API src

Found 11 results.

Related terms

Gefährdung und Schutz der Haie und Rochen in den deutschen Meeresgebieten der Nord- und Ostsee

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ........................................................................................................6 Tabellenverzeichnis ...........................................................................................................10 Zusammenfassung.............................................................................................................12 Summary.............................................................................................................................15 1 Zielsetzung ................................................................................................................17 2 Datenerhebung und -auswertung ............................................................................18 2.1 Betrachtungszeitraum und -gebiet...............................................................................18 2.2 Datenbasis ..................................................................................................................19 2.2.1 Internationale Surveys und Fischereianlandungsstatistik .................................19 2.2.2 Nationale Surveys und Forschungsfahrten ......................................................20 2.2.3 Museale Sammlungen und Literatur ................................................................22 2.3 Datenbearbeitung........................................................................................................27 2.3.1 Datenaufbereitung zur GIS-basierten Darstellung der Literatur-, Museums-und Surveydaten.....................................................................................................27 2.3.2 Ermittlung von Verbreitungsgebieten und zeitlichen Mustern ...........................28 2.3.3 Datenaufbereitung für Habitatmodellierung und altersbezogene Verbreitungsanalysen ......................................................................................29 2.3.4 Entwicklung von Habitateignungsmodellen ......................................................32 2.3.5 Modellbasierte Prognosen ...............................................................................34 2.3.6 Einschätzung von Etablierungs-und Gefährdungsstatus sowie Anfertigung von Steckbriefen.....................................................................................................35 3 Ergebnisse.................................................................................................................37 3.1 Gesamtübersicht der erfassten Nachweise .................................................................37 3.1.1 Literaturquellen ................................................................................................37 3.1.2 Museumssammlungen und mündliche Mitteilungen.........................................37 3.1.3 Internationale und nationale Surveys ...............................................................38 3.2 Artenspektrum der Knorpelfischarten in den deutschen Gewässern von Nord-und Ostsee.........................................................................................................................39 3.3 Etablierungsstatus und Vorkommen der relevanten Knorpelfisch-Taxa im Betrachtungsgebiet .....................................................................................................41 3.3.1 Cetorhinus maximus (Gunnerus, 1765) - Riesenhai ........................................41 3.3.2 Galeorhinus galeus (Linnaeus, 1758) - Hundshai............................................45 3.3.3 Hexanchus griseus (Bonnaterre, 1788) - Großer Grauhai ...............................49 3.3.4 Lamna nasus (Bonnaterre, 1788) - Heringshai................................................51 3.3.5 Mustelus spp. - Weißgefleckter Glatthai/Grauer Glatthai.................................56 3.3.6 Scyliorhinus canicula (Linnaeus, 1758) - Kleingefleckter Katzenhai ................59 3.3.7 Scyliorhinus stellaris (Linnaeus, 1758) - Großgefleckter Katzenhai .................63 3.3.8 Squalus acanthias Linnaeus, 1758 - Dornh i ..................................................65 3.3.9 Squatina squatina (Linnaeus, 1758) - Meerengel ............................................71 3.3.10 Amblyraja radiata (Donovan, 1808) - Sternrochen...........................................74 3.3.11 Dasyatis pastinaca (Linnaeus, 1758) - Gewöhnlicher Stechrochen.................79 3 3.3.12 Dipturus batis (Linnaeus, 1758)-Komplex - Glattrochen..................................83 3.3.13 Leucoraja fullonica (Linnaeus, 1758) - Chagrinrochen ....................................87 3.3.14 Leucoraja naevus (Müller & Henle, 1841) - Kuckucksrochen ..........................89 3.3.15 Myliobatis aquila (Linnaeus, 1758) - Gewöhnlicher Adlerrochen.....................92 3.3.16 Raja clavata Linnaeus, 1758 - Nagelrochen....................................................95 3.3.17 Raja montagui Fowler, 1910 - Fleckrochen...................................................100 3.3.18 Torpedo marmorata Risso, 1810 - Marmorierter Zitterrochen .......................103 3.3.19 Chimaera monstrosa Linnaeus 1758 - Seekatze ..........................................105 