API src

Found 144 results.

Ръководство: Програми за Качеството на Атмосферния Въздух

Particulate matter (⁠ PM10 ⁠) is one of the air pollutants, which pose a major risk to public health. This is why EU legislation has set limit values for PM10. In case of persistent and high exceedances of these limit values the “Directive 2008/50/EC on ambient air quality and cleaner air for Europe” proposes air quality plans as a complex, though effective, instrument to reduce air quality level exceedances. Developing and appropriately applying air quality plans requires particular expertise at the levels of affected municipal authorities, of data collecting authorities, of modelling engineering offices and of supervising regional authorities. The “Guideline on Air Quality Plans” has been developed during an advisory assistance project with Bulgaria. It presents the most important aspects, which have to be taken into account when developing and revising air quality plans. Complex topics are illustrated by easily understandable figures. References to the Bulgarian case provide the link between theory and practice. A comprehensive selection of potentially appropriate mitigation measures is listed at the end of the document. Veröffentlicht in Broschüren.

Guideline on Air Quality Plans

Particulate matter (⁠ PM10 ⁠) is one of the air pollutants, which pose a major risk to public health. This is why EU legislation has set limit values for PM10. In case of persistent and high exceedances of these limit values the “Directive 2008/50/EC on ambient air quality and cleaner air for Europe” proposes air quality plans as a complex, though effective, instrument to reduce air quality level exceedances. Developing and appropriately applying air quality plans requires particular expertise at the levels of affected municipal authorities, of data collecting authorities, of modelling engineering offices and of supervising regional authorities. The “Guideline on Air Quality Plans” has been developed during an advisory assistance project with Bulgaria. It presents the most important aspects, which have to be taken into account when developing and revising air quality plans. Complex topics are illustrated by easily understandable figures. References to the Bulgarian case provide the link between theory and practice. A comprehensive selection of potentially appropriate mitigation measures is listed at the end of the document. Veröffentlicht in Broschüren.

Guidelines for Climate Impact and Vulnerability Assessments

These guidelines of the Interministerial Working Group on ⁠ Adaptation ⁠ to Climate Change of the German Federal Government (IMA Adaptation) provide methodological recommendations for the execution of climate impact and vulnerability assessments at regional and national level. They are intended to support the methodical preparatory work. The guidelines are aimed at federal and state (Land) authorities. It is also aimed at federal and state (Land) funding agencies, research institutes and advisory bodies as well as other interested parties both in Germany and abroad. They are based on the Vulnerability Network’s experience with the first vulnerability assessment in Germany and the experience of the states (Länder). Veröffentlicht in Leitfäden und Handbücher.

Klimaschutz-Konzeption fuer das Land Hessen im Bereich Energie

Das Projekt "Klimaschutz-Konzeption fuer das Land Hessen im Bereich Energie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. durchgeführt.

Sustainable exploitation of biomass for bioenergy from marginal lands in Europe (SEEMLA)

Das Projekt "Sustainable exploitation of biomass for bioenergy from marginal lands in Europe (SEEMLA)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. durchgeführt. The aim of the SEEMLA project is the reliable and sustainable exploitation of biomass from marginal lands (MagL), which are used neither for food nor feed production and are not posing an environmental threat. The main target groups are regional authorities and public or private owners of MagLs, who can provide knowledge on land availability and are responsible for managing these. Furthermore foresters, farmers and the civil society affected by transformation of MagL into energy crop plantations are important cooperation partners for the project's success. The initial challenge of the project is to define MagL. In order to achieve high yields on the MagL the goal is to develop and optimize cropping systems for special sites. The project focuses both on existing plantations of energy crops on MagL and on the establishment of new plantations on MagLs. General guidelines and manuals shall attract and help relevant stakeholders as well as piloting shall prove the feasibility of SEEMLA results. The first scenario will enable the assessment of good practice and the refinement of current practices, making them more sustainable (environmental, economic, social). The second approach will transfer good practices to underused MagL. The project will focus on three main objectives: the promotion of re-conversion of MagLs for the production of bioenergy through the direct involvement of farmers and foresters, the strengthening of local small scale supply chains and the promotion of plantations of bioenergy plants on MagLs. Moreover the expected impacts are: Increasing the production of bioenergy, farmers' incomes, investments in new technologies and the design of new policy measures. The project team is balanced between scientific and technical partners as well as national and regional organisations. By including partners from South-East, Eastern and Central Europe the knowledge transfer between regions of different climatic and political backgrounds can be established.

