API src

Found 30 results.

Related terms

Untersuchung von veroelten Seevoegeln und Strandveroelungen zur Ermittlung der Herkunft der Oelverschmutzung des Meeres

Das Projekt "Untersuchung von veroelten Seevoegeln und Strandveroelungen zur Ermittlung der Herkunft der Oelverschmutzung des Meeres" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie durchgeführt. Mit Hilfe der im DHI entwickelten Methode werden auch 1988 veroelte Seevoegel im Rahmen des Projektes untersucht werden. Wie sich gezeigt hat, sind Voegel als Bioindikatoren sehr brauchbar und liefern wertvolle Informationen zur Oelverschmutzung des Meeres. Es koennen Aussagen ueber die Herkunft der Oelverschmutzungen gemacht werden. Ferner lassen sich zusammen mit den Ergebnissen der letzten Jahre Trendentwicklungen untersuchen. In diesem Jahr soll ferner untersucht werden, ob sich in den Oelresten PCB-Spuren nachweisen lassen.

European marginal seas -a study of polution monitoring from space

Das Projekt "European marginal seas -a study of polution monitoring from space" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Zentrum für Meeres- und Klimaforschung, Institut für Meereskunde (IfM) durchgeführt. General Information: This is a proposal to co-ordinate the work of a number of major European research centres in a programme designed to evaluate the contribution that present and future satellite surveillance systems can make to the monitoring of marine pollution. The approach is to make systematic measurements over 3 coastal zones - one in the Mediterranean, one in the southern North Sea and one in the Baltic. Previous experience has shown that oil slicks, effluent discharges and algal blooms can be detected by satellite-borne synthetic aperture radar, by infra-red and by colour sensors. The objective of this programme is to quantify the effectiveness of these sensors, acting singly or in concert, by repeating the observations at least every 35 days (the present repeat pattern of ERS 1 and 2) over a period of 2 years and possibly longer. Every effort will be made to gather all relevant meteorological and oceanographic data over the selected sites so that a much greater understanding of the conditions under which surface features can be imaged will be built up. Contact is being made with the responsible national authorities who presently maintain a programme of coastal surveillance largely through aircraft patrols, and we will seek to co-ordinate our programme with their activities. This proposal to bring together major remote sensing centres in France, Germany, Italy, Spain, Sweden and the UK is being made in direct response to the Ministerial decision of the Council of Europe to award high priority to evaluating the potential usefulness of current EO technology to the monitoring and reduction of environmental risks such as floods, fire, earthquake - and marine pollution. Prime Contractor: Satellite Observing Systems Ltd, Camberley; United Kingdom.

Permafrost thaw and the changing arctic coast: science for socio-economic adaptation (Nunataryuk)

Das Projekt "Permafrost thaw and the changing arctic coast: science for socio-economic adaptation (Nunataryuk)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung durchgeführt. Most human activity in the Arctic takes place along permafrost coasts, making them a key interface. They have become one of the most dynamic ecosystems on Earth because permafrost thaw is now exposing these coasts to rapid change: change that threatens the rich biodiversity, puts pressure on communities that live there and contributes to the vulnerability of the global climate system. NUNATARYUK will determine the impacts of thawing coastal and subsea permafrost on the global climate, and will develop targeted and co-designed adaptation and mitigation strategies for the Arctic coastal population. NUNATARYUK brings together world-leading specialists in natural science and socio-economics to: (1) Develop quantitative understanding of the fluxes and fates of organic matter released from thawing coastal and subsea permafrost; (2) Assess what risks are posed by thawing coastal permafrost, to infrastructure, indigenous and local communities and people's health, and from pollution; (3) Use this understanding to estimate the long-term impacts of permafrost thaw on global climate and the economy. NUNATARYUK will be guided by a Stakeholders' Forum of representatives from Arctic coastal communities and indigenous societies, creating a legacy of collaborative community involvement and a mechanism for developing and applying innovative evidence-based interventions to enable the sustainable development of the Arctic.

