Das Projekt "Zeitliche Aenderungen des Vertikalprofils von Schadgasen (SO2, NOx, O3) im Bestandesraum (Teil II), Zeitliche Aenderungen des Vertikalprofils von Schadgasen (SO2, NOx, O3) im Bestandsraum" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität München, Forstwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Bioklimatologie und Angewandte Meteorologie.Die Form der Vertikalprofile von SO2, NOx und O3 im Stamm- und Kronenraum eines Bestandes und ihre zeitlichen Aenderungen werden durch den Eintrag dieser Gase in den Kronenraum, dort uU stattfindender Depositionsprozesse und die meteorologischen Bedingungen innerhalb des Bestandes gepraegt. Die Steuerungsmechanismen durch die Atmosphaere ueber dem Bestand und die Koppelungsprozesse zur Waldatmosphaere werden in enger Zusammenarbeit mit dem Projekt 'Gasfoermige Deposition' in einem Fichtenaltbestand des Nationalparks Bayerischer Wald untersucht.