Das Projekt "Innovative umweltschonende Energietechniken" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ZTS - Zentrum für Technologiestrukturentwicklung Region Riesa-Großenhain GmbH durchgeführt. '- Solarthermische Klimatisierung, - Einsparung elektrischer Energie bis 80 Prozent, solare Deckungsrate 76 Prozent. - Stromerzeugung mittels Brennstoffzelle, - CO-freies H2-reiches Gas und Luft dienen zur Erzeugung von 7,5 Kw el und 7,5 KW th, emissionsfrei, Abprodukt Wasser, Wirkungsgrad bis 80 Prozent auch im Teillastbereich. - Kompakt-Reformer-Dampfreformierung von Erdgas, Produktgas: 80 Prozent Hz, 20 Prozent CO2, CD-frei, Leistung 15 KW, 3,2 m3 Produktgas pro Stunde. - Katalytische Verbrennung von Erdgas bei 800-900 Grad Celsius sehr geringe NOx-Bildung (100-200 fach geringer als 'Blauer Engel'. - Einbindung aller Komponenten in die Hausenergieversorgung. - Ziel: Demonstration einer dezentralen Energieversorgung.
Das Projekt "Auslegung und Berechnung eines Biomasse-KWK-Systems mit gekoppeltem ORC-Prozess im Leistungsbereich von 10kWel" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Duisburg-Essen, Fachgebiet Technik der Energieversorgung und Energieanlagen durchgeführt. Entwicklung eines Biomasse-KWK-Systems in Kombination mir einem ORC-Prozess für die Hausenergieversorgung im Leistungsbereich von 10 kWel: Im Rahmen des Projektes soll ein Prototyp eines Mikro-Biomasse-Blockheizkraftwerkes in der Größenordnung von 10 kWel für Wohneinheiten wie auch kleine gewerbliche Anwendungszwecke entwickelt, analysiert und optimiert werden. Hierbei liegt der Fokus auf der Konzeption eines innovativen Verfahrens zur Biomasseverbrennung in Kombination mit einem 'Organic Rankine'-Kreislauf (ORC-Prozess). Innerhalb des Projektes werden vom Institut Technik der Energieversorgung und Energieanlagen (TEE) der Universität Duisburg-Essen folgende Teilbereich abgedeckt: - Modellierung, - Simulation, - Parameteranalyse, - Parametervariation, - Optimierung des Prozesses der Biomasseverbrennung, des Thermoölkreislaufs und der ORC-Turbine. SBE: Entwicklung und Fertigstellung des Biomasse-KWK-Systems; Versuchsreihen TEE: Modellierung, Simulation, Optimierung des Biomasse-KWK-Systems. Ziel ist es, die Machbarkeit eines Biomasse-KWK-Systems mit ORC-Prozess für kleine Anwendungen zu demonstrieren. Modelle und Versuchsreihen können die Umsetzung bis hin zur Marktreife forcieren.
Das Projekt "Erdgasbetriebene PEMFC-Hausenergieversorgungsanlage III" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Viessmann Werke GmbH & Co. KG durchgeführt. Aufbauend auf die guten und erfolgversprechenden Ergebnisse des laufenden BMWi-Verbundvorhabens 'Erdgasbetriebene PEMFC-Hausenergieversorgungsanlage II' soll in dem Nachfolgeprojekt die Entwicklung der Niedertemperaturbrennstoffzelle für die Hausenergieversorgung von Ein- und 2-Familienhäusern hinsichtlich Robustheit, Zeitstandfestigkeit und Herstellkosten weiter verbessert werden. Ziel ist es, ca. 15 Demonstrationsgeräte in 1- und 2-Familienhäusern über 2 Jahre zu testen. Die Arbeiten umfassen die Weiterentwicklung der Brennstoffzelle, des Gaserzeugungssystems insbesondere die Gasfeinreinigung und das Gesamtgerät samt Regelung. Materialtests in Komponentenprüfständen bei Viessmann und den Partnern sowie Systemtests im Labor gehen dem Einsatz von Demonstrationsprototypen voraus. Im Hinblick auf eine zielgerichtete Entwicklung werden die Designschritte neuer Komponenten von CFD- und FEM- Berechnungen sowie von Systemsimulationen vorbereitet und begleitet. Die Ergebnisse der Arbeiten aller Projektpartner sind auf die Produktion eines Brennstoffzellenheizgerätes hin ausgerichtet. Komponenten und Systeme sollen in Stückzahlen für große Demonstrationsprojekte herstellbar sein.