Das Projekt "Modellprojekte fuer ein naturschutzfachliches Landschaftsmonitoring unter besonderer Beachtung einer beispielhaften Erstinventur von EU-FFH-Gebieten sowie EU-Vogelschutzgebieten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Büro für ökologische Studien Chemnitz durchgeführt. Darstellen des Bezugs des Landschaftsmonitorings zum FFH-Monitoring, Abgrenzung zwischen den Monitoringinhalten, Identifizierung der FFH-Biotoptypen und Arten, Beruecksichtigung des Erhaltungszustandes.
Das Projekt "Entwicklung und Erprobung eines Landschaftsmonitoringkonzeptes im Gartzer Bruch und im Niederoderbruch" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Fachbereich 2 Landschaftsnutzung und Naturschutz durchgeführt. Ziele: Formulierung und Begruendung methodischer Prinzipien eines Landschaftsmonitorings; Ist-Zustandsanalyse zweier Beispiellandschaften; Erstellung eines Monitoringkonzeptes anhand der methodischen Leitlinien. Erprobung von selbstentwickelten Methoden eines vegetationskundlichen Monitorings. Ergebnisse: Fertiges Monitoring-Programm; VEMONITRA (Vegetationskundliches Monitoring auf Niedermoorgruenland in Transekten); Retrospektive Nutzungs- und Strukturanalyse des Gartzer Bruchs (Diplomarbeit: H. Manowsky).