API src

Found 70 results.

Related terms

Business Improvement Districts Hamburg

Business Improvement Districts (BID), die in Hamburg Innovationsbereiche genannt werden, sind klar begrenzte Geschäftsgebiete (Business Districts), in denen auf Veranlassung der Betroffenen (z. B. Eigentümerschaft und Gewerbetreibenden) in einem festgelegten Zeitraum (maximal 8 Jahre) in Eigenorganisation Maßnahmen zur Quartiersaufwertung (Improvement) durchgeführt werden. Ein Ziel dabei ist es, durch die Schaffung eines Innovationsbereichs die Attraktivität eines Einzelhandels-, Dienstleistungs- und Gewerbezentrums für Kunden, Besucherinnen und Besucher zu erhöhen. Finanziert werden BIDs durch eine kommunale Abgabe, die alle im Gebiet ansässigen Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer zu leisten haben. In diesem Datensatz werden alle laufenden BID in der Hamburger Innenstadt dargestellt.

Gründächer 2020

Abgeordnetenhaus Berlin. (2022): Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Stefan Evers (CDU) vom 23.Juni 2022 zum Thema „Grüne Dächer in Berlin“. Drucksache 19/12330 Internet: pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-12330.pdf (Zugriff am: 25.10.2022) Ahrendt, J. (2007): Historische Gründächer: Ihr Entwicklungsgang bis zur Erfindung des Eisenbetons, Teil I. Promotion an der Fakultät VI der TU Berlin. Internet: depositonce.tu-berlin.de/bitstream/11303/1846/1/Dokument_1.PDF (Zugriff am: 28.11.2022) Betz, C. (2010): Methodenentwicklung für den Aufbau eines Gründachkatasters von Berlin am Beispiel des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg, Masterarbeit am Fachbereich Landschaftsarchitektur, Geoinformatik, Geodäsie und Bauingenieruwesen der Hochschule Neubrandenburg. Internet: digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000000845/Masterarbeit-Belz-2010.pdf (Zugriff am: 28.11.2022) BMUB (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit) (Hrsg.) 2015: Grünbuch Stadtgrün. Internet: www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/ministerien/BMUB/VerschiedeneThemen/2015/gruenbuch-2015-dl.pdf?__blob=publicationFile&v=2 (Zugriff am: 28.11.2022) BWB (Berliner Wasserbetriebe) (2021): Satzung über die Erhebung von Gebühren und Kostenersatz für die zentrale öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassergebührensatzung – AGKS) Internet: www.bwb.de/de/assets/downloads/abwassergebuehrensatzung-agks.pdf (Zugriff am: 25.10.2022) Coenradie, B.; Haag, L., Damm, A.; Kleinschmit, B.; Hostert, P. (2007): Hauptstudie „Entwicklung und Umsetzung eines hybriden Verfahrensansatzes zur Versiegelungskartierung in Berlin“. Abschlussbericht. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Hrsg.). Internet: www.berlin.de/umweltatlas/_assets/literatur/ab_versiegelung_2007.pdf (Zugriff am: 09.12.2022 Coenradie, B.; Haag, L. (2016a): Erhebung und Aufbereitung von Informationen zum Gründachbestand in Berlin. Abschlussbericht. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Hrsg.). Internet: www.berlin.de/umweltatlas/_assets/literatur/ab_versiegelung_2016.pdf (Zugriff am: 09.12.2022 Coenradie, B.; Haag, L. (2016b): Versiegelungskartierung Berlin – Anwendung und Weiterentwicklung des hybriden Auswertungsverfahrens für das Jahr 2016 sowie Kartierung von Veränderungen. Abschlussbericht. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Hrsg.). Internet: www.berlin.de/umweltatlas/_assets/literatur/ab_versiegelung_2016.pdf (Zugriff am: 28.11.2022) Coenradie, B.; Pauligk, A.; Fienitz, M. (2021): Versiegelungskartierung Berlin – Anwendung und Weiterentwicklung des hybriden Auswertungsverfahrens für das Jahr 2021 sowie Kartierung von Veränderungen. Abschlussbericht. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (Hrsg.). Internet: www.berlin.de/umweltatlas/_assets/literatur/ab_versiegelung_2021.pdf (Zugriff am: 19.12.2022) DBU (Deutsche Bundesstiftung Umwelt) (2011): Leitfaden Dachbegrünung für Kommunen-Nutzen, Fördermöglichkeiten, Praxisbeispiele-. Abschlussbericht Oktober 2011. Internet: cms.dbu.de/media/29071409182171pn.pdf (Zugriff am: 15.05.2023) DDV (Deutscher Dachgärtner Verband e. V.) (2016): Kommunale Gründach-Strategien. Inventarisierung, Potenzialanalyse, Praxisbeispiele. Internet: digital.zlb.de/viewer/api/v1/records/16079949/files/images/DDV_Kommunale_Gruendach_Strategien.pdf/full.pdf (Zugriff am: 28.11.2022) Kattenborn, T., Leitloff, J., Schiefer, F., & Hinz, S. (2021): Review on Convolutional Neural Networks (CNN) in vegetation remote sensing. ISPRS Journal of Photogrammetry and Remote Sensing, 173, 24-49. Internet: www.researchgate.net/publication/348559309_Review_on_Convolutional_Neural_Networks_CNN_in_Vegetation_Remote_Sensing . (Zugriff am: 19.12.2022) Pauligk, A; Stöckigt, B. (2022): Erhebung und Aufbereitung von Informationen zum Gründachbestand in Berlin. Abschlussbericht. