Das Projekt "Smart Domestic Appliances in Sustainable Energy Systems" wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..
Der Forschungsbericht untersucht die ökologische und ökonomische Sinnhaftigkeit des Austauschs von Kühl- und Gefriergeräten, Geschirrspülern, Wäschetrocknern und Staubsaugern gegen besonders effiziente Neugeräte. Ziel ist es, Empfehlungen für Verbraucher*innen zu entwickeln, ob sie ihre bestehenden Geräte weiter nutzen oder durch neue, besonders effiziente Modelle ersetzen sollten. Methodisch basiert die Studie auf einer vereinfachten Ökobilanz und einer Lebenszykluskostenrechnung. Insgesamt zeigt die Studie, dass die Entscheidung für oder gegen einen Geräteaustausch von vielen Faktoren abhängt, darunter der spezifische Energieverbrauch der Geräte, die Nutzungsintensität und die Entwicklung der erneuerbaren Energien. Veröffentlicht in Texte | 46/2025.
Das Projekt "Entwicklung und Erprobung eines Trommelwaeschetrockners mit FCKW- und FKW-freier Waermepumpe" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Lare GmbH Kältetechnik.
Das Projekt "Nachhaltigkeitsoptimiertes Life Cycle Assessment technologisch hochkomplexer Produkte am Beispiel Automobilbeleuchtung" wird/wurde ausgeführt durch: HELLA GmbH & Co. KGaA.
Das Projekt "Environmental and economic evaluation of the accelerated replacement of domestic appliances. Case study refrigerators and freezers" wird/wurde gefördert durch: European Committee of Manufacturers of Domestic Equipment - CECED. Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..
Das Projekt "Smarte Pull-Logistik und -Wiederverwendung von Elektro- und Elektronikaltgeräten durch frühe und KI-basierte Zustandserkennung, optimale Entsorgungsentscheidung und ressourcenschonende Stückgut-Logistik, Teilvorhaben: Endnutzer Use Cases Großgeräte z.B. Waschmaschinen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: MEIKOWE GmbH.
Das Projekt "Smarte Pull-Logistik und -Wiederverwendung von Elektro- und Elektronikaltgeräten durch frühe und KI-basierte Zustandserkennung, optimale Entsorgungsentscheidung und ressourcenschonende Stückgut-Logistik, Teilvorhaben: Endnutzer Use Cases zu Kleingeräten z.B. Kaffeemaschinen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Arbeitskreis Recycling e.V..
Das Projekt "FH-Kooperativ 2-2023: Simulation und Validierung von (Oberflächen-) Qualitätsmerkmalen großflächiger Leichtbauteile beim Spritzgießen mit gasbeladenen Kunststoffschmelzen - Prädiktion von Qualität, Energie- und Ressourceneinsatz im Thermoplastschaumspritzguss (SimQSchaum)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Hochschule Rosenheim, Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer.
Das Projekt "Nachhaltigkeitsoptimiertes Life Cycle Assessment technologisch hochkomplexer Produkte am Beispiel Automobilbeleuchtung, Teilprojekt: Projektmanagement, Anforderungsmanagement, Entwicklung konstruktiver Maßnahmen und Erarbeitung der Übertragbarkeit auf Elektronik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: HELLA GmbH & Co. KGaA.
Das Projekt "Nachhaltigkeitsoptimiertes Life Cycle Assessment technologisch hochkomplexer Produkte am Beispiel Automobilbeleuchtung, Teilprojekt: Praktisches mechanisches Recycling und Compoundieren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: GEBA Kunststoffcompounds GmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 299 |
Kommune | 1 |
Land | 34 |
Unklar | 1 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 12 |
Förderprogramm | 196 |
Kartendienst | 1 |
Messwerte | 1 |
Text | 80 |
Umweltprüfung | 4 |
unbekannt | 38 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 118 |
offen | 212 |
unbekannt | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 314 |
Englisch | 46 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 4 |
Bild | 1 |
Datei | 19 |
Dokument | 53 |
Keine | 197 |
Unbekannt | 2 |
Webdienst | 1 |
Webseite | 110 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 221 |
Lebewesen & Lebensräume | 178 |
Luft | 154 |
Mensch & Umwelt | 331 |
Wasser | 122 |
Weitere | 313 |