Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Bundesumweltministerium Neue Bildungsmaterialien des Bundesumweltministeriums Das Bundesumweltministerium baut seinen kostenlosen Service für Lehrerinnen und Lehrer weiter aus: Im Internet stehen neue Unterrichtsmaterialien zum Thema „Umwelt und Gesundheit” bereit. Die Materialien, die gemeinsam vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt erstellt worden sind, richten sich an Grundschulen. „Mir liegt es ganz besonders am Herzen, Kindern frühzeitig zu vermitteln, wie die Gesundheit mit der Umwelt zusammenhängt und was sie selbst tun können, um sich vor umweltbedingten Gesundheitsrisiken zu schützen. Mit diesen Bildungsmaterialen können wir dazu beitragen, sie für das Themenfeld ‚Umwelt und Gesundheit’ zu sensibilisieren, und erhoffen uns, auf diesem Weg auch die Eltern der Schülerinnen und Schüler zu erreichen.” sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel . „Gibt es etwas, das für uns wichtiger ist als frohe und gesunde Kinder in einer intakten Umwelt?” UBA -Vizepräsident Dr. Thomas Holzmann ergänzte: „Wir alle brauchen eine saubere Umwelt, in der wir ohne Gesundheitsprobleme leben können. Reine Luft und eine intakte Natur sind ebenso wichtig wie unbelastete Lebensmittel und einwandfreies Trinkwasser. Was Kinder wissen müssen um ihre Gesundheit vor umweltbedingten Risiken zu schützen, lernen sie in den neuen Bildungsmaterialien für die Grundschule. Hier gibt es Umweltschutz zum Mitmachen und Begreifen.” Die vielfältigen Zusammenhänge von Umwelt- und Gesundheitsschutz stellt das Bildungspaket des BMU und des UBA altersgemäß dar. Die Arbeitsblätter zu Themen wie Innenraumluft, Lärm, Badegewässer, Strahlung, Klimawandel und Chemikalien vermitteln die Lerninhalte lebensnah - mit Experimenten, Spielen und Beobachtungen. So erleben die Schülerinnen und Schüler das Themenfeld „Umwelt und Gesundheit” mit allen Sinnen. Die Kinder lernen anhand der Unterrichtsmaterialien unter anderem, wie das Riechen funktioniert und was sie für eine gute Luft im Klassenzimmer tun können. Sie erfahren, wie Lärm ihrem Hören schaden kann und erforschen, wie Schalldämmung funktioniert. Sie erfahren, worauf sie im Sommer achten müssen - um sich vor Sonnenstrahlung, Hitze und Zecken zu schützen und in sauberen Badegewässern zu schwimmen. Die Kinder bekommen Tipps zur Handynutzung und können sich mit dem Thema „Chemikalien im Haushalt” beschäftigen. Was sie selbst für die Umwelt und ihre Gesundheit tun können, heben die Arbeitsblätter besonders hervor. Die Bildungsmaterialien sind auch als Schülerarbeitshefte im Klassensatz erhältlich. Didaktisch-methodische Hinweise und Hintergrundinformationen für die Lehrkräfte ergänzen die Hefte. Die praxiserprobten Materialien für den naturwissenschaftlich-technischen und fächerübergreifenden Unterricht stehen in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung. Im Internet können die Materialen unteostenlos heruntergeladen werden. Beim BMU Bildungsservice sind ebenfalls weitere Bildungsmaterialien für die Grundschule - „Wasser ist