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Hrsg.). Internet: /umweltatlas/_assets/literatur/ab_gruendach_2020.pdf (Zugriff am: 27.01.2023) Reichmann, B. (2009): Stadtökologische Modellvorhaben und Gebäudebegrünung. In: Tagungsband – Internationaler Gründach-Kongress 2009 “Dachbegrünung in der modernen Städtearchitektur”, S. 135-144. Ronneberger, O., Fischer, P., Brox, T., (2015): U-net: Convolutional networks for biomedical image segmentation. In: International Conference on Medical image computing and computer-assisted intervention, pp. 234–241. https://doi.org/ 10.1007/978-3-319-24574-4_28 (cit. on pp. 5, 26, 38). Internet: arxiv.org/pdf/1505.04597.pdf (Zugriff am: 09.12.2022) SenJust (Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz) (2016): Verordnung über die Erlaubnisfreiheit für das schadlose Versickern von Niederschlagswasser (Niederschlagswasserfreistellungsverordnung – NWFreiV). Vom 24. August 2001. Letzte berücksichtigte Änderung: §§ 1 bis 4 geändert durch Verordnung vom 28.04.2016 (GVBl. S. 248). Internet: gesetze.berlin.de/jportal/portal/t/ys6/page/bsbeprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&documentnumber=1&numberofresults=1&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-NiedSchlWasVBEpELS&doc.part=X&doc.price=0.0#focuspoint (Zugriff am: 28.11.2022) SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung) (2010): Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung. Gebäudebegrünung, Gebäudekühlung. Leitfaden für Planung, Bau, Betrieb und Wartung. Internet: www.gebaeudekuehlung.de/SenStadt_Regenwasser_dt.pdf (Zugriff am: 28.11.2022) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt) (2016): Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Berlin – AFOK. Internet: www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/anpassung-an-den-klimawandel/programm-zur-anpassung-an-die-folgen-des-klimawandels/ (Zugriff am: 28.11.2022) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt) (2016a): StEP Klima KONKRET – Klimaanpassung in der wachsenden Stadt Internet: www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/stadtentwicklungsplanung/de/klima/index.shtml (Zugriff am: 28.11.2022) SenSW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen) (2017a): Ökologisches Bauen – Modellvorhaben, Projekte. KURAS „Konzepte für urbane Regenwasserbewirtschaftung und Abwassersysteme“. Internet: www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/oekologisches_bauen/de/modellvorhaben/kuras/index.shtml (Zugriff am: 28.11.2022) SenSW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen) (2017b): Nachhaltiges Bauen. Ökologisches Bauen / Ökologische Gebäudekonzepte. Internet: www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/oekologisches_bauen/index.shtml (Zugriff am: 28.11.2022) SenSW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen) (2017c): Ökologisches Bauen – Ökologische Gesamtkonzepte / Ökologische Bausteine. Baustein Grün. Internet: www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/oekologisches_bauen/de/bausteine/gruen.shtml (Zugriff am: 28.11.2022) SenSW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung) (2019): Ökologische Kriterien für Bauwettbewerbe. Internet: www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/oekologisches_bauen/download/bausteine/oekologische_kriterien_0907201966.pdf (Zugriff am 09.12.2022) SenUVK (Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz) (2019): Förderrichtlinie zum Programm „1.000 grüne Dächer“. Internet: www.ibb-business-team.de/fileadmin/ibb-business-team/gruendachplus/downloads/gruendachplus-richtline-des-landes-berlin.pdf (Zugriff am: 25.10.2022) SenUVK (Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz) (2021): Der Biotopflächenfaktor – Ihr ökologisches Planungsinstrument. Internet: www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/landschaftsplanung/bff-biotopflaechenfaktor/broschuere_bff_als_oekologisches_planungsinstrument.pdf (Zugriff am: 25.10.2022) SenSBW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin) (Hrsg.) 2022: ALKIS Berlin (Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem), Stand 05.2022. Internet: fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=showMap&mapId=wmsk_alkis@senstadt SenSW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin) (Hrsg.) 2020a: Digitale farbige TrueOrthophotos 2020 (TrueDOP2020RGB) – Sommerbefliegung. Internet: fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=showMap&mapId=k_luftbild2020_true_rgb@senstadt SenSW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin) (Hrsg.) 2020b: Geoportal Berlin / DOM – Digitales Oberflächenmodell 2020. Internet: fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=showMap&mapId=k_dom1@senstadt SenSW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin) (Hrsg.) 2020b: Geoportal Berlin / Informationssystem Stadt und Umwelt (ISU5) – Raumbezug. Internet: fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=showMap&mapId=k_isu5_2020@senstadt SenSW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen) (Hrsg.) 2020c: Umweltatlas Berlin, Karte 06.10.02 Vegetationshöhen, Stand 2020, Berlin. Internet: /umweltatlas/biotope/vegetationshoehen/2020/zusammenfassung/ SenSW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin) (Hrsg.) 2020d: Umweltatlas Berlin, Karten 06.07 Stadtstruktur / 06.08 Stadtstruktur – Flächentypen differenziert, 1 : 50.000, Berlin. Internet: /umweltatlas/nutzung/stadtstruktur/2020/zusammenfassung/ SenSW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin) (Hrsg.) 2021a: Geoportal Berlin / DGM – Digitales Geländemodell 2021. Internet: fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=showMap&mapId=k_dgm1@senstadt SenSW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin) (Hrsg.) 2021b: Digitale farbige TrueOrthophotos 2021 (TrueDOP2020RGB) – Bildflug vom 22.02.2021. Internet: fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=showMap&mapId=k_luftbild2021_rgb@senstadt

