The flyer describes the park and green areas inside the building of the UBA . Veröffentlicht in Flyer und Faltblätter.
Der Flyer beschreibt den Park und Grünanlagen im Inneren des UBA -Gebäudes. Veröffentlicht in Flyer und Faltblätter.
Ahrendt, J. (2007): Historische Gründächer: Ihr Entwicklungsgang bis zur Erfindung des Eisenbetons, Teil I. Promotion an der Fakultät VI der TU Berlin. Internet: depositonce.tu-berlin.de/bitstream/11303/1846/1/Dokument_1.PDF (Zugriff am: 15.03.2017) Ansel, W., Zeidler, J., Esch, Th. (2015): Fernerkundliche Identifizierung von Vegetationsflächen auf Dächern zur Entwicklung des für die Bereiche des Stadtklimas, der Stadtentwässerung und des Artenschutzes aktivierbaren Flächenpotenzials in den Städten. Abschlussbericht des Entwicklungsprojekts des Deutschen Dachgärtner Verbands e.V. (DDV) und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU, Az 30299), Nürtingen / Oberpfaffenhofen. Internet: www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-30299.pdf (Zugriff am: 03.02.2017) BauGB (Baugesetzbuch) Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), das zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) geändert worden ist. Internet: www.gesetze-im-internet.de/bbaug/ (Zugriff am: 15.03.2017) Betz, C.: (2010): Methodenentwicklung für den Aufbau eines Gründachkatasters von Berlin am Beispiel des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg, Masterarbeit am Fachbereich Landschaftsarchitektur, Geoinformatik, Geodäsie und Bauingenieruwesen der Hochschule Neubrandenburg. Download: digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000000845/Masterarbeit-Belz-2010.pdf (Zugriff am: 04.05.2017) BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz) Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), das zuletzt durch Artikel 19 des Gesetzes vom 13. Oktober 2016 (BGBl. I S. 2258) geändert worden ist. Internet: www.gesetze-im-internet.de/bnatschg_2009/ (Zugriff am: 15.03.2017) BWB (Berliner Wasserbetriebe) (o. J.): Tarifrechner. Internet: www.bwb.de/content/language1/html/12266.php (Zugriff am: 15.05.2017) BMUB (Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit)(Hrsg.) 2015: Grünbuch Stadtgrün. Internet: www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/ministerien/bmub/verschiedene-themen/2015/gruenbuch-2015-dl.pdf?__blob=publicationFile&v=2 (Zugriff am: 11.07.2019) Coenradie, B.; Haag, L., Damm, A.; Kleinschmit, B.; Hostert, P. (2007): Hauptstudie „Entwicklung und Umsetzung eines hybriden Verfahrensansatzes zur Versiegelungskartierung in Berlin“. Abschlussbericht. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Hrsg.). Download: /umweltatlas/_assets/literatur/ab_versiegelung_2007.pdf (Zugriff am: 07.12.2016) Coenradie, B.; Haag, L. (2016a): Erhebung und Aufbereitung von Informationen zum Gründachbestand in Berlin. Abschlussbericht. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Hrsg.). Download: /umweltatlas/_assets/literatur/ab_gruendaecher_2016.pdf (Zugriff am: 31.03.2017) Coenradie, B.; Haag, L. (2016b): Versiegelungskartierung Berlin – Anwendung und Weiterentwicklung des hybriden Auswertungsverfahrens für das Jahr 2016 sowie Kartierung von Veränderungen. Abschlussbericht. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Hrsg.). Download: /umweltatlas/_assets/literatur/ab_versiegelung_2016.pdf (Zugriff am: 31.03.2017) DBU (Deutsche Bundesstiftung Umwelt) (2011): Leitfaden Dachbegrünung für Kommunen-Nutzen, Fördermöglichkeiten, Praxisbeispiele-. Abschlussbericht Oktober 2011. Download: https://cms.dbu.de/media/29071409182171pn.pdf (Zugriff am: 15.05.2023) DDV (Deutscher Dachgärtner Verband e. V.) (2016): Kommunale Gründach-Strategien. Inventarisierung, Potenzialanalyse, Praxisbeispiele. Reichmann, B. (2009): Stadtökologische Modellvorhaben und Gebäudebegrünung. In: Tagungsband – Internationaler Gründach-Kongress 2009 “Dachbegrünung in der modernen Städtearchitektur”, S. 135-144. SenJust (Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz) (2016): Verordnung über die Erlaubnisfreiheit für das schadlose Versickern von Niederschlagswasser (Niederschlagswasserfreistellungsverordnung – NWFreiV). Vom 24. August 2001. Letzte berücksichtigte Änderung: §§ 1 bis 4 geändert durch Verordnung vom 28.04.2016 (GVBl. S. 248). Internet: gesetze.berlin.de/jportal/portal/t/ys6/page/bsbeprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&documentnumber=1&numberofresults=1&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-NiedSchlWasVBEpELS&doc.part=X&doc.price=0.0#focuspoint (Zugriff am: 13.01.2017) SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung) (2007): Ökologische Kriterien für Bauwettbewerbe. SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung) (2010): Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung. Gebäudebegrünung, Gebäudekühlung. Leitfaden