API src

Found 13 results.

Related terms

Teilprojekt 4

Das Projekt "Teilprojekt 4" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von numares AG durchgeführt. Deutsches Weidelgras als das wichtigste Futtergras in Deutschland wird besonders von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sein, da es allgemein keine ausgeprägte Trockentoleranz besitzt und Konkurrenzfähigkeit und Ertragskraft besonders in von Sommertrockenheit betroffenen Gebieten leiden wird. In Vorstudien konnte in Deutschem Weidelgras Variation für das Merkmal 'Trockentoleranz' gefunden werden, die für die Züchtung genutzt werden kann. Projektziel ist es, mit innovativen Methoden, die züchterische Bearbeitung des Merkmalskomplexes 'Trockentoleranz' bei Deutschem Weidelgras mit möglichst effizienten Methoden zu erreichen. Die Ergebnisse dieser Studie werden somit zukünftig eine schnellere und effizientere Züchtung neuer Weidelgrassorten ermöglichen, die damit besser an die Auswirkungen des allgemeinen Klimawandels angepasst sind. Als Vorarbeit wurden spaltende Kreuzungspopulationen erstellt, die zu Projektbeginn für die vorgesehenen Arbeiten zur Verfügung stehen. Dieses Material stellt den Nukleus dieses Vorhabens dar und wird im Rahmen dieses Projektes umfangreichen phänotypischen, physiologischen und molekulargenetischen Untersuchungen unterzogen. In Kombination von phänotypischer Beobachtung unter natürlichen (Feldversuch) und kontrollierten (Rain-out Shelter) Trockentressbedingungen mit molekulargenetischen Untersuchungen der Vererbungsstruktur des komplex vererbten Merkmals, entsteht ein umfassendes Bild der Trockenstressantwort eines mehrjährigen Futtergrases. Auf dieser Basis können Genomregionen identifiziert werden, die an der Vererbung von Trockentoleranz beteiligt sind. Diese können in künftigen Züchtungsvorhaben markergestützt selektiert und kombiniert werden. Durch die Erfassung des Pflanzenmetaboloms werden Stoffwechselwege der Trockenstressantwort charakterisiert und eine Vielzahl neuer Biomarker identifiziert, so dass anhand der Pflanzeninhaltsstoffzusammensetzung auf die Trockenstressreaktion der Pflanze geschlossen werden kann.

Development of fouling mitigation methodology at the heat exchanger design stage

Das Projekt "Development of fouling mitigation methodology at the heat exchanger design stage" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Braunschweig, Institut für Verfahrens- und Kerntechnik durchgeführt. General Information/Objectives of the project: The project concerns the development of: a methodology for optimising the configuration and the design of compact heat exchangers with respect to fouling and for obtaining criteria helpful in selecting heat exchanger type, predictive tools for two major classes of applications (cooling water, food products) to assist in taking appropriate measures, a novel multifunctional computer-aided method for fouling assessment and mitigation. Technical approach Geometrical configurations of compact heat exchanger (CHEs) less prone to fouling will be identified by numerical simulation of the flow field inside CHE channels. 'Optimised' CHE geometries will then be constructed and tested further with typical model fluids in order to recommend further improvements. Experimental studies on some key aspects of fouling mitigation practices will be performed i.e. use of ion implentation to generate plate heat exchanger surfaces with reduced stick ability, evaluation of the adhesive forces between deposit and heat transfer surface, colloidal particle agglomeration and influence of particles on precipitation rate, effect of flow arrangement of the plate heat exchangers. Fouling measurements will be carried out in industrial installations, under carefully controlled conditions, in order to enrich the database on which the proposed new methods will be founded. For the two systems of major practical significance, cooling water and protein dispersions, the new and available data will be assessed in order to allow improvement of models or development of correlations. The novel predictive method will be developed on the basis of software modules devoted individually to a fouling data bank, models/correlations and chemistry calculations. Expected achievements and exploitation The following achievements are expected to be exploited. Plant and laboratory data will be set up to demonstrate improved operation of compact heat exchangers under fouling conditions in cooling water service. Prototypes of new heat exchanger plates and enhanced tubes with reduced fouling tendency will be built. Pilot plant and laboratory data will be set up and used to demonstrate the benefits in the food industry. A computer programme for the selection of fouling resistances in compact heat exchangers and to help in fouling mitigation measures will be elaborated. Partners will improve their know-how on CHE design techniques for specific fluids and on industrial applications of novel CHE's. Marketing and sales departments of CHE manufacturers and technical departments of the industrial partners will promote exploitation of the results outside of the consortium. Prime Contractor: Commissariat a l'Energie Atomique, Groupement pour la Recherche sur les Echangeurs Thermiques; Grenoble; France.

