Das Projekt "Integrated heating, ventilation and natural air conditioning in an office building" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Vorwerk & Co. Elektrowerke KG durchgeführt. Objective: A 2400 m2 existing office building has to be refurnished to allow the proper use of monitors, micro-computers etc... . The building is to be equipped with an integrated HVAC installation. The relevant electricity consumption should not exceed 34 MWh/yr and the inside temperature should not be higher than 26 degree of Celsius. except during a maximum of 100 hrs per year. General Information: An additional 95 mm hollow floor is provided for the flexible distribution of wires for data transmission and of cables for power supply to the monitors, computers,... . The project integrates the design for the heating, ventilation and air conditioning of the offices with the design of flexible wiring and cabling. The ventilation of the offices will be performed through floor grills, supplied with air distributed through the cavities of the hollow floor instead of through the existing air ducts. During the night, fresh cool outdoor air will flow through the cavities and cool the concrete floor. During the summer the absorbed cold can be released through the air supplied to the offices, and by this way perform free cooling. During the winter the system can be used for (air) floor heating. Heat recuperation is provided on the warm air rejected during the cold season. Phases of the project are as follows: 1. Design 2. Implementation 3. Monitoring 4. Assessment of results. Achievements: During Phase 1 the team was faced with technical problems regarding space needed for the air ducts as well as regarding the limited floor-to-floor heights. A warm air supply under the windows had to be cancelled and the shape of the air ducts could not be optimized. During Phase 2, the team was faced with higher bids than estimated. This was partially due to the problems mentioned above as well as to the innovative character of the installation. No important modifications had to be brought to the initial project neither in Phase 1, nor in Phase 2. Within Phase 3 the heating system was (partially) tested during the very cold period of winter 86-87. All rooms were adequately warm except some corner rooms where complaints were expressed about too low temperatures (although measurements showed 20 degree of Celsius). A change in the automatic control would manage these complaints. No new estimates for the savings were made. It was stated that the number of operating hours with an inside temperature exceeding 26 degree of Celsius was 175 hr/year (vs 100 as predicted) and that the electricity consumption approximated 52340 kWh/year (vs 34000 as predicted).
Das Projekt "Study and development of heating/cooling systems using renewable energy" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Uponor-Velta GmbH Co. KG durchgeführt. General Information: Direct thermal solar heating floor is one of the most appropriate systems for solar heating. It seems it would be very interesting to use the same principle for space cooling. This project has several objectives: - To study the application of solar heating floor for cooling - To study cooling systems (H) CFC free using renewable energy (thermal solar particularly) - To study high performance solar thermal collectors to be coupled with the cooling device - To study the coupling between the cooling device and the floor - To compare the floor cooling solution with a conventional one using mechanical ventilation convectors The heating/cooling production will be particularly studied: system using solar absorption heat pump with evacuated tube collectors or selective flat plate collectors. Today the only absorption heal pumps which can be used with solar energy are American or Japanese and not well adapted to little buildings or houses. So to develop in Europe such a product should be of strategic importance. To reach these objectives different defined tasks have been gathered in four work packages: 1 - Study of floor heating/cooling system. Main tasks for this package will be: Sizing of system, Study of control, Study of ventilation, Modelling of the heating/cooling systems. 2 - Study of solar collectors which will contains the following tasks: Design of new selective flat plate collectors, Manufacturing of first prototypes, Improvements of the CORTEC evacuated tube collectors, Testing of both collectors and Modelling of collectors. 3 - Study of the absorption heat pump which will contains the following tasks: design of a prototype of a reversible heat pump using water and lithium bromide fluids with cooling power adapted to needs, Realization of prototype, Experimental study of the prototype and Modelling of the system. 4 - Study of the complete system. Starting with the global study an Analysis of needs for cooling productior specifications will be realized. Following the works on different components (cooling floor, solar collectors, absorption heat pump) the whole system will be experimented and simulated. That will permit to determine a technical economical comparison of systems, design and application guide lines for the system. One main result will be to develop in Europe a heating/cooling technique which will improve the rational use of energy ,will provide a radiant heating/cooling emitter which saves energy and it will work with a cooling source (H)CFC-free. Prime Contractor: Comite Scientifique et Technique des Industries Climatiques; Saint-Remy-les-Chevreuse; France.
Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung und Optimierung PCM-Speicher" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ESDA Technologie GmbH durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, ein innovatives Gesamtkonzept zur kombinierten regenerativen Versorgung von Gebäuden mit Wärme, Kälte, Strom und Frischluft zu entwickeln und im realen Einsatz zu evaluieren. Im Fokus steht dabei eine möglichst umfassende und effiziente Nutzung zur Verfügung stehender regenerativer Umweltenergie und die Verknüpfung mit LowEx-Systemen zur Gebäudekühlung, Heizung und Lüftung. Im Rahmen von RENBuild wird ein Gewerke übergreifendes Gesamtsystem entwickelt, dessen optimierte Komponenten eine möglichst hohe Energieeffizienz bei gleichzeitiger Nutzung regenerativer Energien erlauben. Kernstück des Systems ist ein PVT-Kollektor, der gleichzeitig Strom, Wärme und Kälte rein regenerativ erzeugt. Tagsüber wird Solarenergie in Strom und Wärme umgewandelt, während nachts Umweltkälte - im Wesentlichen durch langwelligen Strahlungsaustausch mit dem kalten Nachthimmel - genutzt wird. Die dabei erreichten Temperaturen liegen auf moderaten Niveaus, können jedoch sehr effizient in Niedertemperaturheiz- und -kühlsystemen wie z.B. Heiz-/Kühldecken oder Fußbodenheizung/-kühlung genutzt werden. Eine Wärmepumpe kann die Temperaturen - sofern notwendig - weiter anheben bzw. absenken. Entsprechend angepasste und optimierte Wärme- und Kältespeicher sorgen für die Überbrückung der Fehlzeiten zwischen Erzeugung und Bedarf. Die Einbindung einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung komplettiert das Gesamtsystem. Eine intelligente Steuerung erlaubt das effiziente Zusammenspiel der Komponenten. Die Steuerung ist dabei auf eine möglichst hohe Eigennutzung ausgelegt. Die Speicher erlauben jedoch auch netzdienliche Funktionen wie z.B. power-to-heat oder power-to-cold. Die Integration der PVT-Kollektoren erfolgt gebäudeintegriert im Dach oder in der Fassade. Letzteres erlaubt bei Gebäuden mit zu geringer Dachfläche (z.B. mehrgeschossige Bürogebäude) eine Vergrößerung der aktiv nutzbaren Fläche.
Das Projekt "Wissenschaftliche Begleitung der Inbetriebnahme und des Betriebs eines Nullenergiehauses im Rahmen eines Modellvorhabens im Bundesbau (Haus 2019)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Braunschweig, Institut für Gebäude- und Solartechnik durchgeführt. In Berlin wurde das erste klimaneutrale Nichtwohngebäude des Bundes errichtet. Das Bürogebäude des Umweltbundesamtes ('Haus 2019') ist als Nullenergiegebäude konzipiert. Im Rahmen des Projektes wurde parallel zur Entwicklung eines energetischen Konzepts für das Gebäude ein Monitoring ausgearbeitet und mit Inbetriebnahme des Gebäudes im September 2013 umgesetzt. Ausgangslage: Das Nullenergiehaus wurde in vorgefertigter Holztafelbauweise mit Flachdach errichtet. Die Qualität der Gebäudehülle geht über die Anforderungen an ein Passivhaus hinaus. Die Holzfenster mit Dreischeibenverglasung sind auf der Süd-, Ost- und Westseite des Gebäudes mit einem außenliegenden Sonnenschutz ausgestattet. Die Bereitstellung des Heizenergiebedarfs erfolgt über einen ganzheitlichen und nachhaltigen Systemansatz. Integriert ist eine Wärmepumpe, die als lokale Ressource das Grundwasser nutzt. Die Wärme- und Kälteverteilung erfolgt über Flächensysteme, welche auf der Innenseite der Außenwände für die Heizung und in den oberen Bereichen der Bürotrennwände für die Kühlung integriert ist. Zusätzlich dazu wird die Zuluft der Lüftungsanlage durch eine hocheffiziente Wärmerückgewinnung und ein Heizregister temperiert. Für die ganzjährige Trinkwarmwasserbereitstellung ist unterstützend eine solarthermische Anlage installiert. Ziel: In einem integralen Planungsprozess sollte ein nachhaltiges und ökologisches Gesamtkonzept für den Neubau entwickelt werden. Neben der Erfüllung des Nullenergie-Standards unter Einbindung erneuerbarer Energien waren besonders ein hoher Nutzerkomfort und optimale Arbeitsbedingungen zu realisieren. Der Strombedarf der hocheffizienten Anlagentechnik, der Beleuchtung und der Büroausstattung soll in der Jahresbilanz vollständig durch den Ertrag einer Photovoltaikanlage gedeckt werden. Über den Betrieb einer zentralen Lüftungsanlage soll der optimale lufthygienische Innenraumkomfort während der Nutzungszeit gewährleistet werden. Die Zuluft in den Raum ist präsenzabhängig gesteuert, um den Mindestluftwechsel sicherzustellen. Eine Fensterlüftung ist zusätzlich in jedem Raum möglich.