Arbeitstagung des Oeko-Instituts 1991 'Oeko-Bilanzen - wie veraendert ein Produkt die Umwelt?' in Hannover

Das Projekt "Arbeitstagung des Oeko-Instituts 1991 'Oeko-Bilanzen - wie veraendert ein Produkt die Umwelt?' in Hannover" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. durchgeführt. Der Tagungsbericht gibt eine Uebersicht ueber Methodik und Praxis von Produktlinienanalysen und Oekobilanzen. Die produktpolitischen Rahmenbedingungen und Instrumente der Produktpolitik wie Oekoabgaben, Oekoleasing, Produkthaftung, kommunales Beschaffungswesen werden vorgestellt. Weiter finden sich aktuelle Beitraege zur Einschaetzung des Umweltzeichens.

Governing the Common Sea (GOVCOM)? Changing modes of governance in the Baltic Sea Region

Das Projekt "Governing the Common Sea (GOVCOM)? Changing modes of governance in the Baltic Sea Region" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Greifswald, Institut für Politikwissenschaft, Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre durchgeführt. The pattern of environmental governance is changing as national governments are under stress from new political agents. In addition to the traditional nation state centered policy-making system, including international cooperation, political power is also exercised on the trans-national and local levels of society. A simultaneous movement of political power is also exercised on the trans-national and local levels of government and downward to local communities. Sub national units such as local governments, civic organisations and even loosely constructed networks introduce their own environmental policies. Global sustainability problems are created by the interaction of all societal levels, and a new politics of sustainability involving local, national, regional as well as global efforts must be implemented to solve these problems. National governments have responsed to this situation by introducing programs promoting ecological modernisation as well as new policy instruments that involve communities and other actors. The Baltic Sea Region (BSR) is an area of special concern both from an environmental point-of-view as well as from a governance point-of-view. The sea itself is highly vulnerable to pollution. At the same time the region is an ideal setting for the research because it has introduced several new fora for sustainable decision making, while showing considerable strength in existing administrative and political structures. The main objectives for this project are: Module 1. to deepen understanding of the origins, development and operation of traditional environmental governance in the BSR

Kosten und Leistung der kommunalen Abfallwirtschaft im Kreis Soest 1998

Das Projekt "Kosten und Leistung der kommunalen Abfallwirtschaft im Kreis Soest 1998" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Münster, Institut für Verkehrswissenschaft durchgeführt. Vergleich der Kosten und Leistungen im Bereich der Abfallwirtschaft aller Gemeinden des Kreises Soest: Erreichen von Kostentransparenz und Entwicklung von Gebuehrensenkungspotentialen.