Pumpsea - Peri-Urban Mangrove Forests as Filters and Potential Phytoremediators of Domestic Sewage in East Africa

Das Projekt "Pumpsea - Peri-Urban Mangrove Forests as Filters and Potential Phytoremediators of Domestic Sewage in East Africa" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Department Bioremediation durchgeführt. Peri-urban coastal areas of the developing world receive extensive amounts of untreated sewage, which is typically discharged into creeks lined by mangrove forests. Mangroves in all probability filter this discharged wastewater, thereby limiting coastal sewage pollution. This project aims to demonstrate this ecosystem service and to examine its ecological and socio-economical effects. It will develop the technology for using constructed mangrove wetlands for secondary treatment of domestic se wage water. It will examine the feasibility of 'strategic reforestation and conservation' in sewage hotspot areas, to encourage natural mangrove filtration of discharged wastewater. It will develop an implementation plan for the exploitation of the devel oped technology and know-how, based on analysis of governance, policy, cost and financing options. The work will take place in peri-urban mangrove areas of Maputo (Mozambique), Dares Salaam (Tanzania) and Mombasa (Kenya). It will include: socio-economy, condition mapping, biogeochemistry, ecology, modelling, controlled experimentation and experimental optimisation of a trial wetland used for secondary treatment of sewage. Governance analysis and implementation planing will focus on Dares Salaam, but have reference to Maputo and Mombasa. PUMPSEA addresses INCO research objectives A.2.2 (primarily) and A.2.1 (secondarily), by valuation of coastal ecosystem services, and by supporting policy and management analysis into mitigating the degradation of co astal zones in peri-urban areas. Using constructed mangrove wetlands for sewage treatment could be an innovative solution that complies with the social, economic and environmental contexts of developing countries. Strategic mangrove conservation and refo restation in sewage discharge areas can facilitate natural filtration and may represent cheap and immediately implementable approaches to mitigating coastal sewage pollution. Prime Contractor: ICAT - Instituto de Ciencia Aplicada e Tecnologia, Lisboa, Portugal.

Bestimmung, Quantifizierung und Bewertung der Oeleintraege in der Nord- und Ostsee zur Beurteilung der Schiffsentsorgung in deutschen Seehaefen

Das Projekt "Bestimmung, Quantifizierung und Bewertung der Oeleintraege in der Nord- und Ostsee zur Beurteilung der Schiffsentsorgung in deutschen Seehaefen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Bremen, Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik durchgeführt. Mit Hilfe der Untersuchung der veroelten Seevoegel an Spuelsaeumen soll fundiert gezeigt werden, ob jetzt erneut eine Zunahme der Oelverschmutzung auf See und an der Kueste zu verzeichnen ist. Parallel hierzu soll mit Hilfe von Quellenbilanzen und in Zusammenarbeit mit anderen Anliegerstaaten der Nord- und Ostsee der Eintrag von Oel mit Hilfe der Untersuchung von veroelten Seevoegeln analysiert, quantifiziert und bewertet werden.

Langzeituntersuchung der Ölkatastrophe von 1991 am Persischen Golf

Das Projekt "Langzeituntersuchung der Ölkatastrophe von 1991 am Persischen Golf" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Oldenburg, Fachbereich 7 Biologie, Institut für Chemie und Biologie des Meeres, Arbeitsgruppe biochemische Toxikologie durchgeführt. Seit Juni 1991 (3 Monate nach der Ölkatastrophe des Golfkrieges) ist die betroffene Saudi-Arabische Küste jährlich untersucht worden. Da die Verölung noch nicht überwunden ist, wird ein internationales Projekt Re-assessment 2001 vorbereitet, das eine Bilanz nach 10 Jahren ziehen soll.

