API src

Found 1 results.

LAND-NET

Das Projekt "LAND-NET" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von TaT Transferzentrum für angepasste Technologien GmbH durchgeführt. LAND-NET ist ein Teilprojekt des Gesamtvorhabens 'Sicherung einer nachhaltigen ländlichen Entwicklung durch Regionalberater', welches das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen der 'Arbeitsmarktpolitischen Initiative für die Land- und Forstwirtschaft und den ländlichen Raum' durchführt. Das im November 2000 gestartete Modellvorhaben LAND-NET zielt darauf ab, eine effiziente Methode zur Regionalberatung zu entwickeln und zu erproben. Dabei sollen bereits vorhandene unterschiedliche unternehmerische Initiativen erfasst und in ein regionales Netzwerk mit einem Kompetenzzentrum als Netzknoten eingebunden werden. Projektträger ist die TaT Transferzentrum für angepasste Technologien GmbH. Wo findet das statt? Das Modellvorhaben wird sich zunächst auf die Kernregion Kreis Steinfurt und auf die Nachbarkreise konzentrieren. Auf Dauer sollen weitere Teile der EUREGIO einbezogen werden. Was wollen wir tun? Es sollen neue Tätigkeitsfelder für die Land- und Forstwirtschaft und den ländlichen Raum erschlossen und vorhandene Potenziale transparent und nutzbar gemacht werden. Dabei gilt es Defizite und Hemmnisse zu erkennen und zu beseitigen. Hierfür werden Perspektiven in folgenden Bereichen diskutiert: - Erhöhung des Dienstleistungsanteils in der Wertschöpfung, - Internationalisierung, - Bindung qualifizierten Personals an die Region, - Stärkung der Möglichkeit von Erwerbstätigkeit für Frauen und Jugendliche, - Erhalt von Weiterverarbeitungsschritten landwirtschaftlicher Produkte in der Region bzw. die Rückholung dorthin, - Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechniken. Wie funktioniert das? Durch Vernetzung bisher nicht vermittelter Funktionen: z.B. Anbau von nachwachsenden Rohstoffen und Weiterverarbeitung, Nutzung regenerativer Energien (Biomasse, Wind-, Solarenergie) und Qualifizierung, Direktvermarktung und Tourismus in der Region, Umweltschutz, Vertragsnaturschutz und Landschaftspflege durch Landwirte, Multimediakompetenz und Dienstleistungsvermittlung einschließlich Jobbörsen etc. Es werden neue Initiativen angestoßen und vorhandene miteinander verknüpft, so dass Synergie-Effekte genutzt werden können. Hierzu werden Arbeitsgruppen gebildet, die themenspezifische Teilprojekte vorantreiben sollen. Durch multimediale Vernetzung der Teilprojekte wird eine effiziente Kommunikation und der ständige Austausch der Arbeitsgruppen untereinander gewährleistet. Koordiniert wird das Netzwerk durch ein Kompetenzzentrum als Netzknoten, das zunächst beim TaT aufgebaut wird. Was wollen wir erreichen? Die in dem Projekt gewonnenen Erkenntnisse sollen auf Transferworkshops zur Diskussion gestellt und schließlich in einem Leitfaden für künftige Regionalberater zusammengefasst werden. usw.

1