Das Projekt "Genetische und oekologische Differenzierung von Mycelium radicis atrovirens" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Departement Wald- und Holzforschung, Professur für Forstschutz und Dendrologie durchgeführt. Nicht fruktifizierende Hyphomyceten vom Typ Mycelium radicis atrovirens (MRA) gehoeren zu den am haeufigsten mit Baumwurzeln assoziierten Pilzen. Ueber die Diversitaet und das oekologische Verhalten dieser im Grenzbereich zwischen Parasitismus und Saprophytismus agierenden Organismen liegen jedoch nur wenige und widerspruechliche Daten vor. Dies ist in erster Linie darauf zurueckzufuehren, dass es sich hier sehr wahrscheinlich um einen Komplex von verschiedenen, morphologisch kaum unterscheidbaren Sippen handelt. Aufgrund der aktuellen Belastung des Waldes durch Immissionen muss die Rolle von opportunistischen Parasiten neu bewertet bzw. ueberhaupt erst geklaert werden. Das Projekt hat die Erfassung der genetischen und phaenotypischen Variation mittels biologischer und genetischer Verfahren beim Pilzkomplex (MRA) zum Ziel.