Bewertung der Qualität von küstennahen Fisch-Habitaten in Marokko

Das Projekt "Bewertung der Qualität von küstennahen Fisch-Habitaten in Marokko" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Institut für Fischereiökologie durchgeführt. Gemeinsam mit marokkanischen Partnern untersuchen wir die Belastung von Fischen in marokkanischen Küstengewässern. Die Marokkanische Atlantikküste gehört zu den reichsten Fischgründen der Welt. Zusammengenommen verläuft die Küstenlinie Marokkos über 2141 Meilen entlang der Mittelmeerküste und des Atlantiks. Die Fischereiwirtschaft war seit den 1930er Jahren der größte Industriesektor in Marokko und hat sich seit den 1980er Jahren enorm entwickelt. Zusammen mit Abfallmanagement und Wüstenbildung gelten Wasserqualität und Küstenverschmutzung als die zwei wichtigsten Umweltthemen in Marokko. Fische, die benthisch oder demersal in Ästuaren oder küstennah leben sind die am meisten von heimischer Umweltbelastung betroffenen Organismen im marinen Nahrungsnetz. Während Verschmutzung von Oberflächengewässern überwiegend periodisch auftritt, bleibt die Kontamination im Sedimenten bestehen. Benthische Fischarten wie Süßwasseraal, Meeraal und Muräne sind während ihrer Wachstumsphase relativ stationär und leben im direkten Kontakt zu Sedimenten und reichern von dort Schadstoffe an. Das ist einerseits in ihrer hohe Position in der Nahrungskette begründet und liegt andererseits an ihren hohen Fettgehalten. Durch Analyse des Europäischen Aals (Anguilla anguilla), des Meeraals (Conger conger) und der Mittelmeer-Muräne (Muraena helena) auf Schwermetalle und PAH-Metaboliten (Abbauprodukte von Erdölkohlenwasserstoffen) an Probeorten entlang der marokkanischen Mittelmeer- und Atlantikküste wollen wir eine Karte mit küstennahen Belastungsschwerpunkten erstellen sowie eine Risikoabschätzung für den Fischverzehr in diesen Regionen abgeben. Eine landesweite Untersuchung der unterschiedlichen Kontamination in Fischen fehlte bisher. Das Projekt hat zum Ziel PAH-Metabolite und Schwermetalle in den Fischarten, Europäischer Aal, Mittelmeer-Muräne und Meeraal aus Marokko zu bestimmen. Daher ist die Probenahme eine wichtige Aufgabe und wird gemeinschaftlich geplant bevor die Untersuchungen beginnen. Probenahmegebiete werden in drei Hauptregionen (Anzahl der Gebiete) ausgewählt: Atlantikküste (4), Mittelmeerküste (3), Ästuarien (2) und wenig belastetes Vergleichsgebiet (1). Der Fisch wird von ansässigen Fischern oder auf den Märkten gekauft. Wenn möglich, werden Fischerboote in die Probenahme vor Ort einbezogen. Insgesamt werden maximal 450 Proben (Einzelfische) untersuchtForscher aus Deutschland und Marokko werden zusammen arbeiten. Chemische Analysen werden im Thünen-Institut stattfinden während Probennahme und Teile der Probenvorbereitung in der Mohammed V Universität in Marokko durchgeführt werden. Marokkanische Studenten werden in Deutschland Verfahren erlernen und danach mit Unterstützung deutscher Kollegen die Möglichkeiten für Untersuchungen in Marokko prüfen. Forscher aus Deutschland werden in Marokko weitere Probenahmen durchführen. Es wird ein bi-nationales wissenschaftliches Netzwerk aufgebaut, das die beiden Disziplinen Biologie und analytische Chemie umfasst.

Vergleichende Untersuchungen von veroelten Seevoegeln und Strandveroelungen in den Niederlanden, Daenemark und der Bundesrepublik Deutschland (Teil 1: Chemische Analyse)

