API src

Found 155 results.

Related terms

Bundesamt für Naturschutz: Schutzwürdige Landschaften in Deutschland (WMS)

WMS Kartendienst der schutzwürdigen Landschaften in Deutschland.

Landschaftstypen und -bewertung Deutschland

Kulturlandschaften sind durch die Tätigkeit der menschlichen Gesellschaft geprägte Naturraumeinheiten und können somit als Synthese aus Landesnatur und Landnutzung aufgefasst werden. Begrifflich unterscheidet sich die Landschaft vom Naturraum vor allem dadurch, dass bei ersterer die tatsächlich stattfindende Nutzung als wesentlich prägender Faktor mit einfließt. Als Kriterium für die Abgrenzung von Landschaften wurden naturräumliche Grenzen, die aktuelle Flächennutzung auf der Basis von Satellitenbildauswertungen sowie weitere, für Teilgebiete geltende Landschaftsabgrenzungen verwendet. Die Einzellandschaften werden aufgrund ähnlicher Ausprägung bestimmter Merkmale jeweils einem Landschaftstypen zugeordnet. Die Landschaftstypen sind so definiert, dass die im Gelände leicht erkennbaren charakteristischen und landschaftsprägenden Elemente im Vordergrund stehen.

Landschaftstypen und -bewertung Deutschland

Kulturlandschaften sind durch die Tätigkeit der menschlichen Gesellschaft geprägte Naturraumeinheiten und können somit als Synthese aus Landesnatur und Landnutzung aufgefasst werden. Begrifflich unterscheidet sich die Landschaft vom Naturraum vor allem dadurch, dass bei ersterer die tatsächlich stattfindende Nutzung als wesentlich prägender Faktor mit einfließt. Als Kriterium für die Abgrenzung von Landschaften wurden naturräumliche Grenzen, die aktuelle Flächennutzung auf der Basis von Satellitenbildauswertungen sowie weitere, für Teilgebiete geltende Landschaftsabgrenzungen verwendet. Die Einzellandschaften werden aufgrund ähnlicher Ausprägung bestimmter Merkmale jeweils einem Landschaftstypen zugeordnet. Die Landschaftstypen sind so definiert, dass die im Gelände leicht erkennbaren charakteristischen und landschaftsprägenden Elemente im Vordergrund stehen.

Kiesgeprägte Ströme - unser Gewässertyp des Jahres 2016

Donau, Rhein und Co. allerdings nur zu drei Prozent in gutem Zustand Pünktlich zum Internationalen Weltwassertag am 22. März kürt das Umweltbundesamt (UBA) den Gewässertyp des Jahres 2016: die großen, von Kies geprägten Ströme. Vertreter sind beispielsweise Donau, Rhein und Elbe. Wie kaum ein anderer Gewässertyp wurden die Gewässerlandschaften der großen Flüsse seit Jahrhunderten erschlossen und kultiviert. Ihr Zustand ist daher nur selten als gut zu bezeichnen. In den großen, von Kies geprägten Strömen erreicht nur ein einziger Abschnitt der Donau derzeit das Ziel des Gewässerschutzes – den guten ökologischen Zustand. Der gute Zustand ist jedoch das Ziel, das sich der Gewässerschutz bis 2027 auferlegt hat. Naturnahe Gewässer beherbergen eine Vielzahl von Arten und stellen damit äußerst wertvolle Lebensräume dar. Sie werden nach Landschaft, Höhenlage, Größe und Lebensgemeinschaften 50 Typen zugeordnet. Zum Typ „Kiesgeprägter Strom“ zählen der Rhein vom Bodensee bis Leverkusen, die Donau, die Oberläufe von Elbe und Weser und die Unterläufe von Main und Neckar. Gemein sind ihnen die namensgebende, kiesige Gewässersohle, große Täler und ausgedehnte Auen von mehreren Kilometern Breite. Im Naturzustand bilden die großen Ströme und ihre Auen komplexe Gewässerlandschaften mit immensem Artenreichtum – "Hot Spots" der ⁠ Biodiversität ⁠. Sie sind wichtige Fischwanderrouten und Rastplätze für Zugvögel. Siedlungsbau, Landwirtschaft, Stromerzeugung aus Wasserkraft und Gütertransport haben von diesen Gewässerlandschaften kaum etwas unversehrt gelassen. Nur noch zehn bis 20 Prozent der ehemaligen Auen sind noch vorhanden. Dazu kommen Folgen eines restriktiven Hochwasserschutzes und stoffliche Belastungen. Spürbare Erfolge im Gewässer- und Auenschutz lassen sich an den Großen Kiesgeprägten Strömen nur durch ein gemeinsames Handeln von Bund und Ländern, Verbänden, Anliegern und Gewässernutzern erzielen. Beispiel hierfür ist die Reduzierung der Abwasserlast der großen Ströme seit Ende der 1970er Jahre durch den Bau von Kläranlagen. Heute und in Zukunft sollen die ⁠ Wasserrahmenrichtlinie ⁠, das nationale Hochwasserschutzprogramm, das Programm des Verkehrsministeriums zur ökologischen Durchgängigkeit der Bundeswasserstraßen und das Bundesprogramm „Blaues Band“ zu einer weiteren Verbesserung des ökologischen Zustands beitragen. Letztendlich brauchen Gewässer mehr Raum und Zeit für ihre Regeneration. Darüber hinaus wird es nötig sein, den Umgang und unsere Wahrnehmung von Gewässern zu ändern. Häufig treten Gewässer nur im seltenen Extremfall von Hoch- oder Niedrigwasser in das öffentliche Bewusstsein. Mit der Aktion „Gewässertyp des Jahres“ möchte das ⁠ UBA ⁠ für lebenswerte Gewässer und für das Anliegen des Gewässerschutzes werben. Mit der Bekanntgabe des „Gewässertyp des Jahres“ werden Informationen zu besonderen Eigenschaften, Nutzungsaspekten und Gefährdungspotenzialen des Typs bereitgestellt. Eine interaktive Karte zum chemischen und ökologischen Zustand lädt ein zum tieferen Abtauchen in die Wasserwelt.

