Das Projekt "Fuel-Switch Project in the North-West of Russia" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GFA Envest GmbH durchgeführt. The objective of the JI project was to replace the outdated and inefficient municipal heating installations running on coal by modern wood-fired boilers. Replacement has been done for the 43 MW capacity required for the heat supply to a town. As the wood fuel comes from sustainably managed forests GHG emissions from coal firing are avoided. Additionally, methane emissions from landfills are prevented. GFA ENVEST developed the Joint Implementation Project according to the UNFCCC modalities, covering the renewable energy component and the methane emission reduction component.The Onega JI project was the second Russian JI project that passed the JI validation process. Services provided: Identification of Project Location. Biomass Supply Assessment: Location analysis/forest resource analysis; Standing forest stock; Review of available waste wood stocks in the region; Economic and Financial Feasibility: Analysis of carbon and biomass benefits; Analysis of switching fuel systems in the identified location. Baseline Study Package for the Fuel-Switch Project: Environmental Assessment; Social Assessment; Review of the legislation to facilitate the switching of fuel source for heating purposes; Review current legislation and regulation of the energy, forestry, and environmental sectors as well as all regulations and laws affecting budgetary process and use by government of additional revenues; Intergrated stakeholder consultations. Baseline Study (BLS): Monitoring plan; Emission Reduction and Sequestration Study (ERSS); projections of the ERs that can reasonably be expected to be generated by the Project; Support for permissions, approvals and registration of the Joint Implementation project by relevant national and international authorities; Support to the project investor on monitoring and verification of emission reductions; accompanying Designated Operational Entity during the verification process; Marketing of Emission Reduction Units and Voluntary Emission Reductions on behalf of project investor; Assistance to the project investor during Emission Reduction Purchase Agreement negotiations.
Das Projekt "SP 1.4 Evaluation of nutrient and pollutant cycles of livestock production systems and manure management systems in the North China Plain" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Agrartechnik, Fachgebiet Verfahrenstechnik der Tierhaltungssysteme (440b) durchgeführt. The increasing specialization and intensification of the agricultural food production in the North China Plain is leading to restrictions in nutrients and production cycles at farm and regional levels. As a result, livestock production in the North China Plain is entailing serious environmental negative impacts related to manure surpluses and recycling of nutrients, mainly leading to problems associated with water, soil and air pollution. On the other side higher nutrient demands in the local crops is leading to the purchase of chemical or mineral fertilizers when local or on-farm nutrients are not available. Therefore, the efficient use of organic fertilizers not only depends on their availability in the farms, but also on their nutritional composition. Likewise, soil nutrient requirements and plant physiological needs have to be taken into consideration. Indeed, the closer the nutrient cycles and the lower the environmental negative impacts and farm losses are, the greater the chances for a more sustainable resource use in the North China Plain. In the context of the IRTG, aspects of livestock farming in production systems in terms of widely closed nutrients cycles will be integrated. The material flows in different animal husbandry systems will be analysed and the environmental impacts dependent on livestock farming techniques, farms operability and their respective management will be investigated. The applicability and effectiveness of the technical and organizational measures for the reduction of material losses and, the environmental burdens caused by livestock and manure mismanagement in the North China Plain will be reviewed. The benefits and profits for the local cropping systems as result of the application of organic fertilizers originated from livestock farming will be both, ecologically and economically, evaluated as an alternative to replace the use of mineral fertilizers.
Das Projekt "Developing and establishing an electronic information system for the procurement and purchase of eco-labelled PRODUCTS in Europe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ökologische Netze durchgeführt.