für Planung, Bau, Betrieb und Wartung. Download: www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/oekologisches_bauen/download/SenStadt_Regenwasser_dt_bfrei_final.pdf (Zugriff am: 11.01.2017) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt) (2016): Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Berlin – AFOK. Internet: www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/anpassung-an-den-klimawandel/programm-zur-anpassung-an-die-folgen-des-klimawandels/ (Zugriff am: 04.05.2021) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt) (2016a): StEP Klima KONKRET – Klimaanpassung in der wachsenden Stadt Download: www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/stadtentwicklungsplanung/download/klima/step_klima_konkret.pdf (Zugriff am: 04.05.2021) SenStadtWohn (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen) (o. J.): Liegenschaftskataster, Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS). Internet: www.berlin.de/sen/sbw/stadtdaten/geoportal/liegenschaftskataster/alkis/ (Zugriff am: 23.03.2023) SenStadtWohn (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen) (2017a): Ökologisches Bauen – Modellvorhaben, Projekte. KURAS „Konzepte für urbane Regenwasserbewirtschaftung und Abwassersysteme“. Internet: www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/oekologisches_bauen/de/modellvorhaben/kuras/index.shtml (Zugriff am: 04.05.2017) SenStadtWohn (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen) (2017b): Nachhaltiges Bauen. Ökologisches Bauen / Ökologische Gebäudekonzepte. Internet: www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/oekologisches_bauen/index.shtml (Zugriff am: 04.05.2017) SenStadtWohn (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen) (2017c): Ökologisches Bauen – Ökologische Gesamtkonzepte / Ökologische Bausteine. Baustein Grün. Internet: www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/oekologisches_bauen/de/bausteine/gruen.shtml (Zugriff am: 04.05.2017) SenUVK (Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz) (o. J.): Grüne Innenstadt – BFF – Biotopflächenfaktor. Internet: www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/landschaftsplanung/bff-biotopflaechenfaktor/ (Zugriff am: 13.01.2017) Karten SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2014: Digitaler Umweltatlas Berlin, Ausgabe 2014, Karte 06.10 Gebäude- und Vegetationshöhen, Berlin. Internet: /umweltatlas/nutzung/gebaeude-und-vegetationshoehen/2012/karten/artikel.968506.php SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2016b: Digitaler Umweltatlas Berlin, aktualisierte und erweiterte Ausgabe 2016, Karte 06.08 Stadtstruktur – differenziert, Berlin. Internet: /umweltatlas/nutzung/stadtstruktur/2015/karten/artikel.1008639.php SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2016c: Geoportal Berlin / Digitale farbige Orthophotos 2016 (DOP20RGB). Internet: fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=showMap&mapId=k_luftbild2016_rgb@senstadt SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2016d: Geoportal Berlin / Gebäudegeschosse. Internet: fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=showMap&mapId=alk_gebaeude@senstadt
ag.u Lange + Grigoleit Landschaftsarchitektur / Umweltplanung 2002: Aktualisierung der digitalen Grundkarten des Informationssystems Stadt und Umwelt, im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, Berlin. LUA Brandenburg (Landesumweltamt Brandenburg) 1998: Digitale Orthobilder (Luftbilder) des LUA Brandenburg im Blattschnitt der K10 Berlin, SW, 1 : 10.000, Befliegung 1998, flächendeckend. SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin), Abt. III Luftbildarchiv, 2000: Digitale CIR-Luftbilder 1:4000, Befliegung 2000. SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin) 2002: Stadtentwicklung 2000, Bericht zur Flächenentwicklung 1990-2000 / 2001-2020, 2002. Statistisches Landesamt Berlin (Hrsg.) 2002: Statistisches Jahrbuch 2002, Berlin. Statistisches Amt der Landeshauptstadt München (Hrsg.) 2002: Statistisches Jahrbuch München 2001, München. SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin) 2005: Flächentypen. Eine Beschreibung der im Informationssystem Stadt und Umwelt (ISU) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung erfassten und verwalteten Struktur- und Flächennutzungskategorien von Berlin. Internet: Download PDF (3,5 MB) Karten SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin), Informationssystem Stadt und Umwelt, IX B 2, 2000: Digitale Grundkarte Berlin 1:5.000 des ISU; Stand: 12.1999, mit aktuellen Blocknummern des Statistischen Landesamtes Berlin. SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin) (Hrsg.) 2001: Digitale Arbeitskarte des ISU (ISU50), 1:50 000, Stand:31.12.2000, Berlin. SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin), Abt. III, 