Das Projekt "Auswirkungen von Stallmistduengung, Vorfrucht und Standort auf Ertrag, Qualitaet und Nachernteverhalten ausgewaehlter Kartoffelsorten im System Oekologischer Landbau" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kiel, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Lehrstuhl für Grünland und Futterbau, Fachgebiet Ökologischer Landbau.Ziel der Untersuchungen ist es, Strategien fuer den Kartoffelbau im System Oekologischer Landbau zu entwickeln, die unter dem Gesichtspunkt der Ertragssicherung bzw -optimierung ebenfalls zu ausgewogenen Qualitaetseigenschaften fuehren. Weiterhin erfolgt die Charakterisierung der N-Dynamik im Boden, so dass Aussagen ueber die N-Verfuegbarkeit bzw N-Versorgung der Kartoffelbestaende waehrend der Vegetationszeit und moegliche N-Verluste durch Auswaschung nach der Beerntung in der Herbst-Winterperiode moeglich sind.
Das Projekt "Mulchverfahren bei Kartoffeln, Schritt in die Praxis" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Agroscope FAT Tänikon.Erarbeitung von Loesungsvorschlaegen fuer eine praxistaugliche Geraetetechnik bezueglich der verschiedenen Mulchverfahren bei Kartoffeln, um mit einer Bodenbedeckung im Winter Boden und Gewaesser zu schonen.