Das Projekt "Chemisch-technische Nutzung pflanzlicher Oele" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. durchgeführt. Objective: Vegetable oils are among the most prominent biological raw materials for non food uses at the moment: The world production of natural fats and oils amounts to 96 million tons. Around 12 million tons are used in different non-food applications, such as surfactants, lubricants, paints, coatings or biofuels. In Western Europe, official and industrial sources estimate that between 1,7 and 2,7 million tons of natural fats and oils are used in the chemical-technical sector. The European Union is one of the main oilseed producers and crushers in the world. Non-food production on set-aside land amounted to 650.000 ha oilseeds in 1996. The European Commission and several Member States have realized the importance of this sector and support research and development activities in the whole production and processing chain of vegetable oils. However, European vegetable oils have only a minor share of the current industrial utilisation To find new market outlets for these oils in existing and new applications, requires a better co-ordination of research efforts and more exchange of information on a European level. This project has the following objectives: 1. Linkage of R&D activities on national and EU level related to the production and utilisation of vegetable oils in the chemical-technical sector. 2. Identification of industrial needs in this sector, in an effort to increase the utilisation of European vegetable oils in established and new applications. 3. Determination of ecological benefits of vegetable oil based products, in relation to petrochemical products. 4. Definition of future research needs in the field of chemical-technical utilisation of vegetable oils. The major means to achieve the objectives will be sectoral workshops, including experts from all European countries, as well as coordinators from relevant EU and nationally funded projects. The following sector groups, consisting of experts from universities, research institutes and industry, are envisaged: - New applications for vegetable oils (e.g. Plastics). - Valorisation of by-products, especially glycerol. - Genetic engineering, biotechnology and industrial oilseed crops. Results of these workshops will be published as working papers. In addition, the project will be promoted on Internet and linked with other EU funded networks, such as NF-2000 and IENICA.
Das Projekt "Comparative sustainability assessment of the impact of GM plants in Swiss conventional, integrated and organic farming systems" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland e.V. durchgeführt. Is the cost of producing genetically modified plants worth it for Swiss farmers? If the production of genetically modified (GM) plants was authorized in Switzerland, it is likely that costs would be driven up because of legislative measures. Given these conditions, would it be worthwhile for Swiss farmers to cultivate GM plants side by side with traditional varieties? Background If GM and conventional plant varieties were to be grown alongside one another, farmers would have to ensure along the whole production chain that seeds and products do not mix. This would entail a series of technical and administrative measures whose cost has so far not been accurately determined. Objectives The project's goal is to determine the costs at every production stage and for each farm of letting GM and traditional crops grow side by side. It also aims to determine the importance of neighbouring farms' reactions. With this analysis, it should be possible to estimate if and under which conditions the introduction of GM plants in the agricultural sector is worthwhile. Methods Farms from a selected representative test area in Canton Geneva lie at the heart of the complex analysis. The costs linked to the production of GM plants for each farm will be estimated first: these can include work time (for example for the clearing of vehicles or of storage areas) as well as changes to the way the farm is run (establishing a buffer zone around GM crops, for example). In a second stage, these extra costs will be compared with the profits farmers expect from GM plant production. The farmers will then be able to decide individually if and under which conditions they would be prepared to commit to GM crops. Based on all their decisions, it should be possible to determine how much arable land would be turned over to GM plants. The results from the test region will then be extrapolated to all of Switzerland. This will allow for a cost-benefit analysis for each farm, given that if more GM crops are planted, the related costs will drop. Significance The results could play a major role in the political decision process leading to the possible authorization of GM crops in Swiss agriculture.
