API src

Found 2 results.

Defizitanalyse zur Unterstützung der Maßnahmenplanung für die Umsetzung der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) (GAPS-Projekt)

Das Projekt "Defizitanalyse zur Unterstützung der Maßnahmenplanung für die Umsetzung der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) (GAPS-Projekt)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von AquaEcology GmbH & Co. KG durchgeführt. Das Projekt dient der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Analyse der Wirksamkeit des nationalen MSRL-Maßnahmenprogramms und von Szenarien zur Ableitung von für die Erreichung der MSRL-Ziele erforderlichen Maßnahmen. Das Projekt unterstützt die Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) bei einer wirksame Umsetzung des MSRL-Maßnahmenprogramms 2022 - 2027 und seiner Aktualisierung für 2028 - 2033. Es erfüllt zugleich die Anforderungen der MSRL an sechsjährliche Wirksamkeits- und Lückenanalysen. Die Methodenentwicklung kann einen Beitrag zu künftigen Herangehensweisen bei Defizitanalysen auf EU-Ebene und im Rahmen der regionalen Meeresschutzübereinkommen OSPAR und HELCOM leisten.

TV 1: Instrumente zur Förderung von Umweltinnovationen - Bestandsaufnahme, Bewertung und Defizitanalyse

Das Projekt "TV 1: Instrumente zur Förderung von Umweltinnovationen - Bestandsaufnahme, Bewertung und Defizitanalyse" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH, Forschungsbereich Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement durchgeführt. Um künftig in der Welt sparsamer mit den natürlichen Ressourcen umzugehen und die Umwelt weniger zu belasten, sind z.T. weitreichende neue technologische Entwicklungen sowie Produkt, Verfahrens- und organisatorische Innovationen zwingend erforderlich. Vor diesem Hintergrund stellte sich die Frage, wie die Umweltpolitik entsprechende Innovationsaktivitäten unterstützen kann. Das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sollte hierzu folgenden Beitrag leisten:(1) Überblick über die wichtigsten Instrumente zur Förderung von Umweltinnovationen in Deutschland,(2) Einschätzung der Effektivität der Instrumente einschließlich einer Lücken- und Defizitanalyse,(3) Darstellung ausländischer Best-Practice Beispiele (Instrumente und umweltpolitische Ansätze) sowie (4) Vorschläge für prioritäre umweltpolitische Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung des Instrumentariums und Aufzeigen weiteren Forschungsbedarfs.

1