Bundesamt für Naturschutz: Kartenanwendung der Schutzwürdigen Landschaften in Deutschland

Die Kartenanwendung der Schutzwürdigen Landschaften in Deutschland stellt Informationen zu Landschaftstypen und Landschaftsbewertungen dar. Als Kriterium für die Abgrenzung von Landschaften wurden naturräumliche Grenzen, die aktuelle Flächennutzung auf der Basis von Satellitenbildauswertungen sowie weitere, für Teilgebiete geltende Landschaftsabgrenzungen verwendet. Die Einzellandschaften werden aufgrund ähnlicher Ausprägung bestimmter Merkmale jeweils einem Landschaftstypen zugeordnet. Die Landschaftstypen sind so definiert, dass die im Gelände leicht erkennbaren charakteristischen und landschaftsprägenden Elemente im Vordergrund stehen.

Grüner Ring - Portal Hamburg

Wie ein grünes Band umschließt der Grüne Ring auf 100 km Länge die innere Stadt und bietet die Gelegenheit unterschiedlichste Landschaftstypen zu erleben. In einer interaktiven Karte werden entlang des Grünen Rings Möglichkeiten dargestellt zum Schwimmen, im Wasser zu planschen, an Seen und Flüssen zu picknicken oder auch Wassersport zu betreiben. Entlang der Freizeitroute 11 lässt sich der Grüne Ring auf verschiedenen Touren zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.

Landschaftspflege mit Weidetieren

Eine möglichst kostengünstige Offenhaltung und Pflege der Kulturlandschaft ist in vielen Regionen von maßgeblicher Bedeutung, um Landschaftsbilder, Artenvielfalt und Nutzwert des Grünlands zu erhalten. Landschaftstypen wie Niedermoor- und Heidelandschaften, aber auch durch Magerrasen geprägte Mittelgebirgslandschaften, können vielerorts nur durch Beweidung erhalten werden. Der Film zeigt Beispiele aus verschiedenen Regionen Deutschlands, in denen es gelingt, die Ziele der Kulturlandschaftspflege und die Ansprüche der verschiedenen Weidetierarten (Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen) aufeinander abzustimmen. Dabei bewegen sich die Tierhalter im Spannungsfeld zwischen ökologischen und ökonomischen Ansprüchen. Es werden sowohl vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) geförderte Erprobungs- und Entwicklungsprojekte (E+E) als auch Beispiele aus der Landschaftspflegepraxis anderer Förderer und der landwirtschaftlichen Tierhaltung vorgestellt. Unter Berücksichtigung interdisziplinärer Erkenntnisse vermittelt der Film eine Lehr- und Entscheidungsgrundlage, um eine Balance zwischen pflegerischem Nutzen für Weidefläche und Landschaft und betriebswirtschaftlichem Erfolg für den Tierhalter zu finden. Er richtet sich damit sowohl an Akteure in der Landschaftspflege als auch an in der Landwirtschaft tätige Weidetierhalter und eine interessierte Öffentlichkeit. Er soll dazu beitragen, die Bedeutung der Weidetiere für den Erhalt einer artenreichen und lebenswerten Kulturlandschaft in Deutschland deutlich zu machen und Perspektiven für die Landschaftspflege mit Weidetieren aufzuzeigen.