Entwicklung eines umweltfreundlichen Waermebehandlungsverfahrens fuer die Herstellung von Hochtechnologie-Stahldraehten

Das Projekt "Entwicklung eines umweltfreundlichen Waermebehandlungsverfahrens fuer die Herstellung von Hochtechnologie-Stahldraehten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ISPAT Hamburger Stahlwerke durchgeführt. General Information: Small gauge high carbon content steel wires are produced through successive drawing operations that reduce wire cross section up to 1000 times and more for instance from 5.5 to 0.18 mm). This very delicate process requires one or two intermediate heat treatments in order to re-form the original well proportioned microstructure of the wire, so enabling the material to withstand the final extreme grain elongation that is necessary to get the very high mechanical resistance required by the market to the final product (3.200 - 3.300 Mpa). The heat treatment consists in: - Phase a) heating up the wires up to +/- 1000 C. - Phase b) abrupt cooling down of the wires up to 550-600 C. The very high working temperatures makes this process very critical in terms of energy consumption and efficiency. The standard technology is actually based on 'open fire furnaces' (phase a) and 'lead baths' (phase b), pushing the industries to try different ways of process including the technology of 'fluidized beds' for potenting (phase b) in view of the potential damages produced to the environment and to the operators by the use of big quantities of lead. Nevertheless, the fluidized bed technology cannot actually guarantee heat transfer coefficients as high as those obtained with the use of the lead and is not very well accepted. HEATWIRE objectives and mains expected innovations are then related to: Objectives: - reduction of energy consumption between 30 per cent and 40 per cent; - increasing of efficiency in the use of energy up to 40 per cent.; - final removal of 'lead bath' technology with consequent positive impaction the environmental and user's health with the new FIB technology; - constant heat transfer coefficients and constant values of process parameters within the equipment; - increase of wire strength up to 10-20 per cent with consequent reduction of tyre steel content. This should lead to a potential saving of car fuel and toxic emissions. Innovations: - new compact high efficiency equipment with constant heat transfer coefficients. The new furnace will be based on an optimized fluidized bed technology; - implementation of an integrated monitoring system capable of keeping the process under control; - determination of the optimum thermic cycle relevant to the high carbon steels(0.7 and 0.8 per cent C) being used; - capability of reproducing (production level) a specified thermic cycle, so getting mechanical characteristics of the final wire within very little tolerances. The application of the new technology would lead to an expected energy saving of approximately 1.2 x 10 6 MJ only for the European lines. In addition, the increased resistance of the final product (steel cord), would lead to a lower tyre weight and a consequent reduction of toxic emissions. Prime Contractor: Le Four Industriel Belge S.A.; Bruxelles/Belgium.

Optimierung der Korrosionsbeständigkeit von Dampferzeugerwerkstoffen durch Oberflächenmodifikation mittels Diffusionsschichten in einem neuentwickelten Out-of-pack-Verfahren