2000: Grundkarte Berlin 1:5.000; K 5, 147 Einzelblätter (1968 bis 1999) des von den Vermessungsämtern herausgegebene Landeskartenwerkes Karte von Berlin 1:5000 (K5) im Rasterformat TIFF, Stand: 1/2000. SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin), Abt. III, 1998: ALK-Berlin, Automatisierte Liegenschaftskarte im Vektorformat, Stand: 4/1998. SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin), Abt. I A 1, 1998: Karte und Datenbank “Flächen mit gesamtstädtischen Veränderungspotenzialen”, SenStadt IA1. Digitale Karte 1:25.000, Stand: 20.06.2000. SenStadtUm (Der Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin) (Hrsg.) 1985a: Umweltatlas Berlin, Bd. 2, Karte 06.01 Reale Nutzung der bebauten Flächen, 1:50 000, Berlin. SenStadtUm (Der Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin) (Hrsg.) 1985b: Umweltatlas Berlin, Bd. 2, Karte 06.02 Grün- und Freiflächenbestand, 1:50 000, Berlin. SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin) (Hrsg.) 2002: Digitaler Umweltatlas Berlin, aktualisierte und erweiterte Ausgabe 2002, Karte 06.01 Reale Nutzung der bebauten Flächen, Berlin. Internet: /umweltatlas/nutzung/flaechennutzung/2000/karten/artikel.1010218.php SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin) (Hrsg.) 2002: Digitaler Umweltatlas Berlin, aktualisierte und erweiterte Ausgabe 2002, Karte 06.02 Grün- und Freiflächenbestand Berlin. Internet: /umweltatlas/nutzung/flaechennutzung/2000/karten/artikel.1010217.php
ag.u Lange + Grigoleit Landschaftsarchitektur / Umweltplanung 2003: Aktualisierung der digitalen Grundkarten des Informationssystems Stadt und Umwelt, im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, Berlin. LUA Brandenburg (Landesumweltamt Brandenburg) 1998: Digitale Orthobilder (Luftbilder) des LUA Brandenburg im Blattschnitt der K10 Berlin, SW, 1 : 10.000, Befliegung 1998, flächendeckend. SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin), Abt. III Luftbildarchiv, 2000: Digitale CIR-Luftbilder 1:4000, Befliegung 2000. SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin) 2002: Stadtentwicklung 2000, Bericht zur Flächenentwicklung 1990-2000 / 2001-2020, 2002. Statistisches Landesamt Berlin (Hrsg.) 2002: Statistisches Jahrbuch 2002, Berlin. Statistisches Amt der Landeshauptstadt München (Hrsg.) 2002: Statistisches Jahrbuch München 2001, München. SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin) 2005: Flächentypen. Eine Beschreibung der im Informationssystem Stadt und Umwelt (ISU) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung erfassten und verwalteten Struktur- und Flächennutzungskategorien von Berlin. Internet: Download PDF (3,5 MB) Karten SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin), Informationssystem Stadt und Umwelt, IX B 2, 2002: Digitale Grundkarte Berlin 1:5.000 des ISU; Stand: 8.2002, mit aktuellen Blocknummern des Statistischen Landesamtes Berlin. SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin) (Hrsg.) 2001: Digitale Arbeitskarte des ISU (ISU50), 1:50 000, Stand:31.12.2000, Berlin. SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin), Abt. III, 2000: Grundkarte Berlin 1:5.000; K 5, 147 Einzelblätter (1968 bis 1999) des von den Vermessungsämtern herausgegebene Landeskartenwerkes Karte von Berlin 1:5000 (K5) im Rasterformat TIFF, Stand: 1/2000. SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin), Abt. III, 1998: ALK-Berlin, Automatisierte Liegenschaftskarte im Vektorformat, Stand: 4/1998. SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin), Abt. I A 1, 1998: Karte und Datenbank “Flächen mit gesamtstädtischen Veränderungspotenzialen”, SenStadt IA1. Digitale Karte 1:25.000, Stand: 20.06.2000. SenStadtUm (Der Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin) (Hrsg.) 1985a: Umweltatlas Berlin, Bd. 2, Karte 06.01 Reale Nutzung der bebauten Flächen, 1:50 000, Berlin. SenStadtUm (Der Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin) (Hrsg.) 1985b: Umweltatlas Berlin, Bd. 2, Karte 06.02 Grün- und Freiflächenbestand, 1:50 000, Berlin. SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin) (Hrsg.) 2004: Digitaler Umweltatlas Berlin, aktualisierte und erweiterte Ausgabe 2004, Karte 06.01 Reale Nutzung der bebauten Flächen, Berlin. Internet: /umweltatlas/nutzung/flaechennutzung/2001/karten/artikel.1010218.php SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin) (Hrsg.) 2004: Digitaler Umweltatlas Berlin, aktualisierte und erweiterte Ausgabe 2004, Karte 06.02 Grün- und Freiflächenbestand Berlin. Internet: /umweltatlas/nutzung/flaechennutzung/2001/karten/artikel.1010217.php