Leben” und „Biologische Vielfalt” - sowie acht Themen für den Unterricht an weiterführenden Schulen kostenlos verfügbar. Die UNESCO hat den Bildungsservice des BMU als offizielles Projekt der UN -Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung” ausgezeichnet. Anlässlich des „Tags der Umwelt” erhalten Sie Informationen zu den Bildungsmaterialien auch persönlich am Stand des Umweltbundesamtes beim Umweltfestival der GRÜNEN LIGA Berlin am Sonntag, den 7. Juni, am Stand 23, Straße des 17. Juni. 04.06.2009
Unterrichtsmaterialien rund ums Thema Wasser und Gewässerschutz zum Schulstart Die Online-Datenbank „H2O-Wissen” des Umweltbundesamtes (UBA) liefert zum neuen Schuljahr mit mehr als 400 Einträgen Informationen zu Unterrichtsmaterialien. Im Internet lassen sich die Hinweise zu Lehrmaterialien nach verschiedenen Suchkriterien recherchieren: Titel, Autor und Themenschwerpunkte wie „Tiere und Pflanzen in Gewässern”, „Hochwasser” oder „Entwicklungspolitik”. Lehrerinnen und Lehrer haben zur Vorbereitung ihres Unterrichts auch die Möglichkeit, gezielt nach Material für ein bestimmtes Schulfach zu suchen oder nach der Medienart, wie Buch, Video oder Ausstellung. Nicht nur Schulen sind angesprochen, auch andere Bildungsträger, die beispielsweise nach Unterrichtsmaterialien zum Thema Wasser in einer bestimmten Sprache suchen. Anlass die Datenbank „H 2 O-Wissen” zu erweitern, gibt das Jahresthema „Wasser” im Rahmen der UN -Dekade „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung”. Die weltweite Initiative hat zum Ziel, die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung in den nationalen Bildungssystemen zu verankern. Mit „H 2 O-Wissen” will das UBA dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. „Schon in der Grundschule können Lehrerinnen und Lehrer das Interesse an Seen und Flüssen wecken und ihre Schülerinnen und Schüler somit für den Gewässerschutz begeistern”, sagt Dr. Christiane Markard, Leiterin des Fachbereichs „Schutz der Ökosysteme” im UBA. In der zweiten Auflage von „H 2 O-Wissen” sind verstärkt Onlinemedien integriert. Über eine Suchmaske kann nach verschiedenen Kriterien wie dem Alter der Kinder oder nach Themen recherchiert werden. So ist der Schwerpunkt „Hochwasser” beispielsweise mit 32 Einträgen vertreten, „Tiere und Pflanzen an unseren Gewässern” mit 185 Vermerken. Neben einer kurzen inhaltlichen Einschätzung des jeweiligen Bildungs- und Unterrichtsmaterials finden Lehrerinnen und Lehrer sowie andere Multiplikatoren der Umweltbildung in der Datenbank Angaben zur Bezugsquelle und Einsatzmöglichkeiten. Für ausgewählte Materialien hat das Unabhängige Institut für Umweltfragen gemeinsam mit der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg eine vertiefende Bewertung erarbeitet. Schlüsselkriterien dafür sind beispielsweise die schüleraktive Gesamtkonzeption des Lehrens und Lernens, bei der Handlungsergebnisse den Lernprozess leiten oder die fächerübergreifende Betrachtungsweise beziehungsweise Themen und Problemstellungen, die eine wesentliche Rolle im Leben der Nutzer spielen.
