Diese Layerzusammenstellung visualisiert die saarländischen Orthofotos. Die Datengrundlage erfüllt die INSPIRE Datenspezifikation.:Diese Layerzusammenstellung visualisiert die saarländischen Orthofotos. Die Datengrundlage erfüllt die INSPIRE Datenspezifikation.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verkehrsnetze aus dem OKSTRA Datenmodell umgesetzte Daten bereit.:Dieser Dienst (WMS Gruppe) stellt ins Inspire-Datenmodell „Verkehrsnetze“ transformierte Daten des OKSTRA Datenmodells des Landesbetriebes für Straßenwesen (LfS) bereit.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Geografische Bezeichnungen aus den Geofachdaten umgesetzte Daten bereit.:Diese Layerzusammenstellung visualisiert die saarländischen Geografischen Bezeichner der Geofachdaten. Die Datengrundlage erfüllt die INSPIRE Datenspezifikation.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Mineralische Bodenschätze aus dem Geofachdaten umgesetzte Daten bereit.:Eine Anreicherung von Mineralen in der Lithosphäre.
Im FuE-Vorhaben EnSort sollen im hoch-komplexen Sortierprozess von recycelbaren Abfallstoffen (Verpackungsmaterialien, gelbe Tonne aus Haushalten etc.) zu Wertstoffen mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz über zu erfassende und auszuwertende Materialerkennungsdaten Aggregate mit hohem spezifischen Energieverbrauch optimiert werden. Dazu muss die Anpassungsfähigkeit der Anlage an sich ändernde Input- und flexibel geforderte Outputqualitäten erhöht werden. Für die vorauslaufende Digitalisierung des bisher überwiegend manuell geregelten Prozesses ist ein Modell zur vollständigen Simulation des Sortierprozess als digitaler Zwilling zu erstellen. Dieses 'Betriebsmodell' wird im großtechnischen Praxisbetrieb einer Sortieranlage für Leichtverpackungsabfälle (LVP) iterativ verbessert und verifiziert. Die Energieeffizienzsteigerung ist später Resultat einer sich an die ständig wechselnden In- und Outputparameter anpassende Prozessregelung. Weiterhin wird über eine intelligente voll automatisierte Regelung der Gesamtanlage die Auslastung der Einzelaggregate optimiert und damit der Durchsatz erhöht. So sinkt der spezifische Energieverbrauch. Zusätzlich wird die Herstellung der Ballen, zu denen die Recyclate zur Volumenreduktion für die Transportwege gepresst werden, optimiert. Hierzu werden Erkenntnisse aus rein betrieblichen sowie durch das BMWi geförderten Vorhaben genutzt.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verkehrsnetze aus dem OKSTRA Datenmodell umgesetzte Daten bereit.:Ein punktförmiges Geo-Objekt, das dazu dient, entweder die Konnektivität zwischen zwei Straßenabschnitten oder ein bedeutsames Geo-Objekt wie eine Tankstelle oder einen Kreisverkehr darzustellen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2966 |
Kommune | 45 |
Land | 4078 |
Wissenschaft | 41 |
Zivilgesellschaft | 45 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 38 |
Daten und Messstellen | 3557 |
Ereignis | 10 |
Förderprogramm | 2591 |
Text | 142 |
unbekannt | 673 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 2088 |
offen | 4876 |
unbekannt | 47 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 6774 |
Englisch | 562 |
andere | 9 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1588 |
Bild | 16 |
Datei | 131 |
Dokument | 421 |
Keine | 3872 |
Unbekannt | 2 |
Webdienst | 277 |
Webseite | 2794 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 5541 |
Lebewesen und Lebensräume | 5400 |
Luft | 4895 |
Mensch und Umwelt | 7010 |
Wasser | 4762 |
Weitere | 6643 |