Abgeordnetenhaus Berlin. (2022): Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Stefan Evers (CDU) vom 23.Juni 2022 zum Thema „Grüne Dächer in Berlin“. Drucksache 19/12330 Internet: pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-12330.pdf (Zugriff am: 25.10.2022) Ahrendt, J. (2007): Historische Gründächer: Ihr Entwicklungsgang bis zur Erfindung des Eisenbetons, Teil I. Promotion an der Fakultät VI der TU Berlin. Internet: depositonce.tu-berlin.de/bitstream/11303/1846/1/Dokument_1.PDF (Zugriff am: 28.11.2022) Betz, C. (2010): Methodenentwicklung für den Aufbau eines Gründachkatasters von Berlin am Beispiel des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg, Masterarbeit am Fachbereich Landschaftsarchitektur, Geoinformatik, Geodäsie und Bauingenieruwesen der Hochschule Neubrandenburg. Internet: digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000000845/Masterarbeit-Belz-2010.pdf (Zugriff am: 28.11.2022) BMUB (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit) (Hrsg.) 2015: Grünbuch Stadtgrün. Internet: www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/ministerien/BMUB/VerschiedeneThemen/2015/gruenbuch-2015-dl.pdf?__blob=publicationFile&v=2 (Zugriff am: 28.11.2022) BWB (Berliner Wasserbetriebe) (2021): Satzung über die Erhebung von Gebühren und Kostenersatz für die zentrale öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassergebührensatzung – AGKS) Internet: www.bwb.de/de/assets/downloads/abwassergebuehrensatzung-agks.pdf (Zugriff am: 25.10.2022) Coenradie, B.; Haag, L., Damm, A.; Kleinschmit, B.; Hostert, P. (2007): Hauptstudie „Entwicklung und Umsetzung eines hybriden Verfahrensansatzes zur Versiegelungskartierung in Berlin“. Abschlussbericht. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Hrsg.). Internet: www.berlin.de/umweltatlas/_assets/literatur/ab_versiegelung_2007.pdf (Zugriff am: 09.12.2022 Coenradie, B.; Haag, L. (2016a): Erhebung und Aufbereitung von Informationen zum Gründachbestand in Berlin. Abschlussbericht. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Hrsg.). Internet: www.berlin.de/umweltatlas/_assets/literatur/ab_versiegelung_2016.pdf (Zugriff am: 09.12.2022 Coenradie, B.; Haag, L. (2016b): Versiegelungskartierung Berlin – Anwendung und Weiterentwicklung des hybriden Auswertungsverfahrens für das Jahr 2016 sowie Kartierung von Veränderungen. Abschlussbericht. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Hrsg.). Internet: www.berlin.de/umweltatlas/_assets/literatur/ab_versiegelung_2016.pdf (Zugriff am: 28.11.2022) Coenradie, B.; Pauligk, A.; Fienitz, M. (2021): Versiegelungskartierung Berlin – Anwendung und Weiterentwicklung des hybriden Auswertungsverfahrens für das Jahr 2021 sowie Kartierung von Veränderungen. Abschlussbericht. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (Hrsg.). Internet: www.berlin.de/umweltatlas/_assets/literatur/ab_versiegelung_2021.pdf (Zugriff am: 19.12.2022) DBU (Deutsche Bundesstiftung Umwelt) (2011): Leitfaden Dachbegrünung für Kommunen-Nutzen, Fördermöglichkeiten, Praxisbeispiele-. Abschlussbericht Oktober 2011. Internet: cms.dbu.de/media/29071409182171pn.pdf (Zugriff am: 15.05.2023) DDV (Deutscher Dachgärtner Verband e. V.) (2016): Kommunale Gründach-Strategien. Inventarisierung, Potenzialanalyse, Praxisbeispiele. Internet: digital.zlb.de/viewer/api/v1/records/16079949/files/images/DDV_Kommunale_Gruendach_Strategien.pdf/full.pdf (Zugriff am: 28.11.2022) Kattenborn, T., Leitloff, J., Schiefer, F., & Hinz, S. (2021): Review on Convolutional Neural Networks (CNN) in vegetation remote sensing. ISPRS Journal of Photogrammetry and Remote Sensing, 173, 24-49. Internet: www.researchgate.net/publication/348559309_Review_on_Convolutional_Neural_Networks_CNN_in_Vegetation_Remote_Sensing . (Zugriff am: 19.12.2022) Pauligk, A; Stöckigt, B. (2022): Erhebung und Aufbereitung von Informationen zum Gründachbestand in Berlin. Abschlussbericht. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Hrsg.). Internet: /umweltatlas/_assets/literatur/ab_gruendach_2020.pdf (Zugriff am: 27.01.2023) Reichmann, B. (2009): Stadtökologische Modellvorhaben und Gebäudebegrünung. In: Tagungsband – Internationaler Gründach-Kongress 2009 “Dachbegrünung in der modernen Städtearchitektur”, S. 135-144. Ronneberger, O., Fischer, P., Brox, T., (2015): U-net: Convolutional networks for biomedical image segmentation. In: International Conference on Medical image computing and computer-assisted intervention, pp. 234–241. https://doi.org/ 10.1007/978-3-319-24574-4_28 (cit. on pp. 5, 26, 38). Internet: arxiv.org/pdf/1505.04597.pdf (Zugriff am: 09.12.2022) SenJust (Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz) (2016): Verordnung über die Erlaubnisfreiheit für das schadlose Versickern von Niederschlagswasser (Niederschlagswasserfreistellungsverordnung – NWFreiV). Vom 24. August 2001. Letzte berücksichtigte Änderung: §§ 1 bis 4 geändert durch Verordnung vom 28.04.2016 (GVBl. S. 248). Internet: