Das Projekt "Erweiterung des DC-Industrie-Systemkonzepts für offene Niederspannungs-DC-Netze für den Anwendungsbereich bidirektionales Laden, Teilvorhaben: Gleichstrom-Schutzkomponenten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Eaton Industries GmbH.
Das Projekt "Bestandsaufnahme von Greifvoegeln und Eulen" wird/wurde ausgeführt durch: Landesanstalt für Ökologie, Landschaftsentwicklung und Forstplanung Nordrhein-Westfalen.Die regelmaessige Bestandsaufnahme erfolgt durch Gelaendeaufnahmen, um den jaehrlichen Bestand und Fluktuationen zu erfassen. Hierdurch sollen Ausmass und Ursache der Bestandsabnahme dieser gefaehrdeten Arten ermittelt werden.
Das Projekt "Avifaunistische Kartierung, Bestandsentwicklung und Studien zur Oekologie des Sperlingskauzes (Glaucidium passerinum) im Schwarzwald" wird/wurde ausgeführt durch: Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart - Zentrum für Biodiversitätsforschung.Eine 1968/69 mit in Gefangenschaft gezuechteten Sperlingskaeuzen aufgebaute Population im Schwarzwald (Koenig, C. & Kaiser, H., Journal f. Ornith. 126(4), 1985) wird im Hinblick auf Bestandsentwicklung und oekologische Ansprueche dieser Art untersucht. Ausserdem werden alle festgestellten Vorkommen kartiert und die jeweiligen Biotope bezueglich Meereshoehe und Waldzusammensetzung klassifiziert. Diese Untersuchungen sind vor allem als Grundlagenforschung fuer ein Artenschutzprogramm anzusehen, sie dienen aber auch der Erforschung von Oekologie und Verhalten, dieser vom Aussterben bedrohten Eulenart.
Das Projekt "Auswirkungen der Umweltbiodiversität auf die Gesundheit und die Mikrobiomentwicklung im frühen Kindesalter, Rekrutierung/ Studieneinschluss/ Studienarbeit auf der Geburtenstation am Klinikum Bielefeld" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Klinikum Bielefeld gem. GmbH, Gynäkologisches Krebszentrum.
Das Projekt "Erweiterung des DC-Industrie-Systemkonzepts für offene Niederspannungs-DC-Netze für den Anwendungsbereich bidirektionales Laden, Teilvorhaben: Entwicklung und interoperable Validierung eines Ladesystems zum bidirektionalen Laden im DCI-Netz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Auswirkungen der Umweltbiodiversität auf die Gesundheit und die Mikrobiomentwicklung im frühen Kindesalter, Rekrutierung/ Studieneinschluss/ Studienarbeit auf der Geburtenstation am EvKB" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Das Projekt "Oekologische Untersuchungen bei Greifvoegeln und Eulen" wird/wurde ausgeführt durch: Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart - Zentrum für Biodiversitätsforschung.Bestandserfassung und Untersuchung bestandsveraendernder Faktoren, sowie etho-oekologische Forschungen.
Das Projekt "Ressourcenschonende Prozessroute für hochintegrierte Hydrauliksysteme am Beispiel einer elektrifizierten mobilen Arbeitsmaschine, Teilvorhaben: Nachverfestigung im Heißisostatischen Pressen von Bauteilen mit pulverförmigem Kern" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: OWL AM Additive Manufacturing GmbH.
Das Projekt "Erweiterung des DC-Industrie-Systemkonzepts für offene Niederspannungs-DC-Netze für den Anwendungsbereich bidirektionales Laden, Teilvorhaben: Geräteentwicklung und -qualifizierung, Evaluierung in Modellanwendungen und Projektkoordination" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Institut für Energieforschung.
Das Projekt "Auswirkungen der Umweltbiodiversität auf die Gesundheit und die Mikrobiomentwicklung im frühen Kindesalter, Identifikation von Mikrobiom-abhängigen Metabolomprofilen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Department Molekulare Systembiologie.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 69 |
Kommune | 10 |
Land | 68 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 4 |
Förderprogramm | 36 |
Text | 62 |
unbekannt | 25 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 67 |
offen | 42 |
unbekannt | 18 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 125 |
Englisch | 4 |
Resource type | Count |
---|---|
Bild | 2 |
Datei | 14 |
Dokument | 11 |
Keine | 72 |
Multimedia | 1 |
Unbekannt | 5 |
Webdienst | 1 |
Webseite | 48 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 47 |
Lebewesen & Lebensräume | 127 |
Luft | 33 |
Mensch & Umwelt | 125 |
Wasser | 39 |
Weitere | 121 |