Demographischer Wandel und technische Infrastruktur: Wer soll die Kosten tragen?

Das Projekt "Demographischer Wandel und technische Infrastruktur: Wer soll die Kosten tragen?" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. durchgeführt. Über den Umbau der sozialen Sicherungssysteme wird inzwischen allerorts gesprochen, aber wie steht es um die langfristige finanzielle Sicherung unserer Infrastrukturen? Diese Frage greift das gemeinsam vom IÖR und IWH durchgeführte Projekt auf. Dabei wird ein Bereich der Siedlungsstruktur, die technische Infrastruktur (Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Straßen), genauer unter die Lupe genommen. Für mehrere ostdeutsche Mittelstädte sollen unter anderem auf folgende Fragen Antworten gefunden werden: Wie stark wirken sich Einwohnerrückgänge auf die Gebühren für den Endverbraucher aus? Gibt es weitere Gründe für Kostensteigerungen bei technischen Infrastrukturen? Inwieweit werden Kosten den Nutzern verursachungsgerecht zugerechnet? Ist eine verursachungsgerechte Kostenzurechnung möglich und nützlich? Welche umweltrelevanten Aspekte (Flächenverbrauch, Rohstoffaufkommen, CO2-Verbrauch, Infrastrukturquantitäten je Einwohner) sind zu berücksichtigen? Wie ist folglich die technische Infrastruktur unter wirtschaftlichen und ökologischen Effizienzmaßstäben zu bewerten? Diese Fragen werden zeitpunktbezogen (2005) sowie zeitraumbezogen (1995-2005) bearbeitet. Abschließend soll der Blick in die Zukunft gerichtet werden. Auf Basis der eigenen Vorstellungen der Städte über ihre zukünftigen städtebaulichen Entwicklungen werden Szenarien bis 2030 entworfen und die Auswirkungen auf die wirtschaftliche und ökologische Effizienz der Siedlungsstruktur vorgestellt, sowie die Kosteneffekte diskutiert. Die Fragestellungen und die verschiedenen zeitlichen Betrachtungsmaßstäbe werden auf einer soliden Datenbasis wirtschaftlicher und ökologischer Angaben beruhen. Dies ist nur Dank der Zustimmung und Mitarbeit der Städte möglich. Die Städte und die Ver- und Entsorger profitieren von den Ergebnissen durch Abwägung alternativer Kostenzuordnungen, durch die gemeinsame Diskussion der Szenarien in mehreren vom Projektteam organisierten Workshops und den Schlussfolgerungen aus den vorhandenen Zukünften. Das Projekt wird im Rahmen institutioneller Haushaltsförderung je zur Hälfte vom Bund und dem Land Sachsen bzw. Sachsen-Anhalt gefördert.

E 2.3: Shelf life extension of fresh litchi, longan and mango fruits through integrated postharvest techniques

Das Projekt "E 2.3: Shelf life extension of fresh litchi, longan and mango fruits through integrated postharvest techniques" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie, Fachgebiet Lebensmittel pflanzlicher Herkunft (150d) durchgeführt. In Northern Thailand and Vietnam, fresh fruit marketing still plays the key role in utilisation of the highly perishable fruits studied. Increasing export rates aspired by local fruit producers are hindered by the present practice of shelf life extension based on sulphur fumigation and fungicide application, respectively, because of raising legal and consumer restriction. Alternative ways ensuring the demand for sound fruit of good eating quality are urgently required. Since picking, packing and marketing form the major costs of fruit production, E2.3 aims at improved productivity by optimisation of fresh fruit marketing through an integrated high-quality concept for shelf life extension to meet export qualities and standards and to facilitate the access to remote markets and processing factories. This approach relies on two pillars: (1) innovative postharvest processes and (2) plant-physiological preharvest factors affecting fruit quality and shelf life, chiefly the proper physiological maturity at harvest. Focus is on shelf life extension and color retention of litchis and longans by minimising enzymatic browning, microbial decay, and water loss through appropriate combinations of various techniques: (1) precooling on field until handover; (2) fruit disinfestation by thermal routines; (3) control of enzymatic browning by innovative inhibition strategies for polyphenoloxidase and peroxidase; (4) suitable shipping within a cool-chain with or without modified atmosphere packaging; (5) application of wetting agents or coatings. By analogy, integrated strategies for shelf life extension through deceleration of postharvest ripening in export of Thai mango cultivars are explored. To control enzymatic browning in Sapindaceae species, both inhibition experiments on isolated enzymes and application tests with shelf life studies simulating shipping conditions are used. Process optimisation is based on statistical experimental designs. Shelf life is monitored by established chemical methods for plant-physiological indicators of fruit quality, senescence and microbial decay, by the vital microbial count, and by microscopic studies of the peel structure. On-tree maturation is examined for each fruit species to specify physiological harvest maturity as to its impact on quality and shelf life, including studies with E1.2 on non-destructive maturity detection. Cultivation effects on fruit quality and shelf life are jointly investigated with D1.3 and B3.2.

