Hier wird das klassifizierte Gewässernetz nach dem Landeswassergesetz NRW im Kreis Kleve abgebildet. Hierunter fallen nach §3(3) LWG NRW oberirdische Gewässer mit ständigem oder zeitweiligem Abfluss, die der Vorflut für Grundstücke mehrerer Eigentümer dienen. Die Gewässer werden von Unterhaltungspflichtigen (in der Regel Verbände) unterhalten. Die Daten werden bei Änderungen anlassbezogen und zeitnah fortgeführt.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Farn__und_BlütenpflanzenT-W aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Purpur-Klee Fundorte.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Farn__und_BlütenpflanzenT-W aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Berg-Klee Fundorte.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Farn__und_BlütenpflanzenT-W aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Erdbeer-Klee Fundorte.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Farn__und_BlütenpflanzenT-W aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Blaßgelber Klee Fundorte.
Die Texte zu den Jagdbezirke, in denen die Jagd ausgeübt werden darf, sind die Jagdbezirksbezeichnungen. Sie sind entweder Eigenjagdbezirke oder gemeinschaftliche Jagdbezirke. Die Ausübung der Jagd ist im Bundesjagdgesetz (BJagdG) und im Landesjagdgesetz (LJG) geregelt. Dieser Datensatz enthält die Namen der ca. 300 Jagdbezirke. Die Grenzen der Jagdbezirke sind nicht in allen Bereichen flurstücks- oder grundstücksscharf erfasst. Der Datensatz wird in unregelmäßigem Rhythmus bei tatsächlichen Änderungen der Bezirke fortgeführt.
Jagdbezirke sind Bezirke, in denen die Jagd ausgeübt werden darf. Sie sind entweder Eigenjagdbezirke oder gemeinschaftliche Jagdbezirke. Die Ausübung der Jagd ist im Bundesjagdgesetz (BJagdG) und im Landesjagdgesetz (LJG) geregelt. Dieser Datensatz enthält die Aufteilung im gesamten Kreis Kleve in ca. 300 Jagdbezirke. Die Grenzen der Jagdbezirke sind nicht in allen Bereichen flurstücks- oder grundstücksscharf erfasst. Der Datensatz wird in unregelmäßigem Rhythmus bei tatsächlichen Änderungen der Bezirke fortgeführt.
Der Datensatz beinhaltet regionale Bio-Produzenten und Händler aus den Kreisen Kleve und Wesel. Der Datensatz erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
In diesem Layer werden die Windrichtungen in einer Höhe von 50m dargestellt.
In diesem Layer werden die Windrichtungen in einer Höhe von 100m dargestellt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 296 |
Land | 50 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 14 |
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 121 |
Messwerte | 2 |
Taxon | 113 |
Text | 24 |
unbekannt | 40 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 143 |
offen | 157 |
unbekannt | 16 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 311 |
Englisch | 45 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 14 |
Bild | 32 |
Datei | 76 |
Dokument | 45 |
Keine | 159 |
Webdienst | 28 |
Webseite | 109 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 124 |
Lebewesen & Lebensräume | 298 |
Luft | 91 |
Mensch & Umwelt | 298 |
Wasser | 75 |
Weitere | 229 |