Das Projekt "Photovoltaik-Anlage in Verbindung mit einem Klein-Blockheizkraftwerk" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme durchgeführt. Projektziel ist die autonome Strom- und Waermeversorgung eines abgelegenen Gebaeudes. Im Sommer soll die Stromversorgung praktisch ausschliesslich durch Solarenergie erfolgen, im Winter dagegen vorzugsweise ueber das Blockheizkraftwerk. Es wird ein Solargenerator mit rd. 5 kWp (50 m2 Solarzellenmodul) installiert und ein BHKW mit 14 kW elektrischer und 25 kW Waermeleistung. Die elektrische Energie wird in einem Bleiakkumulator (110 V/Ah) gespeichert und die thermische Energie in einem Wasserspeicher.
Das Projekt "Evaluierung bestehender Pilot- und Demonstrationsanlagen zur regenerativen Energieerzeugung auf Basis von Biomasse in der Bundesrepublik Deutschland" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Centrales Agrar-Rohstoff-Marketing- und Entwicklungs-Netzwerk durchgeführt. In der Bundesrepublik Deutschland sind in den letzten Jahren eine größere Anzahl von Biomasseheizanlagen entstanden. Eine Auswahl solcher Anlagen die von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt oder vom Freistaat Bayern gefördert wurden soll untersucht und bewertet werden. Die Ist-Situation der Anlagen soll festgestellt werden, ein Vergleich mit der jeweiligen Projektplanung soll gezogen werden und Folgerungen für die Planung zukünftiger Biomasseheizanlagen sollen abgeleitet werden. Die Ergebnisse sollen der Öffentlichkeit, Investoren und Planern als Hilfestellung für zukünftige Projekte zur Verfügung gestellt werden. Schwerpunkt der Erhebungen ist die genaue Ermittlung der Leistungen und Kosten der untersuchten Projekte bezogen auf Betriebsjahre, wobei hinsichtlich der Kostengruppen auf bewährte Gliederungsschemata, wie kapitalgebundene Kosten, verbrauchsgebundene Kosten, betriebsgebundene Kosten und sonstige Kosten zurückgegriffen werden soll. Folgende Auswertungsschritte werden vorgenommen: - Erfassung von kapitalgebundenen, von verbrauchsgebundenen, von betriebsgebundenen und sonstigen Kosten, - Darstellung der ökologischen Aspekte der untersuchten Anlagen, - Technischer Beschrieb der realisierten Anlagen, - eine periodenbezogene Gewinn- und Verlustrechnung, - ein 'Soll-Ist-Vergleich' des realisierten Projektes mit den Planungsvorgaben (Soll-Werten), - Liquiditätsrechnungen zur Ermittlung von Einnahmen-Ausgaben-Überschüssen bzw. Unterdeckungen, - Stückkostenrechnungen zur Ermittlung der Wärmegestehungskosten als Basis für Angebotskalkulationen, - Ermittlung von kostendeckenden Biomassepreisen (Preisuntergrenzen) bei gegebener Erlösstruktur. - Ermittlung von Förderkonditionen bei gegebenen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen zur Ableitung der Konkurrenzfähigkeit von Biomasse gegenüber fossilen Energieträgern. - Entwurf eines Konzeptes für vertikale und horizontale Kennzahlenvergleiche.