API src

Found 292 results.

Related terms

IS FSK 5 RCP8.5 Forstliche Standortkarte 1 : 5.000 von NRW, auf Grundlage der Bodenkarte 1 : 5.000 und Klimaprojektionen nach Szenario RCP8.5 - Datensatz

Der Datensatz zeigt die Standorteigenschaften für Waldstandorte in NRW im Maßstab 1 : 5.000 auf Basis von Projektionsdaten nach Klimaszenario RCP8.5 für den Zeitraum 2071-2100. Es werden der Gesamtwasserhaushalt und die natürliche Nährstoffversorgung der Standorte dargestellt. Abgeleitet vom Gesamtwasserhaushalt wird die Dürreempfindlichkeit der Waldstandorte dargestellt. In weiteren Layern werden die Standorteigenschaften aggregiert zu Standorttypen nach Waldbaukonzept NRW sowie die Standorteignung von 16 wichtigen Waldbaumarten nach den Kriterien des Waldbaukonzeptes NRW dargestellt. Die Auskunftsseite des WMS stellt die Eigenschaften für jede Fläche dar und bietet Verknüpfungen zu den Informationen des Waldbaukonzeptes NRW. Es handelt sich um eine Auswertung der Bodenkarte von NRW 1 : 5.000 in Verbindung mit Klimaprojektionsdaten für NRW für das Szenario RCP8.5 des Deutschen Wetterdienstes (2071-2100, DWD) und Reliefdaten (DGM10, Geobasis NRW). Es werden alle Bodenflächen dargestellt, von denen zum Zeitpunkt der Bereitstellung eine digitale Bodenkarte zur Forstlichen Standorterkundung - BK5 F - vorliegt.

IS FSK 5 RCP4.5 Forstliche Standortkarte 1 : 5.000 von NRW, auf Grundlage der Bodenkarte 1 : 5.000 und Klimaprojektionen nach Szenario RCP4.5 - Datensatz

Der Datensatz zeigt die Standorteigenschaften für Waldstandorte in NRW im Maßstab 1 : 5.000 auf Basis von Projektionsdaten nach Klimaszenario RCP4.5 für den Zeitraum 2071-2100. Es werden der Gesamtwasserhaushalt und die natürliche Nährstoffversorgung der Standorte dargestellt. Abgeleitet vom Gesamtwasserhaushalt wird die Dürreempfindlichkeit der Waldstandorte dargestellt. In weiteren Layern werden die Standorteigenschaften aggregiert zu Standorttypen nach Waldbaukonzept NRW sowie die Standorteignung von 16 wichtigen Waldbaumarten nach den Kriterien des Waldbaukonzeptes NRW dargestellt. Die Auskunftsseite des WMS stellt die Eigenschaften für jede Fläche dar und bietet Verknüpfungen zu den Informationen des Waldbaukonzeptes NRW. Es handelt sich um eine Auswertung der Bodenkarte von NRW 1 : 5.000 in Verbindung mit Klimaprojektionsdaten für NRW für das Szenario RCP4.5 des Deutschen Wetterdienstes (2071-2100, DWD) und Reliefdaten (DGM10, Geobasis NRW). Es werden alle Bodenflächen dargestellt, von denen zum Zeitpunkt der Bereitstellung eine digitale Bodenkarte zur Forstlichen Standorterkundung - BK5 F - vorliegt.

IS FSK 50 RCP8.5 Forstliche Standortkarte 1 : 50.000 von NRW (Übersichtskarte), auf Grundlage der Bodenkarte 1 : 50.000 und Klimaprojektionen nach Szenario RCP8.5 - Datensatz

Der Datensatz zeigt die Standorteigenschaften für Waldstandorte in NRW im Maßstab 1 : 50.000 auf Basis von Projektionsdaten nach Klimaszenario RCP8.5 für den Zeitraum 2017-2100. Es werden der Gesamtwasserhaushalt und die natürliche Nährstoffversorgung der Standorte dargestellt. Abgeleitet vom Gesamtwasserhaushalt wird die Dürreempfindlichkeit der Waldstandorte dargestellt. In weiteren Layern werden die Standorteigenschaften aggregiert zu Standorttypen nach Waldbaukonzept NRW sowie die Standorteignung von 16 wichtigen Waldbaumarten nach den Kriterien des Waldbaukonzeptes NRW dargestellt. Die Auskunftsseite stellt die Eigenschaften für jede Fläche dar und bietet Verknüpfungen zu den Informationen des Waldbaukonzeptes NRW. Es handelt sich um eine Auswertung der Bodenkarte von NRW 1 : 50.000 in Verbindung mit Klimaprojektionsdaten für NRW für das Szenario RCP8.5 des Deutschen Wetterdienstes (2070-2100, DWD) und Reliefdaten (DGM10, Geobasis NRW). Dabei werden alle Bodenflächen unabhängig von ihrer aktuellen Nutzung als Waldstandorte oder potentielle Waldstandorte gleich behandelt.

