Anhang III der INSPIRE-Richtlinie definiert dieses Thema wie folgt: "Beschreibung von Gebieten anhand ihrer derzeitigen und geplanten künftigen Funktion oder ihres sozioökonomischen Zwecks (z. B. Wohn-, Industrie- oder Gewerbegebiete, land- oder forstwirtschaftliche Flächen, Freizeitgebiete)." Die Daten werden halbjährlich aus ALKIS abgeleitet.
Anhang II der INSPIRE-Richtlinie definiert dieses Thema wie folgt: "Physische und biologische Bedeckung der Erdoberfläche, einschließlich künstlicher Flächen, landwirtschaftlicher Flächen, Wäldern, natürlicher (naturnaher) Gebiete, Feuchtgebieten und Wasserkörpern." Die Daten werden halbjährlich aus ALKIS abgeleitet.
IceLines (Ice Shelf and Glacier Front Time Series) is an automated calving front monitoring service providing monthly ice shelf front time series of major Antarctic ice shelves. The provided time series allows to discover the dynamics of ice shelf front changes and calving events. The front positions are automatically derived from Sentinel-1 data based on a deep neuronal network called HED-U-Net. The time series covers the timespan 2014 to today (partly limited due to Sentinel-1 data availability). Incorrectly extracted fronts are truncated which might lead to gaps in the time series especially between December to March due to strong surface melt. Annual averages are calculated based on the extracted monthly fronts (excluding the summer months) and provide more robust results due to temporal aggregation
Das Projekt "Landkarten fuer Planungszwecke" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von delphi InformationsMusterManagement GmbH durchgeführt. Das Teilprojekt PLANNING MAPS im Rahmen von ProSmart II befasst sich mit folgenden Fragestellungen: 1. sichere Abgrenzung der Hauptnutzungsarten nach Landcover, die als Basis für die Bearbeitung spezieller Fragestellungen herangezogen werden können (Partner) 2. in Zusammenarbeit mit den Projektbegleitern - Produkte zu LandCover, regional planning maps und infrastructure maps, die im wesentlichen Fragen der Raumordnung und regionalen Planungsfragen zu beantworten helfen. ATKIS und ROK bilden zu berücksichtigende Teilmengen 3. methodisch gesehen die Ermittlung einer optimalen und somit kostengünstigen Lösung im Hinblick auf Objektfindung, Objektbildung, Objektveränderung und Objektabgrenzung zum Aufbau eines modularen Systems der Auswertung von Fernerkundungsdaten.
Das Projekt "Operationalisierung von Fernerkundungsdaten fuer die Umweltverwaltung - Teilprojekt: Naturschutz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH, Sektion Angewandte Landschaftsökologie durchgeführt. In das Gesamtprojekt 'Fernerkundung mittels Satelliten- und Luftbildern - Operationalisierung fuer die Umweltverwaltung' sind verschiedene Teilprojekt integriert. Das hier beantragte Vorhaben befasst sich mit der Entwicklung einer Methode zur Bestimmung von Merkmalen aus Fernerkundungsdaten, und dies sowohl in Auen- als auch in Stadtlandschaften. Diese Methode soll Auskunft geben ueber Vorgehensweisen, Datengrundlagen, Fernerkundungsprodukte, Massstaebe und Monitoring. Die im Projekt zu bestimmenden und aus Daten der Fernerkundung abzuleitenden Merkmale werden an die Nomenklatur von NGIS (Biotoptypen), Core (Land cover) bzw. ATKS (automatische kartographisches Informationssystem) angeglichen, so dass dem Endanwender genau ein gueltiger Schluessel fuer die Fernerkundungsanwendung zu Verfuegung steht.