Das Projekt "Vergleichende Untersuchungen von veroelten Seevoegeln und Strandveroelungen in den Niederlanden, Daenemark und der Bundesrepublik Deutschland (Teil 1: Chemische Analyse)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie durchgeführt. Bisherige Untersuchungen von veroelten Seevoegeln und Strandveroelungen zur Ermittlung der Herkunft der Oelverschmutzungen des Meeres beschraenkten sich ausschliesslich auf die Deutsche Bucht (s. DB-Nr. 00028496). Als Hauptursache wurde das illegale Lenzen von Oelrueckstaenden aus der Brennstoffaufbereitung an Bord von Seeschiffen erkannt. Straende der Niederlande und Daenemarks sind zT noch staerker von Oelverschmutzungen betroffen als die Deutsche Bucht. Dort sind bisher keine gezielten Untersuchungen ueber die Herkunft dieser Verschmutzungen durchgefuehrt worden. Die bisherigen nationalen Untersuchungen werden daher im Rahmen eines Projektes der Europaeischen Gemeinschaft auch auf die Kuesten der Niederlande und Daenemarks erweitert. Folgende Ziele sollen damit verfolgt werden: - Die Hauptquellen der Verschmutzungen in den beteiligten Laendern sollen erkannt und miteinander verglichen werden. - Die Verfolgung von Straftaetern soll unterstuetzt werden. - Die Wirksamkeit von Gegenmassnahmen (wie etwa die gemeinsame Flugueberwachung der beteiligten Staaten) soll abgeschaetzt werden.

Oelkatastrophe am Arabischen Golf (1991): Oekologische Folgen fuer die intertidalen Flaechen

Das Projekt "Oelkatastrophe am Arabischen Golf (1991): Oekologische Folgen fuer die intertidalen Flaechen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Chemie und Biologie des Meeres durchgeführt. Der Golfkrieg hat 640 km Saudi-Arabischer Wattenkueste in veroeltem Zustand hinterlassen. Der Internationale Bereich ist auf eine Breite zwischen wenigen Metern und bis ueber einen Kilometer mit einer Teer und Asphaltschicht bedeckt. Technische Sanierung versagt angesichts des Umfangs der Katastrophe. Sie beschraenkt sich bisher auf Pilotversuche, zu deren umweltvertraeglicher Gestaltung das Vorhaben Beitraege leistet. Biologische Selbstreinigung ist an eine Vergesellschaftung von Cyanobakterien und oelabbauenden Bakterien gebunden, die aber auf die einigermassen regelmaessig ueberfluteten Flaechen beschraenkt ist. Ziel des Vorhabens ist, die Grundlagen der relativen Unempfindlichkeit dieser mikrobiellen Gemeinschaft gegenueber Oel und der gegenseitigen Vorteile der Vergesellschaftung kennenzulernen.

SO 148 - TECFLUX II: Die Methanhydrate der Cascadia Subduktionszone und ihre Langzeiteinwirkung auf das Oekosystem Tiefsee

Das Projekt "SO 148 - TECFLUX II: Die Methanhydrate der Cascadia Subduktionszone und ihre Langzeiteinwirkung auf das Oekosystem Tiefsee" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kiel, GEOMAR Forschungszentrum für marine Geowissenschaften durchgeführt. Der Fahrtvorschlag SO 148 umfasst Detailuntersuchungen mit dem kanadischen ROV-System ROPOS zur langzeitlichen Erfassung der Einwirkung von exponierten Gashydraten auf das Oekosystem Tiefsee. Das Vorhaben ist vor dem Hintergrund des laufenden deutsch-amerikanischen Gemeinschaftsprojektes TECFLUX zu sehen. TECFLUX dient der dataillierten Quantifizierung von Methanverteilungen und -fluessen, biogeochemischen Prozessen im oberflaechennahen Sediment, der Sediment-Wasser Grenzschicht und der bodennahen Wassersaeule an Methanhydratlagen, sowie an den umgebenden Cold Vents des Cascadia Akkretionskeils. Schwerpunkte der Bemuehungen aller Beteiligten ist die Einrichtung einer Langzeitstation an den neu entdeckten Gashydrat Seeps des Akkretionskomplexes vor der Kueste Oregons. Von den amerikanischen Partnern werden flankierende NSF-Projekte mit deutscher Beteiligung durchgefuehrt, die zusammen ein kongruentes Gemeinschaftsprojekt mit einer hohen zeitlichen Abdeckung des Arbeitsgebietes unter Einsatz verschiedenster Forschungsplattformen gewaehrleisten soll.

1 2 3