Das Projekt "Menschengerechte Raumklimatisierung durch Quellueftung und Flaechenkuehlung; Teilvorhaben 1: Grundlagen, Feldmessungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Energietechnik, Fachgebiet Heiz- und Raumlufttechnik, Hermann-Rietschel-Institut durchgeführt. Ziel des Vorhabens war die Erarbeitung von Grundlagen zur Quellueftung und Deckenkuehlung um die Auslegung des Systems zu vereinfachen. Anand experimenteller Untersuchungen wurde der Einfluss von Kuehldecken auf das Stroemungsbild der Quellueftung und in diesem Zusammenhang auf die Luftqualitaet von Personen im Raum ermittelt. Durch Feldmessungen wurden die Ergebnisse in realen Raeumen verifiziert. Das Vorhaben erbrachte die folgenden Ergebnisse: Der Einsatz einer Kuehldecke veraendert die Raumstroemung bei Quellueftung. 1. Ab einer Lastabfuhr von ca. 50 Prozent ueber die Decke schlaegt die Stroemung in eine Mischstroemung um. 2. Die Luftqualitaet von Personen im Raum wird bei Quellueftung erheblich verbessert. 3. Anhand der experimentellen Versuchsergebnisse wurde ein Auslegungsgleichungen zur Berechnung der Quellueftung und Deckenkuehlung erarbeitet.
Das Projekt "Teilvorhaben: Optimierung und Adaption von PVT-Kollektoren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von PA-ID Automation und Vermarktung GmbH durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, ein innovatives Gesamtkonzept zur kombinierten regenerativen Versorgung von Gebäuden mit Wärme, Kälte, Strom und Frischluft zu entwickeln und im realen Einsatz zu evaluieren. Im Fokus steht dabei eine möglichst umfassende und effiziente Nutzung zur Verfügung stehender regenerativer Umweltenergie und die Verknüpfung mit LowEx-Systemen zur Gebäudekühlung, Heizung und Lüftung. Im Rahmen von RENBuild wird ein Gewerke übergreifendes Gesamtsystem entwickelt, dessen optimierte Komponenten eine möglichst hohe Energieeffizienz bei gleichzeitiger Nutzung regenerativer Energien erlauben. Kernstück des Systems ist ein PVT-Kollektor, der gleichzeitig Strom, Wärme und Kälte rein regenerativ erzeugt. Tagsüber wird Solarenergie in Strom und Wärme umgewandelt, während nachts Umweltkälte - im Wesentlichen durch langwelligen Strahlungsaustausch mit dem kalten Nachthimmel - genutzt wird. Die dabei erreichten Temperaturen liegen auf moderaten Niveaus, können jedoch sehr effizient in Niedertemperaturheiz- und -kühlsystemen wie z.B. Heiz-/Kühldecken oder Fußbodenheizung/-kühlung genutzt werden. Eine Wärmepumpe kann die Temperaturen - sofern notwendig - weiter anheben bzw. absenken. Entsprechend angepasste und optimierte Wärme- und Kältespeicher sorgen für die Überbrückung der Fehlzeiten zwischen Erzeugung und Bedarf. Die Einbindung einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung komplettiert das Gesamtsystem. Eine intelligente Steuerung erlaubt das effiziente Zusammenspiel der Komponenten. Die Steuerung ist dabei auf eine möglichst hohe Eigennutzung ausgelegt. Die Speicher erlauben jedoch auch netzdienliche Funktionen wie z.B. power-to-heat oder power-to-cold. Die Integration der PVT-Kollektoren erfolgt gebäudeintegriert im Dach oder in der Fassade. Letzteres erlaubt bei Gebäuden mit zu geringer Dachfläche (z.B. mehrgeschossige Bürogebäude) eine Vergrößerung der aktiv nutzbaren Fläche.