Das Projekt "Teilprojekt 5: Entwicklung der Anlagentechnik für thermo-chemische Stofftrennung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Kautz Vorrichtungsbau GmbH durchgeführt. Ziel des Gesamtvorhabens ist es, eine modular aufgebaute Prozesskette zu entwickeln und zu realisieren, mit der die ausgewählten Hochtechnologiemetalle Gallium (Ga), Germanium (Ge), Neodym (Nd) und Tantal (Ta) dezentral zurückgewonnen werden können. Dies soll über eine Kaskade von Behandlungsschritten zur Aufkonzentration und Rückgewinnung dieser Metalle in industriell nutzbarer Form aus Elektro- und Elektronikaltgeräten (EAG) erfolgen. Als Inputstrom werden gemischte EAG der Sammelgruppen 3 und 5 adressiert. Zunächst werden im Projekt Fraktionen aus der mechanischen Aufbereitung dieser EAG identifiziert, welche die Zielmetalle in angereicherter Form enthalten. Die nachfolgende Prozesskette besteht aus den Kernkomponenten Vorbehandlung des Inputmaterials, thermo-chemische Stofftrennung, mechanische Aufbereitung des festen Pyrolyseprodukts und Metallfraktionierung durch Biosorption und -fällung sowie Elektrolyse. Durch die so gestaltete Kaskade werden die Zielmetalle mit jedem Prozessschritt sukzessive aufkonzentriert und schließlich gediegen in Reinmetallform, als Legierung oder, entsprechend der gewünschten Verwendung, als sonstige definierte chemische Verbindung zurückgewonnen. Durch Einbindung eines im Metallhandel tätigen Projektpartners wird dabei berücksichtigt, dass für die Produkte ein potentieller Markt besteht. Jeder Abschnitt der Prozesskette stellt mindestens einen neuartigen Ansatz dar. Durch die angestrebte dezentrale Rückgewinnung von Hochtechnologiemetallen können die End-of-Life-Recyclingraten signifikant erhöht werden, ohne bestehende Verwertungswege für Massen- und Edelmetalle zu beeinflussen. Im gesamten Projekt wird eine vollständige Verwertung aller Nebenprodukte angestrebt. So werden beispielsweise die bei der thermo-chemischen Stofftrennung generierten flüssigen und gasförmigen Produkte zur Versorgung der Prozesskette mit Strom und Wärme genutzt. Zur Sicherstellung einer nachhaltigen Entwicklung wird die gesamte Aufbereitungskette hinsichtlich ökonomischer, soziopolitischer und ökologischer Aspekte gegenüber der Primärgewinnung bewertet.
Das Projekt "Study on the practical application of the new framework methodology for measuring the environmental impact of ICT - cost/benefit analysis / SMART 2012/0064" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. durchgeführt. The objective of this study is to support the Commission in identifying the most promising options for integrating the methodologies that are applied for measuring greenhouse gas (GHG) emissions and energy footprint of Information and Communication Technology (ICT), into concrete environmental policy measures. Furthermore, the study will perform a cost-benefit analysis for each identified option in order to analysis benefits and risks for enterprises implementing these measures, while putting a special emphasis on small and medium-scale enterprises (SME). The overarching objectives are to provide key input to the Commission in its decision-making process for defining relevant policy measures for 'greening' the ICT products and services, and to create a level-playing field so that customers of ICT solutions - be they public or private customers - can compare the performance of different solutions with one another and make well-informed purchasing choices.
Das Projekt "Bioakustische Untersuchungen bei Voegeln" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart - Zentrum für Biodiversitätsforschung durchgeführt. Im Schwarzwald laufen seit 1962 Untersuchungen zur Etho-Oekologie und zur Bestandsentwicklung des Sperlingskauzes. Diese Art war um die Mitte der 60er Jahre ausgestorben. Ab 1968 liefen Wiedereinbuergerungsversuche mit in Gefangenschaft gezuechteten Kaeuzen. Nach 1971 wurden keine Voegel mehr ausgesetzt. Seit dieser Zeit wird nun der Bestand alljaehrlich kontrolliert, um Schwankungen und gefaehrdende Faktoren zu ermitteln. Vor allem soll geklaert werden, ob der gegenwaertige Bestand gross genug ist, um den Fortbestand des Sperlingkauzes im Schwarzwald zu gewaehrleisten. Daneben werden die oekologischen Ansprueche der Art (auch im Hinblick auf den Waldtyp) sowie noch offene ethologische Fragen untersucht.