3.4 Zeitliche Muster von CPUE und Präsenz...................................................................108 3.5 Präsenzanteile und Verbreitung verschiedener Lebensstadien .................................110 3.5.1 Mustelus spp. - Weißgefleckter Glatthai / Grauer Glatthai...............................110 3.5.2 Scyliorhinus canicula (Linnaeus, 1758) - Kleingefleckter Katzenhai ..............113 3.5.3 Squalus acanthias Linnaeus, 1758 - Dornhai ................................................116 3.5.4 Amblyraja radiata (Donovan, 1808) - Sternrochen.........................................119 3.5.5 Leucoraja naevus (Müller & Henle, 1841) - Kuckucksrochen ........................122 3.5.6 Raja clavata Linnaeus, 1758 - Nagelrochen..................................................125 3.6 Habitateignungsmodelle und prognostizierte Vorkommen des Sternrochens ............128 3.7 Gefährdungssituation der etablierten Hai-und Rochenarten .....................................132 3.7.1 Einstufung in Rote-Liste-Kategorien...............................................................132 3.7.2 Bestandstrends und Vorkommen in deutschen Meeres-und Natura 2000-Gebieten ........................................................................................................132 3.7.3 Gefährdungsursachen ...................................................................................134 3.8 Schutz-und Hilfsmaßnahmen sowie Forschungsbedarf............................................136 3.8.1 Überlegungen zu möglichen Schutz-und Hilfsmaßnahmen...........................136 3.8.2 Zukünftiger Forschungsbedarf .......................................................................138 3.9 Beratungsarbeit.........................................................................................................139 4 Quellenverzeichnis..................................................................................................141 4.1 Zitierte Literatur .........................................................................................................141 4.2 Recherchierte Online-Daten ......................................................................................152 5 Anhang.....................................................................................................................154 5.1 Steckbriefe für die in deutschen Meeresgebieten nachgewiesenen Knorpelfisch- Taxa..........................................................................................................................154 5.1.1 Riesenhai Cetorhinus maximus (Gunnerus, 1765)- Familie Cetorhinidae.....154 5.1.2 Hundshai Galeorhinus galeus (Linnaeus, 1758)- Familie Triakidae..............158 5.1.3 Großer Grauhai Hexanchus griseus (Bonnaterre, 1788) - Familie Hexanchidae..................................................................................................161 5.1.4 Heringshai Lamna nasus (Bonna erre, 1788) - Familie Lamnidae .................164 5.1.5 Weißgefleckter Glatthai Mustelus asterias - Familie Triakidae.......................167 5.1.6 Kleingefleckter Katzenhai Scyliorhinus canicula (Linnaeus, 1758) - Familie Scyliorhinidae ................................................................................................170 5.1.7 Großgefleckter Katzenhai Scyliorhinus stellaris (Linnaeus, 1758) - Familie Scyliorhinidae ................................................................................................173 5.1.8 Dornhai Squalus acanthias Linnaeus, 1758 - Familie Squalidae ...................176 5.1.9 Meerengel Squatina squatina (Linnaeus, 1758) - Familie Squatinidae ..........179 5.1.10 Sternrochen Amblyraja radiata (Donovan, 1808) - Familie Rajidae ...............182 5.1.11 Gewöhnlicher Stechrochen Dasyatis pastinaca (Linnaeus, 1758) - Familie Dasyatidae .....185 5.1.12 Glattrochen Dipturus batis-Komplex (Linnaeus, 1758) - Familie Rajidae.......188 5.1.13 Chagrinrochen Leucoraja fullonica (Linnaeus, 1758) - Familie Rajidae.........192 5.1.14 Kuckucksrochen Leucoraja naevus (Müller & Henle, 1841) - Familie Rajidae 195 5.1.15 Gewöhnlicher Adlerrochen Myliobatis aquila (Linnaeus, 1758) - Familie Myliobatidae...................................................................................................198 5.1.16 Nagelrochen Raja clavata Linnaeus, 1758 - Familie Rajidae.........................201 5.1.17 Fleckrochen Raja montagui Fowler, 1910 - Familie Rajidae..........................204 5.1.18 Marmorierter Zitterrochen Torpedo marmorata Risso, 1810 - Familie Torpedinidae..................................................................................................207 5.1.19 Seekatze Chimaera monstrosa Linnaeus 1758 - Familie Chimaeridae..........210 5.2 Bestimmungsschlüssel für die in deutschen Meeresgebieten nachgewiesenen Knorpelfische............................................................................................................213 5.3 Altersbestimmung an Dornen des Sternrochens.......................................................214 5.4 Anhangstabellen.......................................................................................................217 Danksagung.....................................................................................................................224

