Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt Datengrundlagen aus dem Bereich Immissionsschutz dar.:Fluglärm Schutzzone 1 und 2: Festsetzung des Lärmschutzbereichs (zwei Lärmschutzzonen) für den Verkehrsflughafen Saarbrücken auf der Grundlage der "Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereiches für den Verkehrsflughafen Saarbrücken" FluLärmSaarbV vom 02.09.2011.Die nächsten Änderungen am Lärmschutzbereich des Flughafens Saarbrücken erfolgen frühestens im Jahr 2021.
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt Datengrundlagen aus dem Bereich Immissionsschutz dar.:Fluglärm-Nacht-Schutzzone: Festsetzung des Lärmschutzbereichs (zwei Lärmschutzzonen) für den Verkehrsflughafen Saarbrücken auf der Grundlage der "Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereiches für den Verkehrsflughafen Saarbrücken" FluLärmSaarbV vom 02.09.2011.Die nächsten Änderungen am Lärmschutzbereich des Flughafens Saarbrücken erfolgen frühestens im Jahr 2021.
- Berechnungen und Kartierung nach Umgebungslärmrichtlinie und nach 34. BImSchV für den Ballungsraum Hamburg
Der Kartendienst stellt Datengrundlagen aus dem Bereich Immissionsschutz dar.:Fluglärm Schutzzone 1 und 2: Festsetzung des Lärmschutzbereichs (zwei Lärmschutzzonen) für den Verkehrsflughafen Saarbrücken auf der Grundlage der "Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereiches für den Verkehrsflughafen Saarbrücken" FluLärmSaarbV vom 02.09.2011.Die nächsten Änderungen am Lärmschutzbereich des Flughafens Saarbrücken erfolgen frühestens im Jahr 2021.
Der Kartendienst stellt Datengrundlagen aus dem Bereich Immissionsschutz dar.:Fluglärm-Nacht-Schutzzone: Festsetzung des Lärmschutzbereichs (zwei Lärmschutzzonen) für den Verkehrsflughafen Saarbrücken auf der Grundlage der "Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereiches für den Verkehrsflughafen Saarbrücken" FluLärmSaarbV vom 02.09.2011.Die nächsten Änderungen am Lärmschutzbereich des Flughafens Saarbrücken erfolgen frühestens im Jahr 2021.
Die Messwerte wurden mittels des Sensor-Modells "Luftdaten.info DNMS (Laerm)" erfasst.
Die Messwerte wurden mittels des Sensor-Modells "Luftdaten.info DNMS (Laerm)" erfasst.
Die Messwerte wurden mittels des Sensor-Modells "Luftdaten.info DNMS (Laerm)" erfasst.
Die Messwerte wurden mittels des Sensor-Modells "Luftdaten.info DNMS (Laerm)" erfasst.
Die Messwerte wurden mittels des Sensor-Modells "Luftdaten.info DNMS (Laerm)" erfasst.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 969 |
Europa | 2 |
Land | 446 |
Wissenschaft | 5 |
Zivilgesellschaft | 98 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 9 |
Formular | 3 |
Förderprogramm | 452 |
Gesetzestext | 2 |
Messwerte | 96 |
Taxon | 1 |
Text | 429 |
Tonaufnahmen | 1 |
Umweltprüfung | 24 |
unbekannt | 417 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 671 |
offen | 724 |
unbekannt | 38 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1288 |
Englisch | 217 |
Leichte Sprache | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 55 |
Bild | 20 |
Datei | 130 |
Dokument | 229 |
Keine | 684 |
Unbekannt | 5 |
Webdienst | 86 |
Webseite | 580 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1015 |
Lebewesen & Lebensräume | 1058 |
Luft | 1433 |
Mensch & Umwelt | 1433 |
Wasser | 755 |
Weitere | 1352 |