Das Projekt "Kartographie und Studie ueber die Entwicklung in den Mooren des Jura" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Neuchatel, Institut de Zoologie, Laboratoire d'Ecologie animale et d'Entomologie durchgeführt. Etude: - de la colonisation de nouveaux points d'eau - de l'influence des canaux de drainage dans un haut marais du point de vue de la faune invertebree - des arthropodes des landes de degradation d'une tourbiere - de la faune des libellules d'un haut-marais But: suivre l'evolution de la faune et apprendre a gerer une tourbiere aussi en fonction des invertebres. (FRA)
Das Projekt "Der Einfluss des Angebotes an Alt- und Totholz im Wald auf das Vorkommen alt- und totholzbewohnender Insekten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Paul Scherrer Institut durchgeführt. In intensiv bewirtschafteten Waeldern mit kurzen Umtriebzeiten fehlt insbes. absterbendes, totes und sich zersetzendes Altholz weitgehend. Viele alt- oder totholzbewohnende Insektenarten gelten denn auch als selten und nach verschiedenen Roten Listen als in ihrem Bestand gefaehrdet. Weil entsprechende Untersuchungen weitgehend fehlten, beruhen Angaben und Empfehlungen zum Bedarf an Alt- und Totholz fuer die entsprechenden Insektenarten groesstenteils auf Vermutungen. Diese Informationsluecke schliessen zu helfen,ist das Ziel des Projekts. Dazu wird im Kanton Zuerich in fuenf Waldgebieten, die sich in ihrem Angebot an Alt- und Totholz unterscheiden, mit Fensterfallen die flugaktive Insektenfauna erfasst. In erster Linie werden Zusammenhaenge zwischen dem qualitativen und quantitativen Angebot an Alt- und Totholz und dem Vorkommen holzbewohnender Insekten, insbes. Kaefer, herausgearbeitet. Die Auswertung geschieht im Hinblick auf praktische Empfehlungen zu Haenden interessierter Kreise (Forstaemter, Naturschutzfachstellen, Oekobueros etc.).
Das Projekt "Beitrag zum Kenntnisstand ueber die Ameise der Familie formica in der Schweiz (Hymenoptera, Formicidae)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Musee zoologique cantonal durchgeführt. Les fourmis du genre Formica ont un impact non negligeable dans la majorite des biotopes, notamment le groupe Formica Rufa (especes protegees par la loi federale sur la protection de la nature et du paysage, 1966). Il importe des lors de quantifier cet impact, de comparer ces resultats entre les 3 zones geographiques de la Suisse (Jura, Plateau, Alpes). D'autre part il devient urgent de connaitre les causes de disparition de ces especes en Suisse. Il en va de meme pour les especes du sous-genre Coptoformica dont au moins 2 especes ont disparu de Suisse depuis 1920 et dont une espece actuellement a l'etude (Formica bruni) est en voie de disparition. Actuellement des donnees de base sont disponibles mais une cartographie precise est en cours. (FRA)
Das Projekt "Studie ueber die Fledermaeuse (Chirophera) im Kanton Jura und Neuenburg" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Pro Natura - Schweizerischer Bund für Naturschutz durchgeführt. Etude des chauves-souris dans une region urbanisee. Etude des relations chauves-souris-insectes. (FRA)
Das Projekt "Der Einfluss des Angebotes an Alt- und Totholz im Wald auf das Vorkommen alt- und totholzbewohnender Insekten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hartmann Kathrin durchgeführt. In intensiv bewirtschafteten Waeldern mit kurzen Umtriebzeiten fehlt insbesondere absterbendes, totes und sich zersetzendes Altholz weitgehend. Viele alt- oder totholzbewohnende Insektenarten gelten denn auch als selten und nach verschiedenen Roten Listen als in ihrem Bestand gefaehrdet. Weil entsprechende Untersuchungen weitgehend fehlten, beruhen Angaben und Empfehlungen zum Bedarf an Alt- und Totholz fuer die entsprechenden Insektenarten groesstenteils auf Vermutungen. Diese Informationsluecke schliessen zu helfen ist das Ziel des Projekts. Dazu wird im Kanton Zuerich in 5 Waldgebieten, die sich in ihrem Angebot an Alt- und Totholz unterscheiden, mit Fensterfallen die flugaktive Insektenfauna erfasst. In erster Linie werden Zusammenhaenge zwischen dem qualitativen und quantitativen Angebot an Alt- und Totholz und dem Vorkommen holzbewohnender Insekten, insbesondere Kaefer herausgearbeitet. Die Auswertung geschieht im Hinblick auf praktische Empfehlungen zu Haenden interessierter Kreise (Forstaemter, Naturschutzfachstellen, Oekobueros usw.).