Das Projekt "GRowing Advanced industrial Crops on marginal lands for biorEfineries' (GRACE)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Agrartechnik (440), Fachgebiet Konversionstechnologie und Systembewertung nachwachsender Rohstoffe (440f) durchgeführt. The consortium consists of 22 partners from universities, agricultural companies and industry. The project is coordinated by the University of Hohenheim in Stuttgart (Germany). It is primarily funded(€ 12.3 million) by the 'Bio-based Industries Joint Undertaking' (BBI JU), a public?private partnership between the European Union and 'Bio-based Industries Consortium' (BIC). The private project partners are contributing the remaining € 2.7 million. The goal of the project is to produce sustainable products with a strong market potential, to guarantee a reliable and affordable supply of sustainably produced biomass, and to better link biomass producers with the processing industry. In order to avoid competition with the cultivation of food or feed crops, miscanthus and hemp are grown on areas that have been polluted by heavy metals, for example, or are unattractive for food production due to lower yields.
Das Projekt "Verfahren zur Technikfolgenabschaetzung des Anbaus von Pflanzen mit gentechnisch erzeugter Herbizidresistenz in der Landwirtschaft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH durchgeführt. Vom Februar 1991 bis Juni 1993 ist in der Bundesrepublik eine Technikfolgenabschaetzung durchgefuehrt worden, die erstmals nach dem Modell eines 'runden Tisches' organisiert war. Ueber 50 Vertreter aus Industrie, Umweltverbaenden, Behoerden und Wissenschaft haben gemeinsam versucht, die Risiken und Chancen herbizidresistenter Pflanzen in der Landwirtschaft abzuschaetzen. Die Beteiligten haben insgesamt ueber 10 Tage miteinander diskutiert; 18 wissenschaftliche Gutachten wurden vergeben und ausgewertet. Die Gutachten und die Verhandlungen des Verfahrens, in denen die sachlichen Kontroversen und die unterschiedlichen politischen Wertungen der Beteiligten dargestellt sind, werden vom Wissenschaftszentrum Berlin herausgegeben.
Das Projekt "Studie zur 'Energetischen und stofflichen Verwertung nachwachsender Rohstoffe'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Umwelt Management Beratung Hacker durchgeführt. Mit dem Beitritt des Landes Sachsen-Anhalt zur Bundesrepublik Deutschland hat die EG-Agrarmarktordnung auch fuer die Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt Gueltigkeit erlangt und damit verbunden auch die Probleme der EG-weiten Agrarueberschussproduktion. Von den ca. 1,3 Mio. ha landwirtschaftlichen Nutzflaechen in Sachsen-Anhalt werden nur ca. 50 Prozent fuer die Produktion von Nahrungsguetern benoetigt. Fuer die verbleibenden ca. 50 Prozent muss mittelfristig eine andere Verwendung gefunden werden. Als eine Moeglichkeit der Erhaltung dieser Agrarwirtschaftsflaechen und insbesondere der damit verbundenen Arbeitsplaetze in der Landwirtschaft bietet sich der Anbau von land- und forstwirtschaftlichen Nutzpflanzen als Rohstoff fuer neue Absatzbereiche im 'Non-Food-Bereich' an: Bei dieser Verwertung von 'nachwachsenden Rohstoffen' werden die Nutzung zur Energiegewinnung und zur stofflichen Nutzung als Chemiegrundstoff oder als Fasern unterschieden und die angebauten Nutzpflanzen entsprechend als Energie- oder als Industriepflanzen bezeichnet. Diese Unterscheidung in energetische und stoffliche Verwertung ist insbesondere deshalb von