Besserer Schutz für fünf Hai-Arten und die Gattung der Mantarochen tritt in Kraft

Ab dem 14. September 2014 stehen fünf besonders bedrohte Haiarten und die Gattung der Mantarochen unter dem Schutz des internationalen Artenschutzabkommens CITES. Erzeugnisse aus diesen Arten dürfen dann nur noch gehandelt werden, wenn sie aus nachhaltig bewirtschafteten Populationen stammen. Auf der 16. CITES-Vertragsstaatenkonferenz in Bangkok wurden folgende marine Arten in den Anhang II CITES aufgenommen: Bogenstirn-Hammerhai, Großer Hammerhai, Glatter Hammerhai, Weißspitzenhochseehai, Heringshai und Mantarochen. Ab dem 14.09.2014 werden die Listungen völkerrechtlich in Kraft treten. Gleichzeitig erfolgt die Umsetzung dieser Listungen in EU-Recht durch Aufnahme in den Anhang B der Europäischen Artenschutzverordnung VO (EG) 338/97. Der Schutz umfasst nicht nur das ganze Tier, sondern auch alle Produkte, Teile und Erzeugnisse, nachstehend als Exemplar bezeichnet.

Haie weltweit besser geschützt

Die 16. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens hat am 11. März 2013 einen strengeren Schutz von Haien beschlossen. Die Konferenz nahm Heringshai, Weißspitzen-Hochseehai, drei Hammerhaiarten und Mantas mit einer klaren Zweidrittelmehrheit in den Anhang II des Artenschutzabkommens auf.

Haie und Rochen in deutschen Meeresgebieten der Nord- und Ostsee: Vorkommen, Populationsgröße, Gefährdung und Schutzmaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung des CMS Sharks Memorandum of Understanding (MoU)