IS FSK 50 RCP4.5 Forstliche Standortkarte 1 : 50.000 von NRW (Übersichtskarte), auf Grundlage der Bodenkarte 1 : 50.000 und Klimaprojektionen nach Szenario RCP4.5 - Datensatz

Der Datensatz zeigt die Standorteigenschaften für Waldstandorte in NRW im Maßstab 1 : 50.000 auf Basis von Projektionsdaten nach Klimaszenario RCP4.5 für den Zeitraum 2017-2100. Es werden der Gesamtwasserhaushalt und die natürliche Nährstoffversorgung der Standorte dargestellt. Abgeleitet vom Gesamtwasserhaushalt wird die Dürreempfindlichkeit der Waldstandorte dargestellt. In weiteren Layern werden die Standorteigenschaften aggregiert zu Standorttypen nach Waldbaukonzept NRW sowie die Standorteignung von 16 wichtigen Waldbaumarten nach den Kriterien des Waldbaukonzeptes NRW dargestellt. Die Auskunftsseite stellt die Eigenschaften für jede Fläche dar und bietet Verknüpfungen zu den Informationen des Waldbaukonzeptes NRW. Es handelt sich um eine Auswertung der Bodenkarte von NRW 1 : 50.000 in Verbindung mit Klimaprojektionsdaten für NRW für das Szenario RCP4.5 des Deutschen Wetterdienstes (2070-2100, DWD) und Reliefdaten (DGM10, Geobasis NRW). Dabei werden alle Bodenflächen unabhängig von ihrer aktuellen Nutzung als Waldstandorte oder potentielle Waldstandorte gleich behandelt.

Mittlere Grundwasserneubildung 2021 - 2050

Der Datensatz enthält die mittlere Grundwasserneubildung im Zeitraum 2021-2050 modelliert mit dem Wasserhaushaltsmodell ArcEGMO anhand der Niederschläge und Temperaturen aus der regionalen Klimaprojektion WETTREG2010_A1B_66. Beim Niederschlag projiziert WETTREG2010_A1B_66 Abnahmen und liefert somit für wasserwirtschaftliche und wasserrechtliche Fragestellungen Grundlagen zur Abschätzung im Bereich kritischer Zustände des Wasserdargebotes. Die Gebietsmittel des Freistaates Sachsen der in WETTREG2010_A1B_66 projizierten mittleren Temperatur und Niederschlag aus 2021 - 2050 entsprechen den in 2014 – 2019 tatsächlich beobachteten Mittelwerten. Die projizierte Temperatur hängt der Realität somit momentan zwei Jahrzehnte hinterher. Definiert wird die Grundwasserneubildung im Festgesteinsbereich als langsamer Grundwasserabfluss und im Lockergesteinsbereich als Summe aus langsamen und schnellem Grundwasserabfluss. Datenquelle ist das Wasserhaushaltsportal. Für den standörtlichen Bezug ist die Plausibilität der Werte durch den Nutzer gegen zu prüfen. Grundsätzlich ist der Szenario-Charakter der zur Grundwasserneubildung ausgewiesenen Mittelwerte zu beachten. Durch die realen Klimaänderungen bis 2050 können die ausgewiesenen Werte unter- als auch überschritten werden.