gesetze.berlin.de/jportal/portal/t/ys6/page/bsbeprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&documentnumber=1&numberofresults=1&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-NiedSchlWasVBEpELS&doc.part=X&doc.price=0.0#focuspoint (Zugriff am: 28.11.2022) SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung) (2010): Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung. Gebäudebegrünung, Gebäudekühlung. Leitfaden für Planung, Bau, Betrieb und Wartung. Internet: www.gebaeudekuehlung.de/SenStadt_Regenwasser_dt.pdf (Zugriff am: 28.11.2022) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt) (2016): Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Berlin – AFOK. Internet: www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/anpassung-an-den-klimawandel/programm-zur-anpassung-an-die-folgen-des-klimawandels/ (Zugriff am: 28.11.2022) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt) (2016a): StEP Klima KONKRET – Klimaanpassung in der wachsenden Stadt Internet: www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/stadtentwicklungsplanung/de/klima/index.shtml (Zugriff am: 28.11.2022) SenSW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen) (2017a): Ökologisches Bauen – Modellvorhaben, Projekte. KURAS „Konzepte für urbane Regenwasserbewirtschaftung und Abwassersysteme“. Internet: www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/oekologisches_bauen/de/modellvorhaben/kuras/index.shtml (Zugriff am: 28.11.2022) SenSW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen) (2017b): Nachhaltiges Bauen. Ökologisches Bauen / Ökologische Gebäudekonzepte. Internet: www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/oekologisches_bauen/index.shtml (Zugriff am: 28.11.2022) SenSW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen) (2017c): Ökologisches Bauen – Ökologische Gesamtkonzepte / Ökologische Bausteine. Baustein Grün. Internet: www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/oekologisches_bauen/de/bausteine/gruen.shtml (Zugriff am: 28.11.2022) SenSW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung) (2019): Ökologische Kriterien für Bauwettbewerbe. Internet: www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/oekologisches_bauen/download/bausteine/oekologische_kriterien_0907201966.pdf (Zugriff am 09.12.2022) SenUVK (Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz) (2019): Förderrichtlinie zum Programm „1.000 grüne Dächer“. Internet: www.ibb-business-team.de/fileadmin/ibb-business-team/gruendachplus/downloads/gruendachplus-richtline-des-landes-berlin.pdf (Zugriff am: 25.10.2022) SenUVK (Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz) (2021): Der Biotopflächenfaktor – Ihr ökologisches Planungsinstrument. Internet: www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/landschaftsplanung/bff-biotopflaechenfaktor/broschuere_bff_als_oekologisches_planungsinstrument.pdf (Zugriff am: 25.10.2022) SenSBW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin) (Hrsg.) 2022: ALKIS Berlin (Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem), Stand 05.2022. Internet: fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=showMap&mapId=wmsk_alkis@senstadt SenSW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin) (Hrsg.) 2020a: Digitale farbige TrueOrthophotos 2020 (TrueDOP2020RGB) – Sommerbefliegung. Internet: fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=showMap&mapId=k_luftbild2020_true_rgb@senstadt SenSW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin) (Hrsg.) 2020b: Geoportal Berlin / DOM – Digitales Oberflächenmodell 2020. Internet: fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=showMap&mapId=k_dom1@senstadt SenSW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin) (Hrsg.) 2020b: Geoportal Berlin / Informationssystem Stadt und Umwelt (ISU5) – Raumbezug. Internet: fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=showMap&mapId=k_isu5_2020@senstadt SenSW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen) (Hrsg.) 2020c: Umweltatlas Berlin, Karte 06.10.02 Vegetationshöhen, Stand 2020, Berlin. Internet: /umweltatlas/biotope/vegetationshoehen/2020/zusammenfassung/ SenSW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin) (Hrsg.) 2020d: Umweltatlas Berlin, Karten 06.07 Stadtstruktur / 06.08 Stadtstruktur – Flächentypen differenziert, 1 : 50.000, Berlin. Internet: /umweltatlas/nutzung/stadtstruktur/2020/zusammenfassung/ SenSW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin) (Hrsg.) 2021a: Geoportal Berlin / DGM – Digitales Geländemodell 2021. Internet: fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=showMap&mapId=k_dgm1@senstadt SenSW (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin) (Hrsg.) 2021b: Digitale farbige TrueOrthophotos 2021 (TrueDOP2020RGB) – Bildflug vom 22.02.2021. Internet: fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=showMap&mapId=k_luftbild2021_rgb@senstadt