Das Projekt "Haie und Rochen in deutschen Meeresgebieten der Nord- und Ostsee: Vorkommen, Populationsgröße, Gefährdung und Schutzmaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung des CMS Sharks Memorandum of Understanding (MoU)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Biozentrum Grindel, Zoologisches Institut durchgeführt. Haie und Rochen sind weltweit gefährdet und im Rückgang befindlich. Auch die in den deutschen Gewässern der Nord- und Ostsee vorkommenden Hai- und Rochenarten wie z.B. Dornhai und Nagelrochen zeigten in den vergangenen Jahrzehnten eine erhebliche Abnahme der Populationsgröße. Eine der Hauptursachen hierfür ist die gezielte Befischung, aber auch der unbeabsichtigte Beifang in verschiedenen Fanggeräten wie Stell-, Treib- und Schleppnetzen. Im Rahmen der CMS wurde ein Shark MoU verabschiedet, das auch von Deutschland unterzeichnet wurde. Wesentlicher Bestandteil dieses MoU ist ein Aktionsplans zum Schutz der wandernden Haiarten. Von den sieben bisher im Übereinkommen erfassten wandernden Hai-Arten können folgende drei Arten grundsätzlich in deutschen Gewässern vorkommen: Riesenhai, Dornhai und Heringshai. Im Rahmen des F&E Vorhabens sollen Daten über das Vorkommen und die Populationsgröße dieser Haiarten und anderer Knorpelfischarten in deutschen Gewässern erfasst und bewertet werden. Folgende Projektziele sollen im Einzelnen erreicht werden: 1. Dokumentation und Erfassung aktueller und historischer Daten über das Vorkommen und die Populationsgröße der Knorpelfischarten, insbesondere Riesenhai, Dornhai und Heringshai, in den deutschen Gewässern (AWZ und Küstengewässer) der Nord- und Ostsee. 2 Gefährdungsanalyse der Hai- und Rochenarten in deutschen Gewässern u.a. basierend auf Beifangdaten, die im Rahmen von Datensammelprogrammen der Fischereiforschungsinstitute erhoben werden. 3. Erarbeitung von Maßnahmenvorschlägen für den effektiven Schutz und die Verbesserung des Erhaltungszustandes der Hai- und Rochenarten. (z.B. Einrichtung von Schutzgebieten, Verbesserung der Selektivität von Fanggeräten). 4. Fachliche Beratung des BfN/BMU im weiteren CMS Prozess und Teilnahme an relevanten Sitzungen (z.B. Vertragsstaatenkonferenz).

Schluesselhabitate - Modellierung von kritischen Habitaten fuer bestimmte im Rahmen von OSPAR als bedroht gelistete Hai-, Rochen-, und Walarten sowie fuer den Atlantischen Lachs im Nordostatlantik

Das Projekt "Schluesselhabitate - Modellierung von kritischen Habitaten fuer bestimmte im Rahmen von OSPAR als bedroht gelistete Hai-, Rochen-, und Walarten sowie fuer den Atlantischen Lachs im Nordostatlantik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bionum GmbH durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist die Modellierung von kritischen Habitaten bzw. Schlüsselhabitaten (nachfolgend nur als Schlüsselhabitate bezeichnet) der unten genannten Hai-, Rochen-, und Walarten sowie des atlantischen Lachses im Nordostatlantik und deren Übertragung in vektorielle Geodaten (Shapefiles). Mittels eines Abgleichs dieser Habitate mit dem OSPAR Schutzgebietsnetzwerk sollen, wo naturschutzfachlich erforderlich, weitere Flächen identifiziert werden, die als mögliche OSPAR Meeresschutzgebiete zum Schutz und Erhalt dieser Arten beitragen können. Hier stehen die im Folgenden aufgelisteten 11 Arten im Fokus: Balaena mysticetus, Balaenoptera musculus, Centrophorus granulosus, Centrophorus squamosus, Centroscymnus coelolepis, Lamna nasus, Phocoena phocoena, Raja clavata, Raja montagui, Salmo salar und Squalus acanthias.

Lamna nasus (Bonnaterre, 1788) Heringshai Meeresfische und -neunaugen Kein etablierter Nachweis

In der aktuellen Roten Liste als nicht etabliert eingestufte marine Fischarten der vorangegangenen Roten Liste (Fricke et al. 1998): in den vergangenen 100–150 Jahren nie, nur einmal bzw. mehrfach, aber mit großer Unregelmäßigkeit nachgewiesene Arten.

Hochdämmende Steinwolle in Aerogel Matrix(HIPIRRAM)

Das Projekt "Hochdämmende Steinwolle in Aerogel Matrix(HIPIRRAM)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt durchgeführt. Monolithische Aerogele mit Wärmeleitfähigkeiten im Bereich von 12 - 20 mW/(m*K) haben ein grosses Potenzial als Hochleistungsdämmstoff, sind aber nicht in Form eines eigenstabilen, bearbeitbaren Dämmmaterials einsetzbar. Eine Kombination von guten strukturellen und wärmetechnischen Eigenschaften soll durch die Armierung mit mineralischen Fasern erreicht werden. Erste Versuche zeigen, dass modifizierte Sol-Gel-Prozesse zur Herstellung von Aerogelen in einer Steinwollefaserstruktur möglich sind. Ziel ist die Entwicklung eines kostengünstigen Herstellungsverfahrens für faserarmierte Aerogele und entsprechende Produkte für den Baubereich.