Das Projekt "Optimierung der Korrosionsbeständigkeit von Dampferzeugerwerkstoffen durch Oberflächenmodifikation mittels Diffusionsschichten in einem neuentwickelten Out-of-pack-Verfahren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von DECHEMA Forschungsinstitut Stiftung bürgerlichen Rechts durchgeführt. Modern 9-12% Cr ferritic-martensitic steels are used in conventional power plants for steam lines, boiler piping, superheaters and steam turbines. Since the use of X20CrMoV121 new improved Cr-steels like the P91 and the tungsten and boron alloyed Cr-steel NF616, the HCM12A or E911 have been developed. To improve the efficiency of power plants, supercritical steam parameters up to 650°C and 300 bar are required. Under these conditions martensitic steels have a good creep rupture strength which is an advantage for their use as heat exchanger materials, but the corrosion resistance should be improved. Austenitic steels and nickel-based alloys are potential candidates for increasing the steam temperatures up to 700°C. In order to protect the martensitic steels by diffusion coating treatments, the coating process has to fit the substrate requirements concerning the process temperature and time. Indeed, above a certain temperature, the martensite transforms into ferrite and the material thus looses its mechanical properties. For P91 martensitic steels, the removal of the martensite occurs above 650°C. As a consequence, a new out-of-pack process will be developed. The process consists in enriching the substrate surface with elements that are expected to form a protective oxide layer under service conditions. These elements are: Mn, and Si and a combination of both, which are introduced at high temperature by diffusion into the substrate surface. A high Mn content in the surface zone forms protecting MnCr-spinels. Si is expected to form a diffusion barrier, which could reduce the Cr diffusion to the substrate surface. A diffusion treatment of martensitc Cr-steels with both elements suppose a synergetic effect.

Einfluss erhöhter Temperaturen und Trockenheit auf die virus-Resistenz von Tomatenpflanzen

Das Projekt "Einfluss erhöhter Temperaturen und Trockenheit auf die virus-Resistenz von Tomatenpflanzen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Erlangen-Nürnberg, Department Biologie, Lehrstuhl für Biochemie durchgeführt. Climate changes are likely to impact plant diseases. Especially drought and heat stress will influence plant-virus interactions. Here we propose to study mechanisms of resistance to Tomato spotted wilt virus (TSWV) and Potato virus Y (PVY) of tomato plants exposed to heat and drought stress. Both viruses belong to different virus families with devastating impact on tomato yield worldwide. In addition, Tsw-mediated TSWV resistance is unstable under elevated temperatures, which makes development of novel resistance strategies a necessity. To achieve these goals, we propose to generate transgenic tomato plants with altered expression of TSWV or PVY interacting host proteins and to validate resistance of these transgenic plants under heat and drought stress. To study the possible suppression of virus resistance by heat and drought stress, transgenic plants and additional tomato genotypes carrying resistance genes conferring potyvirus and tospovirus resistance will be challenged with elevated temperatures and limiting water supply prior infection with different PVY and TSWV isolates under controlled and field conditions. Monitoring virus replication as well as metabolic and transcriptional changes will allow a comparative analysis linking specific transcript and metabolite changes to susceptible and resistant host-virus combinations and will help to design durable heat- and drought-stable virus resistance in tomato plants.

ÖKOPO: Ökonomische Potenziale der Anpassung an den Klimawandel

Das Projekt "ÖKOPO: Ökonomische Potenziale der Anpassung an den Klimawandel" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH durchgeführt. Wirtschaft und Gesellschaft werden in den nächsten Jahren in erheblichem Maße von den Folgen des Klimawandels betroffen sein. Aus ökonomischer Sicht wird dies zur Folge haben, dass sich die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen insbesondere in den technischen Infrastrukturbereichen und der Bauwirtschaft verändern wird. Die zusätzliche Nachfrage nach Anpassungsgütern wird zu Chancen für Wirtschaft und Beschäftigung in Nordrhein-Westfalen führen. Vor diesem Hintergrund wurden das Wuppertal Institut und Rufis seitens des NRW-Klimaschutzministeriums damit beauftragt, in ausgewählten Technologiefeldern das Marktpotenzial von Anpassungstechnologien und die hiermit verbundenen Beschäftigungseffekte für das Land Nordrhein-Westfalen abzuschätzen. Auf der Basis von Literaturanalysen und Recherchen wurden nach Abstimmung mit dem Auftraggeber folgende Technologiefelder ausgewählt: - Membrantechnologien in der Wasserwirtschaft - Dach- und Fassadenbegrünungen - Wärmepumpen zur Kühlung und Klimatisierung - Solare Kühlung - Hitzeresistente Straßenbeläge. Die Technologiefelder zeichnen sich dadurch aus, dass die Anpassung an den Klimawandel zu einem Impuls für das jeweilige Technologiefeld werden können und dass in diesen Technologiefeldern in NRW hinreichend Anbieter und Aktivitäten vorhanden sind, um das zusätzliche Markt- und Beschäftigungspotenzial erschließen zu können. Die durch das zusätzliche Marktpotenzial möglichen Produktions- und Beschäftigungseffekte werden durch Rufis berechnet. Grundlage ist einerseits die Methodik der statischen, offenen und regionalisierten Input-Output-Analyse sowie die in den Einzelkapiteln aus vorliegenden Untersuchungen, Marktabschätzungen, Branchenberichten und eigenen Hochrechnungen ermittelten Werte.

