Dieser WebMapService (WMS) stellt die Flurstücke, Flurstücksnummern und Gemarkungen aus dem vorhandenen Datenmodell ALKIS für die Freie und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell dar. Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Die Daten werden vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung zusätzlich im Hamburger Transparenzportal als Open Data-Datensatz bereitgestellt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Indeno(1,2,3-c.d)pyren im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Indeno(1,2,3-c.d)pyren im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Indeno(1,2,3-c.d)pyren im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Indeno(1,2,3-c.d)pyren im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Indeno(1,2,3-c.d)pyren im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Indeno(1,2,3-c.d)pyren im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Indeno(1,2,3-c.d)pyren im trockenen Sediment" im Sediment bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Indeno(1,2,3-c.d)pyren im trockenen Sediment" im Sediment bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Indeno(1,2,3-c.d)pyren im trockenen Sediment" im Sediment bestimmt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 290 |
Land | 70 |
Wissenschaft | 13 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 15 |
Ereignis | 3 |
Förderprogramm | 205 |
Gesetzestext | 1 |
Messwerte | 47 |
Text | 22 |
unbekannt | 55 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 59 |
offen | 279 |
unbekannt | 8 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 312 |
Englisch | 65 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 37 |
Bild | 2 |
Datei | 31 |
Dokument | 33 |
Keine | 194 |
Webdienst | 6 |
Webseite | 117 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 285 |
Lebewesen & Lebensräume | 272 |
Luft | 247 |
Mensch & Umwelt | 343 |
Wasser | 271 |
Weitere | 320 |