BfN Schriften 118 - Trade in and Conservation of two Shark Species, Porbeagle (Lamna nasus) and Spiny Dogfish (Squalus acanthias)

FAO has developed an International Plan of Action for the Conservation and Management of Sharks and has recommended that shark fishing states conduct stock assessments and develop similar action plans on national level. CITES is discussing shark conservation and unsustainable trade in sharks, their parts and derivatives and has already listed shark species on its appendices and is considering further listing proposals.

Wesentliche Änderungen der VO (EG) Nr

Wesentliche Änderungen der Artenanhänge der EG-Artenschutzverordnung Nr. 338/97 durch Verordnung (EU) Nr. 101/2012 vom 6. Februar 2012 Neuaufnahme in Anhang C Calyptocephalella gayi Agrias amydon boliviensis Morpho godartii lachaumei Prepona praeneste buckleyana Cedrela fissilis Cedrela lilloi Cedrela odorata Lodoicea maldivica Pinus koraiensis Lamna nasus Chilenischer Helmkopffrosch Schmetterlingsart Schmetterlingsart Schmetterlingsart Zedernart Zedernart Zedernart Seychellenpalme Koreanische Kiefer Heringshai Neuaufnahme von invasiven Arten in Anhang B Callosciurus erythraeus Echtes Schönhörnchen Sciurus carolinensis Grauhörnchen Sciurus niger Fuchshörnchen Neuaufnahme in Anhang D Haliotis midae Seeohr (Muschelart) Weiterhin wurde der Begriff „Kultivar“ definiert, die Nomenklatur der Familie Gerrhosauridae spp. korrigiert und die morphologischen Merkmale für künstlich vermehrte Tillandsien (Tillandsia xerographica) genauer festgelegt.