Zum ersten Mal in der Geschichte des renommierten Peter-Joseph-Lenné-Preises des Landes Berlin fand die Preisverleihung digital statt. Aus den eingesandten 75 Arbeiten von 127 Teilnehmenden aus Deutschland und dem Ausland hat die Jury die diesjährigen Preisträger*innen gekürt. Während es bei der Berliner Aufgabe um die Auseinandersetzung mit der urbanen Mobilität für das 21. Jahrhundert ging, beschäftigt sich die nationale Aufgabe mit der Friedhofskultur im gesellschaftlichen Wandel. Die internationale Aufgabe zeigt, wie ein von grauer Infrastruktur geprägter Stadtraum in Tampere/Finnland zu einem begrünten Bereich umgestaltet werden und zum Ziel der Klimaneutralität beitragen kann. Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz : „Die Bedeutung von Grün- und Freiflächen im urbanen Raum wird uns in diesem Jahr eindringlich vor Augen geführt. Innovation und eine zukunftsorientierte, nachhaltige Gestaltung der öffentlichen Räume sind deshalb außerordentlich wichtig. Hier leistet der Lenné-Preis einen wichtigen Beitrag, weil junge Planer*innen und Landschaftsarchitekt*innen ihre kreativen Vorstellungen und Ideen einbringen können. Eine ansprechende Gestaltung der grünen Freiräume macht unsere Städte lebenswerter.“ Die Preisträger*innen der drei Aufgaben des Lenné-Preises 2020: In der Berliner Aufgabe ging es um die urbane Mobilität des 21. Jahrhunderts am Beispiel des gründerzeitlichen Quartiers Hornstraße in Berlin-Kreuzberg. Wolfgang Hilgers (34), Master-Absolvent der TU Dresden, schuf mit seiner Arbeit „Zurück in die Zukunft“ einen transparenten, urbanen Raum mit viel Grün und klar definierten Nutzungsschwerpunkten. Die weitgehend autofreie Hornstraße wurde zur Spiel- und Wohnstraße mit Carsharing-Plätzen, Ladestationen für E-Bikes, Sport- und Spielangeboten, Urban Gardening und Gemeinschaftstreffpunkten. Die von Peter Joseph Lenné konzipierte Promenade (Generalszug) wurde wieder erlebbar, die angrenzenden Quartiere stimmig mit der Hornstraße verknüpft. Für diese visionäre und zugleich realisierbare Lösung verlieh ihm die Jury unter Vorsitz des Landschaftsarchitekten Heiner Luz, München, den Lenné-Preis 2020 in der Aufgabe Berlin. In der nationalen Aufgabe sollte am Beispiel des Hauptfriedhofs in Frankfurt am Main gezeigt werden, wie Friedhöfe mit Respekt für die Kernfunktion als Bestattungsort durch neue Nutzungen belebt werden können. Das Verfasserteam Lucia Neumann (26), Franziska Marquardt (33),* Jannis Schiefer* (30) und Tobias Grünewald (30), Master-Absolventen der Universität Kassel / TU Berlin, löste diese Aufgabe in ihrer Arbeit „Bewahren – Fortschreiben – Transformieren“ sehr überzeugend. Ein klarer programmatischer und struktureller Umgang mit dem Friedhofsareal und präzise gestalterische Eingriffe lassen unterschiedlich nutzbare Räume entstehen (Friedhof, Friedforst und Friedpark). Positiv ist die Auflösung der gesellschaftlichen Tabuisierung von Friedhöfen durch Integration von Angeboten einer sensiblen Nutzung des Friedhofes, beispielsweise zur stillen Erholung. Die Jury verlieh dieser Arbeit den Lenné-Preis 2020 in der Aufgabe national. Die Arbeit überzeugt außerdem durch die schlüssige Integration des detailliert ausgearbeiteten Pflanzkonzepts, das den Entwurf entscheidend mitprägt. Die Karl-Foerster-Stiftung würdigte diese Arbeit zusätzlich mit der Karl-Foerster-Anerkennung. Die internationale Aufgabe kam aus Tampere, Finnland. Die Stadt will bis 2030 klimaneutral sein. Im Lenné-Verfahren ging es um den Umbau eines von grauer Infrastruktur (Verkehrswege, kanalisierter Fluss) geprägten Stadtraums. Den Lenné-Preis erhielt die Arbeit „Satumaa–Traumland“ von Julia Hoffmann (25), Bachelor Landschaftsarchitektur. Der narrative Ansatz des Entwurfs inszeniert das Areal als Ort für Entdeckungen und Träume, indem finnische Landschaftselemente, Bezüge zur Mythologie und beseelten Natur hergestellt werden. Ein ausgefeiltes Beleuchtungskonzept mit Nordlichtern und Farbwechsel unterstützt den atmosphärischen Ansatz. Der Fluss wird wieder sichtbar, in den abwechslungsreich gestalteten Vegetationsflächen laden vielfältige Nutzungsangebote ein. Die Lenné-Jury vergab ferner mehrere Lenné-Anerkennungen. Die Lenné-Preise werden alle zwei Jahre vergeben. Ausgelobt werden Aufgaben aus Berlin, der Bundesrepublik und dem Ausland. Teilnehmen können junge Planer*innen der Landschaftsarchitektur, Architektur, der Stadt- und Regionalplanung, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen, die jünger als 35 Jahre sind. Im Fokus der Aufgaben stehen aktuelle Herausforderungen der Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung und des Städtebaus. Der Lenné-Preis wird vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gefördert. Als Geschäftsstelle des Lenné-Preises fungiert die Grün Berlin GmbH. Das nächste Lenné-Verfahren wird im Januar 2022 ausgelobt.
