You are visiting the Antarctic for private or professional reasons? You are about to discover the "White Continent" for the first time or you are planning a revisit? We wish you a pleasant journey - and would like to contribute with these guidelines to a safe and environmentally sustainable stay in the Antarctic. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de
Das Projekt "Solar hay drying in specially constructed hay storage halls" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Bayerische Landesanstalt für Landtechnik durchgeführt. Objective: The aim of the project is the production of quality hay in specially designed storage halls with a solar roof on four sites with different climatic conditions without the use of conventional fuel, except electricity for the blower. General Information: The standard hall with compartments has a ground surface of 240 m2 with a usefull storage volume of 937 m3. The conventional roof of red concrete tiles with the supporting structure built as air channels is acting as solar collector (280 m2). The warm air (6 - 7 degree of Celsius. above inlet temperature) is blown via a collecting duct to the channels on the floor of the drying and storage compartments with a total hay capacity of approximately 900 m3. The humidity of the hay is reduced from approximately 40 per cent to 14 per cent. During the harvesting period of approximately 60 days an energy saving of 29,300 KWh compared to a conventional system (Diesel engine driven blower with use of waste heat and auxiliary heating for drying) is forecasted. This figure is based on measurements on a pilot plant. The total energy saving for four standard halls is estimated at 10 TOE, taking into account the electricity consumption of the blower (7,5 - 9 KW; 4,000 KWh/y) and an efficiency of 70 per cent for the conventional system. The standardised storage and drying halls are installed at four different sites. 1. Schuster, Frettenhofen 2. Kebinger, Lehen 3. Rieder, Schoenau 4. Lehr und Versuchungsgut, Schleissheim The first three are farmers the last is an agricultural institution of the Technical University Munich. The hall in Schleissheim has the double capacity of the other ones, achieved by adding more compartments. Achievements: In two of the four plants the first monitoring results were achieved in 1986. SCHUSTER The hay was dried to 8 per cent instead of 14 per cent thus the electrical consumption of 15,8 kWh/ (+ dried material) was higher than calculated. KEBINGER A particular interesting result was found during the first monitoring period: while increasing the air flow on a sunny day through the ducts under the roof, the air temperature did rise instead of fall, which means that the heat exchanging efficiency is rising more than proportional with the air flow. More investigations will follow.
Das Projekt "Fallstudie Sylt, Teilprojekt SYLT-GIS" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Oldenburg, Institut für Chemie und Biologie des Meeres, Arbeitsgruppe 'Mathematische Modellierung', Fachgebiet Mathematische Modellierung durchgeführt. Die Fallstudie-Sylt ist ein fachübergreifender Forschungsverbund aus acht Teilprojekten. Das Gesamtziel der Studie ist es, mögliche Folgen der Klimaänderung am Beispiel der Insel Sylt zu analysieren und zu bewerten. Das Teilprojekt SYLT-GIS erfüllt im Rahmen der Fallstudie zwei wesentliche Funktionen: 1. Technische Administrative: Das Teilprojekt widmet sich der Datenintegration mittels des Aufbaus eines Geographischen Informationssystems (GIS) und einer Metadatenbank. 2. Inhaltlich: Das Teilvorhaben geht der Frage nach, inwiefern die Landschaftsplanung vorsorgend auf einen möglichen Klimawandel reagieren kann und inwieweit dabei ein GIS im Hinblick auf die Erstellung und das Durchspielen von Szenarien sinnvoll eingesetzt werden kann.
Das Projekt "Sub project: Impact of climate variability on the bentho-pelagic coupling in a large river" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Themenbereich Wasserressourcen und Umwelt, Department für Fließgewässerökologie durchgeführt. Benthic consumers can play an important role in controlling plankton in river systems. The degree of the loss to the benthos is strongly dependent on climate related factors, i.e. temperature and rain fall (water level). Mismatches in the balance between the growth of planktonic organisms and their loss induced by the benthos might strongly influence the ecosystem function. Here we aim to provide a data to explain and predict the benthic impact on the development of different plankton groups in response to changing climate conditions using River Rhine as a model system. Under normal conditions the trophic interactions between benthic and pelagic communities in rivers are much closer than in standing waters. Different approaches including field studies as well as experiments on the bentho-pelagic coupling will be applied. The experiments will be conducted in different flow channels including river bypass systems in order to estimate the impact of benthic key species and benthic communities on the different plankton groups under changing temperature condition. The spatial and temporal dynamics of potential benthic consumers (especially among the biofilm-associated fauna) will be investigated in the field. In addition, based on a long term sampling campaign, the analysis of the dynamics of significant plankton groups will be continued with focus on the impact of climate variations on the plankton composition. If there are significant changes in the matches/mismatches of bentho-pelagic interactions this would have tremendous influences on the functioning of river systems (degradation of organic compounds, etc.). The major aim of our study will be the analysis of conditions for possible mismatches. River systems are generally expected to face the greatest environmental changes with global climatic changes compared to lake or marine systems.
