The CSDL03 TTAAii Data Designators decode as: T1 (C): Climatic data T1T2 (CS): Monthly means (surface) A1A2 (DL): Germany (The bulletin collects reports from stations: 10609;Trier-Petrisberg;10616;Hahn;10641;Offenbach-Wetterpark;10655;Würzburg;10675;Bamberg;10688;Weiden;10708;Saarbrücken-Ensheim;10729;Mannheim;10731;Rheinstetten;10742;Öhringen;10776;Regensburg;10791;Großer Arber;10805;Lahr;10815;Freudenstadt;10836;Stötten;10870;München-Flughafen;10895;Fürstenzell;10908;Feldberg/Schwarzwald;10929;Konstanz;10948;Oberstdorf;10961;Zugspitze;10962;Hohenpeißenberg;)
Lärmkartierung Bremerhaven - 3. Stufe: Strategische Lärmkarte Schienenverkehr Im Schallimmissionsplan wird der Tag-Abend-Nacht-Lärmindex (LDEN) dargestellt. Die graphische Darstellung erfolgt in Isophonenbändern mit einer Klassenbreite von 5 dB und den Farben nach DIN 18005 Teil 2. Untersucht wurde das Schienennetz der nichtbundeseigenen Eisenbahnen.
Der Datensatz enthält die Lage der Fahrradabstellanlagen an Schnellbahnhaltestellen im Hamburger Stadtgebiet. Für jede Abstellanlage wird die Anzahl der öffentlichen Stellplätze (überdacht und nicht überdacht) und, wenn vorhanden, die Anzahl der abschließbaren Mietplätze angegeben.
Die dargestellten Gebiete erfüllten im Rahmen der 4. Runde der EU-Lärmkartierung 2022 die Kriterien eines Ballungsraums lt. §47b BImSchG mit einer Einwohnerzahl von über 100.000 und einer Bevölkerungsdichte von mehr als 1.000 Einwohner pro Quadratkilometer. Innerhalb von Ballungsräumen müssen lt. §4 Abs. 1 BImSchV neben sämtlichen Hauptlärmquellen, auch sonstige Straßen, Schienenwege von Eisenbahnen und Straßenbahnen, Flugplätze sowie Industrie und Gewerbegelände kartiert werden, soweit diese sonstigen Lärmquellen erheblichen Umgebungslärm hervorrufen.
Die Metropolregion Hamburg hat die Begleitung großer Infrastrukturprojekte in ihrem Strategischen Handlungsrahmen innerhalb des Handlungsfeldes Infrastruktur und Mobilität zu einem zentralen Projektschwerpunkt erklärt. Aufgrund der immer stärkeren globalen wirtschaftlichen Verflechtungen und einer Zunahme intra- und interregionaler Verkehre steht die Metropolregion Hamburg in diesem Bereich vor großen Herausforderungen. Hauptbetroffen sind dabei die Bereiche Schiene, Straße und Wasserstraßen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten der Metropolregion Hamburg unter: <a href="http://metropolregion.hamburg.de/mobilitaet/4078762/verkehrsprojekte-metropolregion/"
Vollständiger Titel: Bebauungsplan 317/1 - 2. Änderung - für das Gebiet zwischen Harburger Straße, Hinterm Teich und der Eisenbahn nach Bremervörde
Messstelle betrieben von STANDORT KOBLENZ.
Messstelle betrieben von STANDORT KOBLENZ.
Messstelle betrieben von STANDORT KOBLENZ.
Messstelle betrieben von STANDORT KOBLENZ.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1143 |
Europa | 3 |
Land | 280 |
Wissenschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 427 |
Gesetzestext | 1 |
Messwerte | 25 |
Strukturierter Datensatz | 2 |
Taxon | 413 |
Text | 243 |
Umweltprüfung | 97 |
unbekannt | 164 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 717 |
offen | 576 |
unbekannt | 80 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1291 |
Englisch | 119 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 25 |
Bild | 220 |
Datei | 462 |
Dokument | 123 |
Keine | 516 |
Unbekannt | 1 |
Webdienst | 30 |
Webseite | 757 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 485 |
Lebewesen & Lebensräume | 946 |
Luft | 559 |
Mensch & Umwelt | 1358 |
Wasser | 457 |
Weitere | 1327 |