Kreative Lösungen für Klima- und Umweltprobleme gesucht Das Umweltbundesamt (UBA) unterstützt die Aktion „klima on… s´cooltour 2008/09” der Firma Lightcycle: In einem Projektwettbewerb können Schülerinnen und Schüler kreative Lösungen für den Klima- und Umweltschutz entwickeln. Mitmachen können alle von der fünften Klasse bis zum Abitur. Die Jugendlichen suchen sich selbst aus, ob sie ihr Projekt fächer- oder jahrgangsübergreifend gestalten, einen wissenschaftlichen Aufsatz schreiben, Umweltkampagnen entwerfen oder Spiele kreieren. „Streit mit den Eltern, die erste Liebe oder die Suche nach dem Ausbildungsplatz - Jugendliche erleben vieles, das sie im Alltag emotional fordert. Die s’cooltour gibt die Möglichkeit, die persönliche Zukunft mit eigenen Ideen zu gestalten.”, sagt Anke Döpke, Pressereferentin beim UBA . „Junge Menschen sind dem Klimawandel nicht ausgeliefert, sondern können ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen”, so Döpke. Schülerinnen und Schüler können ihre Projektergebnisse bis Ende des Jahres einreichen. Hauptpreis ist ein Auftritt der Band Juli auf der nächsten Schulparty. Weitere vier Gewinner gehen auf eine Gletschertour in die Alpen. Wer heute jung ist, könnte den Klimawandel deutlich zu spüren bekommen - viele Erwachsene vielleicht schon nicht mehr. Beim Klimawandel geht es also um die Zukunft Jugendlicher. Daher ist es aus Sicht des UBA wichtig, Schülerinnen und Schüler für Umweltschutz zu sensibilisieren. Nur so können sie lernen, Lösungen für Umweltprobleme selbst zu entwickeln. Der Wettbewerb „klima on… s´cooltour 2008/09” vernetzt Schulprojekte mit Praxiskompetenz, denn Industrie und Handwerk begleiten gemeinsam mit Kommunen, Behörden, Verbraucherzentrale und Umweltschutzorganisationen die Schulaktionen. Anregungen zum Thema Energiesparen bietet zum Beispiel die UBA-Aktion ”No-Energy”: Mit einem Messgerät, dem so genannten Energiekostenmonitor, begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach „Stromfressern” in Haushalt oder Schule. Das kleine Messgerät zeigt - zwischen Steckdose und Elektrogerät gesteckt - den Stromverbrauch eines Gerätes und die Kosten an. Einen solchen Energiekostenmonitor können sich Schulen kostenlos mit der „Energiesparkiste” schicken lassen. Für jede Klasse ist auÃerdem die UBA-Broschüre „Energiesparen im Haushalt” und für den Unterricht passende Materialien enthalten.
Die Bildungsbroschüre „Mach mal Platz! Flächenverbrauch und Landschaftszerschneidung, Unterrichtsmaterialien für die 8. – 10. Klassen“ ist eine inhaltlich aktualisierte und gestalterisch überarbeitete Neuauflage der vom Bundesumweltministerium im April 2008 unter dem gleichen Titel veröffentlichten Materialien für Bildung und Information für Lehrer und Schüler. Die Broschüre besteht aus drei Modulen: In Arbeits- und Informationsblättern (Modul 1 und Modul 2) werden den Schülerinnen und Schülern SchülerInnen Kenntnisse vermittelt, dass natürliche und unverbaute Fläche eine lebensnotwendige und vor allem (nicht erneuerbare) Ressource darstellt. Mit den Handreichungen in Modul 3 werden den Lehrern konkrete Vorschläge und Empfehlungen unterbreitet, wie Aspekte des Flächenverbrauches konkret in den Lehrplan und in Unterrichtseinheiten integriert werden können. Veröffentlicht in Broschüren, Unterrichtmaterial.
Mit dem Bildungsmaterial zu den Themen "Innenraumluft", "Lärm", "Badegewässer", "Strahlung", "Chemikalien im Haushalt" und " Klimawandel und Gesundheit" lernen Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichen Aspekte des Themas "Umwelt und Gesundheit" kennen und können daraus Schlussfolgerungen für ihr eigenes Handeln ziehen. Mithilfe der altersgerechten Arbeitsblätter vertiefen die Kinder ihre Kenntnisse. Das Unterrichtsmaterial soll Lehrkräfte dabei unterstützen, den Kindern aufzuzeigen, wie Umweltbedingungen die Gesundheit und das Wohlbefinden beeinflussen, und sie an einen bewussten Umgang mit dem Thema heranzuführen. Veröffentlicht in Unterrichtmaterial.
