API src

Found 386 results.

Related terms

Veränderungen der Wasseraufnahme und -speicherung landwirtschaftlicher Böden und Auswirkungen auf das Überflutungsrisiko durch zunehmende Stark- und Dauerregenereignisse

Ziel des Forschungsvorhabens war es, zunächst einen Überblick zum aktuellen Stand der Forschung der durch Nutzung und Bewirtschaftung veränderbaren Einflussfaktoren auf die Wasserinfiltration in den Boden zu erarbeiten. Dabei standen besonders die landwirtschaftlichen Anbauverfahren, Bodenbearbeitungssysteme und pflanzenbaulichen Maßnahmen im Fokus der Untersuchungen. Darauf aufbauend wurde geprüft, inwieweit die aktuellen landwirtschaftlichen Fördermaßnahmen geeignet sind, die Infiltrationsfähigkeit landwirtschaftlich genutzter Flächen zu verbessern, um damit auch im Falle von extremen Niederschlagsereignissen Wassererosion und Überflutungen entgegenzuwirken. Ein weiteres Ziel war die Zusammenstellung und Auswertung der bestehenden rechtlichen Vorgaben (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien etc.) und ihre Umsetzung in der sog. "guten fachlichen Praxis" (gfP) im Hinblick auf die Verbesserung der Wasserinfiltration landwirtschaftlicher Böden. Sowohl für die aktuellen Förderprogramme als auch die bestehenden gesetzlichen Rahmenbedingungen wurden nach einer Defizitanalyse gezielte Verbesserungsvorschläge und Maßnahmenempfehlungen zur Weiterentwicklung der Fördermaßnahmen und gesetzlichen Vorgaben abgeleitet. Für vier ausgewählte Stark- oder Dauerregenereignisse, die zu markanten Schäden geführt haben, wurde anhand regionaler Analysen herausgearbeitet, warum es zu den erheblichen Auswirkungen gekommen ist und welche Zusammenhänge zwischen der landwirtschaftlichen Flächennutzung und den Überflutungen bestehen. Aufbauend auf diesen Fallbeispielen wurden in Verbindung mit den Ergebnissen der Literaturrecherche und der Analyse der gesetzlichen Rahmenbedingungen und der Förderprogramme Vorschläge für zukünftige Risikoabschätzungen und möglicher Gegenmaßnahmen erarbeitet sowie Handlungs- und Forschungsbedarf abgeleitet. Quelle: Forschungsbericht

Entgasung von Deponien mit oberer Abdichtung

Das Projekt "Entgasung von Deponien mit oberer Abdichtung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hannover, Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik durchgeführt. Durch eine obere Abdichtung der Deponie koennen die Sickerwassermengen auf das Mass beschraenkt werden, das zur Fortfuehrung der Stabilisierung notwendig ist. Es wird die Eignung verschiedener Dichtungsverfahren bzgl. Gasdurchlaessigkeit und Sickerwasserinfiltration untersucht. Sickerwasser wird in den erforderlichen Mengen unter der oberen Dichtung im Kreislauf zurueckgefuehrt. Die Entgasung erfolgt unter Eigendruck. In einem Kostenvergleich wird die Frage der Wirtschaftlichkeit der oberen Dichtung gegenueber oben ungedichteten Deponien untersucht.

Causes, kinetics and reversal of clogging in injection wells

Das Projekt "Causes, kinetics and reversal of clogging in injection wells" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Fakultät 2: Umwelt und Naturwissenschaft, Lehrstuhl Hydrologie durchgeführt. Overexploitation of aquifers and depletion of groundwater quality is becoming more and more important worldwide. Artificial recharge can help to avoid these problems. Worldwide injection wells are used to infiltrate surface water into aquifers. The main problem using this technique is clogging of the well screen, filter and the nearby aquifer which results into a decrease of hydraulic conductivity of the aquifer. Clogging is mainly caused by physical deposition of fine particles at the aquifer matrix, by geochemical reactions, air entrapment and growth of biofilms. The pore volume is reduced by these processes and therefore the hydraulic conductivity of the aquifer. A possibility for redevelopment of the aquifer is back-washing which allows rising the hydraulic conductivity again. More or less each process has been investigated experimentally but the interactions of all processes are rarely addressed. A numerical model is necessary to analyse all the different effects causing clogging. The model will allow taking precautions in terms of quality of infiltration water and how to redevelop already clogged wells as important criteria for the selection of appropriate measures for groundwater recharge. Keywords: artificial recharge, clogging processes