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz hat heute den neuen Wettbewerb zum Peter-Joseph-Lenné-Preis gestartet. Der internationale Ideenwettbewerb richtet sich an den Nachwuchs in der Landschaftsarchitektur, der Architektur und Wissenschaft und sowie den Künsten. Der Lenné-Preis wird alle zwei Jahre ausgelobt – teilnehmen können junge Kreative bis zu 35 Jahren. Vom Campus einer Kunsthochschule über die Freiräume der Kulturhauptstadt 2025 bis zum Grünraum einer der beliebtesten Städte Europas reichen die Gestaltungsaufgaben des Lenné-Preises 2022. Von einem internationalen Teilnehmerkreis werden Lösungen und Visionen für zukunftsfähige Konzepte erwartet: Campus Kunsthochschule Weißensee – Impulsgeber für ein Quartier Mit welchen kreativen Konzepten und freiraumplanerischen Maßnahmen entstehen vielfältige Grünräume, Dachlandschaften, neue Partizipationsangebote und ein Mehrwert für das ganze Quartier? Grünflächen und öffentlicher Raum als Bühne der Kulturhauptstadt 2025 Wie können Freiräume aus unterschiedlichen Epochen gelingend miteinander verknüpft, städtebauliche Missstände korrigiert und – durch temporäre oder dauerhafte Interventionen – Menschen auf die Kulturhauptstadt aufmerksam gemacht werden? Mehr Grün für Ungarns Hauptstadt – Parkwald Terebesi Wie kann der Terebesi zu einem nachhaltigen und vielfältig nutzbaren Grünraum für Freizeit und Erholung, Biodiversität und Klimaanpassung entwickelt werden. Welche attraktiven Parkbilder könnten entstehen? Der Lenné-Preis, vergeben vom Land Berlin, wurde nach Peter Joseph Lenné benannt, der neben den heute als Welterbe geschätzten Gärten in Berlin und Potsdam auch urbanes Grün schuf und als Stadtplaner arbeitete.
In der Akademie der Künste fand am Freitag die Verleihung des Peter-Joseph-Lenné-Preises des Landes Berlin statt. Von insgesamt 74 Teilnehmenden hat die Jury in diesem Jahr 19 Preisträger*innen gekürt. Mit den Aufgabenstellungen aus Berlin, Sachsen und Ungarn sollten „Grenzüberschreitungen” der Freiraumplanung und Landschaftsgestaltung in andere Bereiche ausgelotet werden. Die Berliner Aufgabe widmete sich dem Campus Kunsthochschule Weißensee, der mit kreativen Konzepten und freiraumplanerischen Maßnahmen vielfältige Grünräume, Dachlandschaften und neue Partizipationsangebote schafft, die einen Mehrwert für das ganze Quartier bieten. Die nationale Aufgabe beschäftigte sich mit der Stadt Chemnitz, deren Grünflächen und öffentlichem Raum als Bühne der Kulturhauptstadt 2025. Die internationale Aufgabe ging der Frage nach, wie sich der Parkwald Terebesi in Budapest zu einem nachhaltigen und vielfältig nutzbaren Grünraum für Freizeit und Erholung, Biodiversität und Klimaanpassung entwickeln kann. Umweltstaatssekretärin Dr. Silke Karcher: „Mit den ausgelobten Aufgaben regen wir die Kreativität junger Planer*innen an, Lösungen für die drängenden Themen unserer Zeit und nachfolgenden Generationen zu finden. Wie gehen wir in der Freiraumplanung und Landschaftsgestaltung mit der Klimakrise, dem Rückgang der Biodiversität, hohem Nutzungsdruck in Städten und gestiegenen Anforderungen an den öffentlichen Raum um? Der Ideenwettbewerb Lenné-Preis bietet ein öffentliches Forum, um diese Fragen zu diskutieren und freiraumplanerische Lösungsansätze vorzustellen.“ In der Berliner Aufgabe überzeugte Bernadette Brandl aus München die Jury mit einer Vision, die in allen Maßstabsebenen klug durchdacht ist und auf relativ kleiner Fläche eine Vielzahl unterschiedlicher Räume und Nutzungsoptionen anbietet. Die Jury unter Vorsitz der Professorin für Landschaftsarchitektur der TU Dresden, Ana Viader Soler, verlieh diesem Entwurf den Lenné-Preis 2022 in der Aufgabe Berlin. Zusätzliche zeichnete die Karl-Foerster-Stiftung die Arbeit wegen ihrer vielschichtigen, qualitätsvollen Grünstrukturen mit einer Karl-Foerster-Anerkennung aus. Die nationale Aufgabe kam aus Chemnitz, der Stadt, die 2025 europäische Kulturhauptstadt sein wird. Gegenstand des Lenné-Wettbewerbs war eine innerstädtische Freiraumachse, welche vom Stadtzentrum bis zu Parks am Schlossteich reicht. Gleichzeitig sollte auf die Kulturhauptstadt aufmerksam gemacht werden. Das prämierte vierköpfige Entwurfsteam ( Pauline Kopp, Roman Elie Paul Müller und Robin Schiedt aus Tübingen sowie Eva Wagner aus Stuttgart) legte einen Masterplan vor, der die Grünanlagen aufwertet und durch einen feinfühligen Umgang mit dem Bestand viele Qualitäten der Parkanlagen entwickelt. Für das Kulturhauptstadtjahr 2025 wurden temporäre Orte für Ausstellungen, Veranstaltungen