Gemeinsame Pressemeldung BMU-Pressedienst und UBA Materialien für die Sekundarstufe erhalten neues Kapitel "Klimawandel und Gesundheit" Das Bundesumweltministerium baut seinen kostenlosen Service für Lehrerinnen und Lehrer weiter aus: Im Internet stehen neue Unterrichtsmaterialien zum Thema „Klimawandel und Gesundheit“ bereit. Sie sind Bestandteil des aktualisierten und erweiterten Bildungspakets zu „Umwelt und Gesundheit“. Die Materialien, die gemeinsam vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt erstellt worden sind, richten sich an Sekundarstufen. „Kindern und Jugendlichen sollte möglichst frühzeitig vermittelt werden, wie Umwelt und Gesundheit zusammenhängen und wie sie sich selbst vor umweltbedingten Gesundheitsrisiken schützen können. Weil wir schon heute die Auswirkungen des Klimawandels spüren, ist es richtig, dass es nun auch Unterrichtsmaterialien über die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels für die Sekundarstufen gibt. Am Beispiel Klimawandel und Gesundheit kann man Kindern und Jugendlichen den Zusammenhang zwischen Mensch und Umwelt gut verdeutlichen. Extreme Hitze belastet viele Menschen in ihrer Gesundheit und die Ausbreitung neuer Krankheitsüberträger, wie zum Beispiel Mücken, wird durch den Klimawandel begünstigt. Der Klimawandel ist kein abstraktes Phänomen, sondern betrifft die Gesellschaft unmittelbar für Gesprächsstoff im Unterricht ist also gesorgt“, sagte Bundesumweltminister Norbert Röttgen. UBA -Vizepräsident Thomas Holzmann ergänzte: „Wir alle brauchen eine intakte Umwelt, in der wir ohne Gesundheitsprobleme leben können. Weil menschliche Aktivitäten die Umwelt belasten, beispielsweise durch Lärm, Treibhausgase und Verunreinigung von Gewässern, kann es auch unerwünschte Wirkungen auf unsere Gesundheit geben. Mir ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche lernen, ihre Gesundheit vor umweltbedingten Risiken zu schützen. Natürlich ist es ebenso wichtig, dass sie erkennen, wie diese Umweltbelastungen reduziert werden können. Denn unser Ziel ist es, die Umwelt und den Menschen zu schützen. Hier können die Bildungsmaterialien ‚Umwelt und Gesundheit’ einen wichtigen Beitrag leisten.“ Das Bildungspaket „Umwelt und Gesundheit“ für die Sekundarstufe stellt die vielfältigen Zusammenhänge von Umwelt- und Gesundheitsschutz anschaulich dar. Was die Schülerinnen und Schüler selbst für die Umwelt und ihre Gesundheit tun können, heben die Bildungsmaterialien besonders hervor. Mit den Arbeitsblättern im neuen Kapitel „Klimawandel und Gesundheit“ lernen sie lebensnah und handlungsorientiert Wissenswertes über mögliche gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels. Das Kapitel „Bewertung von Badegewässern“ wurde unter Berücksichtigung der aktuellen EU-Badegewässerrichtlinie grundlegend überarbeitet. Die Kapitel „Lärm und Lärmschutz“ und „Qualität der Innenraumluft“ wurden ebenfalls aktualisiert. Didaktisch-methodische Hinweise und Hintergrundinformationen für die Lehrkräfte ergänzen die Hefte. Die praxiserprobten Materialien für den naturwissenschaftlich-technischen und fächerübergreifenden Unterricht sind auch als Schülerarbeitshefte im Klassensatz erhältlich. Die UNESCO hat den Bildungsservice des BMU als offizielles Projekt der UN -Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
Zentraler Ausgangspunkt des Vorhabens war die Frage nach der Rolle und Bedeutung von transformativem Lernen im Kontext sozial-ökologischer Transformationen und wie dieses im Rahmen schulischer und außerschulischer Umweltbildung und BNE ermöglicht und von der Umweltpolitik gestärkt und adressiert werden kann. Dazu entwickelte das Projekt in Kooperation zwischen Schulen und zivilgesellschaftlichen Nachhaltigkeitsinitiativen Lernwerkstätten im Modus des Service Learning und erprobte mittels Reallaborforschung, wie gesellschaftliches Engagement von Jugendlichen an Orten sozialer Innovationen mit fachlichem Lernen im Unterricht verknüpft werden kann. Der Schlussbericht präsentiert die zentralen theoretischen und empirischen Erkenntnisse des Projekts und liefert zudem eine umfassende Literaturanalyse zu bestehenden konzeptionellen Lerntheorien und Ansätzen um transformatives Lernen, BNE und Service Learning. Die Empfehlungen zur Förderung von Lernen im Kontext sozial-ökologischer Transformationsprozesse richten sich an Entscheidungsträger*innen in Umwelt- und Bildungspolitik und zeigen, dass hierfür das Lernen durch Engagement an Orten sozialer Innovationen als auch das Lernen in Kooperationen besonderes Potential haben. Veröffentlicht in Texte | 54/2022.