Das Projekt "Teilvorhaben 1, 3 und 7: Verbundkoordination und Monitoring" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. durchgeführt. Gerade im Gebäudesektor kommt Referenzobjekten und der Demonstration von innovativer Gebäudetechnik ein hoher Stellenwert zu, um die Markteinführung energieeffizienter Technologien zu beschleunigen. Ziel des vorliegenden Projektes ist es, eine Reihe von Referenzobjekten für die PCM-Technologie in unterschiedlichen Anwendungen im Gebäudebereich zu schaffen und für diese durch ein Langzeitmonitoring wissenschaftlich belastbare Messdaten zu erheben. Dadurch sollen Systembewertungen ermöglicht und geeignete Anwendungsszenarien aufgezeigt werden. Ein wichtiges Anliegen des Projektes ist zudem die Öffentlichkeitsarbeit, weshalb u.a. in Symposien Planer, Architekten und Investoren adressiert und Projektergebnisse präsentiert werden. Teilprojekt1: Es wird eine bereits im Vorgängerprojekt (PCM-Demo) installierte hinterlüftete PCM-Kühldecke um direkte Außenluftzufuhr ergänzt und die Systemperformance, insbesondere das Regenerationsverhalten, untersucht und mit bereits vorliegenden Monitoringdaten verglichen. Teilprojekt3: Es wird ein Monitoringkonzept für PCM-Brüstungsmodule, welche in Büroräumen der va-Q-tec AG installiert werden, erstellt. Weiterhin werden die Messtechnik installiert und Messdaten ausgewertet. Teilprojekt7: Das ZAE Bayern übernimmt die Projektgesamtkoordination, begleitet die Teilprojekte wissenschaftlich, stellt die Kommunikation mit dem Projektträger her, ist Ansprechpartner für administrative Fragen und ist für die Ausrichtung von Symposien zuständig.
Das Projekt "Kuehlkreislauf mit passiver Kaelteerzeugung durch Strahlungskuehlung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. durchgeführt. Das Experimentiergebäude des ZAE Bayern in Würzburg enthält einen Kühlwasserkreislauf (Primärkreislauf) zur Kühlung von Apparaturen und Laborräume mittels Kühldecken. Die Kälteerzeugung erfolgte bisher konventionell mit einer Kompressionskältemaschine mit entsprechend hohem Primärenergieverbrauch. In diesem Projekt wurde das Konzept der passiven Kälteerzeugung durch Strahlungskühlung getestet: Eine Zisterne dient als Kühlwasserspeicher. Zur Rückkühlung wird das Zisternenwasser nachts über das Dach geleitet, wo über Wärmestrahlung, Verdunstung und Konvektion eine passive Abkühlung erfolgt. Die energieaufwändige Kältemaschine kann entfallen. Das Zisternenwasser kann auch als Brauchwasser (z. B. für WC-Spülung) verwendet werden. Das passive Kühlsystem, bestehend aus Zisterne, Sekundärkreislauf (einschließlich Wärmetauscher zum Primärkreislauf) sowie Rückkühlkreislauf mit Dachberieselung wurde geplant und aufgebaut. Messtechnik (Temperatursensoren, Volumenstromzähler, usw.) wurde installiert. Nach Probeläufen zur Über-prüfung der einwandfreien Funktion und Datenerfassung wurde das System zwei Jahre lang vermessen, ausgewertet und optimiert. Zur effizienten Nutzung von Vorlauftemperaturen um 20 C wurden Kühldecken durch Einbau von Ventilatoren (erzwungene Konvektion) modifiziert (Fa. ZENT-FRENGER) und vermessen. Um Aussagen zu den Einsatzmöglichkeiten der Kälteerzeugung durch Strahlungskühlung machen zu können, wurde ein physikalisches Modell entwickelt und theoretische Studien zur Optimierung der passiven Kühlung durchgeführt. Weiterhin wurde ein TRNSYS-Modul erstellt (Fa. DS-Plan). Damit kann das passive Kühlsystem in Gebäudesimulationen integriert und die Übertragbarkeit auf andere Gebäude und Anwendungszwecke untersucht werden.
