Diese Vereinbarung dient dem Schutz mausernder Vögel; insbesondere den Mausergebieten der Brandgänse. Aus der Vereinbarung: In den Monaten Juli und August eines jeden Jahres [wird] jedes Befahren folgender Gebiete [unterlassen]: Klotzenloch und Flackstrom nach Abgrenzung der vorliegenden Geoinformationen
Seit sieben Jahren erarbeitet der Runde Tisch Meeresmüll Handlungsempfehlungen gegen die Plastikverschmutzung von Nord- und Ostsee. Heute kommen die Mitwirkenden in Berlin mit den Schirmherrschaften, Bundesumweltministerin Steffi Lemke, dem niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer und dem Präsidenten des Umweltbundesamtes Dirk Messner, zusammen, um besonders prägnante Arbeitsergebnisse zu präsentieren. Gemeinsam soll ein Resümee gezogen und die Ausrichtung sowie die Schwerpunkte der weiteren Zusammenarbeit festgelegt werden. Bundesumweltministerin Steffi Lemke: „Die Vermüllung der Umwelt durch Plastik ist zu einem enormen Problem geworden, das insbesondere den Meereslebewesen und den Menschen schadet. Plastikmüll in den Meeren ist ein Teil der ökologischen Dreifachkrise, mit der wir weltweit konfrontiert sind. Von der gegenwärtigen UN -Verhandlungsrunde in Paris muss daher das Signal für ein starkes und verbindliches internationales Abkommen gegen Plastikmüll und für mehr Meeresschutz ausgehen. Der heutige Runde Tisch dient dazu, unsere nationalen Erkenntnisse und Erfahrungen zu bündeln, um sie in die internationalen Verhandlungsprozesse einfließen zu lassen. Ich setze mich besonders dafür ein, schon den Beginn der Wertschöpfungskette in den Blick zu nehmen und Plastikmüll, wo immer es geht, zu vermeiden. Recycling kann einen wichtigen Beitrag leisten, aber der Nutzung von Stoffen am Ende eines Lebenzyklus sind Grenzen gesetzt. Deshalb ist es mir wichtig, schon beim Produktdesign anzusetzen.“ Christian Meyer, Umweltminister des Landes Niedersachsen: „Unsere Meere sind keine Müllkippe, insbesondere nicht für langhaltbares Plastik, sondern ein wertvolles Ökosystem . Niedersachsen ist ein Küstenland, vom Meer abhängig und mit dem Schutz des Meeres eng verknüpft. Unser Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein einzigartiger Lebensraum für Fische aber auch viele Zug- und Rastvögel. Fischerei, Tourismus, Nationalpark Wattenmeer, auch Schifffahrt und Offshore-Industrie – all diese Themen machen deutlich, wie sehr der Schutz der Meeresumwelt in unserem Alltag präsent ist. Auch und gerade beim Thema Müll im Meer. Die Müllbelastung muss schon bei der Entstehung wirksam reduziert werden, etwa durch Verbote von Einwegverpackungen und Plastikwegwerfartikeln. Es ist erschreckend, wie viel Plastikmüll wir im und am Meer finden. Aktivitäten gegen Einwegplastik sind daher genauso wichtig wie etwa die Umweltbildung in den Nationalparkhäusern. Aber auch Strandmüllsammlungen oder Fishing-for-Litter-Aktionen reduzieren die Müllbelastung und schaffen ein Bewusstsein für das Gesamtproblem.“ UBA -Präsident Dirk Messner: „Der Runde Tisch Meeresmüll setzt auf die direkte Einbeziehung aller relevanter gesellschaftlicher Gruppen, um maßgeschneiderte Lösungen für die vielfältigen land- und seebasierten Eintragsquellen von Abfällen in die Meere zu entwickeln. Perspektivisch gilt es, dieses einzigartige Gremium noch besser in die Umsetzung politischer Vorgaben einzubinden, zu denen sich Deutschland national und international im Kampf gegen die Plastikvermüllung der Umwelt verpflichtet hat.