Das Projekt "Oekowoche fuer Stadt und Region Darmstadt in der Zeit vom 25.05. bis 30.05.92" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Treff Angepasste Technologie durchgeführt.
Das Projekt "Projekt 'Belastung durch bodennahes Ozon: Was koennen Kommunen und Regionen tun', Seminar vom 13.-14.6.1995 in Bad Boll, Leitfaden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ICLEI - Local Goverments for Sustainability, Europasekretariat GmbH durchgeführt.
Das Projekt "Teilenergiekonzept fuer die Stadt Geesthacht" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. durchgeführt.
Das Projekt "Lokale Agenda 21 fuer Dresden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Umweltzentrum Dresden e.V. durchgeführt. Fuer die 1. Phase (Zeitraum 01.06.96 - 31.05.97): Perspektiven der Nachhaltigen Entwicklung der Stadt Dresden im Rahmen der Lokalen Agenda 21. - Gewinnung von Akteuren fuer einen solchen Prozess. - Ermitteln von Problemfeldern. - Entwicklung von sozial-oekologischen und oekonomischen Projekten und Arbeitsformen fuer die Stadt Dresden.
Das Projekt "Lokale Agenda 21 fuer Dresden (3. Phase)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Umweltzentrum Dresden e.V. durchgeführt. Mitarbeit an den von der Stadt Dresden eingereichten Bewerbungsunterlagen fuer den Wettbewerb 'Region der Zukunft' des BfLR / Bundesamt fuer Bauwesen und Raumordnung Bonn, - 'Stadtregion Dresden / Oberes Elbtal'
Das Projekt "Energiekonzept fuer die Stadt Limburg an der Lahn" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. durchgeführt. Dieses Energiekonzept umfasst die Bereiche Nahwaermeversorgung 'Schafsberg', eine Nahwaermekonzeption Gemeinschaftshaus Offheim, die Untersuchung des Wasserkraftpotentials, die Energiesparende Bauleitplanung, die Solarenergienutzung im Freibad und die kommunale Energieberatung.
Das Projekt "Energiekonzept fuer den Landkreis Darmstadt-Dieburg" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. durchgeführt. In dieser Studie wurde, mit anderen Instituten, ein Energiekonzept fuer den Landkreis Darmstadt - Dieburg erstellt, wobei u.a. die Moeglichkeit der Sonnenenergienutzung in kreiseigenen Objekten untersucht wurde.
Das Projekt "Pro laendlicher Raum" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Agrarsoziale Gesellschaft e.V. durchgeführt. Inhalte und Zielsetzungen: Vor dem Hintergrund der weitgehend laendlichen Praegung des Kreises Minden-Luebbecke sind ganzheitliche Konzepte noetig, die den laendlichen Raum lebenswert erhalten bzw entwickeln. Diese muessen die Belange des Natur- und Umweltschutzes im weiteren Sinn beruecksichtigen, Lebensqualitaet, wirtschaftliche Leistungsfaehigkeit und intakte Umwelt stellen sich immer mehr als Einheit und damit als wichtige Grundlage der oekonomischen und oekologischen Perspektiven heraus. In diesem Sinne zielt 'Pro laendlicher Raum' auf die Mobilisierung der Bevoelkerung. Durch Beratung, beispielhafte Planung und Aktionen soll die Bevoelkerung motiviert werden, aktiv ihren Lebens- und Arbeitsraum selbst positiv zu gestalten. Moegliche Handlungsfelder: - Dorfbild und Dorfoekologie - Dorf in der Landschaft - Handel und Gewerbe - Foerderung der Landwirtschaft - Freigestaltung - Wasserver- und -entsorgung; Gewaesserschutz - Abfallvermeidung und -verwertung - Entsorgung landwirtschaftliche Reststoffe - Energieversorgung - Verkehr. Die einzelnen Massnahmen sollen durch einen als Projekt- und Initiativgruppe konzipierten 'Arbeitskreis' vorbereitet werden. Dieser Arbeitskreis soll konkrete Vorhaben diskutieren, Problemloesungen erarbeiten und sie auf ihre Machbarkeit und Umsetzungsmoeglichkeiten ueberpruefen.
Das Projekt "Energiekonzept fuer die Stadt Furtwangen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. durchgeführt.
Das Projekt "Stadt Dresden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stadtreinigung Dresden GmbH durchgeführt. Ziel des im folgenden beschriebenen innovativen Projektes ist es, mittels detaillierter und vergleichender Untersuchungen in verschiedenen Gebietskoerperschaften Moeglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung zu erarbeiten, die allgemeine Handlungsempfehlungen, eine generelle Vergleichbarkeit durch standardisierte Leitfaeden (z.B. verschiedene Bundeslaender, Gross-, Mittel-, Kleinstaedte, Landkreise) und eine Uebertragbarkeit ermoeglichen. Zum Erreichen der o.g. Zielsetzung werden neben umfassenden Bestandsaufnahmen (z.B. Organisations- und Kostenanalysen), praxisnahe Vororterhebungen (z.B.: Leistungsdaten) durchgefuehrt. Im weiteren werden durch die Erprobung und Einfuehrung innovativer Organisationsformen, Methoden und Techniken, Versuche durchgefuehrt, die nach jeweiliger Beurteilung und Bewertung u.a. zu einer Sollkonzeption, einem Soll-ist-Vergleich, einer Vorgabe von Leistungskennziffern und einer Erarbeitung einer Wirtschaftlichkeitsanalyse dienen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 324 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 323 |
Text | 1 |
License | Count |
---|---|
closed | 1 |
open | 323 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 324 |
Englisch | 20 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 293 |
Webseite | 31 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 154 |
Lebewesen & Lebensräume | 200 |
Luft | 107 |
Mensch & Umwelt | 324 |
Wasser | 101 |
Weitere | 320 |