Gewappnet sein für extreme Wetterereignisse

BBK, BBSR, DWD, THW und UBA stellen Forschungsergebnisse auf gemeinsamer Pressekonferenz vor Extreme Wetterereignisse stellen unsere Gesellschaft schon heute immer wieder vor Herausforderungen: Hitzewellen, wie etwa im Sommer 2003, bringen enorme gesundheitliche Belastungen mit sich und können viele Todesopfer fordern, Starkniederschläge und Winterstürme verursachen immer wieder immense Schäden an Infrastruktur und Gebäuden und bringen Menschen in Gefahr. Es ist zu erwarten, dass Extremwetterereignisse und deren Folgen künftig eine noch größere Bedeutung für Mensch und Umwelt haben werden. Daher stellt sich die Frage, wie sich die Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen verändern wird und wie wir uns darauf vorbereiten können. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), das Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR), der Deutsche Wetterdienst (⁠ DWD ⁠), die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (⁠ THW ⁠) und das Umweltbundesamt (⁠ UBA ⁠) haben sich in der Strategischen Behördenallianz ⁠ Anpassung an den Klimawandel ⁠ zusammengefunden, um diesen Fragen gemeinsam nachzugehen. Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz werden daher nicht nur ausgewählte Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungsvorhabens, sondern anhand dessen auch die Arbeitsschwerpunkte der beteiligten Behörden innerhalb der Behördenallianz vorgestellt. Deutschland muss sich auf Wetterextreme vorbereiten „ Höhere Durchschnittstemperaturen werden für mehr und intensivere Wetterextreme sorgen. Dabei wird die Anzahl der besonders extremen und gefährlichen Wetterphänomene am stärksten zunehmen. Das Schadenspotential durch Wetterextreme kann damit deutlich wachsen. Darauf muss sich Deutschland frühzeitig und richtig vorbereiten.“ (Dr. Paul Becker, Vizepräsident des DWD) In Konsequenz die Warnung der Bevölkerung und deren Selbsthilfefähigkeit verbessern „Erste Konsequenzen für den Bevölkerungsschutz aus den Ergebnissen des Forschungsvorhabens müssen sein, dass zum einen das Warnsystem in Deutschland zügig und flächendeckend ausgebaut wird, hier schreiben wir gerade das Satellitengestützte Warnsystem fort zum Modularen Warnsystem. Zum anderen wollen wir die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung verbessern, damit sich die Menschen selber und auch gegenseitig helfen können, ehe die professionelle Hilfe eintritt.“ (Christoph Unger, Präsident BBK) Städte müssen sich gegen Hitze wappnen „Der Klimawandel hat auch Auswirkungen auf das Leben in den Städten. Diese heizen sich besonders auf und müssen die eigene Infrastruktur deshalb rechtzeitig anpassen: Frischluftschneisen sowie Grünflächen im Wohn-und Arbeitsumfeld werden immer wichtiger.“ (DirProf. Harald Herrmann, Leiter des BBSR) Extremwetterereignisse erfordern immer wieder den Einsatz von Helfe-rinnen und Helfern im Bereich des gesamten Bevölkerungsschutzes „Extremwetterereignisse waren und sind auf dem Gebiet der Bundesrepublik die bekanntesten und am häufigsten auftretenden Großschadensereignisse. Der durch sie verursachte Schaden ist immens und erfordert immer wieder den Einsatz von Helferinnen und Helfern im Bereich des gesamten Bevölkerungsschutzes.“ (Gerd Friedsam, Vizepräsident des THW) Über Klimarisiken muss intensiv informiert werden „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel rechnen sich schon heute. Dach-und Hofbegrünungen, der Einbau von Beschattungselementen an Gebäuden oder die Verwendung hitzeresistenter Straßenbeläge sind Beispiele zum Schutz vor Klimarisiken. Je eher sie umgesetzt werden, desto größer ist ihr Nutzen. Das Umweltbundesamt empfiehlt daher zum Beispiel die finanzielle Förderung von Gründächern in Städten.“ (Dr. Kora Kristof, Leiterin Grundsatzabteilung des UBA) Ziel der Strategischen Behördenallianz ist es, dem Anspruch Bevölkerungsschutz und räumliche Planung als Querschnittsthemen aufzufassen, gerecht zu werden. Formuliert wurde dieser in der Deutschen ⁠ Anpassungsstrategie ⁠ an den Klimawandel (⁠ DAS ⁠). Die Perspektiven der beteiligten Behörden ergänzen sich dabei zu einer ganzheitlichen Herangehensweise. Hinweis: Die Reden der Behördenvertreterinnen und -vertreter finden Sie im Internetangebot der BBK. Den vollständigen Bericht des Forschungsprojekts „Auswertung regionaler Klimaprojektionen für Deutschland hinsichtlich der Änderung des Extremverhaltens von Temperatur, Niederschlag und Windgeschwindigkeit“ finden Sie im Internetangebot des DWD unter www.dwd.de/pressekonferenz . Berlin, 30. Oktober 2012

Klimawandel und Anlagensicherheit: Empfehlungen aus dem UN/OECD-Natech- Projekt

In dieser Expertise werden die Gefahren für Anlagen, in denen gefährliche Stoffe vorhanden sind, durch klimawandelbeeinflusste Naturgefahren beschrieben und Vorschläge abgeleitet, um den Stand der Sicherheitstechnik und Technik zur Verhinderung und Begrenzung von Schadstofffreisetzungen, Bränden und Explosionen, ausgelöst durch diese Naturgefahren, zu verbessern. Wie Klimaprojektionen zeigen, ist für einige Naturgefahren mit einer Zunahme der Häufigkeit und/oder Intensität zu rechnen. Hochwasser, ⁠ Starkregen ⁠, Sturzfluten, Stürme usw. sind Naturgefahren, die Anpassungsstrategien erfordern, die bislang nicht oder nur selten im Rahmen des Risikomanagements von Anlagenbetreibern betrachtet werden. Fukushima und Sendai stehen für bekannte Ereignisse, bei denen die Gewalt von Naturgefahren industrielle Katastrophen auslöste. Vor diesem Hintergrund wurden auf nationaler und internationaler Ebene zahlreiche Aktivitäten gestartet, um die Risiken von industriellen Unfällen, ausgelöst durch Naturgefahren, stärker in den Fokus der Sicherheitsdiskussion zu rücken. In zwei Workshops wurden Empfehlungen für geeignete Risikoanalysen, ein verbessertes Risikomanagement, geeignete Maßnahmen zur ⁠ Anpassung an den Klimawandel ⁠ sowie für die Notfallplanung entwickelt. Darüber hinaus wurde die Notwendigkeit der grenzüberschreitenden und internationalen Zusammenarbeit, der Kommunikation zwischen den Verantwortlichen sowie das legislative Regierungshandeln gegenüber durch natürlichen Gefahrenquellen ausgelösten technischen (hier chemischen) Unfällen (Natechs: Natural Hazard Triggered Technological Accidents) herausgestellt. Die wichtigsten Empfehlungen werden in dieser Expertise zusammenfassend dargestellt. Veröffentlicht in Texte | 62/2020.