“ Derzeit nehmen am Runden Tisch Meeresmüll rund 130 Expert*innen teil, darunter zum Beispiel Vertreter*innen aus der Fischerei, der Schifffahrt, der Industrie und dem Einzelhandel, der Wissenschaft, der Tourismusbranche aber auch Umweltverbände, Behörden, und Politiker*innen sowie Künstler*innen. Neben der Verfolgung von Maßnahmen spielt er eine wichtige Rolle als Informations- und Kooperationsplattform. Entstanden sind in der bisherigen Zusammenarbeit vielfältige Ergebnisse. Dazu gehören unter anderem eine Bereitstellung von Handlungsleitfäden zu Best-Practice-Beispielen und rechtlichen Möglichkeiten für Kommunen zur Reduktion des Plastikmüllaufkommens. Es wurde ein Themenpapier zu Mikroplastikeinträgen in die marine Umwelt veröffentlicht, das den Stand des Wissens und prioritär erforderliche Maßnahmen darlegt. Zu den Produkten gehören aber auch Empfehlungen zur Vermeidung und sicheren Bergung von Geisternetzen, zur Entsorgung von Fanggeräten aus der Fischerei und aber auch Bildungskonzepte für verschiedene Altersgruppen sowie Hinweise zur Durchführung küstennaher umweltgerechter Müllsammelaktionen. Nicht zuletzt wurde ein Bildungskonzept für verschiedene Altersgruppen und Sektoren vorgelegt. Nach Befassung der G7 sowie der G20-Staaten im Rahmen deutscher Vorsitze, zuletzt in 2022, hat die Staatengemeinschaft im vergangenen Jahr in Nairobi mit dem Mandat für ein rechtlich verbindliches UN-Abkommen gegen die Plastikvermüllung von Umwelt und Meeren eine wichtige Initiative auf den Weg gebracht. Parallel zum Runden Tisch Meeresmüll laufen in Paris aktuell unter Ägide der Vereinten Nationen Verhandlungen für dieses Kunststoffabkommen, das im kommenden Jahr verabschiedet werden soll. Für die spätere Umsetzung sind nationale Präventionspläne vorgesehen. Der Runde Tisch Meeresmüll ist als bestehendes nationales Netzwerk prädestiniert, hier perspektivisch zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Runden Tisches Meeresmüll: www.muell-im-meer.de
Seit dem 23. Mai 2014 können Fischer aus Cuxhaven den auf See gefischten Müll umweltgerecht entsorgen, ohne dafür bezahlen zu müssen. Dafür sorgt das Projekt „Fishing for Litter“, das vom Land Niedersachsen und dem NABU gemeinsam mit den niedersächsischen Küstenfischern organisiert wird. Mit Cuxhaven nimmt der inzwischen neunte Hafen an dem Meeresschutz-Projekt teil. An der gesamten Nord- und Ostseeküste beteiligen sich mehr als 75 Fischer. „Fishing for Litter“ bietet den Fischern die Möglichkeit, jenen Müll, der unweigerlich in ihren Netzen landet, in den Häfen kostenfrei und fachgerecht in dafür vorgesehenen Containern zu entsorgen. In der Vergangenheit mussten Fischer die Kosten für eine Entsorgung selbst tragen. Alle Abfälle werden später sortiert und auf ihre Zusammensetzung und Wiederverwertbarkeit hin untersucht. Im Jahr 2013 wurden auf diese Weise allein durch die Kleine Küstenfischerei Niedersachsens mehr als dreieinhalb Tonnen Meeresmüll aus der Nordsee geholt.
