Das Projekt "Viertes Ozon-Symposium und Workshop Goettingen 1988" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Max-Planck-Institut für Aeronomie durchgeführt. A) Quadrennial Ozone Symposium Goettingen 8-13 August 1988; Internationale Tagung, voraussichtlich 300 Teilnehmer aus aller Welt (moeglicherweise mehr) B) Workshop ueber troposphaerisches Ozon, Goettingen, Lindau, 4-6 August 1988; Internationaler Workshop der Experten, voraussichtlich 50-70 Teilnehmer (siehe beigefuegtes 2nd Circular vom September 1987) ; oertliche Tagungsleitung: Prof Dr Peter Fabian, MPI fuer Aeronomie; wissenschaftlicher Programmausschuss: J.S. Chang und P. Fabian (Co-Chairmen), R.D. Bojkov, B. Boville, A. Ghazi, A. KH. Khrigian, G.J. Megie, A.J. Miller, J.A. Pyle, R.S. Stolarksi.
Das Projekt "Internationale CO2-Tagung in Hinterzarten: Analysis and Evaluation of Atmospheric CO2 Data: Present and Past" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Heidelberg, Institut für Umweltphysik durchgeführt. Die waehrend der internationalen CO2-Tagung ueber 'Analyse und Bewertung atmosphaerischer CO2-Messungen' zu eroerternden Programmpunkte sind: 1) Analyse rezenter Zeitreihen des atmosphaerischen CO2 - Konzentrationsmessungen - Isotopenmessungen; 2) Langzeitentwicklung des CO2-Kreislaufs; 3) Quellen und Senken des atmosphaerischen CO2 - natuerlich - anthropogen; 4) Modellierung des globalen Kohlenstoff-Kreislaufs - Biosphaere - Ozean - Atmosphaere.
Das Projekt "Internationaler Fachkongress zum Thema 'Oekologische Dorferneuerung'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Messe- und Kongreßgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt.
Das Projekt "Internationaler Kongress 'Klima und Entwicklung': Klimaveraenderungen, Klimaschwankungen und ihre sozialen, oekonomischen und technologischen Konsequenzen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Institut zur Erforschung der Informationsgesellschaft durchgeführt. Das Klima-Forum ist ein weiterer wichtiger Versuch, durch eine interdisziplinaere Betrachtung ueber die internationale wissenschaftliche Kooperation und ueber Empfehlungen hinsichtlich der Vernetzung bestehender wissenschaftlicher Forschungsergebnisse hinaus auch zu Handlungen in den Kernbereichen (Industrie und industrielle Produktionsverfahren, landwirtschaftliche Produktionstechniken, gesundheitliche Strategien) einerseits und Handlungen auf regionaler, nationaler und multilateraler Ebene andererseits zu gelangen. Es ist offensichtlich, dass der Komplex der Klimaveraenderungen und Klimaschwankungen bisher nicht voll verstanden wird. Die Risiken fuer die Gesellschaft, insbesondere aber auch die Risiken fuer Entwicklungslaender, sind aber so gross, dass mit dieser Tagung der Versuch gemacht wird, ueber die rein wissenschaftliche Betrachtungsweise hinaus zu einem Katalog von moeglichen Handlungsempfehlungen zu gelangen.