Das Projekt "Entwicklung eines praktikablen Messverfahrens zur Erfassung der Geraeuschemission von Maschinen mit Hilfe der Intensitaetsmessmethode" wird/wurde gefördert durch: Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitssicherheit - BIA.Praktische Erfahrungswerte zu den Grenzen der Anwendbarkeit der Schallintensitaets-Messtechnik. Die ermittelten Schalleistungspegel weichen nicht mehr als 2 dB(A) von den nach dem klassischen Schalldruckverfahren gemessenen Werten ab. Die Schallintensitaets-Messtechnik ist ein geeignetes Verfahren fur Schallemissionsmessungen an Maschinen unter extrem unguenstigen Bedingungen (Raumreflexionen, Fremdgeraeusche). Das Verfahren ist aufwendig; die anfallende Datenmenge und die Bestimmung der Indikatoren erfordern EDV. Vereinfachungen wurden vorgeschlagen. Anwendung des Verfahrens fuer betriebliche Maschinenmessungen, fuer die Bestimmung von Teil-Schalleistungspegeln im Rahmen von Laermminderungsuntersuchungen und fuer die Bewertung von Laermminderungsmassnahmen an einzelnen Maschinenelementen; Normentwurf ISO/DIS 9614-1.