Geodynamisches Tiefenlabor - Golf von Korinth

Das Projekt "Geodynamisches Tiefenlabor - Golf von Korinth" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GeoForschungsZentrum Potsdam durchgeführt. Objective: This project concerns the development of a European seismic hazard research facility articulated around an in situ laboratory. It includes deep boreholes intersecting active faults and designed for obtaining data on the physics of earthquakes and on fault mechanisms as well as on seismic wave propagation in order to improve present earthquake hazards mitigation procedures. Particular emphasis will be placed on documenting the role of fluids on fault behaviour and the role of earthquake faulting on regional hydrogeology. The site is located in the Gulf of Corinth which is presently the fastest opening continental rift in the world with an opening rate of the order of 1.5 cm per year and the tilting and uplifting of its southern shore at a rate which reaches locally 1 mm/y. Prime Contractor: Institut de Physique du Globe de Paris, Departement de Sisimologie Mecanique des Roches; Paris/France.

Abfallwirtschaftssatzung und Vorschlaege zur Gestaltung der Abfallgebuehren fuer den Landkreis Greiz

Das Projekt "Abfallwirtschaftssatzung und Vorschlaege zur Gestaltung der Abfallgebuehren fuer den Landkreis Greiz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. durchgeführt. Ueber die Abfallgebuehren als verursachergerechte Umlage sollen Anreize zur Abfallvermeidung gegeben werden. Neben den Grundlagen des Gebuehrenrechts enthaelt das Gutachten Aussagen zu den spezifischen Vor- und Nachteilen der verschiedenen in der Praxis verwendeten Gebuehrenmodellen.

Ausruestungen zur Verringerung der Laufzeitkosten fuer die Elektrifizierung laendlicher Gebiete mittels eigenstaendiger PV-Anlagen

Das Projekt "Ausruestungen zur Verringerung der Laufzeitkosten fuer die Elektrifizierung laendlicher Gebiete mittels eigenstaendiger PV-Anlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme durchgeführt. General Information: Basic power needs in villages and rural settings, is currently the fastest growing market for PV applications, at a rate above 20 per cent per year, shared between highly engineered (and expensive) products and locally engineered PV systems. Beyond the issue of the initial investment cost, achieving large scale market penetration also implies reducing system cost over the system lifetime by ensuring availability of reliable and appropriate Balance of System Components (BOS: batteries, charge controllers, small inverters and the appliances themselves) which generally represent at least 80 per cent of system cost over its lifetime. The concept of the ALERT consortium is: - to develop an improved charge controller using the CMS technology with a micro controller, that can sustain charge - discharge patterns of poor quality batteries, and is in a box which is user friendly for dwellers of remote rural areas and tamper proof. With this product, the SM E coordinator expects to multiply his market penetration (from 2000 to 10 000 u nits/year); - to specify an electronic ballast: the target price is ECU 15. There are no products currently available on the market and specially designed for PV applications. Products available vary between ECU 20 and ECU 40; - to specify a small inverter (100 to 200 W) suited to the daily needs of small scale PV systems in remote rural areas. The only products available are designed for occasional use with, as a consequence, a very low life duration if used on a daily basis; - to develop a franchised package comprising: equipment for local assembly of small 10 W PV modules that can be produced in a small workshop, with an investment cost less than ECU 20 000 which can be franchised to developing country entrepreneurs. The project complies with the scope and objectives of the programme by reinforcing the cost effectiveness and the overall quality o f service which renewable energy technologies can provide to end users. It will also contribute to meet the basic electric power needs in village and rural settings. The consortium, comprising two UK and two French SMEs of which two a re system integrators and manufacturers and two engineering firms with strong partnerships in developing countries have the capability of moving the products developed in collaboration with a specialised German institute from the prototype stage to market testing and full scale industrialisation and commercialisation. The project is thus divided in 4 Work packages: 1. Technical Analysis of Balance of systems components suited for small scale PV systems in remote rural settings 2. Testing and analysis of the above 3 BOS components and 10W modules 3. Product development of charge controllers and 10W modules 4. Field testing and commercialisation strategy. Prime Contractor: Apex Ingenierie SA; Laverune, Saint-Jean-de-Vedas/France.

1 2 3 4 5 6 7