Am 22. März 2016 stellte der WWF einen Report zur räumlichen und zeitlichen Verteilung der Krabbenfischerei im Wattenmeer vor. Bisher war nur den Fischern bekannt, wo genau im Wattenmeer gefischt wurde, obwohl ein großer Teil des Fanggebietes unter strengem Naturschutz steht. Der WWF-Report erfasst erstmals die Krabbenfischerei in den Schutzgebieten des Wattenmeeres und der Nordsee mittels Satellitendaten im Detail und macht sie sichtbar. Laut WWF-Report findet mehr als zwei Drittel (69 %) der Fischerei auf Nordseegarnelen innerhalb des Nationalparks statt. Davon entfällt der weitaus größte Anteil auf das offene Meer, seewärts der Inseln. In den empfindlichsten Gebieten des Nationalparks, dem eigentlichen Wattenmeer zwischen Inseln und Festland, findet ein gutes Viertel (26 %) der Fischerei statt. Hier ist die Befischung am stärksten in den Mündungsgebieten von Elbe und Eider, in den Tidebecken vor Büsum und der Meldorfer Bucht sowie in der Osterems und der Accumer Ee. Die Karten des Reports zeigen, dass sich die Fischerei innerhalb des Wattenmeeres auf jene Bereiche konzentriert, die auch bei Niedrigwasser nicht trockenfallen. Dort werden dann aber auch die Meerestiere gefangen, die sich bei Hochwasser über die Wattflächen verteilen. Es müsse daher, so die WWF-Forderung, in Zukunft in den Schutzgebieten Bereiche geben, in denen nicht mehr gefischt werde. Ziel sei es, dass sich dort wieder eine natürliche Unterwasserwelt entwickeln könne. Zu dieser gehören im Wattenmeer auch Riffe aus Sandkorallen, kleine Arten von Haien und Rochen oder auch Seepferdchen. Sie alle sind nach jahrzehntelangem Fischereidruck extrem selten oder kommen gar nicht mehr vor. Der WWF-Report wurde vom Bundesamt für Naturschutz gefördert.
Am 13. März 2015 haben der NABU und das Land Schlewig-Holstein ihre Initiative gegen Meeresmüll auf die Westküste von Schleswig-Holstein erweitert. Bisher konnten Fischer in vier Häfen als Beifang gefischten Müll kostenlos entsorgen. Jetzt gehören die Häfen Büsum und Eidersperrwerk zum „Fishing for Litter“-Projekt dazu. Der Ausbau einer Logistik zur Abfallentsorgung gefischter Abfälle an der Nordsee wird damit von Ostfriesland bis an die Eider erweitert. „Fishing for Litter“ bietet Fischern die Möglichkeit, den aufgefischten Müll in den Häfen kostenfrei und fachgerecht in dafür vorgesehenen Containern zu entsorgen. Die gefischten Abfälle werden später sortiert und auf ihre Zusammensetzung und Wiederverwertbarkeit hin untersucht. Die Ergebnisse dienen auch der Entwicklung effektiver Strategien zur Müllvermeidung, wie es die 2008 verabschiedete EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie vorsieht. In den Jahren 2013 und 2014 wurden auf diese Weise durch die Kleine Küstenfischerei in Niedersachsen rund fünf Tonnen Meeresmüll aus der Nordsee geholt.
Mit Mitteln der Internationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums in Höhe von 2,3 Millionen Euro wird die Weltnaturschutzunion (IUCN) in den kommenden fünf Jahren in Fiji, Vanuatu, den Salomonen, Samoa und Tonga den Mangrovenschutz vorantreiben. Das Projekt setzt erste Empfehlungen der vom Bundesumweltministerium und der Europäischen Kommission initiierten internationalen Studie "The Economics of Ecosystems and Biodiversity" (TEEB) um, die nicht nur die ökologische, sondern auch die wirtschaftliche Bedeutung intakter natürlicher Lebensräume klar herausstellt. So kosteten beispielsweise das Anpflanzen und der Schutz von fast 12.000 ha Mangroven in Vietnam 1,1 Milo. US Dollar, gleichzeitig wurden damit aber Kosten in Höhe von 7,3 Milo. US Dollar an Instandhaltungskosten für Deiche eingespart. Mangroven bilden auch die Grundlage für die küstennahe Fischerei, da in ihnen die Jungtiere vieler Fischarten heranwachsen. Dennoch sind sie durch Übernutzung stark gefährdet. Das nun bewilligte Projekt wirkt dem durch eine Kombination verschiedener Schritte entgegen, zu denen die Einbeziehung der lokalen Bevölkerung in das Management von Mangroven, die Wiederherstellung degradierter Mangrovenflächen sowie Aufklärungs- und Bildungsmaßnahmen gehören.
Im Rahmen des Projektes „Seemoos und seine Fischerei an der deutschen Küste II die Seemoosfischerei an der Küste von Ostfriesland 1910“ wurde an der deutschen Nordseeküste der Seemoosbestand untersucht. In der Datenbank DBKüstenbiologie befinden sich die georeferenzierten Karten mit der Lage der Seemoosbänke an der ostfriesischen Küste (Jade; Ostriesische Inseln; Ems).