Das Projekt "Green Cook - internationale Strategie für eine nachhaltige Bewirtschaftung von Lebensmitteln" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft, Lehrstuhl für Abfallwirtschaft und Abluft durchgeführt. GreenCook is aimed at reducing food wastage and to make the North-West Europe a model of sustainable food management, by in-depth work on the consumer / food relationship thanks to a multisectoral partnership. Food wastage is a challenging problem, directly linked with the question of waste, consumption and climate change. A quarter of the food produced in the world each year ends up in the dustbin, without having been consumed. Food wastage, a reflection of our overconsumption society, also reinforces social inequalities and is ethically unacceptable. The negative impacts of this wastage are real: for households (useless expenditure), for local authorities (overproduction of waste to be treated, increased costs), for the environment (pointless use of resources and pollution), and for the economy (falling prices). There is a pressing need, for consumers to respect food and food producers again, to enjoy the pleasure of healthy and tasty eating again, to rediscover culinary know-how, and to optimise food presentation, storage and conservation. Lately, tools and methods are under experimentation to help consumers to improve their food management while controlling their purchasing power. They aim at changing behaviour or altering the offer (at the supermarket, in the restaurant or in the canteen). It is alas hard for them to be generalised, because of the complexity of the levers that have to be activated. GreenCooks ambition is to create this lever effect, by generating a dynamic that motivates all of the food players and by throwing pathbreaking bridges with the fields of health, welfare and economic development. Its diversified partnership intends to show the added value of united, transversal action, and to influence EU policies, in order to get a new European sustainable food model to emerge. Prime Contractor: Espace Environnement asbl; Charleroi; Belgien.
Das Projekt "Sustainable Consumption Communities zur Förderung der Verbraucherteilhabe / -macht des Consumer Citizens (SuCoCom)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kassel, Institut für Betriebswirtschaftlehre, Fachgebiet Marketing durchgeführt. Die globale Erderwärmung, steigendes Müllaufkommen sowie die Verlagerung von Produktionsstätten in Niedriglohnländer sind nur drei wesentliche Entwicklungen, die zu erheblichen ökologischen und sozialen Problemen führen. Nicht nur Unternehmen als Anbieter von Gütern und Dienstleistungen sind im Rahmen der Corporate Social Responsibility (CSR) gefordert, einen Beitrag zur Problemlösung zu leisten. Auch bei weiten Teilen der Verbraucher erfordern die genannten Entwicklungen eine Neuaus-richtung ihres Konsumstils. Wenngleich viele Konsumenten einem nachhaltigen und ethischen Konsumverhalten positiv gegenüberstehen, zeigt sich in der Praxis eine erhebliche Einstellungs-Verhaltens-Lücke am Point of Purchase. Ein wesentlicher Grund hierfür liegt im Small-Agent-Empfinden einzelner Verbraucher, das sich in dem Gefühl ausdrückt, als einzelne Person nichts an den Gegebenheiten ändern zu können. Hier setzt der Förderantrag an. Es soll untersucht werden, inwieweit nachhaltigkeitsbezogene Konsumentenzusammenschlüsse dieses Problem beheben und somit zu einer Förderung des nachhaltigen und ethischen Konsumverhaltens sowie der Verbraucherteilhabe an der Forcierung einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. In der Praxis finden sich bereits einige Beispiele von Consumption Communities, bei denen sich Verbraucher zusammenschließen, um eine höhere Einflussmacht bei der Durchsetzung von bestimmten Interessen und Zielen zu erreichen. So z.B. beim Powershopping oder bei Brand Communities. Sustainable Consumption Communities (SCC), die auf einen nachhaltigen oder ethischen Konsumstil ausgerichtet sind, findet man in der Praxis eher selten. Ziel des Förderantrags ist es, etwaige fördernde und hemmende Faktoren für die Teilnahme von Verbrauchern an SCC sowie die Wirkungspotenziale von SCC auf ein nachhaltiges und ethisches Kaufverhalten zu ermitteln. Zudem sollen Handlungshinweise für die Gestaltung und erfolgreiche 'Vermarktung' von SCC in Form einer Tool-Box gegeben werden.
