Der WMS umfasst Schadstoffe im Wasser und im Sediment, die an Messstationen des LLUR erfasst werden. Parameter: Quecksilber, Blei, Kupfer, Nickel, Arsen, Cadmium, Chrom, Zink.
7 Tage Vorhersage. Wind, Temperatur, Niederschlag, Schneehöhe, Bodendruck und Bedeckung - 7 days forecast. Wind, temperature, precipitation, depth of snow, air pressure and cloud cover
7 Tage Vorhersage. Wind, Temperatur, Niederschlag, Schneehöhe, Bodendruck und Bedeckung - 7 days forecast. Wind, temperature, precipitation, depth of snow, air pressure and cloud cover
The FEEN53 TTAAii Data Designators decode as: T1 (F): Forecast T1T2 (FE): Extended A1A2 (EN): Northern Europe (Remarks from Volume-C: MEDIUM RANGE - WEATHER AND SEA BULLETIN FOR THE NORTH SEA (IN GERMAN))
The ISND87 TTAAii Data Designators decode as: T1 (I): Observational data (Binary coded) - BUFR T1T2 (IS): Surface/sea level T1T2A1 (ISN): Synoptic observations from fixed land stations at non-standard time (i.e. 01, 02, 04, 05, ... UTC) A2 (D): 90°E - 0° northern hemisphere (Remarks from Volume-C: NATIONAL AUTOMATIC SYNOP)
The HVXX25 TTAAii Data Designators decode as: T1 (H): Grid point information (GRIB) T1T2 (HV): Northward wind component A1 (X): Global Area (area not definable) A2 (X): Not assigned T1ii (H25): 250 hPa (Remarks from Volume-C: H+ 66 (GLOBAL MODEL) WIND COMPONENT 250 HPA)
The FEMM54 TTAAii Data Designators decode as: T1 (F): Forecast T1T2 (FE): Extended A1A2 (MM): Mediterranean area (Remarks from Volume-C: MEDIUM RANGE - WEATHER AND SEA BULLETIN FOR THE MEDITERRANEAN SEA (IN GERMAN))
Das übergeordnete Ziel des Forschungsprojekts Technologielösungen für hocheffiziente zero-emission H2-Motoren für KWK-Anwendungen (CH2P) ist es, Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) hundertprozentig mit Wasserstoff zu betreiben und dabei wirtschaftlich konkurrenzfähig zu Erdgas betriebenen Anlagen zu sein. Die Technologie befindet sich derzeit auf einem TRL von 3-4 und soll durch die Projektarbeiten mit dem Fokus auf unterschiedlichen Teilbereichen der Motoren auf ein TRL von 6-7 angehoben werden. Einer wichtiger Baustein innerhalb des Projektes ist die Entwicklung keramischer Kolbenringe. Kolbenringe sind hochbelastete Bauteile eines Verbrennungsmotors, denen die Aufgabe der Abdichtung des Arbeitsraumes zufällt. Die hohe Flammgeschwindigkeit bei der Verbrennung von H2 führt zu hohen Temperaturen an der Zylinderwand und im Bereich der Kolbenringe (Tmax ca. 250 - 300 °C). Dadurch kommt es zu einer Austrocknung des Ölfilms an der Zylinderwand und zu einem hohen Verschleiß von konventionellen, metallischen Kolbenringen. Durch den Ansatz faserverstärkte Keramiken - speziell C/C-SiC - soll die Abdichtung des Brennraums verbessert und eine deutlich höhere Verschleißbeständigkeit erzielt werden. Ungebundener amorpher Kohlenstoff innerhalb des Werkstoffes wirkt sich zudem positiv als schmierfähiger Feststoff auf das Gleitverhalten aus. Durch die so erzielte verminderte Reibung wird erneut der Verschleiß reduziert. Die so beschriebenen Werkstoffeigenschaften sollen zusätzlich mit einer Faserverstärkung kombiniert werden, welche eine elastische Ringweitung und -kompression erlaubt. Um die Herstellung solcher keramischen Ringe zu erreichen, sind die im Arbeitsplan beschrieben Aktivitäten notwendig.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 7429 |
Europa | 4 |
Kommune | 48 |
Land | 5471 |
Schutzgebiete | 5 |
Wissenschaft | 292 |
Zivilgesellschaft | 97 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 431 |
Daten und Messstellen | 3299 |
Ereignis | 25 |
Förderprogramm | 4384 |
Gesetzestext | 4 |
Kartendienst | 5 |
Taxon | 1 |
Text | 433 |
Umweltprüfung | 91 |
unbekannt | 2562 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 1845 |
offen | 7157 |
unbekannt | 2232 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 8756 |
Englisch | 3076 |
andere | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1778 |
Bild | 22 |
Datei | 405 |
Dokument | 1378 |
Keine | 4820 |
Multimedia | 1 |
Unbekannt | 9 |
Webdienst | 73 |
Webseite | 5973 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 6877 |
Lebewesen und Lebensräume | 7256 |
Luft | 7511 |
Mensch und Umwelt | 11234 |
Wasser | 6380 |
Weitere | 10493 |