API src

Found 3 results.

Umsetzung der europäischen Energieeffizienz-Richtlinie (Direktive 2012/27/EU) in Deutschland (Dashboards)

Beitrag zur europäischen Energieeffizienz-Richtlinie (Direktive 2012/27/EU, EnEff-RL) Artikel 14 Anhang VIII Teil I 3a. Vier Dashboards zu den Themen: Darstellung der ermittelten Wärme- und Kältebedarfsgebiete in Deutschland. Darstellung der Wärmedichte in Deutschland. Darstellung des Nutzenergiebedarfs für Kälte in Wohngebäuden und GHD. Darstellung des Nutzenergiebedarfs für Raumwärme und Warmwasser in den Sektoren Wohngebäuden und GHD.

Deutsche Beteiligung am und Koordinierung des IEA-ECBCS Annex 49: 'Low Exergy Systems for High-Performance Buildings and Communities'

Das Projekt "Deutsche Beteiligung am und Koordinierung des IEA-ECBCS Annex 49: 'Low Exergy Systems for High-Performance Buildings and Communities'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Bauphysik durchgeführt. Das vorrangige Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung von Konzepten zur Reduktion des Exergiebedarfs, des Bedarfs an hochwertigen Energieträgern, in Gebäuden und deren Versorgungssystemen. Die Notwendigkeit zu einem noch effektiveren Umgang mit Energie in Gebäuden ist unbestreitbar. Dabei konzentrieren sich die Arbeiten im Einzelnen auf die Nutzung des Exergiekonzeptes zur Entwicklung von Berechnungswerkzeugen, Richtlinien, Empfehlungen und Hintergrundmaterialien für Planer und Entscheidungsträger in den Sektoren Immobilienwirtschaft, Energieerzeugung und aus der Politik. Ein weiterer Punkt ist die Entwicklung von kosteneffizienten Maßnahmen zur Energie-/Exergiebedarfsreduzierung von sanierten und neuen Gebäuden, sowie die Entwicklung eines Analyseverfahrens auf der Basis des Exergiekonzeptes für die Energieversorgung von Gebäuden. Neben dem Hauptprodukt des ECBCS Annex 49, einem Ratgeber und Handbuch für die exergetische Optimierung von Gebäuden und Versorgungsstrukturen, bei gleichzeitiger Sicherstellung eines hohen Komforts für die Nutzer der Gebäude, werden darauf aufbauende Planungsrichtlinien erarbeitet.

Errichtung einer Kraft-Waerme-Kaelte-Kopplungsanlage auf der energetischen Basis kaltgepresstes Rapsoel im Mischbetrieb mit leichtem Heizoel als Demonstrationsanlage im Kreiskrankenhaus Wolgast

Das Projekt "Errichtung einer Kraft-Waerme-Kaelte-Kopplungsanlage auf der energetischen Basis kaltgepresstes Rapsoel im Mischbetrieb mit leichtem Heizoel als Demonstrationsanlage im Kreiskrankenhaus Wolgast" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Landkreis Ostvorpommern, Kreiskrankenhaus Wolgast durchgeführt. Beim Umbau des Kreiskrankenhauses Wolgast soll im Rahmen der Rekonstruierung der Strom- Wärme- und Kälteversorgungsanlagen eine innovative pflanzeölbetriebene Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlage errichtet werden. Das aus 2 Modulen bestehende Motorheizkraftwerk soll mit überwiegend kaltgepreßtem Rapsöl bei Zumischung von leichtem Heizöl betrieben werden. Die wissenschaftliche Begleitung des Demonstrationsvorhabens erfolgt durch das Institut für Energie- und Umwelttechnik an der Universität Rostock.Das Projekt wird als Zuweisung des Bundes an das Land Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. Aufgrund verschiedener technischer Sachverhalte war seitens des Landes eine Verlängerung des Projektes erforderlich, ohne das zusätzliche Bundesmittel gezahlt wurden. Das Projekt ist damit noch nicht abgeschlossen, ein vom BMVEL freigegebener Abschlußbericht liegt somit nicht vor.

1