Das Projekt "Gutachten 'Wie wirkt der Klimawandel auf die Biodiversität der Meere'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft, Biologische Anstalt Helgoland (Institut BAH) durchgeführt. Das Meer unterliegt zahlreichen Nutzungen, die sich negativ auf die marinen Lebensgemeinschaften und damit auf die Biodiversität der Meere auswirken können. Die aktuellen rechtlichen Initiativen der EU geben zu einer gewissen Hoffnung Anlass, dass die relevanten Stressoren, außer der Fischerei, sukzessive reguliert werden können. Die gilt allerdings nicht für Wirkungen auf Klimaänderungen, die sich erst langfristig zeigen und derzeit noch durch den Fischereidruck und andere Stressoren überlagert werden. Der Klima- und Meeresschutz bedarf dringend weiterer Motivation und Öffentlichkeitswirksamkeit. Dies soll dadurch erreicht werden, dass den im Klima- und Meeresschutz handelnden verantwortlichen Akteuren (BMU/UBA) und der Öffentlichkeit Daten und Fakten aus der Forschung zur Verfügung gestellt werden, die veranschaulichen, welche biologischen Veränderungen der Meere durch Klimaänderungen hervorgerufen werden. Das Gutachten soll das Umweltbundesamt bei der Bereitstellung sachlicher und aktueller Informationen an die Öffentlichkeit und politischen Entscheidungsträger unterstützen. Um die Anstrengungen im Klimaschutz greifbarer zu machen, soll die Öffentlichkeit über die bereits erfolgten sowie in Zukunft potentiell auftretenden ökologischen Veränderungen und damit auch die Beeinträchtigung möglicher Nutzen (Fischerei, Tourismus, etc.) informiert werden. Ziel des Gutachtens zum Thema soll es sein, klimatisch bedingte Wirkungen auf die Biodiversität der Meere zu vermitteln. Auf der Grundlage des Sondergutachtens der WGBU ('Die Zukunft der Meere - zu hoch, zu warm, zu sauer', Stand März 2006) soll der Sachstand der aktuellen nationalen und internationalen Forschung dargestellt und ausgewertet werden. Der Schwerpunkt liegt auf den Folgen der Klimaveränderungen für das Meer, d.h. Versauerung (Auswirkungen auf kalkbildende Organismen), Temperaturanstieg (Einwanderung neuer Arten, räumliche Verschiebung von Ökosystemen) und Meeresspiegelanstieg (Verringerung von Lebensräumen, Wirkungen auf küstennahe Fischerei und Tourismus). Der Fokus liegt auf deutsche Meeresgewässer, wobei andere Meeresgebiete mit berücksichtigt werden. Zur Verdeutlichung werden Einzelstudien und Fallbeispieleder letzten Jahre herangezogen, die die Wirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität der Meere veranschaulichen. In jedem der gewählten Themengebiete sind schon jetzt Änderungen zu sehen, die zumindest zum Teil mit anthropogenen Klimaänderungen in Verbindung gebracht werden können. Abschließend sollen Schlussfolgerungen aus den Fallbeispielen gezogen werden. In diesem Kontext soll versucht werden, Empfehlungen für nachhaltiges Handeln auszusprechen.
