API src

Found 2689 results.

Similar terms

s/lfz/Kfz/gi

Bebauungsplan Bramfeld 6 1. Änderung Hamburg

Das Gesetz über den Bebauungsplan Bramfeld 6 vom 3. März 1964 (HmbGVBl. S. 54), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 496), wird wie folgt geändert: 1.Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Bramfeld 6" wird dem Gesetz hinzugefügt. 2.In § 2 wird folgende Nummer 6 angefügt: "6. In den Gewerbegebieten sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Ausnahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479). Nummer 5 bleibt insoweit unberührt."

Bebauungsplan Bramfeld 36 1. Änderung Hamburg

Die Verordnung über den Bebauungsplan Bramfeld 36 vom 7. Mai 1968 (HmbGVBl. S. 108) wird wie folgt geändert: 1. Die beigefügte "Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Bramfeld 36" wird der Verordnung hinzugefügt. 2. Im Einzigen Paragraphen wird folgender Absatz 3 angefügt: (3) Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe unzulässig, mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben und mit Versandhandelsbetrieben betrieblich und räumlich verbundenen Verkaufsstellen. Ausnahmsweise zulässig sind Einzelhandel in Verbindung mit Handwerksbetrieben und verarbeitendem Gewerbe sowie Betriebe, die mit Kraftfahrzeugen, Booten, Möbeln, Teppichen und gleichermaßen flächenbeanspruchenden Artikeln einschließlich Zubehör oder mit Baustoffen, Werkzeugen, Gartengeräten oder sonstigem Bau- und Gartenbedarf handeln, diese Artikel ausstellen oder lagern. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479).

Verkehrsmengendaten - Verkehrsmengendaten von Landesstraßen I.Ordnung im Saarland (durchschnittliche tägliche Verkehrsmengen DTV in Kfz / 24h)

Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Verkehrsmengendaten vom Jahr 2021 des Saarlandes dar (Quelle: LfS 2025).:Auf den Landesstraßen I.Ordnung des Saarlandes gibt es mehrere Zählstellen, an denen die Anzahl der Fahrzeuge, die einen Straßenabschnitt in einem bestimmten Zeitraum befahren, automatisiert oder manuell ermittelt werden. Die Daten bilden eine wichtige Grundlage für verkehrs- oder bautechnische Entscheidungen und Maßnahmen. Attribute: StrassenNa: Bezeichnung, StrassenAr: Art der Strasse [hier "L" für Landstraße], StrassenNu: Nummer der Landstraße, DTV: Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke der Kraftfahrzeuge (KFZ/24h) an Landstraßen 1. Ordnung,DTVSV: Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke des Schwerkraftverkehrs (Kfz 24h) an Landstraßen 1. Ordnung, TKZST: Die letzten 4 Zahlen ergeben die Zählstellennummer.

Emissionswerte NOx, PM10, PM2.5, SO2 1989 bis 2009 (Umweltatlas)

Entwicklung der Luftqualität 1989 bis 2009: NOx-, SO2-, Feinstaub-Emissionen auf Grundlage eines 1x1km Rasters

INSPIRE-WFS SL Verkehrsnetze Saarradland - Nutzungsarte der Straße - OGC API Features

Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verkehrsnetze aus dem Datensatz Saarradland umgesetzte Daten bereit.:Eine Klassifikation, die auf den physischen Eigenschaften des Straßenabschnitts beruhen.

Auswertung vorhandenen Datenmaterials ueber Art und Umfang der Schadstoff- und Geraeuschemissionen von Kraftfahrzeugen (Stand der Technik aufgrund von Typpruefwerten)

Das Projekt "Auswertung vorhandenen Datenmaterials ueber Art und Umfang der Schadstoff- und Geraeuschemissionen von Kraftfahrzeugen (Stand der Technik aufgrund von Typpruefwerten)" wird/wurde ausgeführt durch: Kraftfahrt-Bundesamt.

Chemie der belasteten Atmosphaere

Das Projekt "Chemie der belasteten Atmosphaere" wird/wurde ausgeführt durch: Kernforschungsanlage Jülich GmbH, Institut für Chemie.Problemfeld: Aufklaerung der Chemie in der verschmutzten Atmosphaere, insbesondere der Chemie der Schwefel- und Stickstoffverbindungen. Aufgabenstellung: Fragen des NOx-Abbaus in der planetaren Grenzschicht werden untersucht. Besonders wichtig ist die Messung der SO2-Radikale mittels Matrixisolation und EPR-Nachweis.

Publikationsserie 'Abgas aktuell' im Touring Nr. 34/81, 35/81, 36/81, 37/81, 39/81, 43/81

Das Projekt "Publikationsserie 'Abgas aktuell' im Touring Nr. 34/81, 35/81, 36/81, 37/81, 39/81, 43/81" wird/wurde ausgeführt durch: Touringclub der Schweiz, Technischer Informationsdienst.Die Artikelserie umfasst folgende Titel: 1. Entwicklung der Abgasvorschriften in der Schweiz 2. Aenderung der Schweizer Abgasvorschriften fuer Motorfahrzeuge 3. Stellungnahme und Vorschlaege des TCS zu den Abgasvorschriften 4. Abgaswert - Theorie und Praxis 5. Nachkontrolle der im Verkehr stehenden Fahrzeuge 6. Katalysatoren

INSPIRE-WFS SL Verkehrsnetze Saarradland - Europastraße - OGC API Features

Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verkehrsnetze aus dem Datensatz Saarradland umgesetzte Daten bereit.:Eine durch ihre Europastraßennummer gekennzeichnete Gruppe von Straßenrouten und/oder einzelner Straßenabschnitte, die eine Strecke bilden, die Teil des internationalen Europastraßennetzes ist.

Untersuchung zum Einsatz von Rapsoel und Rapsoelprodukten im landwirtschaftlichen Betrieb

Das Projekt "Untersuchung zum Einsatz von Rapsoel und Rapsoelprodukten im landwirtschaftlichen Betrieb" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Kraft- und Arbeitsmaschinen.

1 2 3 4 5267 268 269