Niedrigwasser, Dürre und Grundwasserneubildung – Bestandsaufnahme zur gegenwärtigen Situation in Deutschland, den Klimaprojektionen und den existierenden Maßnahmen und Strategien

Niedrigwasser und Dürren sind in den letzten Jahren wiederholt aufgetreten. In verschiedenen Regionen Deutschlands ist eine veränderte ⁠ Grundwasserneubildung ⁠ erkennbar. Die vorliegende Studie fasst Erkenntnisse und Auswertungen zusammen. Sie beschreibt Dürreereignisse in verschiedenen Kategorien und analysiert sie deutschlandweit mit verschiedenen Indizes. Neben der Bestandsaufnahme beschreibt die Studie die Auswirkungen in den einzelnen Sektoren, betrachtet bereits existierende Strategien und Maßnahmen zum Umgang mit Trockenheit und berücksichtigt verfügbare Klimaprojektionen. Veröffentlicht in Texte | 174/2021.

Mittlere Grundwasserneubildung 2021 - 2050

Der Datensatz enthält die mittlere Grundwasserneubildung im Zeitraum 2021-2050 modelliert mit dem Wasserhaushaltsmodell ArcEGMO anhand der Niederschläge und Temperaturen aus der regionalen Klimaprojektion WETTREG2010_A1B_66. Beim Niederschlag projiziert WETTREG2010_A1B_66 Abnahmen und liefert somit für wasserwirtschaftliche und wasserrechtliche Fragestellungen Grundlagen zur Abschätzung im Bereich kritischer Zustände des Wasserdargebotes. Die Gebietsmittel des Freistaates Sachsen der in WETTREG2010_A1B_66 projizierten mittleren Temperatur und Niederschlag aus 2021 - 2050 entsprechen den in 2014 – 2019 tatsächlich beobachteten Mittelwerten. Die projizierte Temperatur hängt der Realität somit momentan zwei Jahrzehnte hinterher. Definiert wird die Grundwasserneubildung im Festgesteinsbereich als langsamer Grundwasserabfluss und im Lockergesteinsbereich als Summe aus langsamen und schnellem Grundwasserabfluss. Datenquelle ist das Wasserhaushaltsportal. Für den standörtlichen Bezug ist die Plausibilität der Werte durch den Nutzer gegen zu prüfen. Grundsätzlich ist der Szenario-Charakter der zur Grundwasserneubildung ausgewiesenen Mittelwerte zu beachten. Durch die realen Klimaänderungen bis 2050 können die ausgewiesenen Werte unter- als auch überschritten werden.

Mittlere Grundwasserneubildung 2071 - 2100

Der Datensatz enthält die mittlere Grundwasserneubildung im Zeitraum 2071-2100 modelliert mit dem Wasserhaushaltsmodell ArcEGMO anhand der Niederschläge und Temperaturen aus der regionalen Klimaprojektion WETTREG2010_A1B_66. Beim Niederschlag projiziert WETTREG2010_A1B_66 Abnahmen und liefert somit für wasserwirtschaftliche und wasserrechtliche Fragestellungen Grundlagen zur Abschätzung im Bereich kritischer Zustände des Wasserdargebotes. Die projizierte Temperaturänderung gegenüber 1961-1990 liegt bei knapp 4 Kelvin. Definiert wird die Grundwasserneubildung im Festgesteinsbereich als langsamer Grundwasserabfluss und im Lockergesteinsbereich als Summe aus langsamen und schnellem Grundwasserabfluss. Datenquelle ist das Wasserhaushaltsportal. Für den standörtlichen Bezug ist die Plausibilität der Werte durch den Nutzer gegen zu prüfen. Grundsätzlich ist der Szenario-Charakter der zur Grundwasserneubildung ausgewiesenen Mittelwerte zu beachten. Durch die realen Klimaänderungen bis 2100 können die ausgewiesenen Werte unter- als auch überschritten werden.

1 2 3 4 528 29 30