B 1.2: Efficient water use in limestone areas - Phase 2

Das Projekt "B 1.2: Efficient water use in limestone areas - Phase 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Bodenkunde und Standortslehre durchgeführt. The elevated areas of Northern Thailand highlands are inhabited by ethnic minorities. On the other hand, the Thai majority prefers the valley bottoms. Population growth of all groups, reforestation and commercialisation of agriculture lead to an increasing pressure on land and water resources. Therefore, intensified land and water use systems are desired which are resource conserving at the same time. Here, special problem areas are the karstic limestone catchments due to the limited of surface waters.Own pre-investigations together with subproject A1 have shown, that land use systems there are subsistence oriented and local farmers do not use irrigation. But they would like to develop such technology, especially in order to increase staple crop production (highland rice, maize). But lack of irrigation possibilities is also responsible for the lack of diversification of land use systems with respect to orchards. One possibility to increase staple crop yields is to prolong the vegetation period by use of water harvesting technologies. Aim of this project is to develop such low cost water harvesting technologies (together with subproject B3.1) based on a participatory approach and to model the effect of these on the water balance at the catchments scale. This will be done on the basis of the previous variability studies and should lead to model tools, which allow to evaluate ex ante SFB innovation effects on the water balance. The project area is the Bor Krai catchments. Here, weirs will be installed to quantify surface water availability. An investigation plot will be situated near the village of Bor Krai which serves for water balance measurements (TDR/densitometry) and at the same time as demonstration plot for the local community. Here water harvesting by means of filling the soils field capacity at the end of the rainy season by gravity irrigation in order to prolong the vegetation period will be researched. Through cropping of participatory evaluated varieties the crop yield should be increased. The water consumption of traditionally managed and dominant crops (including orchards) will be measured at three further sites in the catchment (TDR, tensiometer). The water balance of the soil cover in the karst catchment will be based on the coupling of a SOTER map with a water transport model. The data base will be completed by soil type mapping, spatially randomised collection of soil physical properties (texture, bulk density, infiltration, water retention curve) and determination of the ku-function at two representative sites. As project results the available water amount for irrigation purposes will be quantified. The effective use of this water reserve will lead to increased productivity of the dominant crops and limitations to orchard productivity will be reduced. (abridged text)

Evaporation from heterogeneous surfaces at the field-plot scale: effect of lateral heat and water fluxes in soil and atmosphere

Das Projekt "Evaporation from heterogeneous surfaces at the field-plot scale: effect of lateral heat and water fluxes in soil and atmosphere" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Bio-und Geowissenschaften (IBG), IBG-3 Agrosphäre durchgeführt. Wet patches in agricultural fields may exist due to local variations in soil structure (compacted wheel tracks) or due to local irrigation (drip irrigation). Commonly used approaches to estimate evaporation assume that the lateral extent of the evaporating surface is large so that the lateral advection of heat and vapor in the air stream and in the soil can be neglected. For the scales of patches that are considered in this project, we postulate that lateral heat and mass fluxes in both the soil and the air may influence the evaporation rate from wet patches. In order to investigate these effects, we will carry out experiments at a field plot under outdoor conditions in which we will monitor the surface temperature of wet patches and the evaporation rate of micro-lysimeters with and without patches and which are or are not thermally insulated from the surrounding soil. The experiments will be accompanied by simulation studies in which lateral heat and water fluxes in both the soil and the air flow will be considered. To support other subprojects, infiltration, evaporation and salt tracer experiments will be carried out in an artificially constructed heterogeneous soil tank.

Wirksamkeit von Ecosoil in Versickerungsrigolen bezogen auf den Rückhalt von PAK und MKW

Das Projekt "Wirksamkeit von Ecosoil in Versickerungsrigolen bezogen auf den Rückhalt von PAK und MKW" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Fachbereich 10 Bauwesen Siedlungswasserwirtschaft durchgeführt. In Deutschland wird die Versickerung von Niederschlagsabflüssen von gering belasteten Flächen über die belebte Bodenzone auf Grund ihrer Reinigungseigenschaften bevorzugt. In der Praxis ist es jedoch oftmals nicht immer möglich oder gewünscht, das Niederschlagswasser über eine offene Mulde oder Fläche dem Untergrund zuzuführen. Um in diesen Anwendungsfällen ein Ableiten des Niederschlagswassers mit einem herkömmlichen Entwässerungsverfahren zu vermeiden, soll die belebte Bodenzone in Verbindung mit einer Rigole im Untergrund nachgebildet werden. Dazu wird im Gegensatz zu den gängigen Rohrrigolen das Filtermaterial mit der Bezeichnung EcoSoil um die Rigole herum eingebaut. Auf Grund der hohen Speicherfähigkeit des innenliegenden Rigolenkörpers wird eine geringe Durchströmungsgeschwindigkeit entsprechend der Versickerungsfähigkeit im anstehenden Untergrund garantiert. Das Filtermaterial muss vergleichbar der belebten Bodenzone Wasserinhaltsstoffe zurückhalten sowie der nötigen Biozönose die Lebensbedingungen bieten, absorbierte Schadstoffe abzubauen. Von großer Bedeutung bei diesem Ansatz ist die Standzeit und Regenerierbarkeit des Filtermaterials. Basierend auf den vorliegenden Feld- und Laboruntersuchungen zum EcoSoil, die einen sehr guten Rückhalt für Schwermetalle, PAK und MKW zeigten, ist eine Untersuchung unter realen Bedingungen in einer Pilotanlage der sinnvolle nächste Schritt zur Abschätzung des Langzeitverhaltens derartiger Rigolen. In der Pilotanlage sollen über einen Zeitraum von einem Jahr für 25 Niederschlagsereignisse der Zulauf, das Wasser an der Rigolensohle und in Rigolenmitte beprobt werden und auf die Parameter Kupfer, Blei, Zink, PAK, MKW und AFS untersucht werden. Bei der angeschlossenen Fläche von 1170 m handelt es sich um Anliegerstraßen mit einem geringen Verkehrsaufkommen.