Bedeutung, weil damit umweltpolitische Hoffnungen zur Loesung von zwei unterschiedlichen Umweltproblembereichen verbunden sind, naemlich: der mit der Nutzung fossiler Energietraeger verbundenen CO2-Emissionen und damit der globalen Treibhausproblematik der durch biologisch nicht oder nur schwer abbaubaren petrochemischen Fluessigkeiten oder Kunststoffe bedingten Bodenkontaminations- bzw. Grundwassergefaehrdung sowie der Deponieraumverknappung (vor allem durch Kunststoffverpackungsmaterial). Da derzeit - sofern ueberhaupt ein Markt vorhanden - die erzielbaren Ertraege des Anbaues nachwachsender Rohstoffe im allgemeinen nicht kostendeckend sind, wurden auch im Land Sachsen-Anhalt unter Hinweis auf die oben genannten Umweltvorteile Erwartungen und Forderungen an das Ministerium fuer Umwelt und Naturschutz herangetragen, den Anbau und die Verwertung von nachwachsenden Rohstoffen zu unterstuetzen und dazu diesbezuegliche Forschungs-, Pilot- oder Demonstrationsvorhaben finanziell zu foerdern. Fuer das Ministerium fuer Umwelt und Naturschutz ist bei der Pruefung solcher Antraege von zentraler Bedeutung, ob die skizzierte oekologische Attraktivitaet der energetischen und stofflichen Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen unter Beruecksichtigung aller umweltrelevanten Auswirkungen der gesamten Produktlinienketten ebenfalls oekologisch positiv zu beurteilen ist bzw. inwieweit unter Beruecksichtigung der weltweiten Erkenntnisse eine oekologische Gesamtbeurteilung ueberhaupt schon moeglich ist. Mit der Studie werden die wesentlichsten aktuellen weltweiten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammengetragen zu den Aspekten: 1. Anbau- und Erntemethoden; 2. Entwicklungsstand der Nutzungstechnologien; 3. Wirtschaftlichkeitsanalyse; 4. Umweltauswirkungen.
Das Projekt "Genetisch modifizierte Gerstenpflanzen zur Herstellung von Cyclodextrinen in der Malzindustrie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Malzfabrik Weißheimer durchgeführt. Das Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung von Industriepflanzen mit Hilfe der Biotechnologie, welche eine preiswerte und umweltschonende Produktion von Cyclodextrinen als nachwachsende Rohstoffe auf keimenden Gerstenkörnern unter Verwendung der industriellen Mälzungstechnologie ermöglichen soll. Das neue Produktionsverfahren verwendet bestimmte Gene, die unter keimungsspefizischer Regulation mittels der biolistischen Transformationsmethode in Gerstenpflanzen eingebracht werden. Die Konversion der Gerstenstärke in Cyclodextrine soll im Korn selbst durch den gesteuerten Keimungsvorgang während des Vermälzungsprozesses erfolgen.Bei der Weissheimer Forschung wurde im Projektverlauf die Agrobakterien-vermittelte Gerstentransformation etabliert. Es konnten in Vorversuchen über 100 unabhängige fertile Gerstenlinien mit verschiedenen Reportergenen erzeugt werden. Transgene Gerstenpflanzen, die im Genom das Gen der Cyclodextrin-Glykosyltransferase aus Bacillus macerans enthalten, konnten nur mit deutlich geringerer Effizienz erzeugt werden. In den Körnern mindestens einer Linie konnte ein Genprodukt verifiziert werden, welches im SDS-PAGE die gleiche Mobilität aufwies wie die Cyclodextrin-Glykosyltransferase aus Bacillus macerans und mit spezifischen Antikörpern gegen dieses Enzym markiert werden konnte. Die erzeugten transgenen Gerstenlinien werden im Gewächshaus vermehrt, um das rekombinante Protein zu isolieren und auf seine Aktivität hin zu untersuchen.
