Das Projekt "Sicherung, Konservierung und Restaurierung historischer Glasmalereien^Restaurierung und Konservierung historischer Glasmalereien^Einrichtung einer Glasmalerei-Werkstatt am Dom zu Erfurt als Voraussetzung fuer die Durchfuehrung weiterer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Sicherung und Restaurierung des mittelalterlichen Glasmalereibestandes^Simulation von Umwelteinfluessen auf historische Glasfenster anhand von Modellglaesern gleicher Zusammensetzung, Untersuchungen zu Verwitterungsprozessen historischer Glasfenster und zur Verbesserung von Konservierungsverfahren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege.Das Forschungsvorhaben soll sich in vier aufeinander abgestimmte Teilvorhaben gliedern: 1. Bestandsaufnahme der internationalen Forschungstaetigkeit zur Glasverwitterung und -konservierung und der Methodik bei Restaurierungen und Schutzmassnahmen. (Informationsbesuche und Literaturauswertung). 2. Verbesserung und Pruefung von Materialien zur festigenden und hydrophobierenden Konservierung angewitterter bemalter Fensterglaeser (Laborarbeiten). 3. Untersuchungen zum Verwitterungstyp der 'Verbraeunung' an mittelalterlichen Glasfenstern (Laborarbeiten und Objektuntersuchungen). 4. Simulation des Verwitterungsprozesses der 'Verbraeunung' an Modellglaesern zur Ermittlung der schadensausloesenden Einfluesse (Arbeiten im Glasforschungslabor).