Im Projekt wurden aktuelle Kenntnisse zum Thema Umweltwirkung von Tierarzneimitteln (TAM) sowie Maßnahmen zum umweltbewussten Einsatz und Umgang mit TAM zielgruppengerecht für Personen aus Landwirtschaft und Tiermedizin aufbereitet. Dazu wurden folgende Informationsprodukte geschaffen: zwei Broschüren, Lehr- und Unterrichtsmaterialien und eine Informationsplattform mit über 20 Internetartikeln. Der Abschlussbericht beschreibt die Literaturrecherche zum Forschungsstand, die vorbereitende Kommunikationsanalyse sowie die entwickelte Kommunikationsstrategie, auf deren Basis die Konzepte für Informationsprodukte erstellt und mit den Zielgruppen und thematischen Stakeholdern abgestimmt wurde. Veröffentlicht in Texte | 115/2018.
Die Bildungsbroschüre "Mach mal Platz! Flächenverbrauch und Landschaftszerschneidung, Unterrichtsmaterialien für die 8. - 10. Klassen" ist eine inhaltlich aktualisierte und gestalterisch überarbeitete Neuauflage der vom Bundesumweltministerium im April 2008 unter dem gleichen Titel veröffentlichten Materialien für Bildung und Information für Lehrer und Schüler. Die Broschüre besteht aus drei Modulen: In Arbeits- und Informationsblättern (Modul 1 und Modul 2) werden den Schülerinnen und Schülern SchülerInnen Kenntnisse vermittelt, dass natürliche und unverbaute Fläche eine lebensnotwendige und vor allem (nicht erneuerbare) Ressource darstellt. Mit den Handreichungen in Modul 3 werden den Lehrern konkrete Vorschläge und Empfehlungen unterbreitet, wie Aspekte des Flächenverbrauches konkret in den Lehrplan und in Unterrichtseinheiten integriert werden können. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de
Warum gibt es den Europäischen Emissionshandel und wie funktioniert er? Was ist der Unterschied zum nationalen Emissionshandel in Deutschland? Und welche weiteren Instrumente gibt es, um unser Klima zu schützen? Das erläutern die Unterrichtsmaterialen des Umweltbundesamtes für die Klassenstufen 9 und 10. In der PDF-Datei enthalten ist: - eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer - als Anhänge Folien für den Unterricht, Rollenspielkarten, ein Quiz und ein Handout für die Schülerinnenund Schüler Die Folien und die weiteren Anhänge finden Sie zusätzlich jeweils noch einmal als separate PDF-Datei zum Ausdrucken. Quelle: www.umweltbundesamt.de
Origin | Count |
---|---|
Bund | 601 |
Land | 42 |
Zivilgesellschaft | 3 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 530 |
Text | 56 |
Umweltprüfung | 1 |
unbekannt | 54 |
License | Count |
---|---|
closed | 91 |
open | 537 |
unknown | 13 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 638 |
Englisch | 56 |
unbekannt | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 35 |
Keine | 420 |
Unbekannt | 1 |
Webseite | 192 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 328 |
Lebewesen & Lebensräume | 410 |
Luft | 255 |
Mensch & Umwelt | 641 |
Wasser | 225 |
Weitere | 610 |