API src

Found 3 results.

Waelder und Forstwirtschaft Deutschlands im globalen Wandel - Strategie fuer eine integrierte Wirkungsanalyse und -bewertung - Teilprojekt 5: Soziooekonomische Auswirkungen von Klimaveraenderungen auf Forstwirtschaft und Waldleistungen

Das Projekt "Waelder und Forstwirtschaft Deutschlands im globalen Wandel - Strategie fuer eine integrierte Wirkungsanalyse und -bewertung - Teilprojekt 5: Soziooekonomische Auswirkungen von Klimaveraenderungen auf Forstwirtschaft und Waldleistungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Forstwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre durchgeführt. Veraenderungen der Baumartenanteile und Altersklassenverhaeltnisse unserer Waeldern, wie sie als Folge einer Klimaveraenderung erwartet werden, wirken sich nicht nur auf den Wald selber und dessen Wohlfahrtsleistungen aus, sondern beeinflussen auch in starkem Masse die Forst- und Holzwirtschaft, in der ca. 1 Mio Menschen in Deutschland haupt- oder nebenberuflich beschaeftigt sind. Die Untersuchung der Auswirkungen moeglicher Klimaveraenderungen im Rahmen der deutschen Waldstudie erstreckt sich daher auch darauf, die wesentlichen Stroeme von Holz- und Holzprodukten in Abhaengigkeit von beispielsweise Holzvorrat oder Holz- und Holzproduktpreisen vorherzusagen. Die Untersuchung bezieht sich zwar auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, der in zunehmendem Masse internationaler werdende Markt fuer Rohholz und Holzprodukte erfordert aber ebenso eine Beruecksichtigung von Importen und Exporten, um die tatsaechlichen Verhaeltnisse am 'Holzmarkt' in Deutschland moeglichst realitaetsnah prognostizieren zu koennen.

Holz als Rohstoff und Energieträger

Das Projekt "Holz als Rohstoff und Energieträger" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Berner Fachhochschule, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften durchgeführt. Basis bildet eine Stoffflussmatrix für die erste und zweite Verarbeitungsstufe im Jahr 2005. Durch Analyse der Holzmarktdaten werden sensitive Einflussparameter des Holzangebotes sowie der Nachfrage identifiziert. Mittels Ökonometrie und Expertenbefragungen werden Angebots- sowie Nachfragefunktionen hergeleitet. Daraus wird ein dynamisches Holzmarktmodell entwickelt. Szenarioanalysen detaillieren mögliche künftige Entwicklungen des Holzangebotes sowie der Nachfrage. Ziel: Stoffflussmatrix für das Jahr 2005. Bestimmung der Einflussparameter für das Holzangebot- und die Nachfrage sowie Abschätzung ihrer Einflussstärke. Ein dynamisches Holzmarktmodell zur Abschätzung des künftigen Angebots sowie der Nachfrage.

Volkswirtschaftliche Beurteilung zur Förderung der Walderschliessung

Das Projekt "Volkswirtschaftliche Beurteilung zur Förderung der Walderschliessung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Berner Fachhochschule, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften durchgeführt. Eine wichtige Maßnahme für die effiziente Ausschöpfung des Holznutzungspotentials sowie die nachhaltige Sicherstellung des Wirksamkeit der Schutzwälder ist die Gewährleistung des Zugangs zu den Holzressourcen. Qualitative Beurteilung der grundsätzlichen Notwendigkeit einer Förderung der WBE aus volkswirtschaftlicher Sicht unter Berücksichtigung der Ansätze der modernen Umwelt- und Ressourcenökonomie. Quantitative Ermittlung und Gegenüberstellung von Kosten und Nutzen der Förderung der WBE innerhalb und außerhalb Schutzwald. Wichtige positive und negative Effekte einer Förderung, die allenfalls begründet nicht quantifizierbar sind, werden qualitativ beurteilt. Projektziel: Die Notwendigkeit sowie der quantifizierte Nutzen einer Förderung der Waldbasiserschliessung (WBE) durch den Bund und die Kantone sollen aus volkswirtschaftlicher Sicht ermittelt und den Kosten gegenübergestellt werden.

1