Das Projekt "Teilvorhaben^Entwicklung eines sehr energieeffizienten Verfahrens zur Fertigung von 2D und 3D Strukturen (Integration von Umformoperationen in den Schneidprozess) aus Blechen aus hochfestem Stahl mittels Hochgeschwindigkeitsscherschneiden (HGSS)^Teilvorhaben, Teilvorhaben" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Johnson Controls GmbH, Technologie & Advanced Development.Ziel des Vorhabens ist es, die nur in Grundzügen erforschte Technologie des Hochgeschwindigkeitsscherschneidens (HGSS) zu einem Verfahren mit enormem Energiesparpotenzial für die Stahlumformung weiterzuentwickeln. Durch intensive Entwicklungsarbeit soll das ungenutzte Potenzial dieser viel versprechenden neuen Technologie für die Anwendung als Scherschneidverfahren für unterschiedliche Branchen erschlossen werden. Das Ziel dieses Vorhabens ist es zum einen, flache, 2-dimensionale Strukturen mit dieser innovativen Technologie zu fertigen und, darauf aufbauend, ein 3-dimensionales Scherschneiden, d. h. die Integration von Umformoperationen (z. B. Biegen, Durchsetzen und Tiefziehen) in den Schneidprozess, zu entwickeln. Zum anderen soll die Verwendung von neuen, hochfesten Stählen im Scherschneidprozess ermöglicht werden. Diese beiden Entwicklungen würden in Kombination ein erhebliches Potenzial zur Einsparung von Energie und Ressourcen in der Blechbearbeitung eröffnen. Zugleich werden völlig neue und innovative Anwendungsbereiche in einem der wichtigsten Metallumformungsprozesse der Industrie ermöglicht. Ziel des Vorhabens ist es, die technischen Grundlagen für eine spätere Skalierung auf eine großtechnische Umsetzung zu schaffen.