Das Projekt "Role of organic matter and soil biota on first steps of soil structuring. The case of alluvial soils from alpine to plain levels: Effect of climate on coarse woody debris decay dynamics and incorporation into the soils of forested Alpine areas (DecAlp)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Osnabrück, Institut für Geographie durchgeführt. The project deals with coarse woody debris, decay processes in alpine forest soils, soil organisms, humus forms and their relation to climate in an Alpine area (Trentino, climosequences from 1000 m to about 2200 m asl, N- and S- facing slopes, natural coniferous forest). Planned activities are grouped among 3 different 'compartments': Coarse woody debris (CWD) ? Humus forms ? Soil organic matter (SOM). We have the following research questions: (i) How does climate affect coarse woody decay above and especially in the soil of alpine sites? (ii) What time scales are involved in (CWD decay as a function of climate)? How quickly is CWD integrated into SOM fractions? In which way are the decay products of CWD stabilised? (iii) What are the links between decay mechanisms and the spatial distribution of humus forms? (iv) Can the humus form serve as a proxy for the soil biota for the spatial extrapolation.
Das Projekt "Pb- und Sr-Isotope in Warven von Maarsedimenten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Gießen, Fachbereich 08 Biologie, Chemie und Geowissenschaften, Institut für Geowissenschaften und Lithosphärenforschung durchgeführt. Ziel: Die Entwicklung der isotopischen Zusammensetzung von Pb und Sr ueber die letzten 100.000 Jahre soll verfolgt werden. Erhofft wird Auskunft ueber Abhaengigkeit von Klimaaenderungen (Warmzeit/Eiszeit/Warmzeit) und damit einhergehenden Aenderungen der Windrichtungen und der Herkunft der Staeube. Weiterhin: Hintergrund fuer die Diskussion ueber anthropogen induzierte Veraenderungen.
Das Projekt "Bedeutung des Lichtgenusses fuer den CO2- und H2O-Gaswechsel von Swietenia macrophylla King und Carapa guianensis Aubl" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Fachbereich Biologie, Ordinariat für Weltforstwirtschaft und Institut für Weltforstwirtschaft und Ökologie der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft durchgeführt. Im Rahmen der brasilianisch-deutschen Forschungskooperation SHIFT (Studies on human impact on forest and floodplains in the tropics) wird seit 1992 an der Entwicklung nachhaltiger Landnutzungssysteme auf 'terra firme-Standorten Zentralamazoniens gearbeitet. Neben agrarorientierten Pflanzsystemen wird auch zu einem gewissen Anteil die Foerderung forst- und holzwirtschaftlich interessanter einheimischer Baumarten in Mischkultursystemen angestrebt. Fuer diese Waldbausysteme muessen fundierte Grundlagen ueber die Standortsansprueche und die Wachstumsdynamik von oekologisch und oekonomisch geeigneten Baumarten erarbeitet werden. Der Einfluss von Klimafaktoren auf die Photosyntheseleistung von Pflanzen steuert dabei im wesentlichen deren Wuchsdynamik. In dem feuchtwarmen Klima Amazoniens kann dabei - neben Wassermangel waehrend der Trockenzeit - der Lichtgenuss im Pflanzenbestand einer der wichtigsten begrenzenden Faktoren fuer die Stoffproduktion der Baeume sein. Am BFH-Institut wird nun die Lichtabhaengigkeit der Photosynthese von Swietenia macrophylla King und Carapa guianensis Aubl. - zwei wichtige einheimische Baumarten fuer die o.a. Waldbausysteme - mit Hilfe der Messung ihres CO2- und H2O-Gaswechsels unter kontrollierten Bedingungen in einer Klimakammer untersucht. Messungen des Lichtklimas in Versuchsbestaenden dieser Baumarten in Manaus ermoeglichen zusammen mit den Lichtabhaengigkeitskurven der Photosynthese Aussagen ueber die Bedeutung des Lichtes fuer die Stoffproduktion dieser Baumarten am natuerlichen Standort.