Das Projekt "Bodenoekologische Untersuchungen zur Wirkung und Verteilung organischer Stoffgruppen (PAK, PCB) in ballungsraumtypischen Oekosystemen - Teilprojekt des Instituts fuer oekologische Chemie der BBA: Aufnahme und Verbleib von PCB/PAK" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft durchgeführt. Im Rahmen des Gesamtprojektes sollen Daten ueber Transfer- und Transportvorgaenge von PCB und PAK im System Boden/Pflanze und deren Beeinflussung durch andere Schadstoffe erarbeitet sowie Wachstumsversuche auf mischkontaminierten Boeden durchgefuehrt werden. Als Komponenten des Systems werden Rieselfeldboeden und Gehoelzpflanzen (Buche, Holunder, Fichte) und Industriepflanzen ergaenzend zum Teilprojekt der Humboldt-Universitaet (falls erforderlich) Verwendung finden. Neben den PCB und PAK sind Schwermetalle und sonstige organische Kontaminanten im Rieselfeldboden gegenwaertig. In Gefaessversuchen werden vorwiegend Substrate mit gealterten Rueckstaenden verwendet und falls erforderlich auch 14c-markierte Verbindungen eingesetzt. Mit letzteren ist eine exakte Lokalisation der Rueckstaende in den Pflanzen moeglich. Aufgrund der apparativen und raeumlichen Ausstattung der BBA und der speziellen Erfahrungen in der Rueckstandsanalytik und in der Durchfuehrung von radiochemischen Versuchen werden verschiedene Aufgaben als Service fuer andere Teilprojekte uebernommen werden. Dies bezieht sich auf die fuer alle Partner notwendige analytische Erfassung der Grundbelastung des verwendeten Bodenmaterials (soweit nicht bereits bekannt), die Rueckstandsanalytik bei den Versuchen einiger Projektpartner sowie Betreuung und teilweise Durchfuehrung der radiochemischen Untersuchungen.
Das Projekt "Interdisziplinäres Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Färbepflanzen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bayreuth, Bayreuther Institut für Terrestrische Ökosystemforschung, Abteilung für Bodenphysik durchgeführt. Umfassende technologische Entwicklung von Farbstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen von der Pflanzen- und Saatgutauswahl bis zu anwendungsfähigen, marktreifen Produkten Ziel des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens ist es, die Färbepflanzentechnologie von der Pflanzenauswahl, über Anbau, Ernte, Lagerung und Aufarbeitung bis zu technisch einsetzbaren Farbstoffen, soweit marktreif zu entwickeln, daß sowohl Landwirtschaft als auch Industrie in den Produktions- und Verarbeitungsprozeß von Farbstoffen aus hier wachsenden Pflanzen einsteigen können. Das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben ist deshalb als eindeutig umsetzungs- und anwendungsorientiert zu charakterisieren. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf der Entwicklung von Farbstoffen für den Textilbereich. Großer Wert wird gelegt auf die Entwickling und Anwendung umwelt- und gewässerschonender Extraktionsverfahren.
Das Projekt "Veränderte Landnutzungssysteme - Nutzung hochwassergefährdeter und geogen belasteter Flächen sowie leichter Standorte mit nachwachsenden Rohstoffen - Teilprojekt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie durchgeführt. Mit dem Anbau von Energie- und Industriepflanzen soll eine sinnvolle Nutzung gefährdeter Flächen erreicht werden. Die Untersuchungen erstrecken sich im Einzelnen auf die Problemfelder: - hochwassergefährdete Zonen (Überflutungsflächen) - Erosionsrinnen und Verminderung von Bodeneintrag in Gewässer - Nutzung geogen mit Schwermetallen belasteter Flächen - Anbau von Topinambur und Energiehirse zur stofflichen und energetischen Nutzung für leichte Standorte Sachsens Durch diese pflanzenbaulichen Vorsorgestrategien wird gleichzeitig ein Beitrag zur Erfüllung der Klimaschutzziele in Sachsen geleistet. Es wird davon ausgegangen, dass schnellwachsende Baumarten und Gräser mehrtägige Überflutungen gut überstehen und auch auf belasteten Flächen anbauwürdig sind. Das Erntegut kann hier im Non-Food-Sektor wirtschaftlich verwertet werden.
Das Projekt "Landwirtschaftliche Produktionssysteme als Alternative zur Flaechenstillegung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bonn, Landwirtschaftliche Fakultät, Institut für Pflanzenbau durchgeführt. Alternativen zur Stillegung von Flaechen durch Anbau von Industriepflanzen oder Gruenbrache zur Landschaftsgestaltung.