API src

Found 18 results.

Radentscheid 1 - Allgemeine Strategien

In Göttingen wurden am 09.06.2024 über zwei Bürgerbegehren zum Thema Radfahren in Göttingen und die damit verbundene Strategie entschieden. Wobei sich der Radentscheid 1 mit "Allgemeinen Strategien" beschäftigt. Die Wähler konnten dafür oder dagegen stimmen. Die Ergebnisse können für die gesamte Stadt oder schon kumuliert für die Wahlbezirke betrachtet werden, wobei es durch die Briefwahl hier zu Verschiebungen kommen kann. Die Datensätze enthalten folgende Informationen: datum : Datum des Wahltermins; wahl : Name der Wahl; ags : AGS der Behörde; gebiet-nr : Nummer des Wahlgebiets; gebiet-name : Name des Wahlgebiets; max-schnellmeldungen : Anzahl an insgesamt erwarteten Schnellmeldungen im Wahlgebiet; anz-schnellmeldungen : Anzahl an bisher eingegangenen Schnellmeldungen im Wahlgebiet; A1 : Wahlberechtigte ohne W; A2 : Wahlberechtigte mit W; A3 : Wahlberechtigte nicht im WVZ; A : Wahlberechtigte insgesamt; B : Stimmberechtigte insgesamt; B1 : Stimmberechtigte mit Wahlschein; C : Ungültige Stimmen; D : Gültige Stimmen; D1: Ja-Stimmen; D2: Nein-Stimmen

Kommunalwahlbezirke im Landkreis Nienburg/Weser

Die Wahlbereichseinteilung für die Kreiswahl im Wahlgebiet des Landkreises Nienburg/Weser wird nach § 7 Abs. 5 NKWG aufgrund des Beschlusses des Kreistages vom 11. Dezember 2015 in vier Wahlbereichen durchgeführt.

Amtlicher Anzeiger, Teil II des Hamburgischen Gesetz- und Verordnungsblattes

Nach hamburgischem Landesrecht werden Veröffentlichungen durch Abdruck im Hamburgischen Gesetz- und Verordnungsblatt vorgenommen. Rechtsverbindlich ist deshalb ausschließlich die gedruckte Ausgabe des Hamburgischen Gesetz- und Verordnungsblattes Teile I und II (Amtlicher Anzeiger). Eine Inhaltssuche kann nur über die Internetseite der <a href="http://www.luewu.de/anzeiger/">Firma Lütcke & Wulff</a> erfolgen.

Model Output Statistics for Kail (K354)

DWD’s fully automatic MOSMIX product optimizes and interprets the forecast calculations of the NWP models ICON (DWD) and IFS (ECMWF), combines these and calculates statistically optimized weather forecasts in terms of point forecasts (PFCs). Thus, statistically corrected, updated forecasts for the next ten days are calculated for about 5400 locations around the world. Most forecasting locations are spread over Germany and Europe. MOSMIX forecasts (PFCs) include nearly all common meteorological parameters measured by weather stations. For further information please refer to: [in German: https://www.dwd.de/DE/leistungen/met_verfahren_mosmix/met_verfahren_mosmix.html ] [in English: https://www.dwd.de/EN/ourservices/met_application_mosmix/met_application_mosmix.html ]

