Das Projekt "Betrag von kommunalen, industriellen und anderen Quellen zum Gesamtzulauf einer Kläranlage - Case study Lassee" wird/wurde gefördert durch: Gemeinde Lassee. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz.In Kläranlagen kommt es immer wieder zu Überschreitungen des Konsenses, wobei die Ursachen unterschiedlich sind. Es sollen Fehlanschüsse, undichte Leitungen oder Einzeleinleitungen ohne entsprechenden Konsens ermittelt und Methoden erprobt werden.
Das Projekt "Erhebung der Grundlagen und Ausarbeitung von Vorschlägen für eine Sanierung der Badeteiche in Lassee" wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz.Die 14 Badeteiche in Lassee weisen unterschiedliche Wasserqualität auf. Um die Nutzungen nachhaltig zu erhalten, soll ein Sanierungskonzept ausgearbeitet werden. Grundlage aller eventuell durchzuführenden Maßnahmen ist es, zunächst die vorhandenen Daten zu sichten und Datenlücken festzustellen. In weiterer Folge sollen die Probleme für die einzelnen Teiche aufgezeigt und Sanierungsvorschläge erarbeitet werden. Ziel des Projektes ist einerseits die Zusammenstellung und Auswertung der vorhandenen Daten über die Wasserqualitäten der Seen, die Ermittlung der Datendefizite, Erhebung und Messung zusätzlicher Daten, die für die Interpretation und Ermittlung verschiedener Einflussfaktoren notwendig sind, Ausarbeitung eines Konzeptes zur Wiederherstellung und langfristigen Erhaltung der Nutzungsansprüche, Vorschläge für Verhaltensmaßnahmen oder technische Maßnahmen zur Sanierung der Seen.