Das Projekt "COST-CITAIR: Vollzugsnetzwerke der Luftreinhaltung in den Staedten Basel, Bern und Chiasso" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Lausanne, Institut de Hautes Etudes en Administration Publique durchgeführt. COST-CITAIR: Die Fallstudien untersuchen am Beispiel der Staedte Basel, Bern und Chiasso (Mendrisiotto), wie ausgewaehlte staedtische Massnahmen der Luftreinhaltung im Verkehr zustande gekommen sind. Die Massnahmen betreffen den Bereich der Verkehrsberuhigung, der Parkraumbewirtschaftung oder der Foerderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel (Fahrrad, oeffentlicher Verkehr). Die Fallstudien verfolgen den Ansatz der Politik-Netzwerke. Im Vordergrund steht das Geflecht der Beziehungen zwischen Verwaltungsstellen und Interessengruppen, die an der Realisierung der betreffenden Massnahmen beteiligt waren. Es interessiert, wie weit bestimmte institutionelle Umweltschutzmassnahme im Verkehr blockieren oder foerdern. Die Fallstudien ueberpruefen Hypothesen zu Merkmalen der gesamten Netzwerke, wie auch zur Position von einzelnen Akteuren gegenueber der Luftreinhaltung im Verkehr.
Das Projekt "Sanierung und Entwicklung des oeffentlichen Verkehrs" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Departement de genie civil, Institut des Transports et de Planification durchgeführt. L'activite de recherche de l'unite 'Transport-Systemes-Organisation' de l'Institut des transports et de planification de l'EPFL est surtout axee sur le developpement des chemins de fer et la rehabilitation des transports collectifs, nationaux, regionaux et urbains. L'ensemble des projets de recherche et d'etudes de cas peut s'inscrire sous ce theme. Le renforcement des transports collectifs et le transfert modal qui s'ensuit, de la voiture vers des modes moins polluants, moins bruyants et moins consommateurs d'espace, constitue une des mesures clefs en faveur d'une meilleure protection de l'environnement. Les recherches de l'institut ont pour objet: le developpement de methodes et d'instruments informatiques ameliorant la planification des transports en commun; la realisation d'etudes de cas visant la promotion et le renforcement des transports en commun, notamment regionaux. (FRA)
Das Projekt "Manto" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Departement d'Electricite, Laboratoire de Telecommunication durchgeführt. Chances et risques des telecommunications en relation avec les transports et l'habitat. Substitution des transports par les telecommunications. Impact des telecommunications sur l'environnement (ecologique, social, humain)et reciproquement. Recherche interdisciplinaire, etude de modeles et de scenarios.
Das Projekt "Massnahmen gegen das Waldsterben" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Schweizerische Gesellschaft für Umweltschutz durchgeführt. Untersuchung der Frage, wieviel die verschiedenen moeglichen Massnahmen gegen das Waldsterben quantitativ zur Reduktion der Luftverschmutzung beitragen. Die Schweizerische Gesellschaft fuer Umweltschutz fuehrt im Rahmen ihrer umweltpolitischen Aufgaben auch andere Untersuchungen und Erhebungen, zum Beispiel ueber Kostenanalysen (soziale Kosten), Sozialstruktur und -ethik, Wachstum, Verkehrsplanung und -beruhigung, Laerm, Quantifizierung der Umweltbelastung, Energiewirtschaft und Umweltschutzrecht durch.
Das Projekt "Eignung von Biogas als Treibstoff fuer Landwirtschaftstraktoren: Experimentelle Phase" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Betriebswirtschaft und Landtechnik durchgeführt. Die Untersuchungen sollen Auskunft geben, wieweit sich Biogas, das aus der anaeroben Vergaerung von Guelle gewonnen wird, als Motortreibstoff fuer landwirtschaftliche Traktoren eignet. In einer ersten Studie wurden aufgrund von Literatur-Recherchen die motor- und fahrzeugtechnischen Probleme sowie die erforderliche Gasaufbereitung untersucht. In einem agrarwirtschaftlichen Teil wurden sodann die organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen der Biogasnutzung als Treibstoff behandelt. Beide Berichte sind im Verlaufe des Sommers 1983 in der Schriftenreihe der FAT erscheinen. Seit Januar 1983 ist nun die 3. experimentelle Phase in Angriff genommen worden. Es soll ein normaler Dieseltraktor auf den Biogasbetrieb im Zuendstrahlverfahren umgebaut und in Labor- und Praxiseinsaetzen getestet werden.