Ръководство: Програми за Качеството на Атмосферния Въздух

Particulate matter (⁠PM10⁠) is one of the air pollutants, which pose a major risk to public health. This is why EU legislation has set limit values for PM10. In case of persistent and high exceedances of these limit values the “Directive 2008/50/EC on ambient air quality and cleaner air for Europe” proposes air quality plans as a complex, though effective, instrument to reduce air quality level exceedances. Developing and appropriately applying air quality plans requires particular expertise at the levels of affected municipal authorities, of data collecting authorities, of modelling engineering offices and of supervising regional authorities. The “Guideline on Air Quality Plans” has been developed during an advisory assistance project with Bulgaria. It presents the most important aspects, which have to be taken into account when developing and revising air quality plans. Complex topics are illustrated by easily understandable figures. References to the Bulgarian case provide the link between theory and practice. A comprehensive selection of potentially appropriate mitigation measures is listed at the end of the document.

Stadt Gelsenkirchen: GeoAtlas

Der GeoAtlas Gelsenkirchen präsentiert Ihnen ausgewählte Geodatensätze in einer interaktiven Kartenanwendung zur stadtinternen Nutzung. Enthalten sind die Verwaltungsgrenzen, die Flurstücke, Eigentumsverhältnisse, die Bodenrichtwerte, die Bebauungsplanübersicht, der Landschaftsplan, Gebäudeinformationen, das ÖPNV-Netz, die Denkmäler, die Grünflächen im aktuellen Arbeitsstand, Schulstandorte, Altlasten, die Starkregengefahren sowie die Gewässer.

Workshop 'Nachbereitung Ramsar COP 10'

Das Projekt "Workshop 'Nachbereitung Ramsar COP 10'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ibn - Institut für Biodiversität - Netzwerk e.V. durchgeführt. Die Ramsar-Konvention von 1979 ist als eines der ältesten internationalen Umweltabkommen eine Rahmenkonvention zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung von Feuchtgebieten internationaler Bedeutung. Feuchtgebiete gehören trotz aller internationalen Bemühungen weiterhin zu den am stärksten bedrohten Lebensräumen (Global Biodiversity Outlook 3) und gewinnen dank ihrer Fähigkeit, Kohlendioxid zu speichern, im Rahmen der Klimadebatte an zusätzlicher Bedeutung. In regelmäßig stattfindenden Vertragsstaatenkonferenzen (COP) beschießen die teilnehmenden Staaten, wie auf die Bedrohungen der Feuchtgebiete reagiert werden kann, welche Maßnahmen umgesetzt werden könnten und wie mit anderen internationalen Umweltabkommen (z.B. der CBD) zusammen gearbeitet werden kann. Um die Umsetzung und Weiterentwicklung der Ramsar Konvention in Deutschland fachlich zu begleiten, soll eine Seminar zu relevanten Themen der Implementierung zwischen Behördenvertretern und Experten aus anderen mit der Umsetzung befassten Institutionen durchgeführt werden. Neben der Aufarbeitung relevanter Ergebnisse von COP 10 (Südkorea 2008) sollen fachliche Anliegen für die nächste Ramsar COP 11 (Rumänien 2011) erarbeitet werden, begleitet durch ein Treffen des nationalen Ramsar-Komitees. Das Seminar soll vom 01. bis 04. September 2010 in der INA auf der Insel Vilm stattfinden. Ein Teilnehmerkreis von bis zu 35 Personen wird, unterstützt von einleitenden Fachreferaten, aktuelle Fragen der Weiterentwicklung und Umsetzung diskutieren. Die aus dem Erfahrungsaustausch entstandene Lösungskonzepte (Best-Practice) werden dokumentiert und zugänglich gemacht. Da in Deutschland Schutzgebietsausweisungen und die Umsetzung im Flächenmanagement vor allem durch die Naturschutzbehörden von Bund und Ländern durchgeführt werden, richtet sich der Workshop in erster Linie an Mitarbeiter der entsprechenden Landesbehörden, die in ihrer Arbeit vor Ort mit der konkreten Anwendung der international beschlossenen Richtlinien betraut sind.

