SONNE cruise SO-85 was designed to study the variability of the oceanic crustal structure along flow-line profiles over Early Tertiary through Early Cretaceous old crust in the Cape and Argentine basins of the South Atlantic. Between 21th February and 20th April 1993 deep imaging seismic reflection data in parallel with magnetic, gravimetric and hydroacoustic measurements have been collected along a 1,405 km long flow-line traverse across the Cape basin, and along three flow-line traverses across the Argentine basin with a total length of 4,255 km. A special geophysical survey was carried out on the Argentine continental margin. Although bad weather hampered the geophysical measurements in the Argentine basin, some new and intriguing observations were made: (1) the presence of an elongated wedge of seaward dipping reflectors, often associated with the distinct magnetic anomaly 'G', was confirmed on both, the South African and Argentine continental margins; (2) the sequence of seaward-dipping reflectors consists of two wedges. The younger wedge rests partly on the older one; (3) the surface of the oceanic crust lies more deep in the Argentine basin than in the Cape basin; (4) the structure of the oceanic crust is more variable in time and space within the Argentine and Cape basins than within the Angola and Brazil basins; (5) despite this, it appears that the oceanic crust generated during the younger half of the Cretaceous magnetic quiet period up to C 33r is characterized by relative high reflectivity in lower crustal levels; (6) high-amplitude magnetic anomalies C 33 through C 34 are apparently correlatable with oceanic crustal segments characterized by common seismic features, e.g. a smooth and scarped surface of the oceanic crust; (7) an elongated, positive gravity anomaly exists at about 58°E between 43.5°E and 47°E.
Das Projekt "Die Bedeutung des Auftriebsgebietes vor Namibia (Gebiet um Walfisch Rücken) als Senke für partikelreaktive Stoffe (230Th, 231Pa, 210 Pb) (M 48/4)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Heidelberg, Institut für Umweltphysik durchgeführt. Zur Rekonstruktion der Paläoproduktivität des Ozeans werden in der marinen Geologie sehr häufig Spurenstoffe ('Tracer') verwendet, wie z. B. die natürlichen Radionuklide 230Th und 231Pa. Aus ihrer Verteilung in den Sedimenten wird u. a. auf die Veränderlichkeit der Paläoproduktivität in der geologischen Vergangenheit geschlossen. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens soll das Verhalten dieser Isotope im Bereich des Auftriebsgebietes vor Namibia (Angola-Becken, Kap-Becken) untersucht werden. Es soll nachgeprüft werden, ob das Auftriebsgebiet eine Senke für partikelreaktive Stoffe im Südatlantik darstellt und inwieweit die Hydrographie einen Einfluss auf die Verteilung dieser Isotope in der Wassersäule hat. Darüber- hinaus soll festgestellt werden, wie das 230Th/231Pa-Verhältnis in der Wassersäule modifiziert wird und wie es sich im Sediment abbildet. Mit diesen Untersuchungen sollen Grundlagen geschaffen werden, die einen präziseren Einsatz dieser Isotope als Tracer zur Rekonstruktion der Ozeanographie über geologische Zeitskalen ermöglichen.
Das Projekt "Känozoische Entwicklung der Sedimentation im Gebiet des Orange Fächers, Südost Atlantik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Fachbereich Geosystem durchgeführt. Der Orange Fächer stellt ein Archiv der Entwicklung der Sedimentation des südlichen Kapbeckens dar, da er bereits in der frühen Öffnungsphase dieses Beckens angelegt wurde und seither Sedimente aus verschiedenen Quellen erhält. Dieses Gebiet dokumentiert die unterschiedlichen Ablagerungsumgebungen, z.B. Wechsel von Meeresspiegelhoch- zu -niedrigstand oder verschiedene Turbiditsysteme als Liefergebiet, deren Variation vielfach auf Änderungen im Klimasystem (Erwärmung/Abkühlung, Veränderung der Wind- und Strömungssysteme) zurückzuführen ist. Diese Zusammenhänge sind für das Känozoikum bisher weder räumlich erfasst noch verstanden. Von großer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang die Auswirkung der beginnenden Vereisung der Antarktis, welche aber nur über die Darstellung der Unterschiede in der Sedimentation vor und seit Beginn der Vereisung aufzeigbar wird.1200 km hochauflösende reflexionsseismische Daten, die als Vorerkundung für ODP Leg 175 gewonnen wurden, bieten nun in Kombination mit den Ergebnissen der DSDP Leg 40 Sites 360 und 361 und ODP Leg 175 Sites 1085-1087 die Möglichkeit, detailliert die Sedimentverteilung für das Känozoikum im Bereich des Orange Fächers zu rekonstruieren und so eine Vorstellung über die Sedimentdynamik in diesem Gebiet zu entwickeln.
Das Projekt "Latitudinale Gradienten der Biodiversität in der abyssalen Tiefsee des Ost- und Südostatlantiks: Kapbecken, nördliches Angolabecken und Guineabecken (M63/2)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Biozentrum Grindel und Zoologisches Museum durchgeführt.