Wasserbedarf und Wasserverbrauch, Hitzeresistenz und Trockenresistenz von bisher wenig untersuchten Kultur- und Weidepflanzen in den semiariden und ariden Tropen

Das Projekt "Wasserbedarf und Wasserverbrauch, Hitzeresistenz und Trockenresistenz von bisher wenig untersuchten Kultur- und Weidepflanzen in den semiariden und ariden Tropen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Trier, Abteilung Kultur- und Regionalgeographie durchgeführt. Uebertragung, Testen und Pruefung neuer Kulturpflanzen und Weidepflanzen und Varietaeten bezueglich der Umwelt- und Sozialvertraeglichkeit. Erprobung wasser- und bodenkonservierender Anbautechniken.

Schritte zu einem nachhaltigen Weinbau: verbesserte Produktivität und Toleranz gegenüber abiotischem und biotischem Stress durch Kombination von resistenten Sorten und nützlichen Mikroorganismen

Das Projekt "Schritte zu einem nachhaltigen Weinbau: verbesserte Produktivität und Toleranz gegenüber abiotischem und biotischem Stress durch Kombination von resistenten Sorten und nützlichen Mikroorganismen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Rebenzüchtung durchgeführt. Der Klimawandel wird die biotische und abiotische Reaktionsfähigkeit der Pflanze fordern. VitiSmart will die Resilienz der Rebe gegenüber biotischem und abiotischem Stress durch widerstandsfähigere Sorten und vorteilhafte Mikroorganismen nachhaltig verbessern. Das Projekt umfasst drei Hauptthemen: 1) Die nachhaltige Steigerung landwirtschaftlicher Qualität, Produktivität und Einkommen; 2) die Anpassung und Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Rebe an den Klimawandel; und 3) die Reduzierung chemischer Umwelteinträge aufgrund biologischer Schutzverfahren bei gleichbleibender Produktqualität. VitiSmart zielt auf ein flexibles Weinbau-System, das in der Lage ist, sich schnell von biotischem und abiotischem Stress zu erholen. Dies wird durch die Kombination von widerstandsfähigen Sorten mit mikrobiellen Nützlingen erreicht, die eine natürliche-Kreuztoleranz schaffen und gleichzeitig stabile Erträge ermöglichen. Das Teilprojekt des JKI in Siebeldingen trägt durch seinen Schwerpunkt im Arbeitspaket 2 des Projektes gemeinsam mit den Partnern zu den Zielen von VitiSmart mit der Ausarbeitung von präventiven Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels im Weinbau bei. Dazu sollen ausgewählte Rebsorten, Zuchtstämme und genetische Ressourcen mittels Hyperspektralanalyse zerstörungsfrei (und Referenzbonitur) hinsichtlich ihrer Resistenzantwort gegenüber biotischem und abiotischem Stress untersucht bzw. Merkmale kartiert werden. Die folgenden Teilaspekte werden am JKI bearbeitet: - Untersuchung von Pflanzen mit unterschiedlichen Genorten für Resistenz gegenüber Echtem und Falschem Mehltau - Markerentwicklung durch genetische Kartierung der Beerenhautbereifung/-wachsauflage und der Beerenhautfestigkeit als Parameter der Botrytis-Widerstandsfähigkeit von Rebsorten - Bestimmung der Hitzetoleranz von Weinbeeren unterschiedlicher Rebsorten.

Recovery of Discharged Fractions of Pet Recycling Process (HORTAPPET)

Das Projekt "Recovery of Discharged Fractions of Pet Recycling Process (HORTAPPET)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Petra Polimeri Srl durchgeführt.

