API src

Found 5 results.

Ergebnisse Landtagswahl 15.10.2017 für die Stadt Göttingen

Die Ergebnisse der Landtagswahl vom 15.10.2017 für die Stadt Göttingen. Dabei können die Ergebnisse für die Stadt Göttingen als Gesamtergebnis sowie für die einzelnen Ortsteile, die Wahlbereiche und Wahlbezirke abgerufen werden. In der Ergebnisdarstellung nach Ortsteilen werden aufgrund der Struktur der Briefwahlbezirke nicht alle Briefwahlergebnisse einberechnet. Einige Briefwahlbezirke in der Stadt Göttingen liegen nur ortsteilübergreifend vor (bspw. EIN Briefwahlbezirk für Elliehausen, Esebeck, Groß Ellershausen, Hetjershausen und Knutbühren). Weiterhin sind einige Briefwahlbezirke von Ortsteilen gleichzeitig auch anderen Bezirken zugeorndet, die nicht zu Ortsteilen gehören. (Bspw. BW-Bezirk 155 Oststadt+Herberhausen). Diese o.g. Ergebnisse werden in den Ergebnissen nach Ortsteilen nicht berücksichtigt. Davon betroffen sind die Ortsteile Elliehausen, Esebeck, Groß Ellershausen, Hetjershausen, Knutbühren, Holtensen, Nikolausberg, Roringen, Herberhausen. In den Ergebnisansichten der Wahlkreise und Wahlbereiche werden die Briefwahlergebnisse natürlich komplett berücksichtigt Die Dateien enthalten folgende Felder: Landtagswahl (17 Göttingen-Stadt) datum : Datum des Wahltermins wahl : Name der Wahl ags : AGS der Behörde gebiet-nr : Nummer des Wahlgebiets gebiet-name : Name des Wahlgebiets max-schnellmeldungen : Anzahl an insgesamt erwarteten Schnellmeldungen im Wahlgebiet anz-schnellmeldungen : Anzahl an bisher eingegangenen Schnellmeldungen im Wahlgebiet A1 : Wahlberechtigte ohne Sperrvermerk 'W' A2 : Wahlberechtigte mit Sperrvermerk 'W' A3 : Wahlberechtigte nicht im Wählerverzeichnis A : Wahlberechtigte insgesamt B : Wähler B1 : Wähler mit Wahlschein C : Ungültige Erststimmen D : Gültige Erststimmen E : Ungültige Zweitstimmen F : Gültige Zweitstimmen D1 : Erststimmen für Partei 1 ... : ... D99 : Erststimmen für Partei 99 F1 : Zweitstimmen für Partei 1 ... : ... F99 : Zweitstimmen für Partei 99 Bei der aktuellen Landtagswahl (17 Göttingen-Stadt) treten folgende Parteien an: D1 / F1 : Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen D2 / F2 : Sozialdemokratische Partei Deutschlands D3 / F3 : BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN D4 / F4 : Freie Demokratische Partei D5 / F5 : DIE LINKE. Niedersachsen D6 / F6 : Alternative für Deutschland (AfD) Niedersachsen D9 / F9 : Bündnis Grundeinkommen - Die Grundeinkommenspartei D13 / F13 : Deutsche Mitte - Politik geht anders... D16 / F16 : FREIE WÄHLER Niedersachsen D17 / F17 : Liberal-Konservative Reformer Niedersachsen D18 / F18 : Ökologisch-Demokratische Partei, Landesverband Niedersachsen D19 / F19 : Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative D20 / F20 : PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ Landesverband Niedersachsen D21 / F21 : Piratenpartei Niedersachsen D22 / F22 : V-Partei³ - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer D23 : Einzelbewerber Yusuf Demirbag

Wahllokale Stadt Göttingen Landtagswahl 2012

Der Datensatz enthält Informationen zu den Stimmbezirken und den Wahllokalen die für die Landtagswahl 2022 verwendet worden sind.

Wahllokale Göttingen Landtagswahl 2017

Der Datensatz enthält Informationen zu den Stimmbezirken und den Wahllokalen die für die Landtagswahl 2017 verwendet worden sind.

Wahlatlas der Stadt Braunschweig

Der interaktive Wahlatlas der Stadt Braunschweig bietet eine kompakte Darstellung der amtlichen Endergebnisse der letzten Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen sowie Abstimmungen wie der Bürgerbefragung zum Ausbau des Eintracht-Stadions. Die Wahlergebnisse wurden auf Ebene der Wahlbezirke, der Wahl-Ortsteile, der Stadtbezirke und Gemeindewahlbereiche bis zur Ebene der Landtagswahlkreise aufgearbeitet und kartografisch dargestellt.

Wahlbezirke und Wahllokale in Braunschweig

Die Karten der Wahlgrenzen und Wahlbezirke zeigen die politische Einteilung Braunschweigs in Landtagswahlkreise, Gemeindewahlbereiche und Stadtbezirke. Außerdem sind die Standorte der Wahllokale verzeichnet. Die kartographische Basis für die Darstellung der kleinräumigen Gliederung basiert auf dem Braunschweiger Stadtplan (RBE2). Die Karten sind in den Maßstäben 1:20000 und 1:40000 erhältlich

1