Wesentliche Änderungen der VO (EG) Nr

Wesentliche Änderungen der Artenanhänge der EG-Artenschutzverordnung Nr. 338/97 durch Verordnung (EU) Nr. 750/2013 vom 29. Juli 2013 Neuaufnahme in Anhang A Platysternidae spp.Großkopfschildkröten Streichung aus Anhang A Thylacinus cynocephalus Onychogalea lunata Caloprymnus campestris Chaeropus ecaudatus Macrotis leucura Lophura imperialis Campephilus imperialisBeutelwolf oder Tasmanischer Wolf Mondnagelkänguru Nacktbrustkänguru Schweinsfuß-Nasenbeutler Kleiner Kaninchennasenbeutler Kaiserfasan Kaiserspecht Hochstufung von Anhang B in Anhang A Trichechus senegalensis Afrikanischer Manati Geochelone platynota Burmesische Sternschildkröte Chitra chitra Schildkrötenart der Familie Trionychidae Chitra vandijki Schildkrötenart der Familie Trionychidae Pristis microdon Leichhardts Sägerochen Herabstufung von Anhang A in Anhang B Vicugna vicugna (Population v. Ecuador) Vikunja Tympanuchus cupido attwateri Attwaters Graslandhuhn Rupicapra pyrenaica Abruzzengämse Papilio hospiton Korsischer Schwalbenschwanz Neuaufnahme in Anhang B Naultinus spp. Trimeresurus mangshanensis Clemmys guttata Emydoidea blandingii Malaclemys terrapin Cyclemys spp. Geoemyda japonica Geoemyda spengleri Hardella thurjii Mauremys japonica Mauremys nigricans Melanochelys trijuga Morenia petersi Sacalia bealei Sacalia quadriocellata Vijayachelys silvatica Dogania subplana Nilssonia formosa Nilssonia leithii Palea steindachneri Pelodiscus axenaria Pelodiscus maackii Pelodiscus parviformis Grüne Baumgeckos Mang Viper Tropfenschildkröte Amerikanische Sumpfschildkröte Diamantschildkröte Gattung asiatischer Sumpfschildkröten Japanische Zacken-Erdschildkröte Chinesische Zacken-Erdschildkröte Brahminy Fluss-Schildkröte Japanische Sumpfschildkröte Rothalsige Sumpfschildkröte Indische schwarze Sumpfschildkröte Indische Sumpfschildkröte Schildkrötenart der Familie Geoemydidae Schildkrötenart der Familie Geoemydidae Gelbkopf Erdschildkröte Malayen-Weichschildkröte Schildkrötenart der Familie Trionychidae Leiths Weichschildkröte Nackendornen Weichschildkröte Hunan Weichschildkröte Nordchinesische Weichschildkröte Lessers chinesische Weichschildkröte Rafetus swinhoei Epipedobates machalilla Carcharhinus longimanus Sphyrna lewini Sphyrna mokarran Sphyrna zygaena Lamna nasus Manta spp. Yucca queretaroensis Operculicarya decaryi Diospyros spp. Dalbergia cochinchinensis Dalbergia granodillo Dalbergia retusa Dalbergia stevensonii Dalbergia spp. Senna meridionalis Adenia firingalavensis Adenia subsessilifolia Uncarina stellulifera Uncarina grandidieri Osyris lanceolata Cyphostemma lazaJangtse Riesenweichschildkröte Froschart der Familie Dendrobatidae Weißspitzen-Hochseehai Bogenstirn-Hammerhai Großer Hammerhai Glatter Hammerhai Heringshai Adlerrochen Pflanzenart der Gattung Yucca Jabily oder Elefantenbaum Pflanzenart der Familie Ebenaceae Siam Palisander Palisanderholz Cocobolo Honduras-Palisander Pflanzengattung der Familie Fabaceae Pflanzenart der Familie Fabaceae Pflanzenart der Familie Passifloraceae Pflanzenart der Familie Passifloraceae Sesamgewächs Sesamgewächs Afrikanisches Sandelholz Pflanzenart der Familie Vitaceae Streichung aus Anhang B Pteropus brunneus Caracara lutosa Sceloglaux albifacies Rheobatrachus silus Rheobatrachus vitellinus Tillandsia kautskyi Tillandsia sprengeliana Tillandsia sucreiPercy-Island-Flughund Guadalupe-Karakara Weißwangenkauz Südlicher Magenbrüterfrosch Nördlicher Magenbrüterfrosch Pflanzenart der Familie Bromeliaceae Pflanzenart der Familie Bromeliaceae Pflanzenart der Familie Bromeliaceae Anhang B-Arten mit Jahresausfuhrquote von Null für Exemplare, die in der Wildnis gefangen und für kommerzielle Zwecke gehandelt werden Batagur borneoensis Gemalte Sumpfschildkröte Batagur trivittata Burmese Dachschildkröte Cuora aurocapitata Goldkopfschildkröte Cuora flavomarginata Gelbrand-Scharnierschildkröte Cuora galbinifrons Hinterindische Scharnierschildkröte Cuora mccordi McCords Scharnierschildkröte Cuora mouhotii Dreikiel-Scharnierschildkröte Cuora pani Pans Scharnierschildkröte Cuora trifasciata Goldene Münze Schildkröte Cuora yunnanensis Yunnan-Scharnierschildkröte Cuora zhoui Zhou´s Scharnierschildkröte Heosemys depressa Arakan Waldschildkröte Mauremys annamensis Annam-Bachschildkröte Orlitia borneensis Malaysian Riesenschildkröte Chelodina mccordi McCords Schlangenhalsschildkröte

1 2