Gekürt, geehrt, gefeiert: Die Gewinner des „Blauen Kompass“ 2020

Gekürt, geehrt, gefeiert: Die Gewinner des „Blauen Kompass“ 2020 Vorreiter prämieren, Nachahmer animieren – das ist ein Ziel des Preises „Blauer Kompass“, der am 6.11.2020 von Bundesumweltministerin Svenja Schulze und dem Präsidenten des Umweltbundesamts Prof. Dr. Dirk Messner verliehen wurde. Drei herausragende Gewinner in drei Kategorien sowie ein Publikumspreis – die Projekt zeigen, wie innovative Anpassung an die Folgen des Klimawandels vor Ort gelingt. Nur vereinzelte Plätze waren im Lichthof des Bundesumweltministeriums besetzt, denn aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Preis „Blauer Kompass“ des Umweltbundesamtes in diesem Jahr digital verliehen. Was die Bedeutsamkeit nicht schmälerte: Als „Mutmacher“ bezeichnete Bundesumweltministerin Svenja Schulze die eingereichten Projekte zur ⁠ Anpassung an den Klimawandel ⁠. Baustoff als Baustein zur Klimaanpassung Regale gefüllt mit Töpfen und Eimern, darin verschiedene Arten von Sand, Kies oder Granulat. Eine Kindergartengruppe hätte hier große Spielfreude, doch das Labor der norddeutschen Firma HanseGrand dient einem viel größeren gemeinschaftlichen Zweck: Es produziert Klimabaustoffe für Außenräume, wie zum Beispiel Wege in Parks oder Quartieren. Diese sind den veränderten klimatischen Bedingungen angepasst. „Wir brauchen heute Baustoffe, die Wasser, Luft und Temperatur aufnehmen und sie entsprechend zurückgeben können, um überhaupt noch ein vernünftiges Wohlgefühl in der Stadt zu ermöglichen“, erklärt Geschäftsführer Hans Pape. Denn die Versiegelung in Städten bereitet vor allem bei zunehmendem ⁠ Starkregen ⁠ Probleme: Die Wassermassen haben keine Möglichkeit zu versickern und werden abgeleitet. Doch dadurch sinkt der Grundwasserspiegel, was wiederum zu Wasserknappheit führt. Die hochbelastbaren, offenporigen Wegedecken des Baustoffunternehmens schaffen Abhilfe und gewährleisten eine optimale Wasser- und Luftdurchlässigkeit. Verwendet werden hierfür vorrangig reine Natur- und regionale Materialien. Das hat HanseGrand Klimabaustoffe zum Gewinner des „Blauen Kompass“ 2020 in der Kategorie „Private und kommunale Unternehmen“ gemacht. Laudatorin und Jury-Mitglied Prof. Dr. Andrea Heilmann von der Hochschule Harz begründete die Wahl: „Die Klimabaustoffe sind vielleicht nur ein kleiner, aber innovativer und vor allem praktikabler Baustein für neue Wege zur Klimaanpassung. Das Material gibt Straßenräumen mehr Wasser und Luft, auch in trockenen Zeiten. In regnerischen Phasen wird hier dagegen das Prinzip der Schwammstadt schon ganz erlebbar gemacht.“ „Blauer Kompass“ zeigt vorbildliche Maßnahmen der Klimaanpassung Damit ist das Unternehmen beispielhaft für das, wofür der „Blaue Kompass“ steht: Projekte und Initiativen zur ⁠ Anpassung an den Klimawandel ⁠ zu unterstützen, sie hervorzuheben und so auf das grundlegende Thema aufmerksam zu machen. Das betonte auch Bundesumweltministerin Svenja Schulze bei ihrer Ansprache auf der Preisverleihung am 6. November im Lichthof des Bundesumweltministeriums in Berlin: „Zum einen kann man den Klimawandel noch bekämpfen, das ist in unserer Generation noch möglich. Zum anderen kann man etwas tun, um sich an die Veränderungen anzupassen – das ist die wirklich kraftvolle Botschaft, die von den vielen Projekten des ‚Blauen Kompass‘ ausgeht.