Wasser- und Stoffhaushalt urbaner Gebiete am Beispiel Darmstadts

Das Projekt "Wasser- und Stoffhaushalt urbaner Gebiete am Beispiel Darmstadts" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Darmstadt, Fachbereich 11 Geowissenschaften, Geologisch-Paläontologisches Institut durchgeführt. Die Studie hat die Zielsetzung, weitergehende Kenntnisse darüber zu erhalten, wie sich die physikalischen, chemischen und z.T. auch biologischen Eigenschaften des Grundwassers bei der Unterquerung des urbanen Bereichs von Darmstadt verändern und welche Konsequenzen das für Großwasserwerke im Unterstrom hat. Die Wasser- und Stoffflüsse sollen anhand eines numerischen Modells simuliert bzw. prognostiziert werden.

Deponie Erbenschwang, Lk Weilheim-Schongau

Das Projekt "Deponie Erbenschwang, Lk Weilheim-Schongau" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von B.A.U.M. Consult GmbH durchgeführt. Das Problem: Rückgang der Deponiegasproduktion nach der Aufbringung von Oberflächenabdichtungen auf Deponien. Auslastungsproblematik von Gasverwertungsanlagen. Die Lösung: Untersuchung der Auswirkungen der gezielten Befeuchtung von organischen Abfällen durch die Infiltration von deponieeigenem Sickerwasser in abgedichteten Deponiebereichen.

Handlungsempfehlung zum Umgang mit Fremdwasser

Das Projekt "Handlungsempfehlung zum Umgang mit Fremdwasser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Abwasserberatung NRW e.V. durchgeführt. Stufe 1: Recherche zum Stand der Technik, zu den rechtlichen Randbedingungen und zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der Sanierung bei der Fremdwasserproblematik; Stufe 2: Fachliche und programmtechnische Umsetzung der Handlungsempfehlung.

Gasmotorgetriebene Waermepumpe mit Waermeextraktion aus dem Boden fuer die Raumheizung

Das Projekt "Gasmotorgetriebene Waermepumpe mit Waermeextraktion aus dem Boden fuer die Raumheizung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Kreis Warendorf, Kreisdirektor durchgeführt. Objective: The aim of the project is to demonstrate the use of a gas compression heat pump with the soil as heat source in the heating range power above 1 000 kW. Energy savings of 50 per cent compared with a conventional boiler plant are envisaged. General Information: The heating plant of the district building in Warendorf consists of a combination of two gas heat pump units with three gas boilers to cover the peak load and produce hot water. The heat pumps are dimensioned for coverage of the transmission heat demand of 1 150 kW, two soil heat exchangers (6 800 m2, 2 100 m2) are used as heat source for the heat pumps, the heat exchangers consist of pe-tubings in parallel one besides the other in plane, they are installed in 2 depths of 0.8 and 1.8 beneath the soil surface. The building under consideration having 17.700 square m. of heated area, was designed to have a K value of 0.2 W/square m.K. and the load was calculated under 21 Deg. C inside and 12 Deg. C outside design temperatures. The infiltration coefficient was taken as 9,4 cubic m/h sq. m. of window surface, corresponding to an air charge of 1 time per hour. At present energy price levels the heat pump heating capacity was designed to be about 60 per cent of the total transmission heat demand. The construction of the plant implies the combination of both heat pumps connected to a common evaporator and condenser. Each screw compressor used, being slide valve regulated, is directly coupled to gas-Otto 6 cylinder drive engine rated at 13 kW output. The refrigerant R-12 is evaporated in a flooded type evaporator of 440 kW capacity, at 10 Deg. C evaporating temperature. The condenser is an ordinary bundle type condenser, rated as 680 kW, at 55 Deg. C condensing temperature. Heat is extracted from soil and rain water using a brine circuit operating at 2 to 5 Deg. C lower than corresponding soil temperature, and 5 Deg. C temperature differential across the evaporator. The maximum heat absorption coefficient amounts to 49 W/sq. m. of soil area. Heating water flows first through a low temperature circuit operating at 50.9 Deg. C, and consisting of the oil-coolers, condenser and gear coolers. A partial flow of the heating water is then passed through the high temperature circuit operating at 63.5 Deg. C, consisting of the motor jacket heat exchanger and waste gas heat exchangers. A buffer store integrated into the heat pump system stores the high temperature heat and supplies the impulses for switching on and off the heat pumps and the boiler. A special characteristic of this installation is that the mechanical room is located in the attic of the building and sound proofing is ascertained by a proper design. Saving of 51.5 per cent versus 55 per cent expected. Achievements: During the heating periods 1982/83 and 83/84 there were longer non-availability periods of the plant mainly due to damage of the soil heat exchangers, corrosion problems in motor heat exchangers, motors failures etc. ...

1 2 3 4 537 38 39