API src

Found 4 results.

Innovation und Umweltschutz - Der Einfluss von Umweltschutz-Instrumenten, Marktstrukturen und Technologiepolitik auf die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien und Produkte

Das Projekt "Innovation und Umweltschutz - Der Einfluss von Umweltschutz-Instrumenten, Marktstrukturen und Technologiepolitik auf die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien und Produkte" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH durchgeführt. Das Vorhaben wird zweigleisig gefahren: 1) Zum einen werden Fallstudien angefertigt, in denen die genauen Umstaende einer technologischen Veraenderung in die Richtung einer umweltfreundlichen Gestaltung von Prozessen und Produkten untersucht werden. Kernfrage ist das Aufdecken von Anreizen, die zu solchen Veraenderungen gefuehrt haben und die Bestimmung der Nebenbedingungen, unter denen sie sich durchsetzen. 2) Zum zweiten werden falluebergreifende Themen untersucht: a) die Rolle staatlicher Foerderung bei Forschung und Entwicklung; b) die Marktaussichten als Anreiz zur Forschung und Entwicklung von Umwelttechniken und umweltfreundlichen Produkten; c) die 'Herstellung' von Fachwissen innerhalb von Unternehmen zwecks Forschung und Entwicklung von Umwelttechniken und umweltfreundlichen Produkten; d) die Bedeutung des Umweltrechts, insbesondere des Haftungsrechts fuer umweltschonendes Management.

EASY-ECO - EU-Konferenzserie zur Evaluation Nachhaltiger Entwicklung

Das Projekt "EASY-ECO - EU-Konferenzserie zur Evaluation Nachhaltiger Entwicklung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Wirtschaftsgeographie, Regionalentwicklung und Umweltwirtschaft, Abteilung für Wirtschaft und Umwelt durchgeführt. EASY-ECO besteht aus zwei Konferenzen mit einer dazwischenliegenden wissenschaftlichen Arbeitsphase. Dazu gibt es von 23.-25. Mai 2002 in Wien den EASY-ECO I Euro-Workshop mit hochrangigen internationalen Wissenschaftern aus dem Bereich Evaluation von Nachhaltiger Entwicklung unter Beteiligung einer Gruppen von Jungforschern geben. Ziel dieses Euro-Workshop ist es, die weit verstreuten Forschungsarbeiten zur Evaluation Nachhaltiger Entwicklung zu systematisieren und einen interdisziplinären theoretischen Bezugsrahmen zu erstellen sowie die Beiträge und Grenzen der einzelnen Disziplinen zur Evaluation von Nachhaltigkeit zu beleuchten. Daraus wird ein Leitfaden für eine Analyse der Evaluationspraxis in Europa erstellt. Anhand dieses Leitfadens werden Jungforscher mit Unterstützung durch das Scientific-Board (bestehend aus internationalen Top-Experten), dem Projektkoordinator (Professor Uwe Schubert) und das Team des Forschungsschwerpunkts Nachhaltigkeit und Umweltmanagement in einer 8-monatigen Arbeitsphase vertiefende Studien zur Evaluationspraxis in ihren Heimatländern durchführen. Die Ergebnisse aus dieser Arbeitsperiode werden im Rahmen der EASY-ECO II Euro-Konferenz (mit rund 120 Teilnehmern) im Frühjahr 2003 Wissenschaftern, Evaluationspraktikern, Auftraggebern von Evaluationen und der interessierten Öffentlichkeit präsentiert und diskutiert. Daraus soll weiterer Forschungsbedarf abgeleitet werden.

Regionale Innovationssysteme - Konzeption für die Zukunft

Das Projekt "Regionale Innovationssysteme - Konzeption für die Zukunft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Wirtschaftsgeographie, Regionalentwicklung und Umweltwirtschaft, Abteilung für Wirtschaft und Umwelt durchgeführt. In welchem Maße werden unternehmerische Innovationen vom regionalen Umfeld beeinflusst? Welche regionalen Akteure und Institutionen sind für den Innovationsprozess von Bedeutung? Welches sind die Schlüsselelemente von regionalen Innovationssystemen und in welcher Weise können sie von der Politik beeinflusst werden? Evolutionärer Innovationsansatz, vergleichende regionale Analyse. Untersuchungsdesign: Trend, Zeitreihe; Querschnitt.

Nachhaltige Regionalentwicklung - Die Rolle regionaler Institutionen zur Umsetzung umweltorientierter Innovationsstrategien (NAREINNO)

Das Projekt "Nachhaltige Regionalentwicklung - Die Rolle regionaler Institutionen zur Umsetzung umweltorientierter Innovationsstrategien (NAREINNO)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Wirtschaftsgeographie, Regionalentwicklung und Umweltwirtschaft, Abteilung für Wirtschaft und Umwelt durchgeführt. Nachhaltige Regionalentwicklung als regionalpolitisches Ziel innerhalb europäischer Regionen stellt für die nationalen Regionalpolitiken eine Herausforderung dar. Die Rolle von regionalen Institutionen unter besonderer Berücksichtigung regionaler Innovationsstrategien kann als Schlüsselfaktor bei der Umsetzung nachhaltiger Regionalentwicklung gesehen werden. Das Forschungsvorhaben konzentriert sich auf die Analyse dieser Institutionen und verfolgt nachstehende Forschungsziele: - Identifikation und Typisierung der für die Initiierung einer nachhaltigen Regionalentwicklung in Frage kommenden Institutionen in österreichischen Regionen - Identifikation der Schwerpunkte dieser Institutionen mit besonderem Augenmerk auf die Unterstützung von Unternehmen und Organisationen bei der Entwicklung und Umsetzung von Umweltinnovationen - Analyse der Aktivitäten dieser Institutionen mit Schwerpunkt auf deren Beitrag zur Umsetzung einer nachhaltigen Regionalentwicklung (Erstellung von Aktivitätsprofilen) - Identifikation von Vernetzungsaktivitäten zwischen regionalen Institutionen - Erstellung von Empfehlungen für die Regionalpolitik.

1