“ Diese Botschaft scheint mehr und mehr anzukommen: Mit 160 Einreichungen, die das Umweltbundesamt (⁠ UBA ⁠) erreichten, ist die Zahl im Vergleich zu 2018 um fast ein Drittel gestiegen. Alle zwei Jahre wird der Preis vom UBA verliehen, in diesem Jahr zum vierten Mal. Den drei Kategorien „Private und kommunale Unternehmen“, „Forschungs- und Bildungseinrichtungen“ sowie „Vereine, Verbände und Stiftungen“ stand eine sechsköpfige Jury verschiedener Disziplinen vor, die aus 15 nominierten Projekten drei Sieger auswählte. Ein vierter Blauer Kompass wird als Publikumspreis nach einer Online-Abstimmung vergeben. Auch hier beteiligten sich mit fast 20.000 Stimmen rund 7.000 Menschen mehr am Voting als noch beim letzten Mal. „Diese Zahlen zeigen, welche Aufmerksamkeit der ‚Blaue Kompass‘ inzwischen hat. Damit ist er auch im Rahmen der Deutschen ⁠ Anpassungsstrategie ⁠ ein ganz zentrales Kommunikationsinstrument, mit dem wir Klimavorsorge noch weiter ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken wollen“, erklärt Schulze. Diversität zur Stärkung des Ökosystems Wald Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht er bereits: der Wald. Denn er leidet stark unter den sich verändernden klimatischen Verhältnissen, sichtbar an immer mehr abgestorbenen Bäumen und erhöhtem Schädlingsbefall. Der Südkoreaner Kun Woo Ro, Studierender der „Global Change Ecology“, hat sich im Rahmen seiner Masterarbeit mit der Frage beschäftigt, wie der Wald den stressigen Bedingungen der Zukunft besser gewachsen sein kann. Die Antwort ist der „Klimawald Bayreuth“, für den das Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung BayCEER in der Kategorie „Forschungs- und Bildungseinrichtungen“ den „Blauen Kompass“ gewann. „Die Studierenden lernen Probleme des Klimawandels von vorn nach hinten und in die Tiefe. Ich kann gut verstehen, wenn sie ein bisschen gelähmt sind von der Größe des Problems“, sagt Dr. Birgit Thies von der Geschäftsstelle des BayCEER. Der „Klimawald Bayreuth“ ist ein kleiner Schritt im Kampf gegen das große Problem, das Ergebnis einer fruchtbaren Kooperation von Wissenschaft, Forstwirtschaft und bürgerlichem Engagement. Nach Studien im Labor über die unterschiedliche Hitzeresistenz verschiedener Baumarten pflanzten im Frühjahr 2019 insgesamt 250 Freiwillige mehr als 4.500 Bäume. Dieser Klimawald ist naturnäher, diverser und damit widerstandsfähiger. Laudatorin und Jury-Mitglied Dr. Cornelia Lawrenz von der Stiftung Technisches Hilfswerk wies in ihrer Danksagung auf einen zusätzlichen Punkt hin: „Nicht nur das grüne Herz begann dabei zu schlagen, sondern auch das des Katastrophenschutzes. Denn in der gezielten Aufforstung liegt auch die Chance, zum Beispiel brandhemmende Baumarten zu pflanzen, die für ein feuchteres Waldinnenklima sorgen und so auch die Gefahr von Waldbränden reduzieren können.“ Kommunales Coaching für Anpassungsstrategien an den Klimawandel Umwelt, politische Ökologie und die Transformation einer Sozialen zu einer Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft – das sind die Kernanliegen der Stiftung Ökologie und Demokratie. Für Konzeption und Umsetzung ihres Projekts „KlimawandelAnpassungsCOACH RLP“ erhält die Stiftung den „Blauen Kompass“ in der Kategorie „Vereine, Verbände und Stiftungen“. 