Das Projekt "Teilvorhaben: KSA" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von KAUTZ Starkstrom-Anlagen GmbH durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist die Erforschung und der Entwurf eines neuartigen Hybrid-Kompensators, der mehrere Systemdienstleistungen in einer einzigen Anlage vereint. Hierzu zählen u.a. die Optimierung der Erdschlussstromkompensation unter Berücksichtigung neuer Anforderungen wie die Kompensation höherfrequenter Harmonischer sowie die Stabilisierung des Netzes durch Einspeicherung und Rückspeisung von Energie bei variierender regenerativer Einspeisung. Vorgehen: Durch elektrotechnische Modellierung und Simulation eines Beispiel-Verteilnetzes werden die Anforderungen an den Hybrid-Kompensator spezifiziert. Zunächst wird ein Kleinleistungs-Laboraufbau als Plattform für die Erforschung, Implementierung und Validierung der benötigten Funktionalitäten und Algorithmen realisiert. Zeitgleich wird das Speichersystem aus RedOx-Flow-Batterie und Schwungmassenspeicher hinsichtlich Leistung und Kapazität ausgelegt. Zur Validierung der Funktionsfähigkeit im realen Netzbetrieb wird nach erfolgreicher Laborerprobung ein Feldaufbau errichtet. Der Laboraufbau wird auf Feldniveau skaliert; es werden alle Komponenten zusammengeführt und in das Netz des Verteilnetzbetreibers integriert. Das Monitoring des Feldaufbaus und seines Verhaltens unter realen Bedingungen soll Aufschluss über seine Systemeigenschaften liefern und Optimierungen ermöglichen. Kautz strebt die Analyse der wesentlichen benötigten Systemdienstleistungen am Beispiel mehrerer unterschiedlicher Verteilnetze mit hoher dezentraler, regenerativer Einspeisung an. Ebenso den Entwurf eines informations- und kommunikationstechnisch angebundenen, auf der Mittelspannungsebene wirkenden, umrichterbasierten Systems , das die zentralen Systemdienstleistungen integriert. Dabei sollen die grundsätzlichen elektrotechnischen Gegebenheiten, und vor allem deren Unterschiede, in den zu untersuchenden Verteilnetzen untersucht, abgebildet, bewertet und lösungstechnisch abgebildet werden.
Das Projekt "Auswirkungen des Klimawandels auf Waldstrukturen und assoziierte Vogelarten des Bergwaldes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg durchgeführt. Biodiversität im Wald hängt stark mit struktureller Diversität zusammen. In Bergwäldern sind die kalten Klimabedingungen ein wesentlicher Faktor für die natürliche Strukturbildung, z.B. durch langsame Wuchsbedingungen, lange Sukzessionszeiträume und ein hohes Potential für Schneebruch, Windwurf und folgende Insektenkalamitäten. Obwohl die natürlichen Prozesse durch die Waldwirtschaft überprägt sind, ist zu erwarten dass der Klimawandel die strukturellen Bedingungen und damit die Habitatqualität für assoziierte Tierarten verändern wird. Ziel des Projektes ist, die direkten und indirekten Auswirkungen des Klimawandels auf die realisierten ökologischen Nischen von spezialisierten Brutvogelarten des Gebirgswaldes zu ermitteln. Dazu untersuchen wir entlang des klimatischen Gradienten Schwarzwald-Jura-Alpen, wie das Klima die strukturellen und vegetationsspezifischen Lebensraumbedingungen für ausgewählte Arten im hochmontanen und subalpinen Gebirgswald beeinflusst. Die ausgewählten Modellarten sind: Haselhuhn (Bonasa bonasia), Auerhuhn (Tetrao urogallus), Dreizehenspecht (Picoides tridactylus) und Sperlingskauz (Glaucidium passerinum).