Das Projekt "Teilprojekt 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von WaldWieseHolz GmbH durchgeführt. Ziel des interdisziplinären Innovationsprojektes Formipenser ist die Entwicklung und Erprobung eines Ameisensäure-Dispensers (-Verdunsters) für die Bekämpfung der Varroa-Milben in Bienenbeuten, der mit geringem Material- und Arbeitseinsatz herstellbar ist, sich durch geringe Klimaabhängigkeit und hierdurch verbesserte Reproduzierbarkeit und Wirkungssicherheit bei guter Bienenverträglichkeit von bisherigen Geräten mit dem gleichen Einsatzgebiet unterscheidet. Der zu entwickelnde Dispenser soll außerdem eine deutlich erhöhte Anwendersicherheit im Vergleich zu den gebräuchlichen Behandlungsmethoden aufweisen. Dies soll durch das Konzept des Membranverdunsters erreicht werden, der einen Hautkontakt mit flüssiger Ameisensäure ausschließt und die Belastung der Atemluft mit Ameisensäuredampf für den Imker fast vollständig verhindert. Es soll eine Versuchsanlage für die gravimetrische Erfassung der Ameisensäureverdunstung aufgebaut werden, die den Austausch einer Bienenbeute mit der Atmosphärenluft berücksichtigt und es ermöglicht, definierte Ameisensäuredampfkonzentrationen einzustellen. Mit dieser Anlage werden verschiedene PP-Membranen getestet. Die Verdunstung von Ameisensäure soll unter realistischen Bedingungen im Freiland- und Semifreilandstudien in Abhängigkeit vom Dispenser und von Umweltbedingungen gemessen werden. Die Wirksamkeit der Behandlung soll durch Erfassung des Milbentotenfalls gemessen werden. Gleichzeitig wird die Bienenverträglichkeit untersucht. Für die Vermarktung des Produkts sollen Partner gesucht werden, die bereits auf dem Gebiet der Produktion von Polypropylenartikeln bzw. auf dem Markt für Imkereiprodukte etabliert sind. Mit der abschließenden Dokumentation in Form eines Gesamtberichtes ist die Vorbereitung von gemeinsamen Publikationen zu dem neuen Verfahren der Ameisensäuredampf- Applikation verbunden.
Das Projekt "Teilnahme am europaeischen Programm zu oben offenen Kammern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Umweltchemie und Ökotoxikologie durchgeführt. Objective: to check whether ambient concentrations of atmospheric pollutants cause direct visible damage or induces chronic (non visible) injury to forest trees. General information: the hypothesis here above mentioned will be tested by means of open-top chambers installed in sites remote from industrial and urban areas. These sites are characterized by relatively low average level of air pollution (compared with those occurring in areas where visible injury are undoubtedly attributable to air pollution). Forest trees are grown in a set of open-top chambers with filtered atmosphere. Comparison is done with identical plants grown in chambers with unfiltered atmosphere and with identical plants grown nearby, in open field. This project is part of a European open-top chamber network aiming at verifying the hypothesis at different European sites chosen in such a way that a representative range of ecological as well as air pollution conditions are covered (sites, pollutant exposure, climate conditions, etc.) In view of the necessity to generate comparable data, common experimental protocols are applied.
Das Projekt "Teilprojekt 4: Einfluss von Konvektion auf Zirruswolken im ICON GCM" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Physik der Atmosphäre Oberpfaffenhofen durchgeführt. Ziel des Projektes ist die Charakterisierung der durch Konvektion verursachten Eiswolken in Beobachtungen und Modellsimulationen, die Evaluation der Modellsimulationen bezüglich des Einflusses von Konvektion auf Eiswolken und eine verbesserte Darstellung dieses Einflusses im Modell. Anhand von ausgewählten Fallstudien wird der Einfluss der Bodentemperaturen und des atmosphärischen Temperaturprofils auf den konvektiven Transport in die obere Troposphäre und die konvektiv erzeugten Eiswolken untersucht und die Abhängigkeiten mit Simulationen für ein sich veränderndes Klima verglichen. Die Ergebnisse werden mit den Erwartungen gemäß der FAT Hypothese und des IRIS Effektes verglichen. In WP3 werden die von ICON-LES, ICON-NWP und ICON-GCM simulierten Eiswolken evaluiert, wobei insbesondere der Bedeckungsgrad und der Wassergehalt der Wolken betrachtet wird. In WP5 wird die Eiswolkenparametrisierung weiterentwickelt und besonderes Augenmerk gelegt auf die Entwicklung der Eiswolkenfelder aufgrund von konvektivem Einfluss. Die zeitliche Entwicklung von Eiswassergehalten, Bedeckungsgraden und räumlicher Feuchtevariabilität wird untersucht. Die Parametrisierung wird für ausgesuchte Fallstudien getestet. Die Sensitivität des Konvektiven Einflusses auf Eiswolken bezüglich des Temperaturprofils wird untersucht.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 168 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 167 |
unbekannt | 1 |
License | Count |
---|---|
open | 167 |
unknown | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 167 |
Englisch | 32 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 127 |
Webseite | 41 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 132 |
Lebewesen & Lebensräume | 149 |
Luft | 146 |
Mensch & Umwelt | 168 |
Wasser | 118 |
Weitere | 168 |