Das Projekt "Teilprojekt 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von tian-Albrechts-Universität zu Universität zu Kiel, Forschungs- und Technologie-Zentrum Westküste durchgeführt. Das Ziel des vorliegenden Projektes ist es, ein 'Decision Support System (DSS)' für ein ökologisch und soziökonomisch nachhaltiges Management von Marikulturen, insbesondere für Zackenbarsche (Grouper) in Küstenregionen zu entwickeln. Auf Basis des DSS sollen geeignete Gebiete für Käfigfischzuchten in indonesischen Küstengewässern identifiziert und Regularien für die Lizenzierung der Farmbetriebe definiert werden. Im DSS sollen sowohl umweltrelevante als auch sozioökonomische Entscheidungskriterien zusammengeführt werden, um eine in beiderlei Hinsicht ausgewogene Entwicklung der Marikultur in der indonesischen Küstenraumplanung zu gewährleisten. Der im DSS implementierte Entscheidungsprozess sieht im Einzelnen folgende Schritte vor: 1) Vorauswahl von Küstengebieten, in denen das DSS angewendet wird. Dies erfolgt auf der politischen Interessensebene 2) Identifizierung und Gewichtung von Kriterien zur Umweltnachhaltigkeit. 3) Akquisition erforderlicher Daten und Überführung in die GIS-Datenbank des DSS. 4) Auswahl von Eignungsgebieten für Fischfarming auf regionaler Ebene. 5) Feinauswahl prioritärer Gebiete zur Implementierung von küstennahen Käfigfarmen auf lokaler Ebene. 6) Bestimmung der zulässigen Größe und Produktionskapazität der Farmen vor dem Hintergrund von Umweltbelastungsgrenzen auf Grundlage bestehender Kriterien und Schwellenwerte der Wasserqualität. 7) Identifizierung sozioökonomischer und infrastruktureller Erfordernisse zur Einrichtung von Fischfarmgebieten. 8) Bestandsaufnahme der sozioökonomischen und infrastrukturellen Gegebenheiten unter Einbeziehung des Konfliktpotentials mit anderen Interessensgruppen.9) Zusammenfassender Entscheidungsprozess durch Integration der umweltbezogenen und sozioökonomischen Aspekte. 10) Bewertung der Entscheidung mit anderen Interessensgruppen. 11) Durchsetzbarkeit der Auflagen für den Betrieb von Fischfarmen vor dem Hintergrund bestehender Regelwerke
Das Projekt "Vorhaben: Teilprojekt 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Angewandte Ökologie Forschungsgesellschaft mbH durchgeführt. Der ZE ist Partner im BONUS-Verbundprojekt 'BALCOFISH'. Der vollständige Projektantrag BALCOFISH ist diesem Antrag als ausführliche Vorhabenbeschreibung beigefügt. Das Projekt ist ein Verbund von Ökotoxikologen, Fischereibiologen und Umweltmanagern. Allgemeines Ziel des Projektes ist die Verwendung von Küstenfischen (primär Aalmutter) als Bioindikatoren für anthropogenen Stress auf Ökosysteme der Ostsee. Als grundlegend neuen methodischen Ansatz sieht das Projekt die Verbindung von 'klassischer' Ökotoxikologie und molekularer Genexpression (Ecotoxicogenomics) vor. Im Rahmen des BONUS-Projektes BALCOFISH ist der ZE an der Realisierung der meisten Teilziele (Tasks) beteiligt. Ein Schwerpunkt ist die Untersuchung von Reproduktionsstörungen bei Fischen aus dem Freiland und aus experimentellen Laborhälterungen. Außerdem sollen verschiedene Biomarker-Untersuchungen an Wildfängen von Fischen durchgeführt werden. Ferner ist der ZE an der Materialbeschaffung und Aufbereitung von Fischproben für genetische Untersuchungen (Microarrays, Populationsgenetik) beteiligt. Im Verbund mit den anderen Partnern soll eine Aalmutter-Datenbank aufgebaut werden. Außerdem ist eine Beteiligung an der Durchführung von methodischen Workshops sowie die Entwicklung von Methodenvorschriften für Monitoringprogramme vorgesehen. Die Befunde über Reproduktionsstörungen bei Fischen sind von Bedeutung für die weitere Entwicklung des biologischen Umweltmonitorings im Rahmen von OSPAR, HELCOM und dem BLMP. Sie sind auch von Interesse für den ICES und die Umweltprobenbank. Die Etablierung einer Datenbank und die Anfertigung methodischer Guidelines ist für alle genannten Institutionen sowie für Umweltmanager von Nutzen. Die Durchführung von Workshops dient dem Methodentransfer unter Ostseeanrainern zum Nutzen eines harmonisierten Umweltmonitorings. Die Ergebnisse des Projektes werden in wissenschaftlichen Zeitschriften publiziert.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 55 |
Land | 6 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 5 |
Förderprogramm | 35 |
Text | 17 |
unbekannt | 2 |
License | Count |
---|---|
closed | 6 |
open | 52 |
unknown | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 59 |
Englisch | 4 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1 |
Datei | 4 |
Dokument | 3 |
Keine | 41 |
Webseite | 16 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 40 |
Lebewesen & Lebensräume | 59 |
Luft | 39 |
Mensch & Umwelt | 59 |
Wasser | 59 |
Weitere | 48 |