API src

Found 15 results.

Staatliche_Dienste - Museen_SL - OGC WFS Interface

Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die Standorte der öffentlichen Landesverwaltung und der Kommunen dar.:Museen im Saarland

Staatliche_Dienste - Museen im Saarland

Der Kartendienst stellt die Standorte der öffentlichen Landesverwaltung und der Kommunen dar.:Museen im Saarland (Quelle: Saarländischer Museumsverband e.V.).

Staatliche_Dienste - Museen_SL - OGC API Features

Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die Standorte der öffentlichen Landesverwaltung und der Kommunen dar.:Museen im Saarland

INSPIRE Download Service (predefined ATOM) für Datensatz Museen Saarland

Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Museen im Saarland: Erfassung der Museen im Saarland durch das Geodatenzentrum . Beschreibung der Attributtabelle: KREIS-------------: Kreisnummer HNR---------------: Hausnummer ADZ---------------: Adressenzusatz RW----------------: Rechtswert HW----------------: Hochwert STR_NAME----------: Straßenname PLZ---------------: Postleitzahl ORT_NAME----------: Ortsname MUSEUMSNAME-------: Name des Museums TRAEGER-----------: Träger des Museums TELEFON-----------: Telefonnummer MUSEUMSLEITER_IN--: Museumsleiter/in LANDKREIS_NAME----: Landkreisname LINK--------------: Link zum Saarländischer Museumsverband e.V / Museen im Saarland ERFASSER----------: Erfasser der Daten und Datum Erfassung der Museen Anhand von Listen, Verzeichnis der Museen im Saarland auf der Seite des Saarländischen Museumsverbandes e.V. DTK5, Hauskoordinaten, Orthophotos. Erfasst wurden die Daten durch das Geodatenzentrum. - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus GetFeature Anfragen an einen WFS 1.1.0+ generiert

Points of Interest der Stadt Osnabrück

Dieser Datensatz enthält die Standorte vieler "interessanter" Einrichtungen in Osnabrück. Dieses sind z.B. Krankenhäuser, Sehenswertes, Schulen, Kindergärten, Behörden, Polizei, Feuerwehr, Bibliotheken, Kirchen, Veranstaltungsorte, kulturelle Einrichtungen uvm.

Bodendenkmale im Landkreis Vorpommern-Rügen

Ein Bodendenkmal zählt neben den Bau- und Kunstdenkmalen sowie den beweglichen Denkmalen zu den Kulturdenkmalen unseres Landes. Bodendenkmale sind im Boden liegende Zeitzeugen, die vom Leben in der Vergangenheit künden. Dazu gehören u. a. Überreste von früheren Befestigungsanlagen, Siedlungen, Grenzziehungen, Kult- und Bestattungsplätzen sowie Produktionsstätten. Der Umgang mit diesen Denkmalen obliegt dem Denkmalschutzgesetz M-V . Die Erfassung und die Angaben bzw, Daten dieser Bodendenkmale beziehen sich auf das Gebiet des Landkreises Vorpommern-Rügen und werden von der unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises gepflegt.

Baudenkmale im Landkreis Vorpommern-Rügen

Zusammenfassung all jener Objekte im Landkreis Vorpommern-Rügen, die aufgrund ihrer bauhistorischen Bedeutung als besonders schützenswert eingestuft wurden.

Baudenkmale Landkreis Vorpommern-Greifswald

Dieser Datensatz beinhaltet die Baudenkmale im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Kinderstadtplan der Stadt Braunschweig

Wo geht´s bitte zum Dom? Gibt es ein Kindertheater? Welcher Spielplatz ist in meiner Nähe? Neben den zahlreichen Spiel- und Freizeitmöglichkeiten wie z. B. Bibliotheken, Kinder- und Jugendzentren, Kultur- und Sporteinrichtungen, Spielplätzen und Parks sind auch die Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen ab dem Grundschulalter auf der Karte dargestellt. Angebote der Jugendförderung und Angebote der Jugendverbände sind ebenfalls aufgeführt. Weiterhin sind die Braunschweiger Sehenswürdigkeiten aufgenommen sowie Adressen und Telefonnummern von Beratungseinrichtungen für Kinder, Jugendliche und Familien.

Braunschweig-APP

Die kostenlose App der Braunschweig Stadtmarketing GmbH erleichtert die Reise- und Freizeitplanung und ist ein hilfreicher Begleiter und Wegweiser für Bürger und Besucher, um die Löwenstadt zu entdecken. Die App bietet Stadt- und Freizeitinformationen, touristische Angebote, Veranstaltungstipps, Tourenvorschläge für kurze und längere Stadtrundgänge auf eigene Faust sowie Adressen, Telefonnummern, weiterführende Links und viele Fotos. Mit einer Kartenanwendung in der App lassen sich Ziele in unmittelbarer Umgebung des aktuellen Standortes anzeigen und leicht auffinden. Ob zu Hause oder bei einem Aufenthalt in Braunschweig - wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei, die Stadt zu entdecken. Tipp: In der Touristinfo befindet sich ein WLAN-Hotspot. Dort können Sie sich die App schnell herunterladen.

1 2