Das Projekt "Verkehrsemissions-Kataster Schweiz, Modelltabelierung 'Schadstoffe'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Abay und Meier durchgeführt. Im Zusammenarbeit mit dem Bundesamt fuer Umweltschutz ist beim Stab GVF (EVED) ein Computergeschuetztes Emissionsmodell 'Luft' etabliert worden. Ziel ist die Ermittlung der Veraenderungen von regionalen Emissionswerten des Strassenverkehrs sowie die Prognose der Emissionswerte bei alternativen verkehrspolitischen Massnahmen.
Das Projekt "Fahrrad als Transportmittel in Lateinamerika" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität St. Gallen, Institut für Lateinamerikaforschung und Entwicklungsarbeit, Schweizerische Kontaktstelle für angepasste Technik durchgeführt. Das Fahrrad ist in Lateinamerika aeusserst spaerlich verbreitet, obwohl viele Staedte flach sind und auch klimatisch ideale Bedingungen herrschen; auch auf dem Lande findet man praktisch keine Fahrraeder als Transportmittel. Es waere deshalb von zentraler Bedeutung ueber eine fundierte Studie in spanischer Sprache zu verfuegen, die sowohl die Faktibilitaet der Fahrradproduktion und die Technologie behandelt, als auch die sozio-oekonomischen und verkehrspolitischen Massnahmen, die eine Verbreitung des Fahrrades als Transportmittel foerdern koennten. Die hohen Oelpreise und die Belastungen der Devisenbilanz durch Oelimporte haben einige lateinamerikanische Regierungen sensibilisiert, vor allem aber sind einige technische Gruppen, die wie CETAL auch in Staedten arbeiten, selbst an Fahrradprojekten interessiert.
Das Projekt "Touristische Transportanlagen der Schweiz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesamt für Raumplanung durchgeführt. Verzeichnis, statistische Auswertungen und Karte 1:300'000 ueber den Stand der touristischen Transportanlagen der Schweiz, laufend nachgefuehrt, letztesmal per 1.1.1983 auf neuesten Stand gebracht, gegliedert nach 8 Fremdenverkehrsregionen und 23 Subregionen, zuhanden Planungs-, Bewilligungs- und Konzessionsbehoerden als auch Initianten von Anlagen und Fremdenverkehrsfachleuten.
Das Projekt "Leitsystem" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Granit durchgeführt. Developper un systeme de transport pilote alliant les qualites du transport individuel et les avantages du transport collectif, dans le but de reduire la pollution et de mieux utiliser l'espace urbain. Le systeme prevoit des vehicules tres compacts qui peuvent etre soit conduits de maniere autonome (comme une voiture) soit geres a distance dans le cadre d'un reseau de transport collectif a grand debit. Il s'agit pour cela de combiner des techniques de propulsion, de teledetection et de telegestion de la circulation urbaine. (FRA)
Das Projekt "Soziale Kosten durch den staedtischen Nahverkehr, kostenmaessige Wertung und politische Korrekturmassnahmen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Neuchatel, Institut de Recherches Economiques et Regionales durchgeführt. Le trafic, particulierement en milieu urbain, occasionne un certain nombre de couts (couts sociaux), ceux-ci sont supportes par les usagers (couts prives) ou par la collectivite (couts externes) sous la forme de nuisances diverses. Cette divergence entre couts prives et couts externes incite les usagers a utiliser les transports d'une maniere non rationnelle du point de vue collectif et appelle des mesures de politique des transports. Dans un premier temps, cette etude vise a attribuer, par des methodes appropriees, une valeur monetaire aux principaux couts externes du trafic en ville. Cette evaluation permettra de proposer un certain nombre de mesures visant a reduire les nuisances imposees par le trafic a la collectivite ou a mettre ces dernieres a la charge des responsables (internalisation des couts). (FRA)
Origin | Count |
---|---|
Bund | 14 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 14 |
License | Count |
---|---|
open | 14 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 14 |
Englisch | 4 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 14 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 8 |
Lebewesen & Lebensräume | 10 |
Luft | 8 |
Mensch & Umwelt | 14 |
Wasser | 7 |
Weitere | 14 |