Aarbeitspaket 3: Kosten/Nutzen Abschätzung (ITD.2005-0469-0-1) - Vorstudie

Das Projekt "Aarbeitspaket 3: Kosten/Nutzen Abschätzung (ITD.2005-0469-0-1) - Vorstudie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Infoterra GmbH durchgeführt.

Wiesen, arides Grasland und Quellen im unteren Isartal

Das Projekt "Wiesen, arides Grasland und Quellen im unteren Isartal" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen durchgeführt. The lower reaches of the Isar River, near Dingolfing, still have surprises to offer. In spite of massive interventions in the past such as regulation of the Isar, gravel quarrying, clearance of floodplain forest and ploughing of oligotrophic grassland, a mosaic of ecologically valuable pockets is hanging on. Petrifying springs have built up walls of calc-tufa on the eastern slopes of the Isar valley; Festuco-Brometalia dry grassland on calcareous substrate, with remarkable orchids, occur on the alluvial sediments away from the Isar; while alder-ash copses and 'Brennen' (mounds covered in dry grassland, typical for alpine river-valleys) are found in the floodplain forest along the river itself. Yet all these belong to habitat types threatened with extinction throughout Europe. The most valuable pockets are currently protected against direct destruction by their designation under nature protection law, but this does not mean that the creeping loss of species and habitats through abandonment of traditional land use, lowering of groundwater levels and continuous nutrient inputs from adjoining arable land, has been stopped. Moreover, the small size and fragmentation of the habitat pockets encourages the disappearance of subpopulations. From the above it is clear urgent action is needed to conserve these habitats mosaics along the Isar. Work did not begin in earnest until 1993, and LIFE is to provide the impetus to really get things going, especially as the district is in the final stages of a rural land ownership consolidation process (Flurbereinigung). The most important goal is to improve and expand the dry grasslands from 10 to 20 hectares, whilst simultaneously interlinking isolated patches by cutting trees, removing the topsoil and leaching nutrients from agricultural land, together with the establishment of buffer zones. Furthermore, some sections of forest will be taken out of use to alleviate the shortage of old and dead wood. Physical barriers to the seepage of chemicals from arable land will be built and former gravel pits will be engineered to create Cladium mariscus habitats. All these measures imply the purchase or lease of privately-owned land and here the rural land consolidation process might be used to advantage. Purchase - the backbone of the project - will be accompanied by management planning, longterm biological observations and public information work.

Towards pollen accumulation rates as a measure of plant abundance a case study in NE-Germany

Das Projekt "Towards pollen accumulation rates as a measure of plant abundance a case study in NE-Germany" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Göttingen, Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften, Abteilung für Palynologie und Klimadynamik durchgeführt. The aim of my study is to calibrate PAR from small lakes against tree biomass, which can be used to achieve quantitative estimates of biomass in the past. Furthermore, the relation between pollen percentages and plant abundance will also be investigated. As study area, the state Brandenburg was chosen, because it has a large number of lakes and is covered by different plant communities, like conifer forest, mixed forest, deciduous forest and open land. These are situated on a range of soil types in a terrain with little altitudinal differences. Lakes in different types of landscape were selected. They were of almost uniform size, mostly ranging from 100-300 m in diameter and without inflow and outflow. Deeper lakes in proportion to the lake size were preferred, to avoid lakes with a high pollen redeposition. In order to have an effective fieldwork and to get the broadest possible data spectrum for modeling, the relevant pollen source area of pollen (Sugita, 1994) was estimated, based on the map CORINE. The calculation shows that the pollen source area is approximately 5-6 km. However, we also sampled lakes which are situated closer together, especially when the landscape structure was very heterogenic at the small scale. From the surface samples of 50 lakes, the pollen percentages of different taxa will be compared with the information from the forest inventory data for different distances around the lakes to evaluate theoretical considerations of pollen source area. These data are available at the data base Datenspeicher Wald, which contains information about cover, age and biomass for the different tree species. This information was collected during the time of the German Democratic Republic (DDR) and is in the most continued. Concurrently, 15 of the short cores are selected for dating by 210Pb. PAR will be calculated based on the sedimentation rates obtained for these cores, so that PAR can be compared to tree biomass for different time slices over the past 50 years.

1 2 3 4 514 15 16