Das Projekt "Teilvorhaben 5, 6, 8: Monitoring und modellbasierte Auswertung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme durchgeführt. Ziel des Verbundvorhabens ist es den Einsatz von Phasenwechselmaterialen (PCM) in unterschiedlichen Anwendungen im Gebäudebereich beispielhaft zu demonstrieren. Gerade im Gebäudesektor kommt Referenzobjekten und der Demonstration innovativer Gebäudetechnik ein hoher Stellenwert zu, um die Markteinführung energieeffizienter Technologien zu beschleunigen. In einem begleitenden Monitoring sollen wissenschaftlich belastbare Messdaten erhoben werden. Anhand der vorliegenden Daten erfolgen eine Querauswertung und eine Systembewertung. Die Ergebnisse werden über Symposien mit Projektpartnern sowie Planern, Architekten und Investoren kommuniziert und diskutiert. Die Teilvorhaben werden durch verschiedene Forschungseinrichtungen begleitet und vom Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE Bayern) koordiniert. Die Teilprojekte begleitet durch das Fraunhofer ISE sind: - Teilprojekt 5: Monitoring und modellbasierte Auswertung einer neu entwickelten aktiv regenerierten PCM Kühldecke im Neubau der LVM Münster - Teilprojekt 6: Monitoring und modellbasierte Auswertung des Neubaus zweier identischer Kindergartengebäude im BASF Family Activity Centers. Eines davon ausgestattet mit passiv regeneriertem Comfortboard™ der Fa. Knauf. - Teilprojekt 8: Demonstration der Thermobatterie als modularer Latentwärmespeicher verwendet zur Kurz- oder Langzeitwärmespeicherung unter Einsatz einer modellbasierten Auswertung der Monitoringdaten.
Das Projekt "Teilvorhaben: Fassadenintegration des Kollektors und Errichtung der Fassade für das Demobürogebäude" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Dipl.-Ing. Hölscher GmbH & Co.KG durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, ein innovatives Gesamtkonzept zur kombinierten regenerativen Versorgung von Gebäuden mit Wärme, Kälte, Strom und Frischluft zu entwickeln und im realen Einsatz zu evaluieren. Im Fokus steht dabei eine möglichst umfassende und effiziente Nutzung zur Verfügung stehender regenerativer Umweltenergie und die Verknüpfung mit LowEx-Systemen zur Gebäudekühlung, Heizung und Lüftung. Im Rahmen von RENBuild wird ein Gewerke übergreifendes Gesamtsystem entwickelt, dessen optimierte Komponenten eine möglichst hohe Energieeffizienz bei gleichzeitiger Nutzung regenerativer Energien erlauben. Kernstück des Systems ist ein PVT-Kollektor, der gleichzeitig Strom, Wärme und Kälte rein regenerativ erzeugt. Tagsüber wird Solarenergie in Strom und Wärme umgewandelt, während nachts Umweltkälte - im Wesentlichen durch langwelligen Strahlungsaustausch mit dem kalten Nachthimmel - genutzt wird. Die dabei erreichten Temperaturen liegen auf moderaten Niveaus, können jedoch sehr effizient in Niedertemperaturheiz- und -kühlsystemen wie z.B. Heiz-/Kühldecken oder Fußbodenheizung/-kühlung genutzt werden. Eine Wärmepumpe kann die Temperaturen - sofern notwendig - weiter anheben bzw. absenken. Entsprechend angepasste und optimierte Wärme- und Kältespeicher sorgen für die Überbrückung der Fehlzeiten zwischen Erzeugung und Bedarf. Die Einbindung einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung komplettiert das Gesamtsystem. Eine intelligente Steuerung erlaubt das effiziente Zusammenspiel der Komponenten. Die Steuerung ist dabei auf eine möglichst hohe Eigennutzung ausgelegt. Die Speicher erlauben jedoch auch netzdienliche Funktionen wie z.B. power-to-heat oder power-to-cold. Die Integration der PVT-Kollektoren erfolgt gebäudeintegriert im Dach oder in der Fassade. Letzteres erlaubt bei Gebäuden mit zu geringer Dachfläche (z.B. mehrgeschossige Bürogebäude) eine Vergrößerung der aktiv nutzbaren Fläche.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 23 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 23 |
License | Count |
---|---|
open | 23 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 23 |
Englisch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 14 |
Webseite | 9 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 15 |
Lebewesen & Lebensräume | 10 |
Luft | 11 |
Mensch & Umwelt | 23 |
Wasser | 6 |
Weitere | 23 |