Das Projekt "Effekte von Waldschaden auf herbivore Insekten und ihre Auswirkung auf die Brutbiologie von Meisen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Basel, Departement Integrative Biologie, Zoologisches Institut durchgeführt. Inventare von Insekten auf Eiche, Buche, Hainbuche in 3 Waeldern in Beziehung zu 1.) Zustand der Baeume 2.) Reproduktion der Meisen. Insgesamt werden jede Woche im April und Mai an ca. 90 Baeumen Astproben genommen. Laborversuche ueber Kausalitaet des Mehrvorkommens von Insekten auf geschaedigten Baeumen. Grundlagenforschung im Bereich der Genotypi Umwelt-Interaktion fuer brutbiologische Merkmale und Nestlingswachstum bei Meisen.
Das Projekt "Sachbereich Fauna, MAB-6-Projekt Grindelwald" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Zürich, Zoologisches Institut, Abteilung Ethologie und Wildforschung durchgeführt. Mehrere Teilprojekte ueber Wildtiere im Winter (groessere Saeuger und Rauhfusshuehner), Waldvoegel (inkl. Rauhfusshuehner) zur Brutzeit, Freilandvoegel, Tagfalter, Heuschrecken. Pilotstudien zu Kleinsaeugern und Fledermaeusen. Flaechendeckende und Stichprobenkartierung, Habitatanalysen, Nutzungsabhaengigkeiten. Wildtiere als Indikatoren fuer den Zustand des sozio-oekonomisch-oekologischen Gesamtsystems. Zoologische Landschaftsbewertung. Spezialfragen: Einfluss von Skipisten und Variantenskifahrern auf die Verteilung der Wildtiere, Fluchtverhalten der Gemse, Nutzung von Wiesenparzellen durch Kleinvoegel.
Das Projekt "Wirkung der drei Substrate (Typha, Chara, tote Blaetter) eines Waldteichs auf die Dichte, die Biomasse und die Produktion aquatischer Makroinvertebraten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Geneve, Laboratoire d'Ecologie et de Biologie Aquatique durchgeführt. Ce travail de these evalue l'importance de la nature du substrat sur la repartition spatiale des macroinvertebres aquatiques. La densite, la biomasse moyenne, la production ont ete calculees pour 53 taxons, sur differents substrats d'un etang forestier. II est egalement presente des donnees concernant l'alimentation, le cycle de vie et la respiration de nombreux macroinvertebres. (FRA)
Das Projekt "Erdrutsch von Vraconnaz: boden-, botanische Studie ueber die Ansiedlung von Wasserinsekten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecoconseil, Cartographie et Analyses du Territoire et de la Environnement durchgeführt. '-Etablissement de la carte de vegetation suite au glissement -etude des tourbes mises a nu -suivi de la colonisation des nouveau milieux aquatiques par les insectes aquatiques. (FRA)
Das Projekt "Wirkung von Landschaftsbild und Flaechennutzung auf die Insektenfauna - eine Langzeitstudie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Zürich, Zoologisches Institut durchgeführt. Ausgangslage des Projektes bildet das Entomolog. Tagebuch von Dr. F. Ris aus den Jahren 1917-1931, das aus verschiedenen Regionen der Schweiz genaue Angaben zur Insektenfauna (hauptsaechlich Tagfalter, auch Libellen, Stein- und Koecherfliegen) und zur damaligen landwirtsch. Nutzung enthaelt. Unsere Arbeit umfasst die exakte Ueberpruefung der entomologischen und landschaftsbezogenen Angaben und die Analyse der festgestellten Veraenderungen. Daraus werden Aussagen und Folgerungen fuer den praktischen Naturschutz (sowohl gebiets- wie artspezifisch) abgeleitet.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 27 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 27 |
License | Count |
---|---|
open | 27 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 27 |
Englisch | 9 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 27 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 13 |
Lebewesen & Lebensräume | 27 |
Luft | 8 |
Mensch & Umwelt | 27 |
Wasser | 12 |
Weitere | 27 |