15 ausgewählte Modellkommunen in Rheinland-Pfalz, darunter auch Städte wie Trier und Koblenz, werden im Zeitraum von April 2018 bis März 2021 hinsichtlich der ⁠ Anpassung an den Klimawandel ⁠ gecoacht. Dabei werden Strategien und Maßnahmen jeweils ortsspezifisch erarbeitet und umgesetzt, es fließen Aspekte wie klimaangepasstes Bauen oder optimale Begrünung im Straßenraum mit ein. Der Bedarf am „KlimawandelAnpassungsCOACH“ ist nach häufigeren Extremwetterlagen wie Hochwasser und ⁠ Dürre ⁠ stark gestiegen. „Handeln setzt Bewusstsein voraus. Durch die Ereignisse hat sich das Bewusstsein in den Kommunen und Gemeinden schlagartig verändert, sodass die Nachfrage riesig geworden ist“, erklärt Hans-Joachim Ritter, Vorsitzender der Stiftung für Ökologie und Demokratie, in seiner Dankesrede für den Preis. Das Projekt soll weiterentwickelt und auf andere Bundesländer übertragen werden. Grüne Landschaften mitten in der Stadt Weiterentwicklung und Verstetigung spielt bei vielen Projekten zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels eine Rolle. Dasjenige, dass bei der Online-Abstimmung die meisten Stimmen und damit den Publikumspreis „Blauer Kompass“ erzielen konnte, wurde bereits vor 11 Jahren initiiert und soll nie fertig, sondern immer weiter angepasst werden: „Grüne Lernlandschaften Eugen-Kaiser-Schule“, kurz GLEKS, heißt es und ist in Hanau sowohl Lernort als auch Begegnungsstätte zugleich. Die 6.000 Quadratmeter große Fläche, angeschlossen an eine Berufsschule, birgt Themen und viele Einzelteile, die sich zu einem Park zusammenfügen – an heißen Tagen auch zu einer kühlen Oase. 300 der insgesamt 1.900 Berufsschüler erlernen „grüne“ Berufe, sie können hier probieren und studieren. 2019 wurde ein intelligentes Bewässerungssystem installiert, das den resilienten Pflanzenarten ein Überleben auch während Hitzeperioden sichert. Jury-Mitglied Carel Mohn vom Online-Portal klimafakten.de hob die Bedeutung solch kleiner, lokaler Projekte in seiner Laudatio hervor: „Dieser Garten ist ein Ort des Lernens und des Unterrichts. Seine Vielfalt zeigt: Die ⁠ Anpassung an den Klimawandel ⁠ geht Hand in Hand nicht nur mit praktischem ⁠ Klimaschutz ⁠, etwa der Bindung von ⁠ CO2 ⁠ durch gesunde Böden, sondern sie kann sich aufs Schönste verbinden mit dem, was uns als Menschen und unseren Mitgeschöpfen auf dieser Welt guttut.“ Weitermachen und Wahrnehmung steigern „Wenn ich mir die Projekte so ansehe, dann finde ich: Das sind echte Mutmacher. Sie zeigen, dass mit Innovationen, mit Kreativität eine wirksame ⁠ Anpassung an den Klimawandel ⁠ gelingen kann“, sagte Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Zur Anpassung gehöre für sie auch funktionierende Vorsorge, die viel zu selten öffentliche Aufmerksamkeit bekomme. Der „Blaue Kompass“ soll sensibilisieren und zur Nachahmung animieren. Alle vier Preisträger erhalten neben der Trophäe und einer Urkunde einen professionellen Imagefilm, der das jeweilige Projekt und die Menschen dahinter vorstellt. Auch dessen digitale Verbreitung soll die Wahrnehmung erhöhen. „Für die Transformation zur ⁠ Nachhaltigkeit ⁠ brauchen wir viele Menschen, die Prozesse vorantreiben. Hier Gesichter und Initiativen herauszuheben, um zu zeigen, wie man sich besonders einmischen kann, das ist ein wichtiges Element des Wettbewerbs“, erklärte Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes. Und fügte hinzu: „Da müssen wir weitermachen, das ist doch klar!“ Autorin: Sandra Lindenberger (dpa) Mehr Informationen: Wettbewerb „Blauer Kompass“ und Gewinner Videoaufzeichnung der Preisverleihung Gewinnervideos : Preisträger HanseGrand Klimabaustoffe Preisträger BayCEER „Klimawald“ Preisträger KlimawandelAnpassungsCOACH RLP Preisträger GLEKS - Grüne Lernlandschaften Eugen-Kaiser-Schule Dieser Artikel wurde als Schwerpunktartikel im Newsletter Klimafolgen und Anpassung Nr. 70 veröffentlicht. Hier können Sie den Newsletter abonnieren.

1 2