und Bürgerbeteiligungen integriert. Die Jury verlieh dieser Arbeit den Lenné-Preis 2022 in der Aufgabe national. Aus Ungarn kam die internationale Aufgabe . Die Stadt Budapest will den Anteil der städtischen Grünflächen deutlich erhöhen. Potenziale hierfür bietet das derzeit brache Waldgebiet Terebesi auf der Pester Stadtseite. Im Lenné-Verfahren sollte ein Stufenkonzept – bestehend aus einem Park, einem naturnahen Parkwald und einem Wald – entwickelt werden, um Freizeit, Erholung, Grünvernetzung und Artenvielfalt zu fördern. Der Entwurf von Katharina Dropmann, Katharina von Unold, Paula Erber und Daniel Wolfram aus München gliedert den Terebesi hierzu in drei funktionale Bereiche, die diese Ansprüche geschickt erfüllen. Auch das soziale Problem der Obdachlosigkeit im Terebesi wird respektvoll behandelt und bietet Lösungen an, die im Areal neu verortet werden können. Die Jury zeichnete diesen Ideenreichtum mit dem Lenné-Preis 2022 in der Aufgabe C aus. Zusätzlich vergab die Jury Lenné-Anerkennungen (Berlin 1 x, national und international je 2) und in der Aufgabe C eine weitere Karl-Foerster-Anerkennung. Im Lenné-Fachsymposium diskutierten am Nachmittag Expert*innen, Planer*innen gemeinsam mit dem Berufsnachwuchs das große Potenzial begrünter Gebäude für eine klimaresiliente Stadt. Gebäudebegrünungen stellen eine der wirkungsvollsten Maßnahmen für dezentrales Regenwassermanagement, Lärm- und Staubbindung sowie Abkühlung der überhitzten Stadt dar. Gleichzeitig bieten viele Dachflächen Ressourcen für unterschiedliche Nutzungen (z.B. Begegnung, Gastronomie, urbane Landwirtschaft). Der Lenné-Preis des Landes Berlin wird alle zwei Jahre vergeben. Ausgelobt werden Aufgaben aus Berlin, der Bundesrepublik und dem Ausland. Teilnehmen können junge Planer*innen der Landschaftsarchitektur, Architektur, der Stadt- und Regionalplanung, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen, die jünger als 35 Jahre sind. Im Fokus der Aufgaben stehen aktuelle Herausforderungen der Freiraum- und Landschaftsarchitektur, der Landschafts-planung und des Städtebaus. Der Lenné-Preis wird vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gefördert. Geschäftsstelle des Lenné-Preises ist die landeseigene Grün Berlin GmbH. Das nächste Lenné-Verfahren wird im Januar 2024 ausgelobt.
Das Projekt "Sub project 5" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Fachgebiet Landschaftsökonomie durchgeführt. Die Bewirtschaftung von Flüssen und ihren Auen erfolgt derzeitig weithin sektoral und vertikal aufgegliedert durch Bundes- und Länderinstitutionen v.a. gemäß der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), der EU-Hochwasserrisiko-Richtlinie (HWRM-RL) und der EU-FFH-RL (FFH-RL), und oftmals zusätzlich mit den Zielen der Wasserkraftnutzung, der Erleichterung und Sicherheit der Schifffahrt sowie des wassergebundenen Tourismus. Bei der Umsetzung dieser Bewirtschaftungsregelungen treten daher insbesondere in vielfach genutzten Oberflächengewässern komplexe Problemstellungen, Defizite und multiple Zielkonflikte zwischen sektoralen Nutzungen auf Eine abgestimmte und kosteneffiziente Bewirtschaftung von Flüssen und Auen kann daher in der Praxis der Wasserwirtschaft und des Naturschutzes durch Kenntnis der von den verschiedenen Gesellschaftssektoren sektoral genutzten Ökosystemfunktionen deutlich unterstützt werden. Das Projekt quantifiziert hierfür an 6 exemplarischen Gewässerabschnitten die dargebotenen und aktuell genutzten Ökosystemleistungen (ÖSL) und bewertet sie durch einen River Ecosystem Service Index (RESI). Damit werden wichtige ergänzende Entscheidungsgrundlagen zur Bewertung von Entwicklungsszenarien sowie eine ökologisch-ökonomische Plattform zur Optimierung der sektorenübergreifenden Bewirtschaftung von Flusskorridoren bereitgestellt. Das Teilprojekt der TU Berlin umfasst die ökonomische Analyse von Nutzungskonflikten und die ökonomische Bewertung ausgewählter Ökosystemleistungen als Bestandteil des RESI.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 359 |
Land | 34 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 340 |
Text | 43 |
Umweltprüfung | 1 |
unbekannt | 7 |
License | Count |
---|---|
closed | 50 |
open | 340 |
unknown | 3 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 391 |
Englisch | 35 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 13 |
Keine | 285 |
Webseite | 103 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 267 |
Lebewesen & Lebensräume | 374 |
Luft | 202 |
Mensch & Umwelt | 393 |
Wasser | 208 |
Weitere | 385 |