Der Kartendienst (WMS Gruppe) stellt ausgewählte Wasserdaten des Saarlandes dar.:Gewässereinzugsgebiete nach LAWA, 50_ 100 km², mit LAWA-Gebietskennziffern; Betrachtungsobjekt im GDZ; exportiert in GDZ_GDB.gdb MultiFeatureklasse setzt sich zusammen aus der flächenhaften Featureklasse und der entsprechenden Businesstabelle mit den Sachdaten, exportiert als einfache Featureklasse in Filegeodatabase; Außer zahlreichen Datenbankinterenen Attributen sind folgende anwenderrelevante Attribute vorhanden: GWNR: Nummer des Einzugsgebietes GWNAM Gewässername FLAECHE: Flächengröße
Der Kartendienst (WMS Gruppe) stellt ausgewählte Wasserdaten des Saarlandes dar.:Gewässer des Saarlandes; Aggregation der Gewässerabschnitte ATKIS anhand der Gewässerkennziffer. Folgende anwenderrelevante Attribute sind vorhanden: GWKZ = Gewässerkennziffer, GWNAM = Gewässername
Der Kartendienst (WMS Gruppe) stellt ausgewählte Wasserdaten des Saarlandes dar.:Gewässereinzugsgebiete nach LAWA größer als 100 km², mit LAWA-Gebietskennziffern
Der Kartendienst (WMS Gruppe) stellt ausgewählte Wasserdaten des Saarlandes dar.:Gewässereinzugsgebiete nach LAWA
Der Kartendienst (WMS Gruppe) stellt ausgewählte Wasserdaten des Saarlandes dar.:Gewässereinzugsgebiete nach LAWA kleiner als 5 km², mit LAWA-Gebietskennziffern; Betrachtungsobjekt im GDZ; exportiert in GDZ_GDB.gdb MultiFeatureklasse setzt sich zusammen aus der flächenhaften Featureklasse und der entsprechenden Businesstabelle mit den Sachdaten, exportiert als einfache Featureklasse in Filegeodatabase; Außer zahlreichen Datenbankinterenen Attributen sind folgende anwenderrelevante Attribute vorhanden: GWNR: Nummer des Einzugsgebietes GWNAM Gewässername FAECHE: Flächengröße
Der Kartendienst (WMS Gruppe) stellt ausgewählte Wasserdaten des Saarlandes dar.:Gewässereinzugsgebiete nach LAWA, 10_50 km², mit LAWA-Gebietskennziffern; Betrachtungsobjekt im GDZ; exportiert in GDZ_GDB.gdb MultiFeatureklasse setzt sich zusammen aus der flächenhaften Featureklasse und der entsprechenden Businesstabelle mit den Sachdaten, exportiert als einfache Featureklasse in Filegeodatabase; Außer zahlreichen Datenbankinterenen Attributen sind folgende anwenderrelevante Attribute vorhanden: GWNR: Nummer des Einzugsgebietes GWNAM Gewässername FLAECHE: Flächengröße
Der Kartendienst (WMS Gruppe) stellt ausgewählte Wasserdaten des Saarlandes dar.:Gewässereinzugsgebiete nach LAWA, 5_10 km², mit LAWA-Gebietskennziffern; Betrachtungsobjekt im GDZ; exportiert in GDZ_GDB.gdb MultiFeatureklasse setzt sich zusammen aus der flächenhaften Featureklasse und der entsprechenden Businesstabelle mit den Sachdaten, exportiert als einfache Featureklasse in Filegeodatabase; Außer zahlreichen Datenbankinterenen Attributen sind folgende anwenderrelevante Attribute vorhanden: GWNR: Nummer des Einzugsgebietes GWNAM Gewässername FLAECHE: Flächengröße
Der Kartendienst (WMS Gruppe) stellt ausgewählte Wasserdaten des Saarlandes dar.:Gewässerabschnitte OWK (Oberflächenwasserkörper); Betrachtungsobjekt im GDZ; Aggregation der ATKIS-Gewässer nach OWK-NR, MultiFeatureklasse setzt sich zusammen aus der linienhaften Featureklasse GDZ2010.L_blowk und der flächenhaften Featureklasse GDZ2010.A_blowk und der dazu gehörigen Businessklasse GDZ2010.blowk, exportiert wurden nur die Featureklasse GDZ2010_L_blowk, verknüpft mit der Businesstabelle GDZ2010.w8bwowgz (Handlung Bewertung Gewässerabschnitt OWK Gewässerzustand) in die Filegeodatabase GDZ_GDB.gdb. Oberflächenwasserkörper sind die Gewässer mit Einzugsgebieten größer 10 km² und damit die WRRL (Wasserrahmenrichtlinie) berichtspflichtigen Gewässer. Attribute werden an anderer Stelle erläutert; Aktualisierugszyklus halbjährlich mit dem Export der ATKIS- Daten aus POLYGIS, es werden aber nur Änderungen übernommen, Änderungen der OWK-Nr sind derzeit nicht zu erwarten
Der Kartendienst (WMS Gruppe) stellt ausgewählte Wasserdaten des Saarlandes dar.:Einzugsgebiete der Oberflächenwasserkörper; Betrachtungsobjekt im GDZ; MultiFeatureklasse setzt sich zusammen aus der flächenhaften FeatureklasseGDZ2010.A_blflowk und der entsprechenden Businesstabelle mit den Sachdaten (GDZ2010.blflowk), exportiert in die Filegeodatabase GDZ_GDB.gdb. IDOWK: Oberflächenwasserkörper Nummer
Der Kartendienst (WMS Gruppe) stellt ausgewählte Wasserdaten des Saarlandes dar.:Teileinzugsgebiete mit LAWA-Gebietskennziffern; Betrachtungsobjekt im GDZ, exportiert in GDZ_GDB.gdb; MultiFeatureklasse setzt sich zusammen aus der flächenhaften Featureklasse und der entsprechenden Businesstabelle mit den Sachdaten , exportiert als einfache Featureklasse in Filegeodatabase; Folgende anwenderrelevante Attribute vorhanden: EGNR: LAWA_Nummer des Einzugsgebietes GWNAM : Gewässername GWNR: Gewässerkennziffer FLAECHE: Flächengröße
| Origin | Count |
|---|---|
| Bund | 118 |
| Land | 24 |
| Wissenschaft | 1 |
| Type | Count |
|---|---|
| Förderprogramm | 107 |
| Text | 7 |
| unbekannt | 23 |
| License | Count |
|---|---|
| geschlossen | 9 |
| offen | 121 |
| unbekannt | 7 |
| Language | Count |
|---|---|
| Deutsch | 112 |
| Englisch | 33 |
| Resource type | Count |
|---|---|
| Bild | 6 |
| Dokument | 2 |
| Keine | 79 |
| Unbekannt | 1 |
| Webdienst | 12 |
| Webseite | 39 |
| Topic | Count |
|---|---|
| Boden | 111 |
| Lebewesen und Lebensräume | 110 |
| Luft | 114 |
| Mensch und Umwelt | 137 |
| Wasser | 137 |
| Weitere | 133 |