Das Projekt "Freisetzung von Stickstoffmonoxid von Gebaeudeoberflaechen in die Atmosphaere" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Konstanz, Fakultät für Biologie durchgeführt. Natursteinmaterial gibt aus der verwitterten Oberflaeche von Gebaeuden Stickstoffmonoxid-N mit Raten von 0.42 bis 4.2 ng/(h x g), trotz deren hohen Feuchtegehalte, ph-Wertes und Gehaltes an Ammonium, Nitrit und Nitrat, ab. Die Netto-Abgaberaten) von NO sind unabhaengig von dem NO-Anteil in der Umgebungsatmosphaere bis zu einem Wert von 1 ppm NO. Die Aufnahme von NO2 erfolgte bei allen untersuchten Natursteinen, NO wurde hingegen nur bei einer von fuenf Natursteinarten aufgenommen. Die NO-Abgaberaten waren an der Steinoberflaeche am hoechsten und nahmen stark bis zu einer Tiefe von mehr als 1 cm ab. Die NO-Abgabe wurde bis mehr als 3 Monate nach der Probenentnahme von den Gebaeuden beobachtet. NO entsteht hauptsaechlich durch biogene Oxidation des Ammoniums zu Nitrat an der Gesteinsoberflaeche, vermutlich durch endolithische nitrifizierende Bakterien. Die chemische Zersetzung von Nitrit zu NO und NO2 wurde nur unter sauren Bedingungen beobachtet.
Das Projekt "Kuenstlicher Marmor des Barock: Umwelteinfluesse, Verwitterung und Schutz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Institut für Anorganische und Angewandte Chemie durchgeführt. ENVIART-project is concerned with degradation and weathering of artificial marble by environmental and climate impacts. Hygric and thermal swelling and shrinking processes as well as crystallization of salts are responsible for the deterioration of highly valuable baroque marble imitations, used for the decoration of church and palace interiors in Central and South Eastern Europe. For a better understanding of the weathering mechanisms and to avoid further damage to these materials, basic investigations into their physical and chemical properties and studies of their interaction with humidity and climate are urgently needed. The investigations planned will mainly be carried out at the Dukes Chapel, being part of the famous Cistercian abbey in lower Silesia/Poland. The church is a masterpiece of European baroque architecture with rich artificial marble decoration of the interior. Environmental impacts from ground water, drained precipitation from outside as well as temperature and humidity changes inside the church resulted in damage of the colourful plasters. The investigations will be carried out by an internationally experienced group of scientists in close contact to restorators. The project outcome will allow the identification of degradation mechanisms and to give recommendation of general validity which will serve as guidelines for restoration of baroque artificial marble. Furthermore, the results of the investigations should contribute to a scientifically based restoration concept of the Dukes Chapel.