Ergebnisse Landtagswahl 15.10.2017 für die Stadt Göttingen

Die Ergebnisse der Landtagswahl vom 15.10.2017 für die Stadt Göttingen. Dabei können die Ergebnisse für die Stadt Göttingen als Gesamtergebnis sowie für die einzelnen Ortsteile, die Wahlbereiche und Wahlbezirke abgerufen werden. In der Ergebnisdarstellung nach Ortsteilen werden aufgrund der Struktur der Briefwahlbezirke nicht alle Briefwahlergebnisse einberechnet. Einige Briefwahlbezirke in der Stadt Göttingen liegen nur ortsteilübergreifend vor (bspw. EIN Briefwahlbezirk für Elliehausen, Esebeck, Groß Ellershausen, Hetjershausen und Knutbühren). Weiterhin sind einige Briefwahlbezirke von Ortsteilen gleichzeitig auch anderen Bezirken zugeorndet, die nicht zu Ortsteilen gehören. (Bspw. BW-Bezirk 155 Oststadt+Herberhausen). Diese o.g. Ergebnisse werden in den Ergebnissen nach Ortsteilen nicht berücksichtigt. Davon betroffen sind die Ortsteile Elliehausen, Esebeck, Groß Ellershausen, Hetjershausen, Knutbühren, Holtensen, Nikolausberg, Roringen, Herberhausen. In den Ergebnisansichten der Wahlkreise und Wahlbereiche werden die Briefwahlergebnisse natürlich komplett berücksichtigt Die Dateien enthalten folgende Felder: Landtagswahl (17 Göttingen-Stadt) datum : Datum des Wahltermins wahl : Name der Wahl ags : AGS der Behörde gebiet-nr : Nummer des Wahlgebiets gebiet-name : Name des Wahlgebiets max-schnellmeldungen : Anzahl an insgesamt erwarteten Schnellmeldungen im Wahlgebiet anz-schnellmeldungen : Anzahl an bisher eingegangenen Schnellmeldungen im Wahlgebiet A1 : Wahlberechtigte ohne Sperrvermerk 'W' A2 : Wahlberechtigte mit Sperrvermerk 'W' A3 : Wahlberechtigte nicht im Wählerverzeichnis A : Wahlberechtigte insgesamt B : Wähler B1 : Wähler mit Wahlschein C : Ungültige Erststimmen D : Gültige Erststimmen E : Ungültige Zweitstimmen F : Gültige Zweitstimmen D1 : Erststimmen für Partei 1 ... : ... D99 : Erststimmen für Partei 99 F1 : Zweitstimmen für Partei 1 ... : ... F99 : Zweitstimmen für Partei 99 Bei der aktuellen Landtagswahl (17 Göttingen-Stadt) treten folgende Parteien an: D1 / F1 : Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen D2 / F2 : Sozialdemokratische Partei Deutschlands D3 / F3 : BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN D4 / F4 : Freie Demokratische Partei D5 / F5 : DIE LINKE. Niedersachsen D6 / F6 : Alternative für Deutschland (AfD) Niedersachsen D9 / F9 : Bündnis Grundeinkommen - Die Grundeinkommenspartei D13 / F13 : Deutsche Mitte - Politik geht anders... D16 / F16 : FREIE WÄHLER Niedersachsen D17 / F17 : Liberal-Konservative Reformer Niedersachsen D18 / F18 : Ökologisch-Demokratische Partei, Landesverband Niedersachsen D19 / F19 : Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative D20 / F20 : PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ Landesverband Niedersachsen D21 / F21 : Piratenpartei Niedersachsen D22 / F22 : V-Partei³ - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer D23 : Einzelbewerber Yusuf Demirbag

Radentscheid 2 - "Radverkehrsanlagen in der Kernstadt"

In Göttingen wurden am 09.06.2024 über zwei Bürgerbegehren zum Thema Radfahren in Göttingen und die damit verbundene Strategie entschieden. Wobei sich der Radentscheid 2 gesondert mit "Radverkehrsanlagen in der Kernstadt" beschäftigt. Die Wähler konnten dafür oder dagegen stimmen. Die Ergebnisse können für die gesamte Stadt oder schon kumuliert für die Wahlbezirke betrachtet werden, wobei es durch die Briefwahl hier zu Verschiebungen kommen kann. Die Datensätze enthalten folgende Informationen: datum : Datum des Wahltermins; wahl : Name der Wahl; ags : AGS der Behörde; gebiet-nr : Nummer des Wahlgebiets; gebiet-name : Name des Wahlgebiets; max-schnellmeldungen : Anzahl an insgesamt erwarteten Schnellmeldungen im Wahlgebiet; anz-schnellmeldungen : Anzahl an bisher eingegangenen Schnellmeldungen im Wahlgebiet; A1 : Wahlberechtigte ohne W; A2 : Wahlberechtigte mit W; A3 : Wahlberechtigte nicht im WVZ; A : Wahlberechtigte insgesamt; B : Stimmberechtigte insgesamt; B1 : Stimmberechtigte mit Wahlschein; C : Ungültige Stimmen; D : Gültige Stimmen; D1: Ja-Stimmen; D2: Nein-Stimmen

Wahllokale Stadt Göttingen Landtagswahl 2012

Der Datensatz enthält Informationen zu den Stimmbezirken und den Wahllokalen die für die Landtagswahl 2022 verwendet worden sind.

Wahllokale Göttingen Landtagswahl 2017

Der Datensatz enthält Informationen zu den Stimmbezirken und den Wahllokalen die für die Landtagswahl 2017 verwendet worden sind.

Kühler Ort

Im Rahmen des Kölner Hitzeportals wird eine digitale Stadtkarte bereitgestellt, in die Bürger*innen ihre „Kühlen Orte“ eintragen können, welche einen angenehmen Aufenthalt bei sommerlicher Hitze bieten.

Wahlbezirke der Stadt Bremerhaven

Darstellung der Wahlbezirke Bremerhavens.

1 2