Sicherheit in der Kerntechnik - Ein Informationsportal von Bund und Ländern

Das Projekt "Sicherheit in der Kerntechnik - Ein Informationsportal von Bund und Ländern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von familie redlich AG durchgeführt. Um den Informationspflichten aus den EU-Richtlinien 2014/87/Euratom (bzw. 2009/71/Euratom) und 2011/70/Euratom gegenüber der Öffentlichkeit in geeigneter Weise nachzukommen, hat das BMU in Zusammenarbeit mit den Ländern und zuständigen Ämtern BfS und BfE ein Informationsportal zur Kerntechnischen Sicherheit in deutscher und englischer Sprache entwickelt. Hierzu hatte sich BMU externer Unterstützung zuletzt im Rahmen des bis 31.03.2020 laufenden Vorhabens UM17R01210 bedient. Am 16.02.2018 wurde das Informationsportal freigeschaltet. Bis dahin mussten interessierte Bürgerinnen und Bürger auf den verschiedenen Internetseiten der Bundes- und Landesbehörden Informationen zu kerntechnischen Anlagen, Genehmigungsverfahren, der Atomaufsicht in Deutschland und Europa sowie zum Notfallschutz aufwändig recherchieren. Die gemeinsame Plattform bündelt dieses Wissen in fünf Themenblöcken und ermöglicht somit einen vereinfachten Zugang unter: www.nukleare-sicherheit.de bzw. www.nuclearsafety.de. Im Rahmen des Vorhabens UM20R01210 soll das Informationsportal sukzessive um die Themen Sicherung, Forschungsreaktoren & weitere kerntechnische Anlagen, grenznahe ausländische Kernkraftwerke, Entsorgungsprojekte und ggf. weitere Themen in deutscher und englischer Sprache ergänzt werden. Aufgabe des Auftragnehmers wird sein: - Einpflegen weiterer Inhalte in das Informationsportal - technische und redaktionelle Unterstützung für den Betrieb des Internetportals - Übernahme weiterer unterstützender Tätigkeiten (z. B. Beratung in Fragen eines modernen Layouts). Für die Erstellung der englischen Übersetzung von Texten muss ggf. über den BMU-Sprachendienst externe Dienstleistung in Anspruch genommen werden.

Teilprojekt 2

Das Projekt "Teilprojekt 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH durchgeführt. Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung von Strategien für ein nachhaltiges Management der Wasserressourcen im Einzugsgebiet der Nidda. Diese sollen als Planungsinstrument für die wasserwirtschaftliche Praxis dienen. Das Nidda-Einzugsgebiet repräsentiert die extreme Form einer stark besiedelten sowie vergleichsweise intensiv landwirtschaftlich und industriell genutzten Region. Aufgrund der hohen Nutzungsansprüche der gesellschaftlichen Gruppen an die umliegenden Flächen und das Gewässer selbst wurde die natürliche Struktur der Nidda in der Vergangenheit stark verändert. Trotz einiger Renaturierungsmaßnahmen weist der Fluss in weiten Teilen nur einen mäßigen bis schlechten ökologischen Zustand auf. Im Forschungsverbund NiddaMan sollen Erkenntnisse über die Belastungsfaktoren im Einzugsgebiet gewonnen werden, die der wasserwirtschaftlichen Praxis als Wissensgrundlage für ein nachhaltiges Wasserressourcen-Management dienen sollen. Hierzu werden neben Untersuchungen zum Schadstoffeintrag und zur chemischen Gewässergüte, der Bewertung der ökotoxikologischen Effekte, der Biodiversität und der Effizienz wasserwirtschaftlicher Maßnahmen Konfliktfelder der Wassernutzung identifiziert und das Wissen unterschiedlicher Akteure aus der Praxis einbezogen. Zur Einbindung der Öffentlichkeit wird eine Internetplattform entwickelt, die dem Dialog und der aktiven Bürgerbeteiligung dienen soll. Die sozial-ökologische Analyse der gesellschaftlichen Ansprüche an das Gewässer und die Gestaltung der Kulturlandschaft im Einzugsgebiet erfolgt mittels einer Konfliktfeldanalyse sowie einer auf Stakeholder-Prozessen beruhenden Akteursanalyse. Zur Defizitanalyse werden für bestimmte Abschnitte der Nidda und ihrer Nebenflüsse Konflikte identifiziert und unter Rückgriff auf das Konzept der gesellschaftlichen Naturverhältnisse erstmals für das Einzugsgebiet sozial-ökologische Konfliktfelder dargestellt und in ihrer historischen Genese begriffen. Im Rahmen von drei Workshops werden Stakeholder am Projekt beteiligt. Interaktionsprozesse in Diskussionsrunden werden einen gemeinsamen Lernprozess anstoßen, der wichtige Erkenntnisse bei der Umsetzung von Strategien im Wasserressourcenmanagement liefert. Das Stakeholder-Gremium erlaubt, die Ergebnisse des Projektes iterativ zu verbessern und robuster zu machen. Zur Umsetzung neuartiger Kommunikationsmöglichkeiten werden eine webbasierte Kommunikations- und Dialogplattform und eine mobile Beteiligungsapplikation erstellt. Neben einer allgemeinen Partizipation der interessierten Öffentlichkeit wird die Wissenslandkarte während der Laufzeit um Daten der Landesbehörden und relevante Projektergebnisse erweitert. Zum Transfer werden die Ergebnisse im Rahmen von Veranstaltungen und Veröffentlichungen vorgestellt.

1 2 3 4 513 14 15